Zu Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Panther

  1. Ja, es hat enormen Einfluss auf die Balance, aber von den Regeln her an sich ist es wie? Nur weil was nicht sein soll, das nicht sein darf? erstmal steht es ja immer noch so in den Regeln. Damit wäre es eine Balance-Schwäche des M4-Regelwerks.
  2. es geht mir genau um den Sinn: Kann ich den Schutz eines Ankorals bewusst "Ausschalten" für eine Zeit. In dem ich es zB statt um den Hals in einer Metallkassette mit mir rumtrage.
  3. Angst 2 = Angst 7? Nein, sehe ich auch nicht... Pech ist mehr als nur schlechte Chancen haben! P4 SL = P3 Sp ? Nein, sehe ich nicht so... das ist mehr als nur EP
  4. Die Heimsteindebatte hatten wir schon woanders, aber wie sieht es mit Dinge verbergen oder Amulett gegen Arkanes Spüren aus? Bei "Rufen" stand doch auch irgendwo Der Gerufene hört nicht, wenn der gerufene Dämon gerade hinter Metall ist.
  5. Hallo, ich habe eine Frage zu Truscane und die Ankorale: Wenn ich ein Ankoral baue mit dem Befehl: "Greife das Wesen an, was mich angreifen will" UND ich dieses Ankoral dann in eine Metallkiste stecke, kommt dann der Wächter noch, wenn mich ein Wesen angreifen will? Oder bekommt der Truscan das auf der nahen Chaosebene nicht mit?
  6. Thema von bluemagician wurde von Panther beantwortet in Spielleiterecke
    Auf der SL-Seite stört beim Laptop dann die Tastatur, hinterm SChirm ist meist wenig Platz. Und drauflegen von Regelwerken oder Kaffebechern ist auf längere Sicht ungesund für Laptops. Tabletts im A-Modus gingen, aber selber bedienen geht auch nicht. Also das beste ist wohl ein normaler Flachbildmonitor, die Sp sehen aussen und innnen bleibt Platz. Dazu kann dann der Laptop irgendwo an der Seite sehen....
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von Panther beantwortet in Neues im Forum
    Wie kann man in einem Ckub denn einen Reiter wie ZB Bilder lòschen , wenn man versehentlich 2 hat?
  8. Was für eine Gottheit wird denn von Dir angebetet? anonsten ist das ja eine SEHR weisse, GUTE Gruppe, Hl, Pri, wHx, .... ui... gut das ich Sir Kevin Mc Krim (Figur von Kiril) kenne, meinen Landlord... und dann mein nach Katzenpipi duftener Tiermeister aus Rawindra, der an "die grosse Katze" glaubt.
  9. wer ist Nasser? (klick oben auf - Achtung Adv-Zyklus der 2 Welten) - Es ist auf jeden Fall ein gutes Beispiel für anspruchsvolle Herausforderungen für hochgradige Figuren
  10. Herr Nasser sagt da was anderes... Manchmal sind solche angeblich endgültigen Lösungen erst der Anfang von viel größeren Problemen! Jedenfalls bemerke ich das in der Hochgradigen Gruppe, Das hängt wohl eben auch mit den anspruchsvollen herausforderungen des SLs zusammen, der SL "sagt" einem dann oft, das eben der Kampf KEINE wirkliche Lösung ist.
  11. ja, das Wort war falsch, besser wäre: Da sind 10 Orcs (die Herausforderung), sei es Informationsbeschaffung, ohne Alarm vorbei.... oder .... und eine de Wahl des Mittels hängt immer vom Missionsziel ab...
  12. Kreativität wird auch unterstützt, wenn mehre Wege zum Ziel möglich sind und diese auch noh ca. gleiche Erfolgschancen haben: 10 Orks angreifen a) Fit zaubern, überraschend Fernkampf und Zauber, dann hinrennen und draufhauen = Chance 90% (ohne Alarmmeldung) b) Mit Scharfschützen iteriert killen = Chance 50% (ohne Alarmmeldung) c) mit Verkleiden und Beredsamkeit und Orkisch die Gruppe befrieden = Chance = 20% (ohne Alarmmeldung), wenn man es als Sp überhaupt einschätzen kann. da kommt dann oft a) heraus! Der SL sollte also im Plot mehere gleichhoch Chancen "anbieten" und das Regelwerk sollte das auch unterstützten. Dann kommt auch mal d) die kreative Lösung raus: Lied des Schlafes, Liebeszauber, Eberjagd-Ablenkung, Brechmittel, Schlaftrunk, ..... Führer entführen...
  13. Ich hatte mich schon gewundert, wo der K bleibt?
  14. Kreativität im Spiel fördern
  15. da würde ich ssagen: pauschale EP Vergabe fördert Kreativität, da vielleicht einige dann alles machen und nicht auf die Punkte-Belohnungen fixiert sind!
  16. Super! So hätte ich es auch gemacht
  17. Sehe ich auch so.... Wer 1500 Seiten Regeln sieht, ist eher kreativer um sich die nächsten 1500 Seiten kreativer Sachen auszudenken. Es hilft denen, die von sich aus nicht so kreativ sind. Wenn auf dem Char-Blatt steht "Klettern +13" , kommt er auf die Idee, den Brokatvorhand hoch zu klettern und sich zum Kronleuchter zu bewegen. Klar hätte er das auch ohne den Text gekonnt, aber das wäre eben ein Tick Kreativer gewesen...
  18. Hier würde ich lieber schreiben: Angst vor Nachteilen, Verlusten oder Beschädigungen, die auf die Spielfigur wirken. als 8. würde ich ergänzen (Wie oben gesagt): Wer "scheitern" mit einer Belohung (zB PP oder GP oder ....) verknüpft, der fördert die Bereitschaft des Einzelnen, zu scheitern, man wagt öfter mal was, man ist indidividuell auch aktiv kreativer. KÖnnete man evtl. in 2. packen Danke: Super Liste! @Rosendorn Meine Titulierung geht tiefer und sollte bewusst auf den entsprechenden strang Hinweisen. Ich fage mich, Midgard ist ein Abenteuerspiel, wo Abenteuer heldenhafte Taten vollbringen. Das sind dann doch irgendwie per Definitionen mutige Figuren, die sich schon mal per se einer Gefahr stellen. Die Spieler hinter diesen Figuren sind da oft nciht so heldenhaft, je hochgradiger die Figur ist, kommt noch die Verlustangst durch den Tod dazu, man riskiert als Spieler weniger, man wird immer weniger heldenhaft und letztlich zum "W....i". Ist das eine normale Entwicklung? Es gibt diesen Spruch "Es gibt nur tote Helden". Sind Helden, recken eben die, die sich in Gefahr begeben, weil sich eben NICHT genau wissen, auf was für eine Gefahr sie sich da einlassen? Sagen wir mal so: Je hochgradiger und die Risiken abschätzender ein Spieler wird, desto weniger ist er bereit, kreative im Risiko schwer einschätzbare Aktionen durchzuführen. Hochgradig sein, heisst viel verlieren können. M4 1-5 oder M5 1-15 Haben wenig bis nix zu verlieren, agieren mutiger und sind kreativer. Das ist ohne Wertung, sondern einfach nur Erfahrung. Das passt dann auch wieder zu "Play unsafe!". Als Hochgrader genau wie ein Niedriggrader bereit sein, in einer Gefahrvollen Situation eine riskante heldenhafte kreative Tat durchzuziehen, hier folgt dann die Beschreibung der Typen! Also: Wer nicht per se bereit ist, gefahrvolle Aufträge zu erledigen, sollte kein Midgard spielen? Man kann ja auch hochgradige zur Ruhe setzen "Ich bin zu alt für so ein Kram"
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Panther beantwortet in Neues im Forum
    Kann man Nachrichten aus Clubs, in denen man nicht Mitglied ist, bei ungelesen suchen, ausblenden?
  20. Meine Tipps: Wenn man als Spieler innerlich bereit ist, Risiken einzugehen, spielt man auch kreativer.... also "Play unsafe!" Wenn der SL den Spielern dsa Gefühl gibt, sie bei Regelteschnisch nur sehr schwer abbildbaren Aktionen nicht gleich mit WMs und bekloppten EWs "niederzumachen", sondern das wohlwollend fördert, dann sind Spieler kreativer und sagen schon mal tolle aktive, kreative Ideen... Ich klettere vom der Virtine, spring zum Kronleuichter und schwinge mich hoch, um den Typen in den Rücken zu fallen.... also: "Generate good will!" Auch - ist schon oben angeklungen. Für Leute, die sich Play unsafe wegen bei Gefahr immer Angst haben, da können Glückspunkte helfen, aber mMn verhindern sie auch kreativität und Mut, da man OHNE Glückspunkte dann eher dazu neigt, überhaupt keine Risikien/Gefahren mehr einzugehen.... .... also: "bei mir keine Glückspunkte! Nix für Weicheier!" Kreativität muss aber nicht mit Gefahr gekoppelt sein.... Kreativ kann man auch in allen anderen Situationen sein! Wir kriegen die Tür nicht auf? Dann geht es eben durch die Wand? Wo ist das magische Buch in dieser Bibliothek? OK, abfackeln, das magische wird heilbleiben!
  21. Thema von Ma Kai wurde von Panther beantwortet in Spielsituationen
    @Rosendorn Ah, OK, so ein SL, der gegen die Spieler spielt... ah! OK, das erzeugt wirklich einen bekloppten Druck auf die Spieler, den ich ablehne! Als SL muss ich vielmehr eigentlich immer bereit sein, meinen Abenteuerplan wegzuwerfen und zu improvisieren... @Blaues_Feuer Gefahr.... Gefahr , das etwas passiert, das man nicht will. Das muss nicht gegen die Figur selbst sein. Wenn ich Graf bin, dann wäre es eine Gefahr für mich, wenn einer meine Bauern gegen mich aufwiegellt. Ich laufe Gefahr, meine Grafschaft zu verlieren. Gefahr kann sein, dass man viel Gold verliert, das der Ruf leidet.... Oder eben, dass man verletzt wird (Anspruchsolle Aufgabe, den Berg XYZ zu besteigen, weil da oben was sein soll). Wenn ein Abenteuer sich von sich aus auf Abenteuer sprich anspruchvollen Herausforderungen stellt, ist es ja schön, diese Einstellung wird aber nimmt ab, je hochgradiger die Personen sind. Was, warum soll ich der Person X helfen? Das hört sich immerhin anspruchsvoll an (also keine Wagentreckbegleitung für Grad 11er), aber was habe ich davon? Freundschaft? Gold? Vorteile? Nutzen? ..... Die Bereitschaft, sich in Gefahr zu begeben.... woher kommt die? Wir schweifen ab: Thema: Railroad-SL üben negativen Stress auf Spieler aus. Aber die Gefahr muss nicht (und sollte vor allem nicht immer) direkt vom Spielleiter kommen. Herausforderungen, denen sich die Spielerfiguren freiwillig stellen sind meist viel schöner. Denn die Figuren versuchen nicht nur ihren Arsch zu retten, sie haben eine Mission! Ja! Volle Zustimmung.... Vielleicht ist es ein Wechselspiel: Spielspass durch Herausforderung und Dramatik vs. Spieler, die kommunizieren, was ihnen Spass bereitet (positiven Stress) und nicht Angst macht (negativen Stress). Wenn ein SL mir mitteilt bei Beginn: "So, also mein Abenteuer fängt in einer Zelle an! Ihr seit alle nackt und Eure Ausrüstung könnt Ihr euch abstreichen!". Das wäre für mich Bevormundung des Spielers und erzeugt KEIN Spielspass, ich bin hochgradig genervt... Da könnte ich evtl. schon wieder die Runde verlassen.
  22. Thema von Ma Kai wurde von Panther beantwortet in Spielsituationen
    Auch ein Grund, warum ich gerne auf Cons SL bin. Aber du hast Recht, fast alle sind so, und das ist gut so! Das ist deine Erfahrung! Aber ich lasse wie oben ja schon gesagt, viel zu. Was meinst du mit "Gegen sie spielen"? Als SL verwalte ich die Spielwelt und bin neutral. Der Job den ich habe, bei den Spielern Spielspass zu erzeugen, eine anspruchsvolle Herrausforderung zu bieten! Dazu gehört meiner Meinung ua. Dramatik, Spannung, Gefahr, Immersion hilft. Natürlich ist Midgard-Rollenspiel gefährlich für die Psyche, diese permanente Unterscheidung, Figur, Spieler! Als SL spiele ich nicht gegen die Spieler, sondern als Verwalter der NSC-Figuren aber durchaus mal gegen die Figuren! Midgard ist kein Ponyhof! Es gibt schon welche, die gegen die Figuren sind, wenn alle für die Figuren sind, gibt es ein komisches Midgard? Gibt es da noch anspruchsvolle Herausforderungen? Erzeugt nicht eine anspruchsvolle Herausfordung automatisch eine Gefahr? Das ist die Kernfrage... Nach 30 Jahren Gruppe schleift sich viel ein, viel Meinungen und Unausgeprochenes.... Also auf jeden Fall ein Punkt für "Off-Game" Gespräche. Vieles wird nach 30 Jahren als Routine und langweilig empfunden. Es wird mMn für den SL schwerer bei alten Hasen Spielspass zu erzeugen. Aber das ist hier Off Topic. Thema: Zeitdruck entsteht nun mal durch die Spielwelt, die der SL geschaffen hat, und das ist gut so (Anspruchsvolle Herrausforderung). Dieser Zeitsruck sollt mMn positiven Stress bei den Spielern auslösen. Au weia, da kommt der Drache, wir sind ja jetzt irgendwie gar nicht drauf eingestellt, da haben wir wohl was vergessen.... Ich springe mal leiber erstmal wie alle anderen hier im Dorf zur Seite und rette meine Haut. Kreative Ideen wie oben kann ich als SL kaum erwarten. Aber SL zeige ich erstmal wie heftig so ein Drache ist, lege das halbe Dorf in Asche und lasse den Drachen dann ankündigen "ich komme wieder, wenn ich wieder HUnger habe". Dann kann die Gruppe hier im Dorf bleiben und kreativ (in Ruhe) planen. Meinetwegen kann dsie den Drachen auch in seine Höhle verfolgen mit Tipps von Waldläufern, die dann gesehen haben, wo de Drache hinflog oder sie finden das Blut, was von den Krallen des Drachen tropft.....
  23. Thema von Ma Kai wurde von Panther beantwortet in Spielsituationen
    ok,,, Kreativitätsmangel ist wohl ein Problem, oft höre dann den Diskussionen zu, wie sie iteriert feststellen, das sie zu wenig Informationen haben, nicht wissen, was sie tun sollen.... (Eigentlich ist es egal, was sie tun, denn wenn sie irgendwas tun, dann kann der SL ihnen mit Informationen helfen). Und viel Kreativität ist nicht gefragt, der SL hatte es gesagt. Spring in Deckung oder besitze ein magisches Schild. Andere Kreativität wäre natürlich toll, aber nunja.. Kreativ wäre: Der Elf holt einen Blumenstrauss raus und hält ihm den Drachen hin. Der Zwerg verneigt sich und bietet seine Axt als Opfer da. Der Magier fängt an ein Lied zu singen und den Drachen zu preisen (Wirkt vielleicht wie Verwirren). Der Dieb springt zum Dorf-Maibaum und bereit vor, dass er auf den Drachen fällt, dabei schützt ihn der Kämpfer mit dem Brunnendeckel vor dem Flammenstoss. (hey, ich habe nicchts von Brunnen oder Maibaum gesagt, aber solche Kreativität würde ich doch kaum stoppen). ---- das andere ist: Mann muss sich halt mal entscheiden. Und man wird immer eine Entscheidung aufgrund von unvollständigen Informationen treffen müssen. Viele Leute entscheiden sich nur zögerlich. ---- Gerade diese Drachen-Situation, der fliegt heran, und die Figuren haben noch 2 min Zeit. Aber die Spieler diskutieren und unterhalten sich über Handlungsoptionen, stellen dann fest, das sie keine Ahnung von Drachenkampf haben, etc..... und nciht wissen, was sie tun sollen (Äh... ich hatte vor 20sec den Spielern mitgeteilt, der erfahrende Dreachentüter neben ihnen ist voll in Deckung gegangen. Der andere hat sein magisches grosses Schild in der Hand, von dem er gestern in der Kneipe erzählt hat, dass es schützt). Soll ich nun Zeitdruck erzeugen? Leute, kommt zu Potte: Ihr seht, was die Drachentöter um Euch rum machen.... wollt Ihr hier weiter auf der Strasse rumstehen? noch 11 Kampfrunden...Was macht Ihr? Oder soll ich locker anbieten: Leute, ihr kommt ein bischen Planlos vor, soll ich eure Diskussion mal zusammenfassen? ............. und gar: Soll ich Euch Handlungstipps geben? Der letzte Satz wäre für mich schon der allerletzte Notnagel für Anfänger-Midgard-Spieler aber nicht für Leute, die seit 30 Jahren Midgard spielen. Was heisst Heilmittel.. Heilen? In dem ich als SL "gnadenlos" die Zeit weiterdrehe, unterbinde ich die endlosen Diskussionen, nach dem Abenteuer muss dann darüber gesprochen werden, da fange ich dann gerne als SL an: Sagt mal, was war denn da los: Der Drache flog auf euch zu, und hier habt diskutiert, als hätter ihr alle Zeit der Welt.... Was habt Ihr Euch da in der Situation denn gedacht? Wir hatten meiner Meinung nach doch schon alle Spielwelt-Fragen geklärt, also wie viele Meter der Kuhstall links von euch steht und wo der Schilff-Dorfteich liegt.... Das ich die Diskussion unterbinden "darf" als SL, denke ich, weil ich weiss, das die Kreis-Diskussionen den Spielern auch nicht gefallen und weil ich weiss, das die Spieler eben eine dramatische Situation auch dramtisch erleben wollen. (obwohl sie sich ja gerade anders verhalten haben).
  24. Thema von Ma Kai wurde von Panther beantwortet in Spielsituationen
    @Rosendorn: Ja, wir haben diskutiert, insb. bei SL-Wechsel! In der einen Heimrunde hatten wir ja sogar ein "Codewort" zur Beschleunigung! Ansonsten sind wir kaum auseinander in unseren Auffassungen, der Großteil der Spieler wird es nicht zu einer Endlos-Diksussion kommen lassen. Gerade wenn er weiss, seine Figur hat 5 Kampfrunden Zeit bis was passiert. Ich habe auch keine Stoppuhr dabei. Aber Zeit setze ich für Dramatik-Ziele schon ein, Dies wird aber in unseren Gruppen nicht als negativer Stress wahrgenommen, sondern eben als posiivte Herausforderung. Ja, unklare Optionen erzeugen Diskusssionen, der Optionsmangel entsteht durch Kreativitätsmangel und nicht durch nicht Bewußtsein der Spielwelt-Situation. Klar, die komplexe Abenteuer-Backgroundstory ist meist unklar, aber das ist das Leben.... Was meinst du mit äußerem Druck? Als SL auf die "Zeittube drücken"
  25. Thema von Ma Kai wurde von Panther beantwortet in Spielsituationen
    Ja, die beiden Elemente: Abstellen zu langer Diskussionen, die einem an Abend den Spielspass nehmen. Und eben, dass es in der Realität auch so ist (OK, Realität ist nicht Spielweltlogik), aber das ist das Argument. Ich habe 2 Heimrunden, in beiden ist das so, in der einen ist das Bewusstsein "lange labern bringt nichts" recht ausgeprägt. Aber da wird von sich aus die Spielwelt schon wenig hinterfragt. Wenn der Drache auf mich zufliegt und in 2 Minuten da ist, denke ich als Spieler (!), da ist eine zeitkritische Situation in der Spielwelt, die Empfinden der Zeitkrrikalität beeinflusst dann meine Aktivität als Midgard-Spieler. Ich will nciht ENDLOS später meine Handlungen dem SL mitteilen. Die mit dem Zeitdruck einhergehende faktische Erhöhung der Fehlerquote ist eben Teil der "Simulation".

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.