Alle Inhalte erstellt von Mitel
-
Artikel: Pen & Paper Rollespiele am Beispiel von DSA und Midgard
Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr komm ich zu dem Schluss, dass ich das ganze beim nächsten Mal anders machen würde. Es hat schon was, dass man sagt, man soll einen Vortrag oder einen Bericht fertigstellen, einen Tag zur Seite legen und dann nochmal durchlesen. Die faktische Gegenüberstellung der beiden Systeme ist wirklich nur was für Rollenspieler (ok, im Raum hat fast die Hälfte schonmal irgenein Pen&Paper Rollenspiel gespielt). Wenn ich hinterher nicht "The Gamers" gezeigt hätte, wären sicher noch einige mehr mit verdutzten Gesichtern aus dem Raum gegangen. Ich such mal das "Rad der Zeit" und drehe es etwas zurück.
-
Artikel: Pen & Paper Rollespiele am Beispiel von DSA und Midgard
Oh man...kann mir einer erklären, warum ich nach dem Vortrag wirklich nicht auf die Idee gekommen bin, unsere schwachsinnigsten Aktionen zu erzählen? Aber auch mein Kollege aus der DSA Fraktion oder einer meiner Schützlinge ist nicht auf die Idee gekommen. Warum haben wir das beste vergessen?
-
Artikel: Pen & Paper Rollespiele am Beispiel von DSA und Midgard
Das hab ich mir im Nachhinein auch gedacht. Aber bei der anschliessenden "Diskussion" war die Hörerschaft sehr passiv. Ich hab eigentlich auch gedacht, dass da mehr Fragen auf mich zu kommen. Und komischerweise ist es mir dann total entfallen, Stories zu erzählen. Wobei das, wie du schon sagst, doch eigentlich am meisten Spaß macht. Zusammen lachen wenn man es erlebt und zusammen lachen, wenn man sich wieder zurückerinnert.
-
Artikel: Pen & Paper Rollespiele am Beispiel von DSA und Midgard
Deswegen hab ich hinterher noch "The Gamers" gezeigt, damit die, die noch nie etwas von Rollenspielen gehört haben, zumindest mal sehen, wie das mal so grob abläuft. Na klar bedient das erstmal alle Klischees die es so gibt, aber mal ehrlich, es ist die Wahrheit. Und es waren jetzt einige dabei, die jetzt mal Pen&Paper an sich und andere die Midgard im speziellen mal ausprobieren wollen. Darüber kann ich ja dann mal berichten, wenn es soweit ist.
- Artikel: Pen & Paper Rollespiele am Beispiel von DSA und Midgard
- Artikel: Pen & Paper Rollespiele am Beispiel von DSA und Midgard
-
Midgard-Nachwuchs
Zuschauen bringt schon was. Aber nicht von Videos. Zuschauer in einer Spielrunde zu sein, die man gleichzeitig auch Fragen kann, finde ich hilfreich. Wenn man das ein paar Mal macht, will man entweder mitspielen oder sagt gleich, dass man es lieber nicht will. So haben bei mir in der Gruppe schon zwei Mitspieler angefangen und sind dabei geblieben. Meine Erfahrung war (leider) die, dass Leute, die nicht am ersten Abend gleich mitspielten auch nie wieder kamen. Dann haben sie auch kein echtes Interesse. Diejenigen, die wirklich interessoert sind, setzen sich nicht daneben, sondern machen mit. Das kann ich nur bestätigen. Ich habe letzten Mittwoch in meiner Uni auch versucht, neue Rekruten zu werben, in dem ich mit einem Kollegen DSA und Midgard in einem Vortrag etwas gegenüber gestellt hab. (siehe Video)Man hat den Leuten sofort angesehen, ob sie nur zuhören, oder WIRKLICH interessiert sind. Deswegen konnte ich hinterher auch gut 5-7 Interessenten nennen, mit denen ich demnächst eine Einführungsrunde spiele. Und ich bin der Meinung, wenn sich einer nur ETWAS dafür interessiert, kommt er, wenn er einmal gespielt hat, nicht mehr aus der Suchtspirale raus. mfg Mitel
-
Artikel: Projektvorstellung: "Midgen Online"
Hi Nimapod, ich habe vor gut einem Jahr auch schon mal angefangen mit PHP einen Charaktergenerator zu schreiben. Aus dem selben Grund wie du. Charaktere erstellen, in einer Datenbank speicher und von überall her abrufen können und die PDFs ausdrucken. Leider hatte ich auf Grund des Studiums keine Zeit mehr, mich weiter dem Projekt zu widmen. In den nächsten zwei Wochen habe ich Prüfungen, danach sollte es wieder etwas lockerer werden. Da könnte ich mich anbieten, auch etwas mitzuarbeiten. mfg Mitel
- Artikel: Pen & Paper Rollespiele am Beispiel von DSA und Midgard
- Google-Midgard im Stile von Google-Earth?
-
diverse Gildenbriefe
Hallo, um meine Sammlung zu vervollständingen suche ich noch nach den GB 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25, 27, 33,34, ,36, 39,40,41, 43,44,45, 48,49, 54 über jedwedes Angebot per PN würde ich mich freuen! mfg Mitel
-
Netzwerk Mac/Pc
Mal ganz abgesehen von den ganzen Windows Workgroups und Dömanen und weiß ich was noch alles... Wenn du unter Windows eine Freigabe hast und dich auf dem Mac per "smb://IP_ADRESSE_DES_PCS" verbindest, sollte es gehen. Einfach im Finder Apfel+K drücken. mfg Mitel
-
Identifizierung mit der Spielfigur?
Also die Frage kann ich für mich beantworten: Niemals! Alle meine Charaktere waren schon mehrmals fast tot, sind durch Wüsten hindurch fast verdurstet, wurden von Monstern fast zerstückelt, krochen durch stinkende Kloaken und der Dinge mehr, die ich niemals nicht wirklich tun wollte, weder hier noch auf Midgard. Bruder Buck So isses. Die Frage, die sich jetzt aufdrängt, ist: Identifizieren sich unsere Spielfiguren mit uns? Ist es denen nicht peinlich, von EDV-Heinis, Lehrern, Anwälten, Betriebswirten, Studenten und ähnlich aufregenden Menschen gelenkt zu werden? Tut mir Leid, das ist OT, aber der letzte Satz erinnert mich unweigerlich an die tolle Szene aus .
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
1. Abenteuer als Spielleiter: selbst erdacht oder vorgefertigt?
Mein erstes Geleitetes war ein Selbstgeschriebenes in einem kleinen erfundenem Dörfchen, zwei Tagesreisen von Tidford entfernt. Natürlich sind mir prompt die Spieler am Abenteueraufhänger vorbeigelaufen. (hab fälschlicherweise angenommen, dass PC Rollenspieler ALLES looten. Aber sie haben sich erstaunlich schnell an die Spielwelt angepasst.) Dadurch wurde mein erstes Selbstgeschriebene zu meinem ersten Improvisierten! War eine tolle Erfahrung. Seitdem hab ich aber auch überwiegend Kaufabenteuer geleitet. MfG Mitel Edit: Im übrigen 2005 gestartet, also von der neueren Generation, beim ersten Abenteuer aber sogar ohne Regelwerk.
-
Westcon 2010 Danksagungen und sonstiges.
Nur der Vollständigkeit wegen, Tim, nicht Tom... und nun zu etwas völlig Anderem... Danke! Orga, Danke! Spielleitern und Danke! Mitspielern! Mein zweiter Con ist mal wieder wie im Fluge vergangen, hat sehr viel Spaß gemacht und große Lust auf viel mehr dieser tollen Atmosphäre! @Yon Gern geschehen, nächstes Mal bist du dran. Das mit dem Führerschein sollte doch klappen. Und btw: hast du mal die Nachrichten gesehen? Wir haben uns echt gut durch den Sturm gemogelt! mfg Mitel
-
Scharfschießen
Ist dieses hinterher im moment nicht noch genau das, was umstritten ist? In dem Moment wo der Schuss erfolgt, und der Gegner noch nichts bemerkt hat, ist der Spieler noch nicht in einer Kampfsituation, bekommt also auch keine KEP. Wenn der Schuss daneben geht, da sind wir uns ja wohl alle einig, beginnt die Kampfphase, der Schütze ist in Gefahr und ab dem Punkt bekommt man auch KEP. mfg Mitel
-
Zwergischer Hexenjäger aus den Kaf Bergen
Ich leite die Mokattam-Kampagne jetzt zum zweiten Mal, und auch diesmal ist ein scharidischer Zwerg dabei. Es gibt wenige Dinge auf Midgard die cooler sind als ein Zwerg mit Turban auf einem Kamel. Beim ersten Mal war es sogar ein zwergischer Ormut-Ordenskrieger, diesmal ist es "nur" ein Magier. Im übrigen kommen in der Kampagne selbst auch Zwerge vor, allerdings wird ihre genaue Herkunft nicht verraten - bei mir sind das aranische Zwerge, mit phrygischen Mützen und einer etwas merkwürdigen Verquickung des aranischen Ormut/Alaman-Glaubens und des "originalen" Zwergenglaubens. Das wäre natürlich auch ein Gag und würde dem ganzen noch die Krone aufsetzen (oder den Turban :-D ). Werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Und auch den anderen Danke für ihre Antworten. mfg Mitel
-
Artikel: Tagebucheinträge zu HaJo´s Abenteuer auf der SüdCon 2009
Habe mir auch gerade die Tagebucheinträge durchgelesen. Sehr schön! Es kommen gut die Beweggründe deines Charakters heraus. Irgendwie hab ich Lust bekommen, noch mehr von deiner Suche nach Magie zu hören. mfg Mitel
- Zwergischer Hexenjäger aus den Kaf Bergen
-
Zwergischer Hexenjäger aus den Kaf Bergen
Hallo Leute, ich hätte gerne mal eure Meinung und vor allem euer Wissen, dass das meine mit Sicherheit übersteigt, zu meinem Wunsch-Charakter gehört, den ich demnächst in Eschar spielen möchte. Habt ihr schonmal an eine Kombination aus Zwerg, Hexenjäger und Kaf-Berge gedacht? (ob lieber Küstenstaatler oder Scharide wäre auch eine interessante Fragestellung für mich) Der Hintergrund: Demnächst startet bei uns die Mokattam Kampagne. Endlich mal mit jemand anderem als Spielleiter (SPIELEN! SPIELEN!!!). Nun will ich die Chance nutzen und endlich mal einen Zwergen spielen. Und endlich mal die interessante Klasse des Hexenjäger ausprobieren. An sich ja kein Problem. Nur der Grund, warum ein Zwerg aus dem Norden (Waeland) in dieses heiße Eschar reisen will, wollte mir nicht so recht in den Sinn kommen. Und warum er das Böse hier unten jagt statt zu Hause? Ich weiß nicht. Daher habe ich mich in die Kaf Berge geflüchtet. Und von dort aus knüpfe ich vll Verbindungen zu den Küstenstaaten und werde in dessen Auftrag "finstere Magie" jagen. Oder habt ihr andere Vorschläge für mich? (Zwerge mit scharidischer Zugehörigkeit? Das wäre ja noch seltsamer... Würde das Convendo Mageo mich engagieren? Die Suche nach Küstenstaaten und Zwergen in Kombination hat mir leider auch nicht weitergeholfen) Vielen Dank schonmal im vorraus. Bin auf eure Antworten gespannt. mfg Mitel
- Beidhändigkeit und beidhändiger Kampf
-
Dragon Age Origins
Beim Vergleich zu den beiden Spielen ein klares NEIN. Denn Gruppe und Taktik ist PFLICHT! In den ersten Kämpfen kann man noch die gesamte Gruppe auswählen und alle auf einen Feind schicken, im späteren Spielverlauf muss man da schon Taktisch vorgehen. Sprich der Magier muss eine Figur mit einem Eiszauber ausser Gefecht setzen, der Bogenschütze einen verlangsamen, damit die beiden Nahkämpfer ungestört einen dritten plätten können. Also kein "ein Mann rettet die Welt...ALLEIN"-Spiel. mfg Mitel
-
Dragon Age Origins
Ja gut, in Sachen Charakterentwicklung KÖNNTE man sich auf nur einen Charakter beschränken und die Partymitglieder automatisch aufsteigen lassen. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Man kann im Taktikmenü einen Haufen Einstellungen machen, wie sich die Charaktere in verschiedenen Situationen verhalten sollen. Bei einer bestimmten Gesundheit, welche Rüstung der Gegner trägt, wer in der Gruppe angegriffen wird...Sogar Angriffsketten sind möglich. Sprich welchen Zauber soll Charakter A anwenden, wenn Charakter B einen anderen spricht, weil Charakter C angreift?! Also sehr taktisch
-
Dragon Age Origins
Man steuert in der Regel eine Gruppe. Das Spiel hat durch die gute Gruppendynamik auch einen ganz besonderen Reiz. Je nachdem wie du in den Gesprächen antwortest, reagieren die Partymitglieder anders, mögen dich mehr oder eben nicht. Sie mischen sich sogar in Gespräche ein, wenn du etwas sagst, dass denen gar nicht passt!