Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Das Who-is-Who der Con Orgas
@KhunapTe Und wer ist jetzt Kalif anstelle des Kalifen bei euch?
-
Das Who-is-Who der Con Orgas
Nachdem im Januar 2023 endlich der Con stattfinden konnte, habe ich diesen Eintrag aktualisiert. Hiram hat die Orga verlassen, nachdem er freundlicherweise noch beim Aufbau geholfen hat. Er geht in bester Freundschaft, für ihn ist die weitere Mitarbeit organisatorisch nicht machbar, das ist alles.
-
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Es gibt neues zu vermelden. Auf dem Gelände des DAV-Weinheim entsteht ein neuer Kletterturm. Letzten Samstag feierten wir Richtfest. Die Bilder zeigen den Baufortschritt, die Richt-Ansprache von der Gondel des Hubsteigers herab und die nette Feierrunde. Wir werden am Sonntag, den 26. März 2023 das Klettergelände eröffnen, hoch wahrscheinlich noch ohne Klettern am neuen Turm. Aber zum geplanten Sommerfest am Samstag, den 17. Juni 2023 wird dann der Turm voraussichtlich offiziell eingeweiht. Nachdem wir die Corona-Jahre zu kompletten Erneuerung und Erweiterung der Klettersteige an der Felswand genutzt haben, wird der Turm das nächste Highlight auf dem Gelände darstellen. Ich hoffe mal, das zieht den ein oder die andere mal an, uns zu besuchen.
-
Eurovision Song Contest
Wir (also D) haben eine Vielfalt an Musikszenen mit in meiner Wahrnehmung wenig Überschneidungen. Wobei auch das sich zu ändern scheint. Es gibt vor allem wenig größere Veranstaltungen, wo wirklich verschiedene Musikrichtungen aufeinander treffen. Hängt eventuell auch mit der hier immer noch verbreiteten ideologischen Unterscheidung zwischen E- und U-Musik. Ich denke auch, die Musikszene in Deutschland ist nicht schlecht. Ich bin immer mal wieder überrascht, was so alles in Englisch aus dem Radio trällert und in Deutschland produziert wurde - als jemand, der sich nicht sehr für die Hintergründe von Radiomusik interessiert kann mich das immer wieder überraschen. Und ja, die Musikrichtungen und -Veranstaltungen sind sehr separiert. Ich weiß aber gar nicht, ob das in anderen Ländern anders ist?
-
Eurovision Song Contest
Darf ich jetzt nicht mehr kritisieren, dass mir das Lied nur mäßig gefällt und das ich den Sound als nicht wirklich eigenständig empfinde? Und @Einskaldir darf das auch nicht? Weil wir die Band vorher nicht kannten und daher ungerecht sind? Ich schätze mal, dass Millionen Zuschauer und Abstimmende beim ESC-Entscheid diese Band ebenso wenig kennen, wie wir und sie, wie die meisten anderen Bands auch, nur nach dem einen Auftritt an dem einen Abend bewerten. Nicht mehr, nicht weniger.
-
Eurovision Song Contest
Eben, ich bin da ganz bei dir. Es ist doch wumpe, wer von wem beeinflusst ist. Ich habe auch zufällig am Schluss rein geschaltet in den Vorentscheid und wir haben Lotl auch gehört. SamWa meinte, der Sänger mache einen auf den "Graf" mit seiner Stimme, könne es aber nicht so gut. So kann man unterschiedliches rein und raus hören. Insgesamt fanden wir aber auch, dass die Band eben nicht sehr überzeugend rüber kam. So von vielem etwas, aber nichts wirklich hervorragend rüber gebracht. Aber auch ich denke, es sollte immerhin dafür reichen, dass Deutschland diesmal mehr als Letzter oder Vorletzter wird.
- Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
-
Harry Potter - (Un)Logik der Welt, die Bücher, die Filme
Dann sind die Gringots-Bank und das Ministerium heillos überdimensioniert. Es passt nicht zusammen....
-
Harry Potter - (Un)Logik der Welt, die Bücher, die Filme
Ich habe damals die 7 Bücher der HP-Reihe auf englisch gelesen und die Filme später zum Teil geschaut. Ab dem 4. Film habe ich das dann zuerst abgebrochen, weil ich mich über das Kinoformat von 2,5h geärgert habe, wo doch die Bücher ab Band 4 doppelt so viele Seiten hatten und der 4. Film entsprechend in meinen Augen eine rechte Katastrophe war. Inzwischen habe ich mehr oder wenige alle Filme im Fernsehen mal gesehen. Was gefällt? Die Bücher sind schön zu lesen (auf englisch), die Erzählweise von Rowling ist mitreißend, dicht aber gleichzeitig leicht. Es sind Jugendbücher und das ist okay so. Nach den ersten paar Bänden, wenn mehr und mehr Besonderheiten der Zauberer-Welt vorgestellt werden, werden die Logiklücken immer größer. Die Welt funktioniert in sich nicht. Gar nicht. Es gibt ein allmächtiges Ministerium für alle Zauberer - regelt das alles? Was ist mit so Banalitäten wie Zivilrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht? Wird nicht erklärt. Dafür ist dieses Ministerium in Personalunion auch Justizministerium, wichtige Dinge werden aber an den Muggle-Premierminister berichtet - in jedem Land der Erde? Wie funktioniert denn die Zauberer-Welt-Wirtschaft? Es gibt wohl Kleingewerbe wie Gaststätten, Zauberbedarfsläden, etc... aber wer baut z.B. die Eisenbahn für den Hogwarths-Express? Wer erstellt all die großen Zauber, die Zauberer-Welt vor den Muggles verbergen? Und machen das diese Zauberer kostenlos? Oder werden die vom Ministerium bezahlt? Und wenn ja, ist das also zeitgleich auch das Finanzministerium, das Steuern einzieht? Woher haben dann Familien wie die Malfoys so viel Geld? Viel Geld kommen in unserer Welt von viel Grundbesitz, der bewirtschaftet wird, vom Besitz von großen Firmen und ähnlichem. Und bei Zauberern? Es gibt ja in einem Band das Treffen mit anderen Magieschulen aus anderen Ländern. Da wird immerhin beschrieben / gezeigt, dass es in anderen Ländern Europas auch noch Zauberer-Gemeinschaften gibt. Das ist aber ein sehr rudimentäres Bild. Alles in allem sollte man HP so nehmen, wie es ist. Denn die ganze Einbettung der Zauberer-Welt in die normale Welt ist sehr... bruchstückhaft und oberflächlich beschrieben und meistens scheint es der Autorin da eher um witzige Effekte zu gehen, als um eine in sich logische Erklärung. Noch was: Die Möglichkeiten der Zauberer. Insbesondere das Apparieren, welches in den Büchern auf einmal auftauchte - vorher wurde das nie erwähnt, ab dann nutzte es irgendwie jeder. Und wenn schon Logik: Wenn ich Zauberer wäre, würde ich zum Töten anderer Zauberer Muggle-Gewehre nehmen. Bis da ein Gegner seinen Zauberstab geschwungen hat, um eine Abwehr zu zaubern, ist er schon tot. Alles in allem habe ich die Bücher gerne gelesen und die Filme schaue ich immer wieder mal gerne an. Nur sollte man halt nicht zu viel Logik und Hintergrund in der Welt erwarten.
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Okay, ich sage unsere Reservierung ab. Schade.
-
Neuer Stammtisch in Speyer
@Abd al Rahman Wie isses mit dir? Wir wären zu dritt heute Abend....
-
Jagdischpur Stadtbeschreibung gesucht
Noch ein besonderer Tempel: Steile Stufen in den Fels - nach unten! (Link auf FB)
-
Jagdischpur Stadtbeschreibung gesucht
Wenn schon, denn schon! (Link auf Facebook)
-
Jagdischpur Stadtbeschreibung gesucht
Seid mir bitte nicht böse, aber das liest sich sehr austauschbar zu jeder x-beliebigen Stadt in Eschar, Aran oder Rawindra. Sorry, diese Ideen würden mich nicht zünden, suchte ich eine Beschreibung von was "typisch rawindisch Großstädtischem".
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Der Tisch ist ab 19.30 Uhr auf meinen Namen reserviert, Montag, 13. Februar 2023 im "Zum Anker" in Speyer.
-
Hannover - M5 Gruppe / neu / möglicherweise
Moderation: Titel geändert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Eurovision Song Contest
Da habe ich auch den ein oder anderen Vollschrott mitbekommen, Lieder die völlig zurecht keine Punkte bekommen haben.
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Eben in der Übersicht gelesen: Rücksau auf unsere ersten.... Ist das die gegen-Sau zur Vorsau?
-
Jagdischpur Stadtbeschreibung gesucht
Da fällt mir das alljährliche Elefantenfest in Surin (Thailand) ein (wäre auf Midgard zwar eher Minangpahit, aber egal). Ich war anno 2010 dort und es ist wirklich phantastisch! Das könnte man gut in eine Stadt wie Jagdischpur integrieren, finde ich.
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Der nächste Termin wäre Montag, der 13. Februar 2023 - wer wäre denn dabei?
- Diskussionen zu Moderationen
-
Eurovision Song Contest
Ja eben! So was meine ich. Kein weich gespülter, englischsprachiger Durchschnittspop, den man schon während des Hörens wieder vergisst.
-
Eurovision Song Contest
Moderation: 2023 in alle anderen Jahre integriert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Eurovision Song Contest
Vielleicht wollen die Macher auch mal negative Punkte holen? So weniger als Null halt.