Blaues Feuer
Globale Moderatoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Dreieich-Con
Alle Inhalte erstellt von Blaues Feuer
- Diskussionen zu Moderationen
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
jaja, ich kenne diese strikte Auslegung, weiß aber auch, daß viele eine solche Aktion als direktes Betreffen ansehen würden, ich ebenso. Der Punkt mit GG war offensichtlich.
-
Göttliche Eingebung - SL Problem
gar nicht, nicht auf einfachem Wege. Die Gottheit/ der Dämon antwortet schliesslich immer wahrheitsgemäß. Ich würde es als Spieler auch gemein finden, wenn man so einen Spruch gelernt hat und er dann durch eine einfache Schutzmaßnahme, z.b. ein Amulett, entwertet wird. Es darf ja nicht vergessen werden, daß zumindest ein Verdacht bestehen muss. Der Zaubernde kann ja nicht mal eben die komplette Dorfgemeinschaft durchgehen und bei jedem Namen fragen "Gott, war der es?" Eine einzige Ausnahme sehe ich. Wenn der Mörder, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, genügend groß ist, um Göttliche Gnade oder wenigstens einen Punkt Schicksalgunst zu haben und bei der Anrufung des Gottes zugegen ist, dann kann er seinerseits das Schicksal oder die Götter anrufen, um den Zaubernwurf wiederholen zu lassen bzw. seinen Gott dazu bringen, zu seinen Gunsten einzugreifen.
- k&K Quellenbuch
- Runenstäbe - wer zaubert und wer hält den Zauber aufrecht?
-
Feuerkugel - explodiert sie bei Sichtverlust?
durch eine Eiswand hindurch kann man keine Umgebungszauber wirken, d.h. neu erschaffen kann man eine Feuerkugel definitiv nicht. Da es aber prinzipiell möglich ist, eine Gestalt dahinter zu verzaubern würde ich sagen, eine bestehende Feuerkugel kann kontrolliert werden. Bei Feuerwand wird es schwieriger. Mit Verweis auf Dschungelwand wird die Sicht "fast vollständig versperrt" und ein dahinter stehendes Ziel nur zufällig getroffen, kann also nicht anvisiert werden. Das spricht eher gegen eine Kontrolle über eine Feuerkugel.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
ich hab das ein paar mal gemacht und wieder verworfen. Weil es dazu führte, daß die Spieler mir dann umständlich erklären mussten, was sie denn nun eigentlich wollen und ich mir dann überlegen musste, wie die Spielwelt darauf reagiert. Da ging für den Gruppengeschmack zu viel Zeit drauf. Das geht einfach viel schneller, wenn der SL daneben sitzt und die eventuell auftauchenden weißen Flecken direkt füllen kann. Weiter ist es hilfreich, wenn der SL daneben sitzt, weil er z. B. Sachen, die bei den Spielern (nicht bei den Figuren) eventuell falsch angekommen sind korrigieren bzw. Fragen, die in der Planungsphase auftauchen, direkt beantworten kann. Und schlussendlich ist ein Teil meines Spielleiterspasses, der Gruppe beim wilde Verschwörungstheorien schmieden und Pläne machen zuzuhören, den will ich mir nicht nehmen lassen.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
und einige davon nennt man Meister. also Spielleiter, die sich beschweren, daß die NSCs das selbe können, wie die Spieler hab ich in meinem ganzen langen Rollenspielerleben noch nicht gehabt. dann lern Menschenkenntnis.Was ich meinte war die mir ins Gesicht und im Net genannte Schikane , was die SCs können, können meine NSCs auch und dann wollen wir sehen wie das meinen Spielern gefällt von Vergeltung. Gefolgt von mitwachsender Spielwelt, wenn der SC Kampf FW X hat, haben die generischen Stadtwachen etc Y, bei X + 1 y + 1 usw. Gefiolgt von, jeder letzte Strassenräuber muss mit der Waffe für den Schwertmeister Herausforderung/Bedrohung sein dir ist schon der Unterschied zwischen "gleiche Möglichkeiten" und "mehr Möglichkeiten" bewußt, oder? im übrigen ist meine Menschenkenntnis ausreichend hoch, danke.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Das ist aber nicht mehr Thema des Threads, Situationsumsetzung, Andere Interpretation der Regeln usw sondern hier geht es um Regeln die gezielt gegen SCs eingesetzt werden. doch, genau das ist ein relevanter Punkt. Viele Spieler heulen nämlich genau an der Stelle auf, wenn es darum geht, das die Regeln, die vorher zugunsten der Spieler festgezurrt wurden, auf einmal auch für die NSCs gelten. Was der SC kann, kann der NSC auch haben, er mudss es aber nicht sonst sind wir bei Diablo und Mitspielerbestrafung-schikanieren fürs Einsetzen ihrer Möglichkeiten wobei ich Regel 0 empfehlen würde. nein, muss er nicht. Aber er kann und nur darum geht es. Aus Deiner Reaktion lese ich nämlich genau das, was ich auch im Absatz drüber gemeint habe. Sobald ein NSC die gleichen Möglichkeiten hat, verfallen viele in den "Du böser SL willst mich ja nur ärgern" Reflex.
-
Kurioses aus dem Netz
aus einer mail, die ich gerade bekam: I took my Dad to the mall the other day to buy some new shoes (he is 76). We decided to grab a bite at the food court. I noticed he was watching a teenager sitting next to him. The teenager had spiked hair in all different colors - green, red, orange, and blue. My Dad kept staring at her. The teenager kept looking and would find my Dad staring every time. When the teenager had had enough, she sarcastically asked: “What's the matter old man, never done anything wild in your life?” Knowing my Dad, I quickly swallowed my food so that I would not choke on his response; I knew he would have a good one! In classic style he responded without batting an eyelid ………… “Got stoned once and screwed a peacock. I was just wondering if you were my daughter."
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
als ein: "wer sich so überschätzt, dem ist nicht zu helfen, falls er stirbt. Ich werde nicht die Spielwelt zurecht biegen, nur damit sich jemand toll vorkommen kann." Wenn Du das kannst ist es toll. Ich kann es nicht. Ich kann schon mit sehr viel billigeren Gegnern eine Abenteurergruppe Grad 3 auslöschen, ohne an den Würfeln drehen zu müssen. Abgesehen von einer 20/100 sehe ich keine Möglichkeit, wie eine solche Gruppe einen Drachen besiegen soll, der seinen Möglichkeiten gerecht wird.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
sehr gutes Beispiel für Kleinhalten und unfaires Verhalten, 20/100 anyone, Bluffen des Drache...., könnte ja klappen na das ist ja herzallerliebst. Jetzt ist es schon kleinhalten und unfair, wenn Grad 3 Charaktere an einem Drachen sterben, den sie glauben, einfach mal angreifen zu können. Klar geht eine 20/100, aber wenn sie nicht fällt ist der SL Schuld? Er schreibt, dass die Charaktere sterben, egal was sie machen. Sie müssen ihn nichtmal angreifen. anpöbeln reicht. Ja klar ist der SL schuld, so wie die Situation beschrieben wird. Kann man so lesen, muss man aber nicht. Vor allem nicht, wenn man den ganzen Absatz zitieren würde und nicht auseinander reißen. Da heißt es nämlich: und dann sollte eigentlich klar sein, daß anpöbeln hier massives angehen des Drachen heißt, evenuell mit Waffengewalt und eben nicht clevere Vorgehensweise.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
sehr gutes Beispiel für Kleinhalten und unfaires Verhalten, 20/100 anyone, Bluffen des Drache...., könnte ja klappen na das ist ja herzallerliebst. Jetzt ist es schon kleinhalten und unfair, wenn Grad 3 Charaktere an einem Drachen sterben, den sie glauben, einfach mal angreifen zu können. Klar geht eine 20/100, aber wenn sie nicht fällt ist der SL Schuld?
- Feuerkugel - explodiert sie bei Sichtverlust?
- Feuerkugel - explodiert sie bei Sichtverlust?
-
Spieltestrunde Abenteuer 1880 (im Raum Mainz)
ist für mich nicht drin.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Tiermeister
- Wirkungsdauer von Zaubern - Kann der Zauberer die Wirkung eines Zaubers vorzeitig beenden?
-
Hautzauber und den Verlust von Ausdauerpunkten senkende Verteidigungswaffen
Moderation : das Mißverständnis um die Boni-Addition wurde gelöscht. Bevor noch mehr Leute auf diese etwas mißverständliche Forumulierung rein fallen: 'verrechnen' meint hier, die Boni werden addiert. Das Beispiel von Angriffs- und Waffenbonus ist ein Argument für die größere AP-Ersparnis bei Hautzauber und Verteidigungswaffe. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Midgard und DSA
die bösen Konzilisten
-
Tiermeister
Nun ja, meine Tm hat als Totem Wildkatze. Das bedeutet aber nicht, das jede reale Katze ein göttliches Wesen und ihr Totem ist. Sie weiß ganz genau, das dem nicht so ist. Reale Katzen sind quasi ihre 'Verwandten'. Manchmal helfen sie einem, manchmal brauchen sie Hilfe, manchmal geht man ihnen besser aus dem Weg. Wildkatze als Totem steht darüber. Natürlich trägt jede Katze ein Stück von Wildkatze in sich, genau wie die Tiermeisterin.
-
Tiermeister - kann er magische Wesen abrichten
Mir ist völlig klar, das die viele einen Zwergdrachen wollen, schon alleine weil es ja so cool ist, einen Drachen zu befehligen. Es gibt ja auch Leute, die sich Pegasi oder sonstige Fabelwesen als Haustiere halten. Hier geht es aber um die Regelfrage und da lese ich heraus, ein magisches Wesen nicht den Regeln entsprechend zum tierischen Gefährten eines Tiermeisters gemacht werden kann. Was Leute in ihrer Spielwelt festlegen, um trotzdem damit loszuziehen, ist nebensächlich.
-
Tiermeister - kann er magische Wesen abrichten
Gerade der Bezug auf Beren und seinen Zwergdrachen ist für mich ein Argumente dafür, daß ein Tiermeister keine magischen Wesen zu tierischen Gefährten machen kann. Gerade weil er sich nicht abrichten läßt bzw. nicht wie ein natürliches Tier abgerichtet werden muss. Der Zwergdrache wählt jemanden aus, mit dem er zusammen ist.
- Tiermeister - kann er magische Wesen abrichten