-
Q&A zu M6 - Legenden von Damatu
Hier sind wohl keine eingegangen? 🤔
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Wer jemanden ohne Anordnung festsetzte, sollte ihn dann besser auch selbst anklagen. Eben nicht. Nicht jeder Milizionär hatte allgemeine hoheitliche Aufgaben. Das ist auch heute noch so: die Objektwache vor der Kaserne (oder die Schildwache vor dem Buckingham Palace) mag ein geladenenes Sturmgewehr tragen - aber das benutzt sie nicht, um einen Taschendieb vor Kaserne oder Palast festzunehmen. Dass eine Wache "unter Waffen" steht, schließt eben i. A. aus, dass diese Waffen zu jedem Zweck verwendet werden, den diese Wache gerade für sinnvoll und gesetzeskonform hält.
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Das Problem ist, dass "Polizeiaufgaben" im Mittelalter in dieser Form - also als Schutzpolizei - noch nicht definiert waren. Es gab ermittelnde Staats- und Geheimpolizei schon in der Antike - z. B. die Frumentarii und Agentes ín rebus. Es gab Türmer und Feuerwachen. Es gab Wächter bei besonderen Gelegenheiten wie Hof-und Gerichtstagen, Märkten, Jahrmärkten, öffentlichen Festen usw. Es gab Zöllner, Tor- und Brückenwachen und später auch Wachen auf wichtigen öffentlichen Plätzen. Aber eine tagsüber durch die Straßen und / oder Landstraßen patroullierende "Stadt- oder Landwache". die allgemein "für Ordnung" sorgen sollte, gab es nicht: keine Santa Hermandad, keine Guardia Civil, keine Carabinieri, keine Peelers/Bobbies. erst recht keine Schupos. Die Bürgerwehr war die Miliz der Stadt, wo es sie denn gab, und übernahm auch die Bewachung von Toren, Türmen und Vorwerken. Wenn es Not tat, nahm die Miliz auch Raubritterburgen ein und jagte Banden. Aber Festnahmen führte sie nicht selbständig aus. Dazu brauchte es Anordnungen des Herren oder Rates der Stadt. Im Fäntelalter mag das alles anders sein - aber da wäre es schon gut, dass sowas dann irgendwo aufgeführt wird.
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Das ist oft genug die Aufgabe von Bürgern der Miliz gewesen. Aber für jeden Milizionär nur für ein paar Tage im Jahr. Ob es eine Miliz gab oder ihre Aufstellung sogar verboten war, hängt sehr von dem Zentralgewalten (Könige, Kaiser usw.) ab. Friedrich II hat sie in italien explizit verboten und versucht, dies auch durchzusetzen: das war mit großen Städten wie Neapel freilich schwierig. Wo es durchgesetzt war, kommandierten kaiserliche Funktionäre (z. B. ein Baiulo) eine Wachtruppe.
- München
-
M5 Todeshauch und Windstoß
Man liest dort auch noch: "Der Zauberer selbst kann rechtzeitig zurücktreten, um nicht Opfer seines eigenen Spruchs zu werden." Und der Zauber hat Reichweite 0m - das Symbol entsteht also auf Armeslänge vom Zauberer. In der nächsten Runde steht der Zauberer - wenn er "rechtzeitig zurücktrat" - bei seiner Aktion also jedenfalls noch außerhalb der Wolke. Und kann sie mit einem erfolgreichen Zauber Windstoß nochmal um 3 m verschieben. Und in der darauf folgenden Runde kann er das nochmal versuchen, wenn er will. Wenn es ihm zu langweilig wird, kann er natürlich auch nochmal ein paar Schritte zurücktreten oder weggehen. Ich denke, dass das die Idee bei den Hauch-Zaubern des Arkanum ist. Vielleicht würde sie klarer, wenn man statt "rechtzeitig" schreibt "in der gleichen Aktion".
- Legenden zur Schneekönigin gesucht
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Das DAIMONOMIKON und dir WEBER DES WELTENLIEDS sind heute guterhalten bei mir angekommen! Jetzt geht es an die Hashcodes! Da liegt noch nichts drunter - aber das kann ich am Wochenende nochmal probieren.
- München
- München
-
Errata (Inhalt): Ars Armorum (M5)
Ich habe heute auf Midgard Online gefunden: https://midgard-online.de/verlag/neuigkeiten-archiv/details/278.html und mich darüber sehr gefreut! Die Errata und neuen Dokumentenversionen habe ich auch sofort heruntergeladen und in meine Ordner eingepflegt. Ars Armorum hat unter meinem HASH-Code jetzt noch keine .pdf Version mit Datum und keine Errata. Kann ich da später (und bis zum 27.7) noch welche erwarten? Das wäre gaaanz toll! 🤩
- München
- München
-
Katanas sind übermächtig in Midgard 5
Am besten liest Du S.141 ganz. Dann findest Du da auch: Über den Wert einer echten Katana staht auch einiges auf S.139 Box.
-
Wechsel nach M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Da müssten wir ja froh sein, dass Eschar und KanThaiPan jetzt noch für M5 herauskommen. Wie ist es mit Chryseia (war mal Thalassa und DDD: Nikostria) und Erain (ehemals Cuanscadan)?