Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. ich habe mit 7 DVDs mit englischen MP3 Hörbüchern gehört und habe nach 1,5 Jahren die erste geschafft (2h Fahrzeit für Arbeit pro Tag). Neben Harry Potter DEU udn ENG original und Buddenbrucks und Artemis Fowl und komplett.Perry Rhodan Hörbücher 1-42 natürlich auch. zur Zeit an "Alles was man wissen muss"
  2. Das sehe ich nicht so. Wenn der SL die Würfel dreht, dann macht der SL das nur, um den Spielspaß für alle am Tisch zu erhöhen. Das kann wegen des Zeitmanagements sein Das kann sein, dass er nicht will, das Kloppe Karl wegen einer Ratte mit 20/100 stirbt, weil das dem Spieler den Spaß für immer nimmt. Natürlich kann er in solchen Fällen vor oder nachher auch in eine off-game Meta-Diskussion einsteigen... Ihr seit da jetzt auf einem Holzweg (evtl. sagen wegen einer "1"). Wenn Ihr da so weiter drauf einsteigt, dann schafft Ihr das Adv heute bestimmt nicht mehr. Du, Kloppe Karl, eigentlich wärest du jetzt von der Ratte tot gebissen worden (evt. sagen wegen 20/100). Ich würde das jetzt auf einen schweren Treffen abmildern, willst du das? Immer sollte in der Gruppe vorher Einigkeit geschaffen werdne, ob solche Meta-Diskussionen gewünscht sind. SG/GG Einsatz bei geheimen Würfen geht irgendwie nicht, da der Spieler sie ja nicht erfährt. Er wird ja auch nnach einem geheimen Wurf nur bei einem positiven Ergebniss informiert, also alles OK. SG/GG Einsatz bei verdeckten Würfen, da kann der Sp die SG/GG vorher/nachher bewußt nutzen... Sp sucht nach Geheimtür in einer Wand (es ist keine da). Vorher kann er mit GG +4 anmelden SL würfelt verdeckt für Sp und antwortet, (1= Da ist was, nicht geschafft= du findest nichts . geschafft= du findest nichts, 20= Du bist dir sicher, da ist nichts) Sp kann nun nachher sagen, ob der mit GG +2 eine "aktualisierte Antwort haben will SL würde in diesem Fall mit (nicht geschafft= du findest nichts . geschafft= du findest nichts, 20= Du bist dir sicher, da ist nichts) Oder der Sp sagt GG Wiederholung SL würfelt in diesem Fall weider verdeckt für Sp und antwortet, (1= Da ist was, nicht geschafft= du findest nichts . geschafft= du findest nichts, 20= Du bist dir sicher, da ist nichts) oder im anderen Fall: Sp sucht nach Geheimtür in einer Wand (es ist eine da). Vorher kann er mit GG +4 anmelden SL würfelt verdeckt für Sp und antwortet, (1= Da ist bestimmt keine, nicht geschafft= du findest nichts . geschafft= da ist eine, 20= Da ist sie, dort ist der Öffnungsmechanismus) Sp kann nun nachher sagen, ob der mit GG +2 eine "aktualisierte Antwort haben will SL würde in diesem Fall mit (nicht geschafft= du findest nichts . geschafft= da ist eine, 20= Da ist sie, dort ist der Öffnungsmechanismus Oder der Sp sagt GG Wiederholung SL würfelt in diesem Fall weider verdeckt für Sp und antwortet, (1= Da ist bestimmt keine, nicht geschafft= du findest nichts . geschafft= da ist eine, 20= Da ist sie, dort ist der Öffnungsmechanismus) Also wenn man sich klar ist, das GG Würfe nur bei bewußten Würfen eingesetzt werden können, wird die Welt einfacher. Bei SG sieht es ähnlich aus.
  3. für mich ist es so, dass ich die Unterschiede von Spieler und Figurenwissen möglichst gering halten will, daher befürworte ich geheime/verdeckte Würfe. Wenn dann noch die Verwaltung/der Arbeitsaufwand des SL nicht unangemessen steigt, dann ist das OK. Bei den PP für verdeckte/geheime Würfe kann man die Arbeitsbelastung noch regeln, bei den SG/GG für geheime Würfe wird es dann fast unmöglich, eine Lösung zu finden. Aber es bleibt eben eine Frage, woraus die Gruppe ihren Spielspaß zieht, bei uns ist es eben so, dass die Spieler nict unbedingt alles selber würfeln wollen und lieber Unterschiede von Spieler und Figurenwissen möglichst gering halten wollen. Gerade auch für Anfänger ist es schwer, solche Unterscheide zu "korrekt" spielen und Spaß zu haben (Meine 1 auf Gift sagte mir, der Wein ist OK, also Prost - Ist das Spaß haben?).
  4. zu den verdeckten Nicht-Wissen Würfen hab ich noch was, bei mir war es auch mal so, dass die Gruppe eine Wand abgesucht haben, es könnte ja hier vielleicht eine Geheimtür in eine versteckte Schatzkammer sein, sie suchen an einer Stelle, wo nichts ist. alle finden normal und korrekt nichts, nur für einen kommt die eins, ich sage zu ihm, du entdeckst einen komischen, anfangenden Riss durch die Wand, das könnte was sein..... Fazit war, dass sie nach 3 Stunden Diskussion die Wand mit Auflösung aufgebrochen haben, aber leider nichts auser Erde gefunden haben. Wenn sich eine Gruppe in ein Hinrgespinst verrennt, ist es wohl wieder mit Off-Game-Marker Zeit, als SL der Gruppe dies im Sinne der gemeinsamen mit Spaß zu füllenden Spielzeit zu sagen, anders geht es ja nicht.
  5. Als Vorteil hatte ich genannt: Ein Vermeiden von Trennung Spieler- und Figurenwissen! Ist das für dich kein Grund, für mich ist dies ein Grund und ein gewichtiger sogar. Das Problem der geheimen Würfe mit Gummipunkten ist offensichtlich, aber Gummipunkte sind bei Midgard zumindest als GG mMn nur was, um ein sterbendes Rollenspiel in einer Gruppe noch eine Reanimation zu geben. Die Spieler sind nicht von sich aus Helden oder spielmutig, also Gummipunkte... puh... Wenn schon sowas, dann doch heldenhaft irgendwas machen und dann vom SL gerettet werden der sich dann sagt, Hey, das was er da machte, war heldenhaft und wäre schiefgegangen, von meinem Gummipunkten heute gebe ich diesem Spieler eine. Nennen wir sie Heldenpunkte (vom SL zu vergeben) ala: Spieler bekommt doch die richtige Information, er hat sich so bemüht, Spielfigur kann trotzdem abwehren, obwohl Monster die Figur eigentlich schwer getreoffen hat (da merkt der Sp dann, dass SL mit HP eingegriffen hat)
  6. @Rosendorn: Danke für die Erklärung Gummipunkte.. Und zum Kompromiss: Nun, der Kompromis ist dann der, wie die Spieler am Tisch das jeweilige System per Hausregel verbiegen, damit es ihnen maximal Spass brereitet, es zu spielen. Die Diskussion ist interessant, wer hätte gedacht, wie sich geheimes Würfeln auf Gummipunkte und Spiespaß auswirken können? Das ist in der Tat spannend! Wenn ein spezielles System dann diese Abhängigkeit nicht berücksichtigt hat, muss per Hausregel nachgebessert werden, dass wäre dann ein notwendiger Kompromiss. speziell Midgard sagt nichts dazu aus. Ich vermute, diese Lücke gibt es bei anderen System, die verdeckte/geheime Würfe kennen, auch. Wie haben andere dass denn gelöst? Bei Midgard kommt speziell noch die PP-Vergabe als erschwerend hinzu. Das gibt es in anderen System wohl nicht. ich für mich möchte ein System spielen, wo ich möglichst wenig zwischen Spieler und Figur-Wissen trennen muss, das ist für mich als Spieler Kopfarbeit. Wir haben in einer Gruppe schon mal genau deswegen gewechselt (von M2 nach M4), weil man dann endlich nicht mehr alle Regelwerke auswendig kennt. Verdeckte Würfe verhindern Unterschiede im Spieler und Figurenwissen. Spieler sieht 1 bei EW: Wissensfertigkeit , Figur handelt aber ob des Fehlers unbewusst!
  7. Was sind Gummipunke da für dich? Bitte erläutere das... Was geheim/gewürfelt wird, ist klar durch das Midgard-Regelwerk geregelt, das der eine oder andere Midgärdner weniger oder mehr verdeckt würfelt, ist dann Hausregel/Gruppenvertrag aka Lokalgusto. MMn disktuieren wir hier also nur über eine Hausregel für Gruppen, die das eben nicht mögen, das ist OK. Der einge mag es, der andere nicht. Aus diesen oder jenen Gründen. Alles OK. Aber wir brauchen hier keinen "Kompromiss"!
  8. Hallo, diese Liste ist wohl noch zu M4, willst du so was auch für M5 machen?
  9. Hallo, solange die Sache mit den Attachments nicht klappt hier im Forum, empfinde ich es als störend, andauernd durch neue Beiträge auf "alte" CMS-Artikel verwiesen zu werden, die man dann nicht lesen kann. Wenn es doch nicht funktioniert, warum macht Ihr das dann?
  10. :-( kann das Attachment nicht öffnen
  11. ich denke, solange M5 noch nicht mal komplett raus ist, sollte dieses als Das ansehen, was es ist, nicht ernstzunehmender Smalltalk. Ansonsten sollte man einen ersten Thread in Der ÜBergang von 5 nach 6 aufmachen.
  12. Mit ein wenig Tarnung kann man auch ohne Schirm verdeckt würfeln.... Doof wird es nur, wenn die Spieler sehen, dass ich einen PP:Fallenmechanik aufschreibe, obwohl keiner würfeln musste. Das ist die Stelle, wo mich die PP am meisten nerven.
  13. Ja, Solwac, das kann es schon sein, aus der anderen SL-Diskussion über Zeitmanagement hatte ich auch mitgenommen, ruhig mal offen reden darüber, also in unserem Falle, erstmal die 1 laufen lassen, wenn ich als SL mit einem Zeitmanangement ein Problem sehe, ups, geht nicht mehr, Meta und offen reden, und dann mit der gemeinsamen Lösung wieder ingame. In den Gruppen, wo ich spiele, werden eigentlich nur 9h Einabender gespielt. Der SL MUSS am Ebend "fertig" werden, denn am nächsten Tag sit Abreise und dann wird monatelang nicht mehr gespielt.
  14. also ich kann sagen, die Sache, ob Würfelergebnisse heilig sind und ob verdeckt gewürfelt wird, hat doch nichts mit einander zu tun. Eine 1 ist eine 1 und bleibt eine 1, dass ist Spass fördend, verdeckte Würfe sind Spaß fördernd und auch wenn der SL wegen der PP ne Menge Arbeit dadurch hat, bleiben sie verdeckt. Aber jede Gruppe klann seinen Spaß aus was anderem ziehen. Natürlich gilt bei alle dem unsere oberste Regle, dass alle am Abend Spaß haben sollen, wenn also der SL eine verdeckte 1 ändert und damit eine vierstündie Irrfahrt verhindert, stört das keinem.
  15. gut, dann sind wir einer Meinung, denke ich.
  16. eine Geheimtür ohne Mechanismus... wäre dann einfach aufzudrücken... ist das nicht ein Mechanismus.... ala gut verborgener grosser beweglicher Stein in der Wand (ab St 80 evtl.) Dein 1. und 3. Ich denke Satz zusammen sagen mir, ich kann mit Fallenmechanik alleine eine Geheimtür finden (braucht es dafür zwei EW, kommt mir komisch vor, würde doppelt PP bringen). Dein 4. Ich denke Satz widerspricht dann dem 3. und dem Fazit daraus. Neee... mich überzeugt das nicht... Dein 1. und 3, zusammen sagen, mit Fallenmechanik geht es Dein 2. sagt, mit Spurensuche geht es. Also : Spieler kann sich aussuchen, wie er nach unbekannten Geheimtüren forschen will.
  17. viellecht Side-Topic: Diese geheimen SL-EW:Würfe für die Figuren sind auch ein Grund für einen hohen Verwaltungsaufwand des SL. Er muss für diese geheimen Würde alle Fertigkeitswerte der beteiligten Spieler kennen, dann bei 16-20 die PP dafür notieren.... Auch bei pauschaler Punktevergabe! Dieser nervige PP Aufwand ist für viele SL vielleicht auch der Grund, dass sie sagen, Spieler, würfelt selber (die dann dafür Spieler und Figurenwissen trennen müssen).
  18. Meinst du also, mit Spurensuche würde ich die Geheimtür finden und mit Fallenmechanik nur einen unbekannten Schalter, von dem ich nicht weiß, ob es für die Geheimtür ist? Und wie sie es anders herum aus, würde ich mit Spurensuche den unbekannten Schalter (zb lockerer Stein, drehbarer Fackelhalter) finden oder nur die Geheimtür, von der ich dann nicht weiss, wie ich sie öffnen soll... Müssen also zum Endziel doch beide Fertigkeiten angewendet werden?
  19. Was Du so immer liest... Das war nach M4 auch schon so (DFR S.186). Gotcha! Haben wir das doch glatte 20 Jahre falsch gespielt.... danke!
  20. Es gibt keine EP mehr für "Gutes Rollenspiel" mehr.
  21. Wenn nun ein Geheimechanismus eine Geheimtür öffnet, wie es wohl bei Geheimtüren immer der Fall ist, dann... oder anders gesagt: Kann ich mit Fallenmechanik nach einem unbekannten Geheimmechnismus suchen?
  22. [ a t t a c h m e n t = 8 1 2 7 : I P C ] Das Attachment funktioniert nicht :-(
  23. ich denke übrigens auch, wenn der SL würfelt, dann kann er den Spielabend "besser" steuern, manche "1" auf Wissensfertigkeiten können der Gruppe Stunden Arbeit ins Leere bedeuten. Evtl. will der SL für alle dann mal die 1 übersehen und doch die korrekte Info geben. Bei uns wollen die Spieler gar nicht Spielerwissen und Figurenwissen trennen, wenn der SL so was "übernehmen" kann, ist es gewünscht.
  24. oh, ja, nun auch mal Spurensuche nochmal gelesen, es sieht so aus, der der Spieler sich das bessere aussuchen kann. Beide Fertigkeiten gehen indoor. Zu Outdoor müßte man dann analaog schließen. Interesant ist,dass 1qm absuchen vorne bei Fallenmechanik 1min dauert, hinten bei Spurensuche 10min. Das wird wohl ein Errata im KOD5. EDIT nach Prados Bemerkung
×
×
  • Neu erstellen...