Alle Inhalte erstellt von Morgil
-
Ein Versuch, Midgard tektonisch zu erklären
Wieso, es ist ein Imperium von Seemeistern. Die werden doch wohl so einen popeligen Vulkan unter Kontrolle halten können. Ich bezog mich hier auf die Anfangszeit, jedes Imperium hat einmal klein angefangen Das verstehe ich nicht so ganz - wenn Platten voneinander wegdriften, ist ja mehr Platz für die gleiche Masse, also gibt es eher auseinandergezerrte Tiefländer, als aufgetürmte Gebirge? Meines Wissens nach kann es auch sein, dass sich die in der Lücke emporsteigende Lava dann zu Bergen auftürmt. Aber um da etwas besseres sagen zu können, müsste man über die Natur der Gebirge Bescheid wissen (was für Gesteinssorten und so).
- Ein Versuch, Midgard tektonisch zu erklären
-
Ein Versuch, Midgard tektonisch zu erklären
Hallo liebe Leute, Ich würde gerne mit euch über die Hintergründe von Erdbeben und ähnlichen geologischen Ereignissen diskutieren, das könnte hilfreich sein für ein Abenteuer, welches ich gerade schreibe. Zunächst die Vorlektüre: Erdbeben - altes Thema mit ein paar interessanten Ansätzen, aber leider ohne gründliche Beleuchtung. Tätige Vulkane gibts wo? und Verweise am Ende - wo Vulkane zu finden sind, aber mehr auch nicht. Jetzt meine Gedanken und Theorien: So flach wie Midgard ist, kann man die Idee von einer Plattentektonik wie bei uns ziemlich verwerfen. Dennoch müsste der innere Aufbau Midgards teilweise der Unseren entsprechen - Kruste und darunter Magma, die unter Druck steht. Und an manchen Stellen mit dünnerer Kruste kommt sie halt oben raus. Die Frage ist jetzt, warum gerade an gewissen Stellen? Hier könnte man die Plattentektonik wieder ins Spiel bringen - auch in Midgard gibt es Kontinentalplatten, die sich bewegen, aber aufgrund der geologischen Gegebenheiten eher ziemlich langsam, möglicherweise aufgrund von Götterwirken. Und an den Grenzen dieser Platten gibt es Vulkane und vermutlich auch Erdbeben. Auch wenn die Inseln im Meer der fünf Winde meines Wissens nach nicht vulkanisch aktiv sind (wenn ein Großteil des Landes ein Vulkan ist, ist das eine schlechte Voraussetzung, ein Imperium zu bauen), könnte man die Platten in zwei Hauptgruppen aufteilen, die westliche und die östliche. Beide driften voneinander weg und so entstanden Drachenmeer, Sagarastraße, die Waelingsee und so weiter. Das Problem ist hier nun einmal, dass die Inseln im Meer der fünf Winde entweder zurückgebliebene Plattensplitter sind oder vulkanisch aktiv sein müssten. Im Osten gibt es nicht mehr viel sonstige tektonische Aktivität, möglicherweise stoßen zwei Platten gegeneinander und erschaffen so die gewaltigen Gebirge in der Mitte, was aber nicht den Streifen relativ flachen Landes zwischen ihnen (oder ist das eine Hochebene? Ich kenne mich in der dortigen Materie nicht sonderlich aus) und das Schattenmeer erklärt. Rawindra würde sich entsprechend auch relativ zur östlichen Plattengruppe langsam nach Westen bewegen. Der Westen ist interessanter: Ein Teil der westlichen Platten scheint etwas nach Norden zu driften und lässt den Golf der Blauen Wellen wachsen. Alba, Erainn und Chryseia bewegen sich etwas schneller und türmen so die Gebirge auf, die sie im Nordwesten begrenzen. Ansonsten fällt mir zum Norden nicht mehr viel ein. Im südlichen Teil könnten die Kaf-Berge, die ja laut einem der obigen Themen vulkanisch aktiv sind, durch ein langsames Auseinanderbrechen des Teils mit den Küstenstaaten von der scharidischen Platte entstanden sein. Auch das Ikenga-Becken könnte - möglicherweise durch die Intervention eines Gottes - eine einzelne Platte bilden, die sich vom übrigen Kontinent wegbewegt. Die Spannungen könnten dann auch das Gebirge westlich von Mokattam erklären. Nahuatlan mag vor Äonen 90 Grad gedreht gewesen sein und dann westlich vom Ikenga-Becken zu dem Kontinent gehört haben, bis es sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit fortbewegt hat und dabei die vulkanisch aktiven Feuerinseln auf dem Weg "verloren" hat. Die Inseln unter dem Westwind wurden aus dem Zusammenstoß von der Nahuatlanischen Platte und einer Meeresplatte aufgetürmt. So, das war mal eine anfängliche Deutung der geologischen Verhältnisse auf Midgard. Ich kenne mich praktisch nicht in der tatsächlichen Geschichte Midgards aus, wie weit sie zurückreicht und von wem und wie Midgard geschaffen wurde. Deshalb würde ich mich über Infos diesbezüglich sehr freuen und ganz besonders über eigene Beiträge und Verbesserungsvorschläge zum Thema. Gruß, ein Morgil der zu oft den historischen Atlas von Mittelerde gelesen hat.
- Zaubersalz - welche Größe haben die Körnchen?
-
Menhir
Das war in Schottland, im Sommer letztes Jahr. Den genauen Ort weiß ich leider nicht mehr, aber ich glaube es war auf der Isle of Man.
- Menhir
-
Gute Vorgeschichten der Abenteurer?
Für meine Charaktere schreibe ich gerne Hintergrundgeschichten, bei NSCs improvisiere ich eher, aber Geschichten ausdenken kann ich mir gut
-
Schreibt ihr selbst die Abenteuer?
Wenn ich SL bin, selbstgeschriebene Abenteuer. Da bin ich grad an einer Kampagne, sobald ich mit einem Abenteuer fertig bin spielen wir es üblicherweise kurz darauf. Meine Ideen kriege ich oft aus besonders guten Büchern wie dem Dunklen Turm oder auch aus verschiedenen Liedern
- Webcomics
- Forumswettbewerb - Eure Bilder sind gefragt
-
Freiburger Midgardtreffen
Thema von Yon Attan wurde von Morgil beantwortet in Freiburger Midgard-Treffens Forum des Freiburger Midgard-TreffensIch würd mich mal für ein größeres Treffen interessieren, mal schauen ob ich noch andere aus meiner Gruppe begeistern kann
- Was esst Ihr bei Eurer Midgardrunde am häufigsten?
- SL-Vorbereitungszeit
- Aussehen - Wie spielt Ihr es aus?
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
SL-Vorbereitungszeit
Ich schreibe jetzt gerade mein erstes Abenteuer selbst (für meinen Probeeinsatz als SL) und bin jetzt etwa 3-4 Stunden am Abenteuer, werde wohl noch so zwei bis drei Stunden brauchen. Und für die sonstige Vorbereitung werde ich wohl noch ein bisschen Ethenael nerven und die Regelwerke durchstöbern
- Lustige Begebenheiten 2
-
Das Silmarillion
Ich les es grad auf englisch und das ist ja mal um einiges besser als die deutsche Übersetzung! Auch wenn ich nur 1-2 Kapitel am Tag schaffe, macht das viel mehr Spass als auf Deutsch, allein schon durch die schönere Sprache. So ein Englisch ins deutsche zu übersetzen halte ich für unmöglich.
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Irgendwo auf der Suche nach dem Regenstein hatte mein Ordensritter drei kritische Fehler beim Zaubern nacheinander, Irinda war auch dementsprechend stinkig (-12 auf Wundertaten). Und um diese Probleme wieder loszuwerden, durfte ich dann mein magisches Langschwert opfern, das ich seit dem Anfang hatte:cry: Und kurz drauf hab ich dann schon wieder -2 wegen irgendwelchen Zweifeln und nochmal -4 wegen nem kritischen Fehler gekriegt. Schlimm ist das.
- Eure Würfel und sentimentaler Wert?
- Sex und Rollenspiel
-
Wie alt seid Ihr?
Stolzer 90er. Leider haben wir bald einen 91er als Spielleiter, könnt stressig werden
- Lustige Begebenheiten 2
-
Die schönsten Ruhestände
Hmm...für meinen Ordenskrieger komt wohl kein Ruhestand in Frage, sondern nur der Tod im Dienste Irindas. Und der kommt, wenn Irinda es will (oder der Dämon zu stark war ) Und dann hab ich noch nen Fian, aber mit dem hab ich noch nicht gespielt, mal schauen wie der sich entwickelt
- Polytheismus - Oder wie?