Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Eine Feuerkugel ist auch indirekte Umgebungsmagie. Es wird ja nicht das Opfer selbst verzaubert oder gar anvissiert. Was die Passage meint ist, dass ein gelungener WW:Abwehr bedeutet, dass die Magie sich zwar entfaltet, der Betreffende aber dem Wirkungsbereich entkommt. Hm.. das ist deine Interpretation, ich und andere lesen das anders... kein WW:Abwehr, da es nicht gegen dich ist, bei Feuerregen hast du auch keinen WW:Abwehr wegen Umgebungsmagie, du bekommst einen wegen der Spruchbeschreibung. Bei Eisiger Nebel simuliert dein WW:Abwehr, ob du rauskommst. Wenn du aber von vorne rein nicht rauskommen kannst, dann würde ich als SL dir auch keinen WW:Abwhr geben. Für welche Fälle siehst du denn dann den WW:Abwehr als gegeben an? Deine Interpretation bezüglich des Eisigen Nebels ist übrigens explizit so im Arkanum geregelt (S.12, linke Spalte, 2. Absatz "oder anderweitig in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist" z.B. durch eine verschlossene Türe) Mfg Yon Schwere Frage: Ich würde erstmal generell keinen geben und nur die WW: Abwehr geben, die in der Spruchbeschreibung sind.
  2. Eine Feuerkugel ist auch indirekte Umgebungsmagie. Es wird ja nicht das Opfer selbst verzaubert oder gar anvissiert. Was die Passage meint ist, dass ein gelungener WW:Abwehr bedeutet, dass die Magie sich zwar entfaltet, der Betreffende aber dem Wirkungsbereich entkommt. So, nun lesen wir mal ARK 82 bei Feuerkugel: Da wird - wie nun oft bei Umgebungsmagie, da es ja bei indirekter Umgebungsmagie GENERELL keinen WW:Abwehr mehr gibt, in der Spruchbeschreibung wieder ein WW:Abwehr eingeführt.... Interessant ist dann unten auf S. 11: Dort wird wohl doch wieder ein WW:Abwher bei Fläche als Wirkungsbereich eingeführt, wo man völlig aus dem Wirkungsbereich gebeamt wird. Soll man nun die Regel von S.11 unten nehmen oder die Spruchbeschreibung? Bei Feuerregen (Umgebungsmagie mit Flächnwirkung) kann ich dann 100m beamen? Arghh,... Widersprüche...
  3. Eine Feuerkugel ist auch indirekte Umgebungsmagie. Es wird ja nicht das Opfer selbst verzaubert oder gar anvissiert. Was die Passage meint ist, dass ein gelungener WW:Abwehr bedeutet, dass die Magie sich zwar entfaltet, der Betreffende aber dem Wirkungsbereich entkommt. Hm.. das ist deine Interpretation, ich und andere lesen das anders... kein WW:Abwehr, da es nicht gegen dich ist, bei Feuerregen hast du auch keinen WW:Abwehr wegen Umgebungsmagie, du bekommst einen wegen der Spruchbeschreibung. Bei Eisiger Nebel simuliert dein WW:Abwehr, ob du rauskommst. Wenn du aber von vorne rein nicht rauskommen kannst, dann würde ich als SL dir auch keinen WW:Abwhr geben.
  4. Naja, das ist schon viel, nur -4, wenn ich das zulassen würde, mit -6
  5. Diri, wenn ich eben S.11 lese, komme ich dazu, dass "...mögliche Opfer können sich NICHT gegen das Entfalten der magischen Kräfte wehren, da nicht sie selbst verzaubert werden!" . Was gibt es: Das ist doch klar: Es gibt keinen WW:Res = WW:Abwehr gegen indirekte Umgebungsmagie. Wenn Prados nun noch sagt, dass gab es bei Sumpfboden in M4 auch schon nicht, dann sollte das wohl in der M4-Regelecke besprochen werden.... Ich bleibe dabei. Nur wenn die Umgebungsmagie dann auf dich wirkt, steht im Zauber, was du tun ist, bei Eisiger Nebel mit 3 mUk (Pi*r*r = 28 AP ) hast du dann als Opfer einen WW:Umgebungsmagie - also nun ein WW:Abwehr. Der simuliert dann einen Hechtsprung von 3m! Naja, es dauert 10sec. Die Eiskristalle kommen, man hopst weg! Dumm nur, wenn man gerade in einem Nahkampf ist und seinen Kontrollbereich nicht verlassen darf. Dann hat man KEINEN Schutzwurf mehr, oder?
  6. ... deswegen schrieb ich indirekt! Bei direkter Umgebungsmagie ist es im Spruch meistens beschrieben, was du ANSTATT eines WW:Resistenz machen musst. Es gibt als Änderung eben KEINEN SW mehr gegen indirekte Umgebungsmagie....
  7. Der SpL kann die Gefährlichkeit auch absenken, wenn ein Kampf ein geringeres Risiko für die SpF darstellt (KOD, S. 149). Ihr wolltet doch als Spielleiter mehr Entscheidungsfreiheit ... OK, ich habe es verstanden :-) Ich als SL entscheide über das mit der Grundlage aus diesem Satz, kein Problem.
  8. das sehe ich nicht so: Da steht ja ein Absatz höher "der Gegner" also einer! Somit ist das Zitat zu interpretieren: gelingen mehrere Angriffe GEGEN EINEN GEGNER, dann bekommt der Abenteurer GEGEN DIESEN nur einmal EP. Wie sollte man denn auch die Gf sonst bestimmen, wenn du nun gegen eeinen Grad 1 und gegen einen Grad 12 gleichzeitig kämpfst. Das mit dem Drehen ist grenzwertig. lassen wir es weg: -1- 2K3 -4- Orc-EP=1 Orc-Gf=4 A Mein Kämpfer trifft Rechte Waffe Orc 1 -> 4 Schaden B Mein Kämpfer trifft Linke Waffe Orc 2 -> 4 Schaden C Mein Kämpfer trifft Rechte Waffe Orc 3 -> 4 Schaden D Mein Kämpfer trifft Linke Waffe Orc 1 -> 4 Schaden M4: 4 Angriffe gegen 4 Gegner - keine Übermacht: Also KEP = 4 Treffer * Orc-EP * 4 = 16 * 1 = 16 M5: 4 Angriffe 16>8 Also EP = Orc-Gf * 2 = 4 * 2 = 8 M5: 4 Angriffe gegen 3 Gegner 8<8 4<8 4<8 Also EP = Orc-Gf * 2 + Orc-Gf + Orc-Gf = 4 * Orc-Gf = 4 * 4 = 16 M5: 4 Angriffe Bes-A durch Z 4<8 4<8 Also EP = Orc-Gf + Orc-Gf = 2 * Orc-Gf = 2 * 4 = 8 wie nun?
  9. Also du sagst, es kommt überhaupt nicht auf die Anzahl der Gegner an, sondern NUR auf die auf die Summe meines Schadens. Das sehe ich anders; die Regel sehe ich pro Gegner... wenn ich 1W6+2 auf mein Anderhalbhänder habe und auf beide Gegner treffe mit 3 Schaden, dann bekomme ich: nach dir 3+3 <8 also 1 EP nach mir: 3<8 + 3<8 also 2 EP
  10. b) individueller Vergabe gespielt wird. Bei b) hängt es pro getroffenen Orc davon ab, was für Treffer, bei denen ein Getroffener wenigstens 1 AP verloren haben muss, gelandet wurden. Alles andere hängt dann Runde für Runde von den jeweiligen erzielten Treffern ab. Du kannst ja selbst einmal hier durchspielen, wie du es dir vorstellst und dann kann das, falls noch etwas unklar ist, in der Folge hier weiter durchsprochen werden. genau, es hängt vom Treffen ab (bei M4 auch): Also: Mein Umzingelter Kämpfer ist richtig gut (in Beidhändiger Kampf) und trifft nun viermal (alle Treffer leicht), mit jeweils 3 Schaden. -1- 2K3 -4- Orc-EP=1 Orc-Gf=4 A Mein Kämpfer trifft Rechte Waffe Orc 1 -> 3 Schaden B Mein Kämpfer trifft Linke Waffe Orc 2 -> 3 Schaden Am Ende der normalen Kampfrunde darf ich mich um 90 Grad drehen, damit kann ich gegen den hinter mir schlagenden in der Beschleunigung hauen... C Mein Kämpfer trifft Rechte Waffe Orc 3 -> 3 Schaden D Mein Kämpfer trifft Linke Waffe Orc 4 -> 3 Schaden M4: 4 Angriffe gegen 4 Gegner - keine Übermacht: Also KEP = 4 Treffer * Orc-EP * 3 Schaden = 12 * 1 = 12 M5: 4 Angriffe gegen 4 Gegner Schaden 12>8 Also EP = Orc-Gf * 2 * 4 (Anzahl Gegner????) = 2 *4 oder 8 * 4 = 8 oder 32 so, wie nun?
  11. Das heisst, konvertieren kann ich sie, aber in M5 einen neuen anfangen kann ich nicht!
  12. Kampfzauberer aka Doppel-Chars gibt es in M5 nicht mehr, habe ich was übersehen? Und in den Konvertierungsregeln steht da auch nichts zu, richtig (nur des Satz: "Es gibt eine separate Anleitung, was beim So-weiter-Spielen zu beachten ist"). Aber wo ist die?
  13. Wenn ich beschleunigt im beidhändigem Kampf gegen 4 Orks kämpfe, kriege ich nach M4 einfache KEP, nach M5 ?
  14. Mit beidhändigem Kampf kann ich 2 verschiedene Gegner attackieren: Also erhalte ich für jeden Angriff einzeln EP? Bei einem Rundumschlag kann ich 3 Gegner attakieren. Also erhalte ich für jeden Angriff einzeln EP? Eigentlich steht ja im Regelwerk: Für Mehrfachangriff auf EINEN Gegner gibt es NUR dann mehr EP, wenn der der Schaden über 8 geht.
  15. M4: LKOD 380 Erfahrungspunkte im Kampf (System für Fortgeschrittene): Kampferfahrung bekommt je nach der Gefährlichkeit der Gegner. Insb: Ein Kampf ist viel ungefährlicher, wenn man mehr Angriffsmöglichkeiten hat, gegen eine Übermacht vervielfachen sie die KEP. M5: KOD 149 Im Kampf erhält man Erfahrungspunkte, wenn man erfolgreich angreift (Individuelle Erfahrungspunkte) und mindestens 1 AP raubt. Die Erfahrungspunkte hängen von der Gefährlichkeit des Gegners ab. Mehrere Angriffe bringen ab 8 AP Raub doppelte Erfahrung. Kampf gegen übermacht gibt es NICHT mehr. Änderung: Damit gibt es durch Beschleunigen keinen negativen Einfluss mehr auf die KEP. Damit gibt es bei bei Verlangsamen keinen positvien Einfluss mehr auf die KEP. Gravierend: Übermachtsverhältnisse gehen ÜBERHAUPT nicht mehr in die Erfahrungspunkte ein!
  16. Es gibt keinen Schutzwurf gegen indirekte Umgebungsmagie mehr! Sumpfboden wird dadurch aufgewertet...
  17. Habe das Regelwerk noch nicht, egal! Danke! Danke! Danke! Eine Wahnsinnsarbeit! Was ich bis jetzt lesen konnte hier, finde ich im ganzen sehr gut! Weiter so! danke danke danke Panther
  18. 99% denke ich nicht, da man ja schon 100 Amazon Rezensionen nach Wunsch für XX Euro kaufen kann, also sich selbst toll darstellen oder andere niedermachen...
  19. tja, also wenn ich als Spieler spiele, dann ist das für mich eine starke Motivation, mir macht es Spass, den SL mit einem "neuen" Zauber (siehe Combos) den SL mit Lösungen zu überraschen! Das nenne ich nicht ausstechen, einfach nur innovativ... kreativ... neu... Da meine ich natürlich nicht die Sache: ich blase meinen Zauberstab auf und komme damit über die Schlucht: SL: das geht nicht, steht nicht im Regelwerk, Sp: Aber es steht nicht im Regelwerk, das es NICHT geht. Also die kreative Lösung muss schon durch die Regeln gedeckt sein.
  20. ha, ich dachte dein RP ist ein Tippfehler und das RR weiter oben hatte ich als RailRoading übersetzt.... Was meintest du denn mit RP? Ansonsten sind wir ja jetzt wohl auf einer Linie... Alas, auch zufrieden, Thema zu?
  21. alles klar, dann schreibe jeder seine persönliche Meinung bei Amazon...
  22. Ist die Amazon-Renzension also eine echte Rezension oder ein Gefälligkeitsgutachten sprich Werbung? Naja, wir bekehren Sie zu XY, wir wissen besser als du selbst, dass es besser für dich ist als ZZ...
  23. verdeutliche ich mal: Ein RR-Plot mit einer MUSS-Lösung ist meistens Müll, muss aber nicht, wenn die Spieler es so mögen.... Notwendig natürlich nicht, aber angeraten ist es schon, das Abenteuer an die Figuren anzupassen, um den Spielspass am Abend zu haben. Ich hatte mal eine Grad-3 Gruppe, die ich in einer RR-Situation auf einen Drachen gehetzt haben. Sofort kamen Proteste, wir die armen kleinen Spielfiguren, wie kannst du nur, da können wir ja nur fliehen! Vorbereitet hatte ich (ich kenne meine Pappenheimer: Die knüppeln den runter, das ist die Lösung auf die meistens kommen - fit machen und drauf!) Von der Größe des Drachens hätte man merken können, es ist ein kleiner, junge Drache, den meine wirklich hätten schaffen können. Er war noch angekettet und konnte nicht fliegen.... Aber nun: Sie wollten nicht! Meine geplante Alternativ-Lösung (ohne Gewalt): schnackt mal mit dem, der ist nicht blöd... Da kann man sich gegenseitig helfen (Siehe Kette). Letztendlich sind sie dann auf den SL fluchend auf meine Alternativ-Lösung gekommen... Nach dem Abenteuer habe ich geagt, meine Güte, eure Lösung fand ich gut, aber den Drachen hättet ihr runterkloppen können, so einen kleinen... Da habt Ihr mich als SL überrascht (siehe Topic) Aber ich hatte die grosse ANGST der Spieler vor Drachen unterschätzt. Die haben noch nicht mal mit Sagenkunde versucht, rauszukriegen, wie gefährlich denn der Drache wohl sei...
  24. nun, also wenn du als SL dein Adv (also Adventure, Abenteuer) nicht an die Spielfiguren anpasst und dann fest davon ausgehst, dass einer der Spielfiguren in der Grad 8 Gruppe wohl schon "Verkleiden" haben wird, weil es in deinem RR-Plot eine MUSS Lösung ist, dann denke ich schon, um den Spielspass für alle erhalten... sich zumindest schon mal eine (mit den wirklich vorhandenen Fähigkeiten der Gruppe) Alternativ-Lösung vorzubereiten *1). Die Firstclass Herbergen sind ja auch da wegen der Spielfiguren, nicht wegen der Spieler (naja, indirekt wegen dem Spielspass). Es ist notwendig, das Abenteuer an die Fähigkeiten der Spielfiguren anzupassen. An die Spieler sowieso! PS *1): An der Stelle lasse ich dann gerne die Bemerkung als SL fallen: Man ihr Luschen, alles Grad 8 und keiner kann verkleiden? Da haben sie alle ein bekennendes schlechtes Gewissen. Da haben sie sich in der Gruppe nicht mal zu einmal Verkleiden abgesprochen.... Dannn kommen Antworten: Ja, hast ja Recht, sollte man wirklich haben... Mit der vorbereiteten Alternativ-Lösung ist aber der Spielspass am Abend gerettet.
  25. Naja, der RR-SL, der so super die Gedanken seiner Sp vorhersagen kann, die seine Chars in seinem Abenteuer führen, ist auch schon eine Person, vor der ich Respekt habe. Das ist ne Menge Arbeit. Natürlich kenne ich meine Hausrunde als SL und ahne so einiges vorraus (Also Abenteuer, bei denen ich die Sp-Figuren in Mittelklasseherbergen übernachten soll (Kauf-Adv?), nehmen wir schon mal gar nicht an!). Aber klar, da baue ich nur First-Class-Herbergen ein! Effekt: Die Sp sind glücklich, damit ist der SL glücklich, naja, eigentlich wollte er ja, aber. ... Kriegen die Sp hier mit, dass sie den SL verbogen haben? Ein SL, der nicht durch gefrustet rumsitzende Sp genervt sein will, wird schon ein für diese Zielgruppe passendes Adv vorbereiten.... Aber kommen wir zum Topic zurück: "SL mit neuen Zaubern überraschen / SL läßt nur eine Lösung im (dann RR) Adv. zu". Beim zweiten ist das eben die angepasste Planung des SLs. Wenn dieser nun von seinen Sp doch wirklich überrascht wird, dass sie diese eine Lösung gerade NICHT machen, dann hat er sich eben verplant. Ein guter SL läßt dann die Alternativlösung der Sp zu (SL mit neuem überraschen) und alle (Sp und SL) haben am Abend wieder Spielspass. Naja der SL ist vielleicht auf sich sauer, weil er die Sp nicht vorherberechenen konnte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.