Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
-
Spielleiter abwesend bei Spielerplanung
Ist der Schiedsrichter denn auch bei den Besprechungen in der Kabine oder bei den Auszeiten (zB. beim Handball oder Basketball) mit einem Ohr bei den Mannschaften? Als eine solche Auszeit oder Halbzeitpause in der Kabine kann man dies betrachten. Die mannschaft legt sich halt eine neue Taktik zurecht, um mit der vorgefundenen Situation fertig zu werden. Im Anschluss musst Du als SL halt wieder für faires Spiel sorgen
-
Spielleiter abwesend bei Spielerplanung
Dies war der Gedanke, der mich zu meinem ursprünglichen Beitrag geführt hatte - vor allem solche harmlosen Formulierungen wie "bisher", "eher" und "so denke ich"...Ich bin ja auch nur irgend so ein Kerl und alles andere als objektiv. Vielleicht bringe ich die Gruppe unwissentlich auch um ihren Spaß, weil ich die Situation aufgrund meines SL-Wissens zu einfach gestalte? Das wäre für mich genauso unfair wie zu schwierig... Da stimme ich Dir vollkommen zu. Da wir im Anschluss immer "Manöverkritik" halten, sprechen wir solche Situationen an. Da können wir innerhalb der Gruppe offen drüber reden. Natürlich kann ich mich nicht freisprechen, aber bisher ist von meinen Spieler in der Hinsicht noch nichts negatives gekommen. Aber wie gesagt, sollten sie meinen, ich sollte nicht anwesend sein, habe ich damit auch kein Problem, dann gehe ich halt raus eine rauchen oder Getränke holen oder mach irgendwas anderes.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich kann mir auch ein Kriminalabenteuer vorstellen, das die Charaktere in 20 Minuten Realzeit lösen und damit so richtig Eindruck schinden können. Schade um das Abenteuer, cool für die Entwicklung. Ich als SL hätte da keine Probleme mit. Ja, geht alles. Ich würde mich nur über mich selbst ärgern, dass ich bei der Anlage des Abenteuers diesen einfachen Weg übersehen habe. Aber den Spielern würde ich es gönnen.
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Ok, den Ansatz verstehe ich. Meine Frage nach dem "willkürlich" bezog sich auch mehr darauf, ob dem Spielleiter hier nicht wieder ein Tor zu willkürlichem Verhalten geöffnet wird, da den Spielern ja nicht klar ist, dass der Gott dies eigentlich wohlwollend meint. Beim Spieler kommt eine solche Antwort für mich so an, dass der der SL mir die Möglichkeiten des Spruchs so aushebeln will. Dann habe ich lieber die Antwort: Weiß ich nicht.
-
Spielleiten für Charaktere Grad 9+
Persönlich finde ich, dass man als SL viel stärker berücksichtigen muss, welche Fertigkeiten und Zaubersprüche vorhanden sind. Das bedeutet, dass ich als SL viel mehr die mögliche Ansätze der Spieler ein Problem zu lösen berücksichtigen muss. Das kann aber gerade in der Vorbereitung sehr viel Spaß machen. Intelligent spiele ich die Gegner auch bei niedriggradigen Abenteurern, allerdings sind hier natürlich dann die Anzahl und deren Mächtigkeit auf die Gruppe abgestimmt. Bei hochgradigen Abenteurern gibt es dann gerne mal die Überzahl an Gegnern oder eben Gegenspieler oder Monster, die für eine niedriggradige Gruppe im Kampf das vordefinierte Aus wären. Allerdings erwarte ich von meiner Gruppe dabei auch, dass sie ihre Chars dann entsprechend "intelligent" spielen und nicht nur per Plan B reinstürmen.
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Ok, wie soll ich "... Erhält stets wahre Antworten ..." interpretieren? Bekommt der Zauberer dann ein heiliges Schulterzucken als Antwort? Ok, "Hab ich keinen blassen Dunst von" ist schon als wahre Antwort zu verstehen. Soweit stimme ich Dir zu. Bleibt es also der Willkür des Spielleiters überlassen was der Gott weiß. Ja, das böse Wort der Willkür ... Und erneut ja, es bleibt der Willkür des SL überlassen. Wollen wir hoffen, dass er seine Rolle ernst nimmt und sich neutral Gedanken macht, was der Gott weiß. Bleiben wir beim Mordbeispiel: War der Getötete ein Anhänger des Glaubens? Hat er seinen Mörder erkennen können? Wird der Totengott gefragt? Dann ist mehr als nur wahrscheinlich, dass der Gott die Antwort weiß, denn der Gläubige, der ihm die Auskunft geben kann, befindet sich in seiner Nähe und kann gefragt werden. Grüße Prados Der Vollständigkeit halber: Wäre 'Ich weiß es, möchte dich aber an diesem Wissen nicht teilhaben lassen' dann unter Umständen auch eine legitime Antwort? Ja, wäre es. Ich muss aber glaube ich nicht dazuschreiben, dass ich als SL so eine Antwort ablehne Äh, habe ich jetzt irgendwo wieder was nicht mitbekommen? Wo ist das dann "wohlwollend", wie Du in Antwort auf meinen Umgang mit dem Spruch geschrieben hast? Ich könnte mir Antworten vorstellen, bei denen es besser wäre, die Charaktere erführen sie nicht. Ist das dann nicht willkürlich?
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Ok, wie soll ich "... Erhält stets wahre Antworten ..." interpretieren? Bekommt der Zauberer dann ein heiliges Schulterzucken als Antwort? Ok, "Hab ich keinen blassen Dunst von" ist schon als wahre Antwort zu verstehen. Soweit stimme ich Dir zu. Bleibt es also der Willkür des Spielleiters überlassen was der Gott weiß. Ja, das böse Wort der Willkür ... Und erneut ja, es bleibt der Willkür des SL überlassen. Wollen wir hoffen, dass er seine Rolle ernst nimmt und sich neutral Gedanken macht, was der Gott weiß. Bleiben wir beim Mordbeispiel: War der Getötete ein Anhänger des Glaubens? Hat er seinen Mörder erkennen können? Wird der Totengott gefragt? Dann ist mehr als nur wahrscheinlich, dass der Gott die Antwort weiß, denn der Gläubige, der ihm die Auskunft geben kann, befindet sich in seiner Nähe und kann gefragt werden. Grüße Prados Der Vollständigkeit halber: Wäre 'Ich weiß es, möchte dich aber an diesem Wissen nicht teilhaben lassen' dann unter Umständen auch eine legitime Antwort? Ja, wäre es. Ich muss aber glaube ich nicht dazuschreiben, dass ich als SL so eine Antwort ablehne Äh, habe ich jetzt irgendwo wieder was nicht mitbekommen? Wo ist das dann "wohlwollend", wie Du in Antwort auf meinen Umgang mit dem Spruch geschrieben hast?
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Ok, wie soll ich "... Erhält stets wahre Antworten ..." interpretieren? Bekommt der Zauberer dann ein heiliges Schulterzucken als Antwort? Ok, "Hab ich keinen blassen Dunst von" ist schon als wahre Antwort zu verstehen. Soweit stimme ich Dir zu. Bleibt es also der Willkür des Spielleiters überlassen was der Gott weiß. Ja, das böse Wort der Willkür ... Und erneut ja, es bleibt der Willkür des SL überlassen. Wollen wir hoffen, dass er seine Rolle ernst nimmt und sich neutral Gedanken macht, was der Gott weiß. Bleiben wir beim Mordbeispiel: War der Getötete ein Anhänger des Glaubens? Hat er seinen Mörder erkennen können? Wird der Totengott gefragt? Dann ist mehr als nur wahrscheinlich, dass der Gott die Antwort weiß, denn der Gläubige, der ihm die Auskunft geben kann, befindet sich in seiner Nähe und kann gefragt werden. Grüße Prados Der Vollständigkeit halber: Wäre 'Ich weiß es, möchte dich aber an diesem Wissen nicht teilhaben lassen' dann unter Umständen auch eine legitime Antwort? Wenn ich Abd's Hinweis richtig verstanden habe, ginge es nicht, da, wenn der Gott schon eine Antwort gibt, diese auch hilfreich sein muss (wahr ist sie ja).
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Das beißt sich mit dem Wortlaut der Regel. Fragen werden wohlwollend beantwortet. Das heißt, der Spieler bekommt eine Antwort mit der er was anfangen kann. Ok, das ist nicht wohlwollend, wenn die Spielgruppe nicht dasselbe Verständnis über die Götter hat. Das sehe ich ein. In meinen Gruppe ist es allerdings so, dass diese Sicht der Götter Konsens ist. Von daher stellt allerdings auch keiner meiner Spieler Fragen an die Götter, die der SL aus "Göttersicht" beantworten müsste.
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
Als SL frage ich mich in einer solchen Situation, was betrachtet der Gott als Sterben? Da der Mensch vom irdischen Leben in das Totenreich übergeht, gibt es für den Gott kein "Sterben" im menschlichen Sinne. Von daher wird er immer mit "Nein" auf eine solche Frage antworten. Genauso kann er auch auf andere Fragen wahrheitsgemäß antworten, ohne dass es aus irdischer Sicht genauso eintreffen muss. So zB. der Punkt des Mordes. War es aus Sicht des Gottes ein Mord? Oder vielleicht doch nur ein verfrühter Übergang in das Totenreich. War es das vorherbestimmte Ende? Ein Gott wird wahrscheinlich keinen Mord erkennen, lediglich das Ende des irdischen Lebens, denn ihm sind viele menschliche Kategorien fremd. Wenn Dir das nicht gefällt, bleibt Dir ja auch immer noch die Möglichkeit, wie Du selbst schon geschrieben hast, gar nicht zu antworten ...
-
Spielleiter abwesend bei Spielerplanung
Wenn meine Spieler mich bitten würden, mal eben für 5 Minuten rauszugehen, dann hätte ich kein Problem damit. Auf der anderen Seite sitze ich gerne mit dabei um für Fragen meiner Spieler zur Verfügung zu stehen. Natürlich kann man nicht immer verhindern, dass man das, was man gehört hat, beim Vorgehen der NSC zu berücksichtigen, aber bisher habe ich das - so denke ich - eher zu Gunsten der SC's denn zu deren Ungunsten getan.
- Runenstäbe - wer zaubert und wer hält den Zauber aufrecht?
-
Runenstäbe - wer zaubert und wer hält den Zauber aufrecht?
Aber genau dafür definiert man doch den Adressaten, dass er den Runenstab so nutzen kann, als wenn er der Thaumaturg wäre. Dafür muss er anwesend sein. Sonst würde ja die gesamte Adressatendefinition keinen Sinn machen. Zumindest für mich nicht. Und auch wenn der ein "Dummbatz" ist, der Thaumaturg wird das wohl im "Prägeritual" dann entsprechend verabeiten. Wie? Keine Ahnung, ist Thaumaturgenmagie.
-
Runenstäbe - wer zaubert und wer hält den Zauber aufrecht?
lt. Ark S.35 linke Spalte kann der Thaumaturg Runenstäbe für während des Rituals anwesende oder ihm gut bekannte Personen herstellen. Die Runenstäbe sind also wohl auf die jeweilige Person geprägt. Wenn diese den Runenstab mit der Feuerkugel nutzt, wird sie wohl die Feuerkugel lenken können (warum sollte sie sonst anwesend gewesen sein?). Eine beliebige andere Person (außer dem Thaumaturgen) wird den Runenstab nicht nutzen können.
-
Theorie und Praxis...
Fantasy ist faszinierend, Fantasy-Rollenspiel ist faszinierend, die Phantasie meiner Mitspieler ist faszinierend (ok, manchmal auch nur zum Haare raufen;)), ich spiele gerne mit meinen Freunden und mit Personen, die eine gleiche Interessenlage haben wie ich (und die meisten, die ich außerhalb meiner Heimrunden kennengelernt habe, unterscheiden sich wirklich nicht besonders in ihrer Art zu spielen). Mir macht es Spaß für andere ein Abenteuer zu entwerfen und zu leiten.
- Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
-
Feuerkugel - explodiert sie bei Sichtverlust?
Diese Konzentration ist eine Form, die allgemein verfügbar ist. Beispiel: Ein Thaumaturg kann beliebige Personen unsichtbar machen. Diese Unsichtbarkeit wird von diesen beliebigen Personen durch Konzentration auf den Zauber aufrecht erhalten. In diesem Fall konzentriert sich eine Person auf die für sie erkennbare arkane Kraft. Wenn die Feuerkugel aber nicht mehr gesehen wird, sie also nicht mehr erkennbar ist, wie soll man sich dann auf sie konzentrieren?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
sehr gutes Beispiel für Kleinhalten und unfaires Verhalten, 20/100 anyone, Bluffen des Drache...., könnte ja klappen na das ist ja herzallerliebst. Jetzt ist es schon kleinhalten und unfair, wenn Grad 3 Charaktere an einem Drachen sterben, den sie glauben, einfach mal angreifen zu können. Klar geht eine 20/100, aber wenn sie nicht fällt ist der SL Schuld? Er schreibt, dass die Charaktere sterben, egal was sie machen. Sie müssen ihn nichtmal angreifen. anpöbeln reicht. Ja klar ist der SL schuld, so wie die Situation beschrieben wird. Wenn die SC's einen Drachen anpöbeln, dann müssen sie auch damit rechnen, dass der Drache sie wie lästige Fliegen plattmacht. Die Dummheit von SC's abzufangen ist mit in meinen Augen kein gutes Spielleiten.
-
Nachholrunde "Stößchen" - Wann geht es weiter?
Hallo liebe Freunde der Nachholrunde "Stößchen", um einen allgemeinen Strang zu bilden, und nicht für jeden Con einen neuen zu machen, stell ich mal allgemein die Frage "Wann geht es weiter?". Nächster Con ist Breuberg. Wer wird denn ausser mir noch da sein? Bekommen wir eine weitere lustige Runde, die bei Shay für Muskelkater in der Zwerchfellregion sorgt, zusammen? Was ist mit Kamerad Gromiart? Oder steigt unser wieder Ersatzzwerg ein?
-
Feuerkugel - explodiert sie bei Sichtverlust?
Ich bin für mich durch die Fragestellung "Wie soll ich mich auf ein Objekt (die Feuerkugel) konzentrieren, wenn ich sie nicht sehe?" zu dem Schluss gekommen, dass die Konzentration gebrochen wird, wenn ich das Objekt nicht mehr sehe. Ich stelle mir das so vor, dass ich mit meiner Konzentration die entfesselte arkane Kraft im Zaum halte. Ständig versucht diese die von mir gewählte Form der Kugel zu verlassen, und ich muss daher die Kugel sehen, um das zu verhindern. Dazu kommt noch das Steuern und Bewegen der Kugel. Eine Stelle in den Regeln habe aber auch ich nicht.
-
Tiermeisters Gefährten
Ich sehe da, wie Abd, auch nicht das Problem der Mächtigkeit. Den Punkt der Spielanteile muss man allerdings im Auge behalten. Dies erfordert aber vielmehr eine konsequente Abstimmung innerhalb der Gruppe (alle Spieler und Spielleiter), ggf. aber auch nur zwischen SL und Spieler. Das sollte sich aber in einer funktionierenden Gruppe gut regeln lassen.
- Regensburg
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Wenigstens einer, der versteht, was ich meine. Ich hatte ja auch schon mit Kindererziehung zu tun. Ich hab zwar keine Kinder, aber vielleicht fällt es einer Frau leichter sich als Mutter zu fühlen. Außerdem werden Männer nie erwachsen, deshalb muss man sich um die kümmern - auch beim Rollenspielen. Vorurteil!
- Regensburg
-
Reaktionen auf den Gildenbrief 60
Lange hat es gedauert, aber er ist endlich da. Nach einem kurzen, ersten Durchblättern, hat sich die Wartezeit für mich gelohnt (auch wenn ich nicht noch einmal so lange warten will!). Das Titelbild passt gut zu einer der Personen, die im Abenteuer eine Rolle spielen. Den Überblick über den zweiten Teil der Con-Kampagne habe ich ausgelassen, da ich zur Zeit versuche in einer Nachholrunde zum aktuellen Geschehen aufzuschließen. Der Artikel zu Molko ließ bei mir sofort einige Abenteuerideen entstehen, und dies wird durch den Artikel zur Architektur in Valian noch weiter verstärkt. Das Abenteuer "Im Geist der Zwietracht" habe ich noch nicht gelesen, da es ggf. von einem anderen Spielleiter in unserer Gruppe geleitet werden wird. Es wird dann noch mit dem dem Artikel "Piede di Cadoro" Küstenstaatenmaterial angeboten. KÜSTENSTAATENMATERIAL!!!!!!! Die Artikel über die HozoInRyu und die HuangYan sind eher etwas für diejenigen, die in der KanThai-Region spielen, aber trotzdem lesenswert. Zum Schluss gibt es noch ein paar nette Artefakte, die sicherlich den einen oder anderen Abend den Spielspaß deutlich erhöhen können. Alles in allem, mir gefällt der aktuelle Gildenbrief!