Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
8. Convention ???
Es gab auch immer mal zarte Bestrebungen, in Österreich oder gar der Schweiz einen Midgard-Con aus der Taufe zu heben. Solange es aber keine Orga konkret versucht, wird man auch nicht sehen, ob es auch funktionieren kann. Wie ich schon schrieb: Auf dem KlosterCon sind z.B. durchaus einige Besucher aus Österreich, die nur dort hin kommen.
-
8. Convention ???
Nicht notwendigerweise. Ich besuche einen der Cons, die am nächsten bei mir sind, aus anderen Gründen nicht mehr. Geht vielleicht anderen auch so? Es gibt so viele verschiedene Gründe, warum jemand auf einen Con geht und auf einen anderen nicht und so wenig verlässliche Daten dazu, da ist alles Spekulation.
-
Alljährliches MidgardForumWeihnachtsWichteln
Moderation: Zwar bin ich hier eigentlich gar nicht zuständig. Aber da ich es eh zufällig gelesen habe, habe ich diese Anregung gleich mal umgesetzt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
MIDGARD - Die Welt
Es ist ein Nachschlagewerk. Und als solches mit dem Alphabet sehr gut geordnet. Ich wünsche mir, dass zukünftige Midgard-Regelwerke auch dieses einfache und allgemein anerkannte Ordnungskriterium mehr in den Mittelpunkt stellen.
-
MIDGARD - Die Welt
Ja !!!
-
MIDGARD - Die Welt
Und nachdem DHL bei der Zustellung etwas widerspenstig war, habe ich heute auch mein Exemplar von "Die Welt" erhalten und die Zeit heute (mit meiner Mutter in der OP-Vorbereitung im Krankenhaus) genutzt, etwas drin zu lesen und zu blättern. Mein Eindruck: Ich glaube, das ist das beste Midgard-Buch überhaupt! (die Luxusausgabe von M4 ausgenommen) Die Aufteilung, die Informationen, die vielen Ideen, die schon beim Durchblättern dazu kommen, auch die Illustrationen, einfach alles macht auf mich einen tollen Eindruck. Die Arbeit hat sich gelohnt und ich danke allen Autoren für ihr Engagement. Ich finde es gut, dass die Beschreibungen auch sachlich sind, bzw. gut sichtbar reine Sachinformationen enthalten. Denn auch eher trockene Daten, wie die Bevölkerungszahl eines Landes, geben einem eine Vorstellung einer Region. Ja, die Zahlen, Daten, Fakten sind das Fundament, auf dem man dann die fantastischen Elemente ausformen kann, finde ich. Und da bin ich sehr dankbar, dass hier auch Hintergründe offen gelegt werden. Was die Elfen, Schwarzalben und ein paar andere Dinge mehr angeht, so kann ich da ein paar neue Ideen sogar sofort in meine laufenden Spielleitungen einbauen.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Nein …. Ironie ist nicht so dein Ding, ne?
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
So einfach ist die Rechnung nicht. Ich gehe eher von 150-200 Mehrfachtätern aus, zu denen ich mich mittelbar noch dazu zählen würde mit meiner Con-Frequenz.
-
SüdCon 2019: Die freien Drucker live - Das Zarracudas Finale
Das Abenteuer von JUL für Donnerstag & Freitag auf dem Con ist als Ankündigung online. Es spielt auch ingame zeitlich kurz vor dem am Freitagabend stattfindenden Finale.
-
Inseln unter dem Westwind - Erfahrungen?
Aha. Als wir dort spielten, war der Weltenband noch nicht mal als Hirngespinst in Planung.
-
Inseln unter dem Westwind - Erfahrungen?
Wir haben dort mal gespielt. Einer unserer Charaktere war von dort. Hin gekommen sind wir mit einem Schiff, ganz konventionell. Von Automaten war bei uns damals nicht die Rede....
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Genau quantifizieren kann ich es nicht, aber 1/3 bis die Hälfte der Conbesucher sind wohl Multi-Congänger, die auf mehr als 2-3 Cons pro Jahr sind. Wobei der KlosterCon nach meinem Eindruck die meisten Congänger hat, die nur dort sind, nämlich viele aus Österreich, die man nur dort antrifft (immer wieder schade, dass in Österreich sich keine Orga für einen Con findet....). Von den 800-1000 per Mail eingeladenen Personen kommen nach meiner Erinnerung ca. 600 mehr oder weniger immer mal wieder bis öfter auf Cons. Der Rest der Einladungsliste sind wohl eher Karteileichen (oder Leute, die alle paar Jahre mal auf einen Con gehen). Da die Cons nur wenig überbucht sind, ist das Problem wohl ein eher geringes, würde ich sagen. Und nochmal: Den Personenkreis an sich zu erweitern, geht nur, wenn Midgard-SL auf andere Cons gehen und Runden anbieten. Und Buchungsspitzen kann man m.E. nur durch eine Ausweitung des Angebots abfangen.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Theoretisch könnten alle Conorgas nach einem nur ihnen bekannten Algorithmus aus den Teilnehmernamen Hashes generieren und jemand anderes dann feststellen, welche Hashes mehrfach auftreten - oder? Ich bin Krypto-Laie... Und welchen praktischen Nutzen hätte so ein Aufwand? Als ich damals die gemeinsame Adressliste der Con-Orgas geführt habe, habe ich auch vermerkt, wer auf welchen Cons war. Das hatte nach ein paar Jahren schon eine Aussagekraft. Leider haben verschiedene Dinge das nicht weiter führen lassen: Der Datenschutz, mein Ausscheiden aus der Breuberg-Orga und mangelnde Rückmeldungen mancher Con-Orgas. Es bringt gar nichts, hier über technisches Brimborium zu fabulieren, wenn manche noch nicht mal die normalen Formen der Zusammenarbeit pflegen. Daran scheitert vieles.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Da fällt mir ein, einmal war Breuberg vor ca. 6-7 Jahren mal so überbucht, dass es auf dem Con selbst spürbar voller war. Es war die maximale Zahl an Betten und Spielräumen belegt und wenn schlechtes Wetter gewesen wäre und der Burghof nicht benutzbar, hätten wir damals wahrscheinlich Platzprobleme gehabt. Will sagen: Es gibt wohl auch immer mal Zyklen und Runs auf einzelne Cons. Kann sein, dass das in dem Jahr war, in dem der WestCon das letzte Mal auf der alten Burg war, oder in dem Jahr, nachdem Bacharach ausgefallen war.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Abgehen von den praktischen Alternativen, die ich hier im Strang schon aufgezeigt habe, ist das genau der Punkt. Und auch diesem Punkt haben wir uns schon genähert, indem hier die Stärken der verschieden Midgard-Cons heraus gearbeitet wurden. Solange aber alle 7 Midgard-Cons gut besucht sind und die nicht ganz-so-beliebten halt nur nicht sofort ausgebucht, ist aus Sicht der Veranstalter alles in Ordnung. Und wenn ein Con sofort ausgebucht ist, ein anderer aber gerade mal mit einer Mindestteilnehmerzahl stattfindet, dann darf sich die Orga des Cons, der schlecht bebucht ist, Gedanken über ihre Veranstaltung machen und ob sie diese weiterhin anbieten wollen und wenn ja, was daran verändern wollen oder können.
-
Mannheim / Heidelberg / Ladenburg / Umgebung: Spieler gesucht, Verstärkung für bestehende Runde, Freitagabends
Moderation: Titel angepasst. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Wir können gerne immer noch eine neue Spielerin / einen neuen Spieler aufnehmen. Zur Zeit spielen wir abwechselnd in Sandhausen (bei Heidelberg) und Ladenburg.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
In meiner aktiven Zeit als Con-Orga Mitglied habe ich rudimentär versucht, etwas Marktforschung zu machen und das Marketing voran zu treiben. Nach ein paar Anfangserfolgen ist das alles aber aus diversen Gründen wieder versandet. Auch weil andere in der Midgard-Community daran kein Interesse haben. @Eleazar Ich werde bissig, wenn ich mich immer wiederholen "muss". Und ich werde hier öffentlich keine detaillierten Gründe darlegen, wie ich sie sehe. Denn jede Con-Orga macht einen guten Job auf ihre Art und Weise, schließlich machen wir das alle freiwillig und ehrenamtlich. Und da ist es ein Gebot der Fairness, niemanden öffentlich an den Pranger zu stellen.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Nein, du hast offensichtlich nicht alles gelesen und auch verstanden.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Ich weiß ja nicht, welches Thema du hier liest, aber ich habe den Eindruck, du hast einige Beiträge überlesen. Es ist ein vielfältiger Mix, der einen Con beliebt oder weniger beliebt macht. Die zwei Kriterien, die du nennst, stellen nur einen kleinen Ausschnitt der Punkte dar und damit eine nicht zielführende Verkürzung des Themas.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Auch wenn ich mich wiederholen sollte. Aber ich halte die Organisation und Absprache von Spielrunden auf einem der allgemeinen Cons für die einfachste Lösung und sogar die mit der größten Außenwirkung, um mehr Midgard-Spieler auf Cons Spielrunden anbieten zu können. Das ist weit weniger Aufwand, als einen neuen Midgard-Con aus der Taufe zu heben.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Es ist nur eine spontane Idee und ich werde so einen zusätzlichen Con sicher nicht organisieren. Ich will nur Möglichkeiten aufzeigen, was man konkret machen kann, wenn man will. Andere Ideen habe ich weiter vorne hier schon gebracht. Da ich seit 2001 auf ungefähr 60-70 Midgard-Cons war und seit Mitte der 1990 Jahre auch auf einigen anderen Cons, hier aktiv bin und auch schon selber mit Con Orga war, denke ich schon, ich weiß ganz gut, wie die Freaks ticken.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Nun..... es liegt auch an der reibungslosen Organisation und anderen Faktoren. Breuberg z.B. ist für mich nicht wirklich weit, aber eine doofe Gurkerei durch den Odenwald. Trotzdem gehe ich gerne hin, weil alle anderen Rahmenbedinungen stimmen. SüdCon ebenso. Ich denke, wenn man nicht komplett Midgard-Con süchtig ist, fallen bei mittlerweile 7 Cons halt die raus, die zu weit sind (bei mir leider der NlC, ist nämlich schön dort....), bei denen einem was nicht passt (das Essen, organisatorische Pannen, die Spielräume, etc....). Gäbe es, wie früher, nur 1-2 Cons im Jahr würde man auch weiterhin für einen Con in einer schlechten JuHe mit fürchterlichem Essen und lauten Spielräumen quer durch die Republik fahren. Muss man aber nicht, man kann sich die Rosinen raus picken. Gerade beim aktuellen WestCon Hype könnte man, wenn es jemand organisieren mag, wohl sogar eine Parallelveranstaltung (in der Nähe?) machen, mit vielleicht 30 Leuten, die keinen Platz mehr bekommen haben.... Den West-Con-Parallelcon sozusagen, oder Ausweichcon, oder Nachrückercon....
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Eines will ich aber noch klarstellen: Wie bei Breuberg das Samstags-Themen-Buffet sind das Rittermahl, oder andere Dinge, Schmankerl, die einen Midgard-Con besonders machen. Beim NlC ist z.B. das Essen besonders gut und die Unterbringung komfortabel, wie auch beim KlosterCon, etc.... Cons, die was besonders haben, sind beliebter, finde ich.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Das Essen... naja, eigentlich ist mir das auch sehr wichtig, weil ich ansonsten auf dem Con nur ungesunden Mist zu mir nehme, aber ich gehöre nicht zu denen, die mit einem Rittermahl glücklich sind. Zur Klarstellung: Wegen mir müsste es auf dem WestCon kein Rittermahl geben, mit viel zu viel Fleisch. Das Ambiente dazu ist super, das Fleisch zu viel, um gesund zu sein. Was an der Stelle super ist, ist die Obst- und Gemüseplatte, die zwischen den Mahlzeiten neuerdings da ist. Solche Dinge machen einen Con für mich attraktiver. Oder auch ein Shuttle-Dienst vom Bahnhof. Alles Dinge, die eine Orga zusätzlich leistet und die einen Con attraktiver machen.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Mir ist die Location wurscht. Bin ja da zum spielen und die Location soll als Spielort und nicht als Sehenswürdigkeit dienen. Für mich muss es keine Burg sein. Wie schon erwähnt, war ich mit der Ersatz-Lokation des SüdCon 2017 auch zufrieden. Ambiente soll eine Con-Lokation aber bitte haben. Es geht mir bei einem Con auch immer darum, die Leute zu treffen und zu quatschen. Also braucht es dazu schon mal einen zentralen Ort, an dem man das tun kann. Dann braucht es taugliche Spielräume. Und das Essen sollte und darf auch genießbar sein. Und die Zimmer dürfen auch einen gewissen Komfort haben.... usw...