Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Wie sähe es dann z.B. aus, wenn der Zauberer "eigentlich" 2 Angriffsmöglichkeiten hätte? Sollte das in das Verhältnis nicht eingehen, gehen dann die Angriffsmöglichkeiten des Dämon noch in die Kalkulation ein? Du meinst, wenn er z.B. Beidhändigen Kampf beherrscht und mit zwei gezogenen Waffen in der Hand das Austreiben des Bösen gesprochen hat? Trotzdem keine halbierten KEP für den Zauberer. Das zu bannende Wesen hat einen Freischlag bzw. freien 10 Sekunden Zauber, gegen den der Zauberer weder resistieren noch abwehren darf. Angreifen darf der Zauberer erst recht nicht. Übermacht und Angriffsmöglichkeiten werden erst wieder berücksichtigt, wenn die Auflösenkugel vorbei und der Dämon/Geist immer noch da ist und es mit "normalem" Kampf weiter geht.
  2. Nicht ganz. Die Zahl der Möglichkeiten wird nur berücksichtig, wenn auch alle dran kommen könnten. Bsp.: vier Abenteurer stehen um einen gleichstarken Gegner und können alle in dieser Runde diesen Gegner angreifen. Vierfache Übermacht = 1/4 KEP. Der erste haut mit einer 20/100 den Gegner von der Platte. Immernoch vierfache Übermacht und 1/4 KEP. Sind die Gefährten verhindert (schlafen gelegt, gefesselt, ausserhalb der Reichweite,....) so reduziert sich die Übermacht bis es eben 1:1 oder noch schlechter für die Abenteurer aussieht. Dann gehen auch die KEP entsprechend hoch. Das Beispiel dazu findet man im DFR auch seite 273, linke Spalte. Von fünf Abenteurer in einem engen Höhlengang kann trotzdem nur einer den Bären angreifen. 1:1-Situation, auch wenn der Rest anwesend ist und natürlich theoretisch auch Angriffe hätte, sie aber aufgrund der Gegebenheiten nicht anbringen kann. Bei der Auflösungkugel ist es das selbe. Dem Zauberer im Inneren nützen die schlagbereiten Schwerter der Kämpfer gar nichts. Er steht 1:1. Hätte er sich vornehm zurück gehalten und die Kämpfer drauf hauen lassen und ab und an eine Feuerlanze ins Handgemenge geknallt, wäre die Übermacht vorhanden. Jeder hatte weniger Risiko ausgeschaltet zu werden, dafür gibt es auch weniger KEP für den einzelnen.
  3. Du weisst schon das Gnome nur eine Einschränkung bei Stärke haben, oder? Und bei der Waffenwahl. Ja, ist wirklich die voll krasse Benachteiligung, dass Gnome keine Waffen führen können, die größer sind als sie selber. Ich meine, jeder muss doch mit einem Schlachtbeil rumrennen können. Nicht zu vergessen die Standardabenteurerwaffen Netz und Peitsche.
  4. Um den rassenspezifischen Vorteil von Nachtsicht bei Elfen und Zwergen zu spielen, muss die Gruppe auch mal im Dunkeln unterwegs sein. (ok, ok, das kommt häufiger vor, als ein Blutsbruder, aber zu sagen "Das spielen wir in der Runde nicht, also zählt es nicht als Vorteil" ist kein Fehler des Regelwerkes.)
  5. Ein Gnomenzauberer auf Grad 8 hat 8W6-16+AusB AP, also irgendwas mit 15 AP (etwas über Schnitt). Damit sind eine ganze Menge von Zaubern nur eingeschränkt sinnvoll nutzbar, gerade von denen höherer Stufen. Verglichen mit Halblingen fehlen 8 AP, das sehe ich in den rassenspezifischen Vorteilen nicht ausgeglichen. Solwac, Du bist heute begriffsstutzig. Nicknutria hat vorgeschlagen, dass Gnome nicht mehr einen gradabhängigen Malus bekommen sollen, sondern pauschal 2 AP weniger haben. Das finde ich angesichts der vielen rassenspezifischen Vorteile einen Witz.
  6. wurscht. Auch für drei AP weniger ist das eine Menge. Da ist ja die Schwankung vom Würfelergebnis größer. Im übrigen bezogen sich die 2 AP auf nicknutrias Vorschlag, pauschal 2 AP pro Grad weniger zu vergeben.
  7. dann spiel's nicht. Gnome haben Beidhändigkeit Robustheit +12 Nachtsicht+8 Hören+10 meisten + eine weitere angeborene Fertigkeit einen Angriffs- und Abwehrbonus von mindestens 1 einen Blutsbruder mit all den Vorteilen, die das mit sich bringt einen Resistenzbonus von 5 - beim Verzaubertwerden verliert der seine AP bestimmt nicht. Ganz schön viel, um es mal eben mit -2 AP gegenüber anderen Rassen aufzuwiegen.
  8. nein, was Akeem meinte war, dass Du bei Wundertaten Dweomer und Bardenmagie wählen kannst, ob Du den PP für EW: Zaubern nimmst oder als Lernpunkte für einen neuen Zauber.
  9. was Solwac sagen will, nein den Gildenbriefartikel selbst kann man nicht einsehen.
  10. Moderation : über die Vor- und Nachteile von Kaufsysteme kann im verlinkten Strang weiterhin ausführlich diskutiert werden. Hier ist es fehl am Platz. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. Gilt diese Aussage eigentlich auch für Produkte, die nicht mehr im Handel sind? Es gibt ja bei Midgard (leider) zahlreiche Produkte, die vergriffen sind und nicht mehr gedruckt werden - und zumindest moralisch sähe ich da kein Problem, die zu kopieren. Ich weiß allerdings nicht, wie das juristisch aussieht... Ja, gilt auch für Sachen, die aus dem Handel sind. Sie dürfen nicht einfach kopiert, gescannt und verbreitet werden. Dem Urheber steht das Recht zu, darüber zu entscheiden, was mit seinen Werken geschieht. Das Rawindra-Quellenbuch ist da ein schönes Beispiel. Die Frankes haben es zwar auf den Markt gebracht. Nachdem die erste Auflage aber vergriffen war, haben die Autoren keiner weiteren Auflage zugestimmt. Deswegen kommt es nicht, auch wenn die Spielgergemeinde es kaufen würde.
  12. Wenn es ein legal erworbenes pdf wäre UND der Verkäufer das Produkt auch von seinem Rechner entfernen würde und nicht nur eine Kopie verkaufen, dann wäre es legitim. Es gibt aber das angefragte Produkt nicht als pdf und hat es nie gegeben; damit kann jedes im Netz angebotene nur eine illegaler Scan sein.
  13. Du bringst dieses "Argument" schon zum zweiten Mal und es wird davon nicht besser. Wenn die Mods keine Arbeit wollen, hören sie einfach auf Mod zu sein. Das ist keine Sklavenarbeit, zu der man vom Abd bei zu langer Forenzugehörigkeit verurteilt wird. Wir tuen das in unserer Freizeit und überwiegend gern. Ich hab gerne ein aufgeräumtes Forum und bin bereit, meinen kleinen Teil dazu beizutragen. Mehr "Großzügigkeit" führt nicht zu weniger Arbeit, sondern zu mehr Unordnung (und mehr Arbeit, wenn man Leuten hilft, etwas wiederzufinden).
  14. Du übertreibst. Und ich denke, dass weißt Du auch. Die Erfahrung sagt in der Tat, dass thementreue nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden kann. Wie ich aber schon mehrfach gesagt habe, ist das nicht schlimm. Es passiert im Laufe der Diskussionfreude. Aber was ist so schlimm daran, dass entsprechende Sachen moderiert werden, wenn sie nicht zum Thema gehören?
  15. Und Du hast das Gefühl, dass in den Regeldiskussionen all dies gehäuft vorkommt und man mehr auf Thementreue moderieren müsste? Ich steh gerade auf dem Schlauch. Was willst du mir sagen oder von mir wissen? Die Aufforderung dieses Stranges ist es, vorzuschlagen, wie die Moderationsregeln verändert/verbessert werden können. Daher nehme ich an, die von Dir beschriebenen Dinge sind Dir mehrfach negativ aufgefallen und Du möchtest, dass da besser/stärker moderiert wird.
  16. Falls ein Mod das tun würde. Ich habe noch nie einen Beitrag gelöscht, weil ich der Meinung war, die "richtige" Antwort wäre schon gegeben. Selbst wenn ich denke, "meine Fresse, das wurde schon dreimal durchdiskutiert und es ist doch nun wirklich mehr als eindeutig" lasse ich weitere Beiträge stehen. Hier darf soviel Karusell gefahren werden, wie man möchte. Ich lösche Beiträge, wenn sie themenfremd sind oder Schwampf.
  17. Und Du hast das Gefühl, dass in den Regeldiskussionen all dies gehäuft vorkommt und man mehr auf Thementreue moderieren müsste?
  18. Um es aufzudröseln: wenn jemand die redaktionelle Arbeit machen möchte, ok - ich kann und will es nicht. auf den Vorschlag der Doppelstränge habe ich bereits geantwortet Ebenso auf den Vorschlag, die Quellen anzugeben. Auch wenn Merl es nicht glaubt, ich mahne es immer mal wieder an. Und auf den Vorschlag der Trennung von Meinung und Regelfrage habe ich, zumindest nach meinem Empfinden, oft genug geantwortet.
  19. meintest Du die Forderung, Änderungsvorschläge zu machen oder die Forderungen, die daraufhin kamen?
  20. natürlich. Das habe ich auch nie bestritten. Nochmal: Ja selbstverständlich. Da hab ich auch noch nie, seit ich Mod bin, eingegriffen. Was nicht akzeptiert wird sind Meinungen, die dem Regelwerk widersprechen, ala "ich finde aber, dass Klettern viel zu streng geregelt ist und eine glatte, regennasse Wand mit Überhang höchsten -2 auf den Kletternwurf geben sollte." Korrekt.
  21. Genau das soll doch mit den Präfixen erreicht werden. Genau das steht in den Regeln zur Erstellung neuer Themen drin!
  22. Wo steht denn bitte dieser Quatsch? Das war und ist noch nie Ziel im Regelbereich gewesen. Es gibt Fragen, die sich so beantworten lassen. Aber es gibt ganz viele, wo das nicht geht. Es hat NIE irgendjemand gefordert, dass solche strittigen Dinge nicht diskutiert werden sollen oder die Diskussion nicht mehr als zehn Beiträge lang sein darf. Das einzige was gefordert wird, ist dass in den Regelfragen mit den Regeln argumentiert wird. Und das die ganzen "Ich hab die Regeln nicht verstanden/sie gefallen mir nicht und in unserer Spielwelt machen wir das so und so, weil wir es können." draussen und in den Meinungssträngen bleiben.
  23. Ja. Und? Solange mit und anhand der Regeltexte diskutiert wird ist das ja auch gar kein Problem.
×
×
  • Neu erstellen...