Zum Inhalt springen

Anjanka

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Anjanka

  1. Wie versprochen mal ein kurzer Zwischenbericht: Die Zeichnerin hat ganze Arbeit geleistet - und das sehr schnell und total schön Ich bin sehr zufrieden und wirklich glücklich, dass sie so kurzfristig bereit war, sich meines "Titelbildproblems" anzunehmen. Im Moment muss das Bild noch mit den entsprechenden Programmen an die Druckerei weitergeleitet werden, danach kann mein zweites Werk dann endlich auch in den Druck gehen. Es wird also nicht mehr lange dauern, aber mit einem genauen Datum möchte ich mich hier (aus leidlicher Erfahrung ) zurückhalten - man weiß ja nie... LG Anjanka
  2. Am Samstag haben wir das Abenteuer dann beendet (und bei den offenen Fragen habe ich einfach mal ganz allein und ohne Forumshilfe improvisiert ). Ich habe die Reise durch das urtümliche Reich ein wenig abgekürzt, da meine Gruppe unbedingt zu Fuß gehen wollte und ich nicht wirklich Erfahrung mit Reiseabenteuern habe (und das auch nicht vorbereitet war). Sie haben es halt genauso schnell geschafft, als wären sie mit dem Floß gefahren. Wissen sie ja nicht Na ja, dann mal zum Ablauf (wenn es hier irgendwen interessieren sollte ): Sie sind mit mehr oder weniger großer Angst durch das Tal gekommen, waren sofort schlau genug, den Spuren zu folgen und dank einer krit. 20 des Magiers (!) wurde das Druidenlabyrinth als solches erkannt und der Gute konnte sie sehr problemlos hindurchführen. Das hat mir einiges an Railroading erspart. (Und er hatte schon Abzüge auf Zauberkunde (-8), aber krit. 20 ist nunmal krit. 20) Die Treppe wurde gefunden, weil eine Figur drüber gestolpert ist und die richtige Höhlung nach unten war auch schnell entdeckt. (Was sie nicht davon abgehalten hat, die Falle im Bereich darüber trotzdem mitzunehmen ). Aber der arme Glücksritter hat den unfreiwilligen Aufenthalt in Baumkrone A gut überstanden. Dank hoher Gewandtheit und nachsichtigem SL... Schwierig wurde es dann erst bei der Spiegelfalle, wo sie extrem viel Glück hatten, ohne Toten da rauszukommen. Habe auch an einigen Stellen eher unkonventionelle Ideen und Verusche durchgehen lassen (und ein paar Hinweise gestreut, die aber sehr lange ignoriert wurden). War wohl besser so, die Spieler fanden es spannend und haben zwischendurch ganz schön geschwitzt Dank des Priesters (3 Kämpfer waren unten, die beiden Zauberer oben - Glück gehabt) konnte auch das einzige Opfer schnell geflickt werden. Alles wieder gut. Die Zeitfalle haben sie dann wahnsinnig schnell bewältigt (1. Runde und der Krieger, zu dem Zeitpunkt noch Grad 2, war platt, 2. Runde war dann auch die Sanduhr futsch). Trotzdem ist an dieser Stelle sehr lustiges Rollenspiel entstanden, das sogar noch weitreichende Auswirkungen für eine der beteiligten Figuren hat. Dann wurde die große Höhle entdeckt und nach einigem Hin und Her doch beschlossen, dem Weg des Elfen zu folgen. Ab da habe ich dann nur noch ein Rudel Wölfe angreifen lassen, außerdem wurden die beiden Mammuts getroffen (und mit Tiersprache friedlich überwunden). Die Höhle der Orks wurde entdeckt und betreten, allerdings haben sie den Braten an dieser Stelle (zum Glück!) gerochen und sind wieder raus. Irgendwann wurden dann auch die Elfen gefunden und ein wenig vom Hintergrund konnte aufgedeckt werden, da der Magier Eldalyn spricht. Na ja, die Elfen waren nicht ganz so unfreundlich wie beschrieben, aber auch nicht gerade mitteilsam. Mitsamt Artefakt ging es dann zurück nach Alba (was alle sehr gefreut hat - vor allem den Magier, der wegen des Prozentwurfes bei jedem Zauber kaum noch Magie wirken konnte - ständig hat er unter 50 gewürfelt:lol:). Die Assassinen wurden übermütig und sogleich ausgeschaltet (die wollte ich einfach nicht zu heftig ausspielen - so ein SL, der gerne meuchelt, bin ich nicht.) Alle Tempelsachen und der Dämonenfänger wurde den Pristern des Ylathor übergeben (ohne Murren) und Blackthorne, gegen den die fast von Anfang an einen Verdacht hatten, sollte aufgesucht und festgenommen werden. Da ich ihn nicht ausgearbeitet hatte, und es schon halb 1 nachts war, ist er halt schon abgereist (wie es auch im Abenteuer steht) und ich habe für spätere Gelegenheiten einen netten Gegner So, ich war zufrieden, meine Spieler fanden es toll und alles ist gut ausgegangen. Kann dieses Abenteuer nur empfehlen, vor allem die Fallen machen es zu einem Erlebnis! Einziger Schwachpunkt: Die Nummer mit den Orks. Wenn die Chars da unvorsichtig werden und in Gefangenschaft geraten, wäre es für den weiteren Lebensweg der Figuren untragbar, würden sie dort wirklich tagelang gefoltert werden. Die würden schier wahnsinnig, so dass man sie trotz Rettung durch die Elfen am Ende doch in den Ruhestand (oder eben ins Irrenhaus) schicken müsste... LG Anjanka
  3. Ich glaube, Kurai Anat geht anfangs sehr auf die Anreise und die fremde Kultur ein. Wenn ich mich irre, korrigiert mich bitte Zum Thema: Meine Spieler haben am Samstag den "Dämonenfänger" überstanden . Nun geht es an ein von mir selbstgestricktes Abenteuer. Arbeitstitel: "Der Tanzwettstreit" Hoffentlich mögen sie es auch. LG Anjanka
  4. @ Serdo: Aber der Heiler freut sich, nützlich gewesen zu sein. Eben weil die Krankheit unspektakulär verlaufen ist Ich spiele selbst so eine Art Heiler und freue mich jedes Mal, wenn ich mal was anderes heilen kann, als immer nur Kampfwunden. Das gibt einem ein gutes Gefühl, seiner Umwelt helfen zu können und auch die Gruppe merkt dann mal, wie gut und wichtig es ist, einen fähigen Arzt und Heiler dabei zu haben. Daher sollten gerade SL mit Heiler in der Gruppe hin und wieder mal eine Krankheit einbauen. Auch wenn diese nur dazu verdammt ist, bald erkannt und gebannt zu sein (Ähnlich dem "Aufwärmwolf", dessen Lebenserwartung in Abenteuern ebenfalls eher gering ausfällt. Aber die Kämpfer freut's.) LG Anjanka
  5. Hallo, ich habe zwar noch kein PR gespielt, werde es aber am Samstag testen. Irgendwie habe ich da ganz schön Bammel vor, weil ich gar nichts über PR weiß und sofort mit unzähligen Fertigkeiten erschlagen werde. Zudem sagen mir Fans, dass es eher "Stadtabenteuer" mit wenig Action sind, und dass, wo ich doch so gerne würfele, kämpfe und zaubere (OK, Magie gibt es da auch nicht, noch ein Minuspunkt ). Nun lebt das Spiel also anscheinend vom Wissen der Welt und reinem Rollenspiel, was toll ist, aber für einen Neuling ohne Kenntnisse etwas schwierig zu machen sein dürfte. Nun ja, ich werde es Samstag sehen . Rosendorns Aussage bezüglich der Erschaffung wird wohl wahr sein, weshalb ich meinen Char von einem Freund erstellen ließ (ich allein wäre sicher überfordert gewesen). Seine Argumente zum Kampf sehe ich in zahlreichen Gesprächen mit Fans bestätigt - Kämpfe sind zu tödlich, wenn alle mit Lasern ballern (warum macht man das dann eigentlich?). Entweder lässt man es also ganz (schade!), oder man erfindet Rüstungen usw. die das System dann wieder an Midgard angleichen (Rüstungsschutz 85 oder so ). Aber das will wohl auch niemand. Samstag wird sicher interessant werden, aber nach all dem, was ich hier so mitbekomme und schon von anderen gehört habe, stehen die Chancen eher schlecht, dass mich PR dauerhaft als Spieler gewinnen wird. Woran das dann im Endeffekt liegen wird, bleibt noch abzuwarten (Sicher nicht am SL oder den Mitspielern!) LG Anjanka
  6. Kann ich unterschreiben. Gilt aber auch für die meisten anderen Abenteuer, die ich in meinem ersten Jahr als RollenspielerIn () miterlebt habe... LG Anjanka *Toller Artikel. Gefällt mir irgendwie.*
  7. Bei uns kommt das auch auf den SL an: Der eine hat immer mal wieder einen kleinen Schnupfen etc. eingebaut, wenn wir durch einen eiskalten Bach gewatet sind, oder im strömenden Regen übernachten mussten. Das passte, hat aber auch nie sehr gestört. Das Rollenspiel wurde dadurch eher noch besser. Einmal hat uns dieser SL, nachdem zwei der Figuren durch einen eiskalten Bach getaucht und dann in einer Höhle auf ein paar nassen Decken...na ja, ihren Spaß hatten , mit einer richtig heftigen Erkältung (bis Lungenentzündung) gestraft, die sicher ohne die Anwesenheit eines Artztes und des Priesters im Team nicht hätte überlebt werden können. Das war spannend. Ich habe einmal als SL meine eigene Figur krank werden lassen, damit ich einen logischen Grund hatte, dass sie nicht mit auf Abenteuer geht. Die Freunde haben sich natürlich total Sorgen gemacht, was dann wieder das Rollenspiel bereichert hat. LG Anjanka
  8. Hallo, da ich nun den zweiten Teil des Abenteuers vorbereite, kommen natürlich schon wieder Fragen auf... 1) Ist der Ritter im Raum mit der Zeitfalle, sobald man über den Mosaikfluss getreten ist, mit Magie, die auf den Geist abziehlt (Angst etc.), oder mit auf den Körper wirkenden Zaubern wie "Schlaf" zu bekämpfen? Ich meine, er lebt da schon seit Ewigkeiten, braucht keine Nahrung usw., also würde er für mich als eine Art Untoter zählen, die ja gegen gewisse Zauber gefeit sind. Dagegen spricht, dass der Kerl mit jeder Runde jünger wird, also von der Zeitfalle profitiert und daher auf irgendeine Art "leben" muss. Also könnte er auch, bis er dann schließlich Grad 7 erreicht, auch für "Schlaf" und "Angst" angreifbar sein, oder? 2) Wenn man die Sanduhr gleich am Anfang zerstört, hält man die Falle schon da auf und der Kerl verjüngt sich nicht weiter. Welche Würfe würdet ihr von den Figuren verlangen, bzw. wie viele Strukturpunkte könnte die Sanduhr haben? Vielen Dank für eure Hilfe, LG Anjanka
  9. Cooles Profildesign! *staun*

  10. Vielen Dank für das Lob. Da freu ich mich und bin motiviert, auch weiterhin zu schreiben :turn:

  11. @ Solwac: Na gut, das ist deine Meinung, ich habe meine... Da bei uns in den Runden immer sehr viel Fleisch gegessen wird (also von wegen die Armen könnten sich das nicht leisten - das kommt bei uns nicht so rüber), passt dann auch wieder jemand rein, der es eben ablehnt. Kann der sich auch leisten... Aber gut, bevor wir das hier ausweiten, sollten wir uns einfach darübr einigen, dass wir uns nicht einigen können. ...oder einen seperaten Strang aufmachen... LG Anjanka
  12. Warum? Wenn es aus der Entwicklung des Chars hervorgeht, ist doch alles OK. Dann kann man auch einen Vegetarier spielen, muss halt nur zur Figur (nicht Klasse, oder Stand, sondern Figur) passen. Gut, jemanden, der so weit geht, keine von Tieren erzeugten Produkte zu nutzen, habe ich auch noch nicht erlebt, aber meinen einen Vegetarier aus Überzeugung spiele ich konsequent und achte auch stets darauf, dass gerade in brenzligen Situationen nicht alles wieder gekippt wird. Da muss man sich als Spieler eben immer am Riemen reißen und selbst dran erinnern, wie die Figur drauf ist, aber unpassend ist es auf keinen Fall. Alle Rollenspielaspekte runden den Char eher ab, als dass sie ihn "unpassend" machen. LG Anjanka
  13. @ ugolgnuzg: Gefällt mir die Ausarbeitung! Nur sollte man eines auf jeden Fall bedenken: So eine NR wird in Umgebungen, wo diese Rüstungen eher unüblich sind (also in Städten, oder außerhalb der Heimat des Sc) stark auffallen und zu Spott oder gar Ablehnung führen. Der Schamane fällt einfach auf wie ein bunter Hund, wenn er sich, in Blätter gehüllt, in besiedeltes Gebiet begibt. Darauf muss der SL dann eingehen, sonst nimmt es der Sache viel Witz und rollenspielerisch wertvolle Situationen. LG Anjanka
  14. Schön, dass hier auch mal an die Vegetarier gedacht wird. Mein Magier ist so einer und lehnt es (aus idealistischen Gründen) ab, Tiere zu töten, oder gar welche zu essen, wobei Ratten und Fisch eine Ausnahme darstellen (Ratten hasst er). Spieltechnisch hat das schon ein paar Nachteile - Trockenfleisch z.B. ist lange haltbar, während seine Kollegen das also auf Reisen futtern, muss er sich Beeren suchen, von Brot leben und hoffen, immer genug zu finden, um satt zu werden... Zum Thema Rüstung: Wenn man den SL einbezieht, sollte es meiner Meinung nach drin sein, ein komplettes Outfit zu erfinden, für das keine Tiere sterben mussten. Aber das sieht dann auch entsprechend aus... An sich würde ich auch eine LR aus Bambusstäben oder so zulassen, die dann aber wegen ihrer ungewohnten Unbeweglichkeit wie KR behindern dürfte... LG Anjanka
  15. Als Zauberer-Spieler liebe ich natürlich die Lederrüstung, alles andere (abgesehen von TR) stört nämlich zu sehr beim Zaubern Derzeit trägt mein Magier eine Robe, die gleichzeitig wie KR schützt (auch an den Armen, da sie lange Ärmel hat und wenn er die Kapuze aufsetzt, hat er sogar nen "Helm" ) Sie ist nur leider ein wenig schwer, weshalb seine B um 4 gesunken ist. Aber damit kann ich (und vor allem er) leben. LG Anjanka
  16. Das dachte ich mir ;)

    Gefällt mir aber auch besser...

  17. Danke Aber ich will auch nicht, dass Curlagh stirbt. Wer so tierlieb ist, darf nicht sterben!
  18. Hallo, am Freitag war es dann soweit - ich habe den ersten Teil des Abenteuers in ca. 6 Stunden geleitet. Dafür, dass ich in Sachen SL noch recht unerfahren bin und vorher noch nie ein vorgefertigtes Abenteuer geleitet habe, lief es ganz gut. Die Spieler haben sich durch unzählige Untote und ein paar nette Rubinskelette (die sind toll - ich wünschte, andere SL würden die auch mal nehmen ) geprügelt, kamen aber nie ernsthaft in Schwierigkeiten. (Na gut, die hatten ja auch alle Grad 7...) Im Dorf musste ich improvisieren, da dort wenig Vorgaben vom Abenteuer her waren, aber auch das lief ganz gut. Dann im Heiligtum habe ich den Spielern eine kleine Info (über den Dämonenfänger) früher zugestanden, als im Abenteuer vorgesehen, was diese schlauen Köpfe natürlich sofort an ihrem Auftraggeber zweifeln ließ (der hat das gestohlene Artefakt ja beschreiben müssen und so ein Bild haben sie dann auch gefunden...). Ob das nun verfrüht war, wird sich zeigen, aber Gott-sei-Dank denken die Spieler trotzdem, dass der Elf da irgendwie auch böse die Finger im Spiel hat Die Schachfalle lief toll - ich habe mir dafür extra ein Schachspiel gekauft und etwas geübt. Eine Figur wurde sogar "gefressen" (die anderen waren recht entsetzt...) Das Fallgatter wollten sie dann mit "Rost" öffnen, stellten sich dabei aber immer in die Zone "Vergessen", weshalb dann auch 2 der anwesenden 4 Figuren nicht mehr wussten, was eigentlich los war (An dieser Stelle habe ich dann meine Figur, die eh immer alles ausprobiert und anpacken muss, die Kugel des Magiesehens finden lassen, was dann dazu führte, dass man sich nicht mehr durchrosten musste und auch noch genau sagen konnte, was denn nun mit den anderen los war). Und den Brunnen haben sie genau so versiegelt, wie es vorgesehen war Hätte ich nie mit gerechnet! Echt toll. Außerdem wollen sie die gefundenen Sachen nicht klauen, sondern für die Kirgh sichern. Sie wollen jetzt einen Boten vom Dorf aus nach Thame schicken, um der Kirgh Bescheid zu geben, was dann auch gut neue Figuren rein und alte raus bringen kann. Und auf jeden Fall wollen sie weiterhin den Elfen verfolgen, wodurch dann beim nächsten Mal der zweite Teil des Abenteuers eingeleitet wird. Insgesamt ist das ein schönes Kampfabenteuer für Gruppen ab Grad 5 (wegen der AP, die sonst zu schnell ausgehen dürften). Also mir hat es gefallen, die Spieler waren da etwas zurückhaltender, aber da sich niemand offen beschwert hat, gehe ich mal davon aus, dass sie es auch mochten LG Anjanka PS: Auch wenn es sie genervt hat: ich habe wirklich alle Untoten ausgeschöpft, die das Abenteuer hergegeben hat . Auch auf dem Rückweg ins Dorf, der normalerweise in unseren Runden (und um 2 Uhr Nachts) nicht mehr ausgespielt wird
  19. Jetzt ist es kein Pink mehr...(auf Wunsch einiger Personen, die ich hier nicht weiter benennen will) ;)

  20. Danke Jetzt ist meine Neugierde befriedigt LG Anjanka
  21. Du bist so unkreativ. Der Magier hätte sich am Ende einfach wünschen sollen, dass alle Menschen das Geschlecht wechseln. Dann wäre der Söldner die einzige Frau unter lauter Männern gewesen. OK, das wäre fies gewesen... Stelle ich mir scheußlich vor... Aber ist das dann nicht Inzucht?
×
×
  • Neu erstellen...