Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. ich habe die 1 beim Zaubern immer so verstanden, dass es bei den verbrauchbaren Materialien (Asche, Honig, Blutsteine,...) nicht unbedingt ein kaputtgehen ist, sondern einfach ein Indikator für "aufgebraucht", um Mikromanagement zu vermeiden. Daher wird auch die Phosphorkreide, zwar bei jedem Malen kleiner, aber erst bei einer 1 ist alle. Vermutlich wurde dabei nicht berücksichtigt, dass jemand die Phosporkreide für alles mögliche benutzen und in jeden Raum eines Dungeons ein Sechseck malen will.
  2. Meines hat von Haus aus ein vollwertiges Windows 10 Natürlich ist die Tastatur keine wie für einen Standrechner, den Unterschied spürt man deutlich. Aber besser als das herumeiern auf der Oberfläche eines Tablet ist sie allemal. Ich zumindest kann damit problemlos auch längere Texte tippen. Es mag sein, dass die Magnetstecker früher Probleme gemacht haben, meine sind seit anderthalb Jahren im Dauereinsatz (und das meint wirklich tägliches rumschleppen, nutzen, laden, in Tasche stopfen, ungewollt heftiges rausziehen, weil über Kabel gestolpert etc., ) und zeigen keinerlei Macken.
  3. hmm, schade, wenn wir das gestern angesprochen hätten, hätte ich dir mein Surface mal zeigen können, zum ausprobieren, ob es für dich komplett genug ist. Falls es nicht dringend ist, können wir am Westcon mal drauf schauen, da hab ich es dabei.
  4. ist ein hingeschluderter Beitrag, der über alle möglichen Nerd-Foren gestreut wird, aber enthält nach meiner Ansicht keine kommerzielle Werbung oder sonstiges, was es für den Spam-Ordner qualifiziert.
  5. Moderation: Doppelten Strang gelöscht und diesen hier an die richtige Stelle geschubst hat das Modfeuer als Nutzer kannst Du das nicht machen, aber Du kannst bei Bedarf mit dem "Melden" Button eine entsprechende Bitte loswerden Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  6. ich hab den Strang nur kurz überflogen, daher kann es sein, dass ich überlesen hab, dass die folgenden Quellen schon genannt wurden: Gildenbrief 39, Seite 15 Gildenbrief 45, Seite 8 Gildenbrief 46, Seite 33 Gildenbrief 46, Seite 42 im 46er sind die die Fischmenschen beschrieben mit Dank an midgard-wiki
  7. ich sehe was Du bzw. Kar'gos meinst. Muss aber sagen, ich halte für kein Problem. Anders als Solwac sehe ich auch nicht, dass der Heilzauber in Minute 1 hätte begonnen werden müssen. Da das Regelwerk explizit sagt, auch mit einem erfolglosen EW hat der Verletzte noch die 5 Minuten, spielt es keine Rolle, ob dem Heiler der EW misslingt oder der Zauber abgebrochen wird - Magie versucht hat der Heiler in jedem Fall, samt AP-Verlust. Dass er damit dem Priester Zeit erkauft hat sehe ich als gewollt an.
  8. korrekt. Es ist unwichtig, ob du es richtig gemacht hast (das Herz schlägt wieder) oder falsch (du hättest noch Stunden drücken können ohne, dass das Herz wieder einsetzt), der zweite Heiler setzt etwas ein, dass sofort (innerhalb einer Minute) wirkt. Das mit dem "etwaigen kritischen Fehler verhindern" und dem Kettenstabilisieren hab ich allerdings nicht verstanden. Bricht man das Stabilisieren ab, bevor die fünf Minuten rum sind, aber bevor der HvW fertig ist, stirbt der Verwundete sofort, falls seine vorher errechneten Lebensminuten schon abgelaufen sind.
  9. ich weiß, es ist gefährlich bei Magie Analogien zur Realität zu ziehen, ich wage es aber mal dennoch. Wenn du bei einem Herzstillstand eine Herz-Druck-Massage machst, kriegst Du es bestenfalls hin, dass der Herzschlag wieder einsetzt = 0 LP = Stabilisieren. Wenn der Arzt in der Zeit wo du pumpst eine Adrenalinspritze gibt und das Herz wieder schlägt = Heilen von Wunden, ist es egal, ob du es mit deiner Maßnahmen ebenfalls geschafft hättest oder nicht. Stabilisieren hat den großen Vorteil, dass der gelungene EW ausreicht, um den Verletzten auf jeden Fall vor dem sofortigen Tod zu bewahren. Ein Heilen von Wunden führt im blödesten Fall dazu, dass der EW zwar gelingt, der 1W6 aber nicht reicht, um auf 0 LP zu kommen und der Verletzte trotzdem stirbt.
  10. Ich hab das Regelwerk immer so verstanden, dass man bei unter 0 LP keine Heiltränke verabreichen kann, da der Verwundete bewußtlos ist und daher nicht schlucken kann (vermutlich wird die Regel aber von den meisten ignoriert). Das Verbot des doppelten Verzauberns spielt hier keine Rolle, da ja keine anhaltende Wirkung besteht, die man bannen oder stapeln könnte. Man kann ja auch von mehreren Heilzaubern nacheinander profitieren, nur nicht vom gleichen Zauber. In Kombination mit Stabilisieren würde ich sagen: Ist das Stabilisieren zuerst beendet, hat der Verwundete Glück und kann sich die LP eines Heilzaubers auf seine stabile 0 addieren. Kommt der Heilzauber zuerst durch und bringt den Verwundeten auf 0 LP oder höher, verpufft die Wirkung des Stabilisierens mangels benötigter Voraussetzungen, setzt die LP aber nicht herab. Kommt der Heilzauber zuerst und bringt den Verwundeten nicht auf 0 LP, bleibt immer noch die Hoffnung, dass Stabilisieren erfolgreich ist.
  11. spontan hätte ich gesagt, kein "echter" Kontrollbereich, im Sinne des "der Angreifer muss stehen bleiben, wenn er in den Kontrollbereich kommt". Aber für jedes Feld im gedachten Kontrollbereich, das jemand durchquert, bekommt der Schwarm einen Angriff, der nicht abgewehrt werden kann.
  12. ein Automat ist aber deutlich weniger intelligent als ein Mensch, er reagiert "einfach" anweisungsgemäß.
  13. so wie ich Automaten verstehe sind sie als Wächter zwar prinzipiell einsetzbar, aber nur begrenzt nützlich. Da sie nur über geringe tierische Intelligenz verfügen muss sich der Automatenbesitzer sehr genau überlegen, wie er seinen Befehl formuliert. Zwölf Worte sind nicht viel. So würde die Anweisung "schlage Alarm, wenn jemand diesen Raum betritt" für den Automaten unverständlich bleiben, weil er nicht weiß, was "Alarm schlagen" ist. "Schlage mit deiner Faust auf deinen Schild, wenn jemand diesen Raum betritt." würde funktionieren, dann fängt der Automat aber auch an, Krach zu machen, wenn der Zauberer selbst den Raum betritt. Gut, der kann den Automaten direkt zum schweigen bringen, muss dann aber daran denken, ihn beim rausgehen auch wieder "scharf zu schalten" "Laute machen" im Sinne von reden oder schreien halte ich für ausgeschlossen, da fehlt die Intelligenz und der Stimmapperat. Wenn man eine genaue Anweisung gibt, wie der Alarm entstehen soll (siehe Faust auf Schild) wäre es wohl möglich.
  14. Ein Dank an die kleine, feine 1880-Gemeinschaft für zwei schöne Abenteuer, insbesonder ToddArkin und Uigborn fürs Spielleiten. Ein Dank an BB fürs Taxifahren. Kein Dank an die Midgardgemeinschaft als Ganzes, von denen einige ihren Egoismus voll ausleben. Die Cons finden immer noch in Jugendherbergen statt und in denen ist es üblich, dass man die Tische nach den Mahlzeiten abwischt. Da mich die Küchenfrauen extra darauf angesprochen haben und ich immer dachte, das wäre eine Selbstverständlichkeit, habe ich mal drauf geachtet. Nein, es scheint nicht selbstverständlich. Macht es bitte wieder dazu. Und das Zweite geht an die Leute, die sich unbedingt die Würstchen mit der ganz großen Kelle auftun mussten. Keine Sorgen, es waren genug Würstchen für alle da. Aber tut es wirklich Not, statt der bereitliegenden Zange den Pfannenwender zu nehmen, der für den süßen Kirschauflauf gedacht war, so dass dieser dann nach Bratfett und Würstchen schmeckte?!
  15. Hausen im Tal vermutlich, da ist eine Donaubrücke
  16. Es schneit mal schauen, ob wir am Wochenende eine gezuckerte Burg haben
  17. und da könnt ihr auch verflixt froh sein. Dieses Wochenende wird nämlich die A8 rund um Pforzheim gesperrt und das heißt, sämtlicher Verkehr geht über die 6+81 und die ist mit dem Normalverkehr ja schon überlastet.
  18. hab ich auch dran gedacht, wobei ich Wasser/Luft nehmen würde. Aber da wir beim umstellen eines M4-Beschwörers auf M5 festgestellt haben, dass die Ansichten, was zu welchen Kosten gelernt werden sollte, nur schwer überein zu kriegen sind und die Element als Kategorie ja nicht mehr existiert, halte ich das für nicht ganz trivial und würde auf ein hoffentlich irgendwann kommendes Beschwörerbuch hoffen.
  19. Mal abgesehen davon, dass Jaina eine blöde Zimtzicke ist, wirst du es nicht schaffen, einen wow-charakter mit Midgard abzubilden (ich spreche aus Erfahrung ). Nun aber zu den (hoffentlich) etwas hilfreicheren Kommentaren: Die Meeresmagier aus dem Gildenbrief 49 wären tatsächlich die ideale Charakterklasse für das Konzept und dort sind sie auch umfassend mit Lernschema, Lebenswelt etc. beschrieben. Nur ist das der Artikel M4 und eine Entsprechung nach M5 gibt es nicht. Wenn man sich das Lernschema anschaut sind aber die meisten Besonderheiten, welche die Meeresmagier durch ihre eigene Klasse hatten, nach M5 hinfällig. Bootfahren, Geschäftssinn, Schwimmen und Gerätekunde kriegt man, egal mit welcher Klasse, über die Alltagsfertigkeiten zu vertretbaren Kosten. Balancieren und Tauchen sind als Körperfertigkeiten für jede Klasse mit einem halbwegs umfassenden Zauberrepertoire teuer, in den sauren Apfel wird man beißen müssen. Auswahl der Zauber. Da es sowieso nur sehr wenige Zauber bei MIDGARD gibt, mit denen man Wasser als Element beeinflussen oder nutzen kann und die zudem über alle Zauberkategorien verteilt sind, lohnt es sich nicht, danach die Klasse auszuwählen. Nimmt man die Windzauber dazu - auf See ja vielleicht nicht verkehrt - kommen noch ein paar wenige dazu, damit ergäbe sich allenfalls eine ganz leicht Präferenz für die Kategorie Bewegen, aber es bleibt vernachlässigbar. Bleibt die Frage: Möchtest Du eine mächtige Zauberin, die gerne in Hafenkneipen rumhängt, dann mach genau das: Klasse Magier, Spezialierung mit den meisten interessanten Zaubern und beim Lernen gezielt die Fertigkeiten auswählen/steigern, die zu einem solchen Hintergrund passen. Möchtest Du bei den Fertigkeiten etwas variabler sein empfiehlt sich durchaus die von Yon schon genannte Klasse Hexer. Die bringt neben den Dweomerzaubern auch Sozialfertigkeiten mit, dafür ist sie nicht ganz so der Bücherwurm (Wissen) und nicht ganz so gleichmäßig gut im Zaubern. Meeresgötter, Wasserelementar und andere übernatürliche Wesen, mit denen man vertrauensvoll zusammenarbeiten kann gibt es genug. Soll es die Seefahrerin sein, die auch ein bischen zaubern kann, müsste man sehr genau schauen, welche von den Klassen aus MYS5 deinen Wünschen am nächsten kommen. Da "bezahlt" man aber seine auf einem Schiff nützlichen Fertigkeiten mit einer sehr eingeschränkten und/oder sehr teuren Zauberauswahl.
  20. hä? Es gibt Eigenschaften, die müssen per Ritual ausgelöst werden, wirken eine gewisse Zeit und sind dann wieder "aus" und es gibt Eigenschaften, die nach dem erstmaligen aktivieren dauerhaft funktionieren. Ich versteh wirklich nicht, was dein Problem ist. Ich muss doch bei Verwandlung auch nicht jede Stunde /Tag/Handlung irgendwas neu zaubern. Der Effekt ist "eingeschalten" und wirkt. Genauso ist der magische Angriffs- und Abwehrbonus einer Waffe aktiv oder die Schutzwirkung eines Talismans.
  21. Mal abgesehen davon, dass der Satz unvollständig ist, beantworte ich ihn mal so, wie ich es meine verstanden zu haben. Die Waffe wird nicht durch das draufhauen verflucht. Wie Eleazar sagte, sie IST verflucht (oder magisch oder gesegnet oder was auch immer). Diese Eigenschaft muss nicht aktiviert werden, weil sie es schon längst wurde. Die Wirkung "mehr Schaden" oder "kommt immer zurück" ist immer vorhanden. So wie bei einem Talisman oder Glücksbringer die Schutzwirkung immer eintritt, auch wenn der Träger sie nicht explizit aktiviert. Vielleicht wird es mit einem Beispiel klarer: Man nehme, ein Langschwert *(+0/+1), dass auf Aussprechen des Schlüsselwortes "Feuer" durch seinen Träger mit Flammenklinge (ABW 10) verzaubert wird. Das Langschwert gibt immer +1 auf den Schaden. Selbst wenn das Schwert in der Ecke liegt und du ausversehen drauf fällst, wird es mehr Schaden machen, als ein unverzaubertes Schwert. [Will sagen: kein "Ritual" bei dem es im Kampf geschwungen wird.] Die Flammenklinge dagegen ist nicht immer vorhanden. Nicht mal wenn jemand in der Umgebung sagt "mach mal das Feuer an" wird es sich aktivieren. Dazu muss es wirklich jemand in die Hand nehmen und "Feuer" sagen. Dann wird aber auch die ABW und eigentlich auch der EW: Zaubern fällig.
  22. Stimmt, Du könntest viele Leute durch schicken. Wenn der Transport unbemerkt bleibt. Das Tor hat ja einen sichtbaren Zielpunkt. Wenn das Tor im Zielgebiet unerwünscht ist, bereitet man mit Feuerregen einen heißen Empfang, oder zumindest Konfusion mit Bannen von Licht. Zurück gehen und Hilfe holen oder warnen, dass auf der anderen Seite der Schwarfrichter wartet, der jedem einfach mal die Axt quer durch den Körper zieht kann auch keiner. Wachtürme: Wie gesagt, der Transport dauert seine Zeit, dass heißt die Entsatztruppen brauchen Mann für Mann bis sie da sind. Wenn ich als Angreifer die Strategie kenne greife ich mehrere Türme simultan mit einer unbekannten MEnge von Leuten an. Wohin schickt jetzt der Chef seine Truppen? Teilt er sie auf? Und was ist mit der Hauptkaserne, die dann leer ist? Zudem braucht die Hauptkaserne viele Tore, in jeden Turm, jede Kaserne, jeden potentiellen Angriffspunkt eines. Für jedes Tor pro Monat 200 Gold. Muss man sich erstmal leisten können. Spione in jeder Stadt: wie teilt man seinem Spion denn mit, dass er "jetzt" das Vieleck malen soll, damit der heimische Zauberer die Verbindung herstellen kann. Und wie teilt der Spion mit, dass er fertig ist? Verbieten muss man es nicht mal. Sich nur fragen, wie viele Leute einen Stufe 12 Zauber beherrschen. Den bringt man ja keinem Magieradepten auf Grad 1 bei. Und wie viele Personen, die so hochgradig sind, dass sie den Zauber beherrschen sind bereit, sich als Torunternehmen zu betätigen? Wieviele davon haben eigene Interessen? Als Gedankenspiel ist so ein Tormilitär sicher witzig. Aber ich bin sicher, dass für alles, was man sich ausdenkt eine Gegenstrategie entwickelt wird, sowohl Taktiken mit den vorhandenen Mitteln als auch auch innerhalb der Spielwelt, mit verbesserten Heimsteinen oder sonstigem Zauberwerk.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.