
Alle Inhalte erstellt von Panther
- Vergabe von Erfahrungspunkten
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
du meinst also, 1 Sp bietet man dem SL n Charaktere an mit Motivations-Triggern 2.SL kuckt sich das an und muss dann aus seinem Fundus ein passende Adv anbieten, wo alle Chars der teilnehmen Spieler reinpassen. 3.SL bietet sein Adv an (wie?) und der Sp entscheidet dann, jepp, da mache ich mit.... Wenn nicht, dann a) Sp (also du) gehst mit deinen n Chars nach Hause, kein Spielen heute Abend b) SL zaubert schnell ein anderes Adv aus dem Hut, was einer deiner Chars dann "gnädigerweise" annimmt? Also ich glaube da ist eben ein bischen Kompromiss-Fähigkeeit gefragt, Angebote des SL und Einlassen/Verbiegen des Chars auf ein evtl. nicht ganz passendes Adv (evtl. passt es ja, man weiss es nur noch nicht).
- Vergabe von Erfahrungspunkten
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
ja, aber hier im Forum ist wohl nicht allen bewußt, dass man zwischen Rollenspielen und Abenteuerspielen unterscheiden kann und das du das zb tust.
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
Also hat der SL die komplette Verpflichtung! Du als Spieler hast nur die Verpflichtung, im diese Rollenmotivation mitzuteilen... OK... Müssen wir einen Strang aufmachen: Was wird von einem SL erwartet?
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
trifft man sich zum rollenspielen oder zum Abenteuerspielen? Beim Rollenspielabend ist jeder Sp mit jedem Char geeignet, beim Abenteuerspielabend ist nicht jeder Sp mit jedem Char geeignet.
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
naja, die Spanne zwischen egoistisch und altruistisch.... was für mich gut ist, ist indirekt auch gut für meine Gruppe.... Und der Satz "Ach, nichts sinnvolles!", der kommt natürlich nicht nach dem ersten mal, sondern erst nach einer längeren Zeit....
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
und damit sowas nicht vorkommt, sollten sich SL und Sp vor dem Spielabend unterhalten...., sonsten müsste sich ja ein Char verbiegen, weil der Sp am Spielabend dabei sein will.
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
hmm... sagt der Name "Abenteurer" nicht schon, dass er eine Motivation haben sollte, auf Abenteuer zu gehen. Wenn ein Abenteuer nicht auf abenteuer gehen will, dann ist er kein Abenteuer sondern NSP. Wenn ein Spieler einen Charakter spielt, der nicht auf Abenteuer gehen will, dann spielt er ..... eben nicht mit. Dann bekommt er dadurch eben keinen Spielspass bei einem Abenteuerspiel. Nun driften wir wieder in den anderen Strang.
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
genau, als Kämpfer lerne ich das, und in Grad7/8 kann ich das: tauchen, schwimmen, klettern, springen, balancieren, reiten, trinken, fallen, bei Singen, Tanzen und labern lass ich die Zauberer vor... Schreiben ist sowieso überbewertet... Hitze und Kälteunempfindlich... Da kann ich nichts machen... ausser AP hochlernen und Akrobatik ... MAN ERGÄNZT SICH, und wenn man sich nicht abspricht, wer was lernt, dann erwartet man, dass der andere lernt. Bei uns ist es der Running Gag, die Zauberer zu fragen: Na, haste diesmal endlich mal einen sinnvollen - also für die Gruppe nützlichen - Spruch gelernt?
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
naja, es ist auch mein (angenommen) Problem, wenn der Zauberer unter Bedrohung meines Lebens wiederholt aus der Scheisse geholt werden muss. Dann geht es auch mich was an, oder? Wenn du es eben nicht vermeiden kannst, immer wieder in solche Sitatonen zu schliddern, was machst du dann? Darf ich dann was erwarten?
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
Der Magier, der auf Abenteuer auszieht und seinen Elfenbeinturm verläßt, ist eben KEIN reiner Bücherwurm! Wenn er REINER Bücherwurm wäre, dann würde er NICHT selbst auf Abenteuer gehen (zu gefährlich wegen unvermeidlicher Nahkämpfe) und stattdessen eine Gruppe von ABENTEURERN beauftragen, nach draussen zu gehen. Da würde ich mal gerne eine Umfrage machen, wie oft das vorkommt: Wenn 5 Orks Euch angreifen und ihr seit auch 5, dann sind die Orks natürlich so nett, den Zauberer nicht anzugreifen. Ich kenne das doch, Kampftaktik, im Kreis aufstellen... Man braucht dann 4 Kämpfer, die einen Zauberer in der Gruppe schützen. Also ist in einer Abenteurergruppe nur ein Zauberer spielbar?
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
Nana Galaphil, damit senkt du aber immens meinen Spielspass als Mitspieler, wenn ich deinen Zauberer andauerend in dem Abenteuer aus der Nahkampf Scheisse ziehen muss, weil du dich nicht für die kommenden Herrausforderungen fit gemacht hast! Da kann man dann schon mal nach 20 Rettungsaktionen des Zauberers sauer werden. Wenn natürlich der Zauberer durch sein Lernverhalten deswegen SO TOLLE SPRÜCHE hat, das der Zauberer mir 20 mal den Arsch gerettet hat und Situationen wo mein Kämpfer ohne Magie erledigt gewesen wäre... dann wäre ich nicht sauer. Das ist eben eine Sache von: Was kommt auf uns zu? Halten sich die "Wir helfen uns gegenseitig" Situationen die Waage oder zeigen die Herrausforderungen, die wir als Char lange Zeit erleben, dass es nciht auswogen ist und daher eine Erwartungshaltung entsteht?
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
nette Diskussion: Können Chars überhaupt tauglich für ein Abenteuer in der zukunft sein, die Chars kennen ja das Abenteuer in der Zukunft gar nicht! Geht in die Richtung: Bereite dich auf das unerwartete vor! Generell könnte man eventuell folgern: Der Char sollte sich auf Herrausfoderungen in der Zukunft vorbereiten, dass er sie (über)lebend bestehen kann. Aber vielleicht will das der Char gar nicht! Frage: Kann der SL und die Mit-Sp von einem Spieler erwarten, dass er seine Figur generell fitter/robuster macht? Das ist wohl auch eines dieser nie ausgesprochenen Erwartungen. Wenn ich als Mitspieler sehe, dass ein Spieler seinenen Zauberer einfach keine Nahkampf-Fähigkeit steigern läßt und der noch so rumstolpert wie in Grad 1, wo alle andere schon Grad 8 sind... da würde ich mir schon Gedanken machen (Ist aber noch nicht vorgekommen). In der DB hier sehe ich manchmal Grad 8 Zauberer, die noch +5 als besten Nahkampf haben....
-
Welche Aufgabe hat eigentlich der Spielfiguren-Spieler?
Nun, es geht um "Welche Aufgabe hat eigentlich der Spielfiguren-Spieler?", die "abenteuertauglichkeit" ist nun eine Aufgabe für den Spieler denke ich, falls es um Spielabende geht, in denen nicht Sandboxing gespielt wird...
-
Welche Aufgabe hat eigentlich der Spielfiguren-Spieler?
Wenn ein Spieler nicht abenteuertauglich ist, hat es der SL ncith so einfach, am Ende des Abends auf seinen Spielspaß gekommen zu sein... (Bei Sandboxing kann es ja kein Problem geben, oder?) Panther
- MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
-
Welche Aufgabe hat eigentlich der Spielfiguren-Spieler?
Ein Spieler eines Priester sollte spätestens in Grad 7 auswendig wisssen, wie der Name seines Gottes ist. Der Spieler sollte nach 8 Jahren Midgard wissen, wie ein PW: Gift funktioniert. @sayah: Da ist es wieder: Warum soll ich nicht Spass daran haben, den SL scheitern zu lassen, wenn es den SL Spass macht, weil er dies Ziel des Sp kennt, eben gerade nicht zu scheitern. Ich (der SL) hatte mal so eine Situation, es war so lustig! Und als Sp eienes Zwerges freue ich mich natürlich immer, wenn ein Plan des Elfen nicht so klappt (weil ich ein bisschen nachgeholfen habe). Ist das nicht gesundes Ego-Gerangel in der Gruppe, ich bin der bessere?
-
Welche Aufgabe hat eigentlich der Spielfiguren-Spieler?
die Spielfigur des anderen Spieler nicht mit "Martin" ansprechen, sondern "Caedwyn, kannst du mal ...."... Oder bei "Caedwyn, wie geht es dir?" dann nicht anworten: "5LP", sondern "Urg, ziemlich übel verletzt, recht kurz vor dem Umkippen, der nächste Treffer haut mich um!"
-
Alle bekannten Zauber abblocken - SL mit neuen Zaubern überraschen
@Rosendorn, diese Wirkung war nicht beabsichtigt und es ist nicht meine Meinung. ALLE tragen natürlich mit ihren Aktionen zu einem gelungenen Spieleabend bei, SL und Sp, wenn da einer ist, der sauer ist, und 4 die den Grundregelbruch des SL gut finden... Ein klassische Situation... Wie oft kennt man das vom Mensch-Ärger dich nicht Spiel, das Klein Erna mit dem Wüfel schummel und damit dann Omis letzten Pöppel kurz vorm Ende an den Start zurückschlägt. Wenn alle daran Spaß haben, ist der GRUNDREGEL Verstoß OK... Wenn Omi darauf hin sauer aufsteht, dann sollte man evtl. mit Omi nicht mehr Mensch-Ärger dich nciht spielen oder Klein Erna beibringen, dass man nicht schummelt beim Würfeln, weil..... a) man das nicht tut und b) Omi dann wohl sauer ist. Ich denke sowieso, dass wenn sich eine Gruppe zum Spieleabend trifft, diese Sachen unausgesprochen (!) irgendwie abgestimmt sind. Damit weiß jeder (SL und Sp) was auf einem zukommt. Weiteres klassiches Problem ist der Mord innerhalb der Gruppe. Einige finden das eben Rollentypisch super, wenn der fiese Dieb der Gruppe den anderen in der Gruppe abmurkst und sich bereichert ohne das es die anderen merken, oder sie finden das blöd (besonders der Spieler der ermordeten Sp-Figur). Normalerweise ist unter Abenteuerspielern Mord unter Spielern unausgesprochen tabu und senkt den Spielspaß enorm, aber evtl. finden dass alle Rollenspieler am Spieleabend toll und es fördert den Spießspaß enorm. Jeder will er will und Jede wie sie will. ist es klarer geworden?
-
Alle bekannten Zauber abblocken - SL mit neuen Zaubern überraschen
Siehe meine Regel Nummer da unten in der Signatur.... Alle (also die mit-Sp und auch der SL) sollen Spass haben. Wenn einer sich auf Kosten der anderen zu sehr selbst im Spotlight duscht, dann haben die anderen keinen Spass, das ist Meta-Diskussion pur. Bevor man sich also abends zum Spiel zusammensetzt, sollte klar sein, was man will, Abenteuerspiel (Hacken, Detektiv, Storytelling) oder Rollenspiel. Entsprechend wird sich der SL anders vorbereiten und verhalten am abend und auch die Spieler werden am Abend die Aktionen der Mit-Sp mit verständnisvolleren Blicken verfolgen.
-
Midgard 5!
und bestellt :-).... und bei der grossen Konkorrenz kann man es noch nicht mal bestellen...
-
Standardgegner, gibt es Alternativen?
äh... meine Schatten der Nacht sind super schlau (siehe auch die in den Kamordin- und der 2 Welten-Kampagne)! Die lassen sich nicht verheizen! Auch mein untoter Drache war - nachdem meine Sp gegen ihn verloren haben, natürlich ein Auftraggeber! Also nix Kanonenfutter. Nicht vergessen bitte auch intelligent gespielte Vampiere.
-
Standardgegner, gibt es Alternativen?
Schatten der Nacht, sind aber schon ziemlich "normal". untote Drachen. Und: immer nett finde ich: Die Natur selbst: Umwelt... Durst, Hunger, Schafmagel, ein Fluß, eine Felswand.... Da flippen die aus. Dazu noch ein bischen normal Tierchen der Umwelt und die Sp sind erledigt. Die Geier sind satt....
-
Braucht ihr Regionalbände?
es geht hier in diesem Neben-Topic auch um NICHT ausgesprochene Erwartungshaltungen von Spielern, die sich zum Rollenspielabend treffen....