Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Hiram hat eine Dauerkarte für's Diplomacy-Gucken.
  2. картофель - Neujahrsausgabe 1901 - In der Neujahrsansprache sprach unser neuer Zar Wesewolod XVI vom Aufbruch des Russischen Großreiches in die Moderne. "Das neue Jahrhundert wird das russische Jahrhundert", rief der Zar seinen Zuhörern im Spiegelsaal des Zarenpalastes zu St.Petersburg zu, woraufhin sie in minutenlangen, begeisterten Applaus ausbrachen. Bald werde in der Ostsee eine neue russische Hochseeflotte in Dienst gestellt, die Transibirische Eisenbahn wird vollendet werden und die slawischen Völker werden sich unter dem Banner des Zaren von Russland vereinen. In Wissenschaft und Technik wird uns der Zar zur führenden Nation in Europa und der Welt machen. Hierzu sind dem Vernehmen nach sowohl Kooperationen mit Deutschland, als auch mit England, geplant. Die Depeschendienste des Zaren liefen dafür auf Hochtouren, wie wir aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren haben. Auf unser neues Russland! In Moskau hat Viktor Krukuschwili seine erste technisierte Vodkaabfüllanlage den staunenden Abgesandten des zaristischen Technologieministeriums vorgestellt. Die Flaschen werden dabei von stählernen Zangen aufgenommen und der Vodka wird über einen großen Trichter direkt aus dem Fass abgefüllt, während eine Flasche nach der anderen in schneller Folge auf einem mit Riemen angetriebenen Band darunter durch geführt werden. Eine technische Meisterleistung, die uns bald den Export besten russischen Vodkas in alle Welt erlauben wird! In Sibirien sahen zwei Rentierjäger bei der Jagd einen seltsamen, fliegenden Gegenstand, der von innen heraus leuchtete. Als das Objekt auf dem Boden ankam, entstiegen ihm einige grüne Gestalten mit Fühlern auf den Köpfen und sprachen die beiden Männer in einer seltsamen, singenden Sprache an. Als Zeichen der Freundschaft boten die Jäger den erstaunlichen Besuchern Vodka an. Diese tranken zwar den Vodka, aber ihre Sprache wechselte nun in schrille Dissonanzen und die Männer berichteten, die Fremden hätten sich geradzu fluchtartig wieder in ihr Fluggerät gerettet und dieses sein schnell wie ein Pfeil von dannen geflogen. Leider wissen wir nicht, wie glaubwürdig dieser Bericht ist...
  3. Ja gell, ist eine schöne Funktion. Hier laufen schon die diplomatischen Kanäle heiß. Zar Wesewolod XVI entbietet den Herrschern der Europäischen Großreiche seine Grüße! Euer Bruder Buck
  4. @Do Not: Bei der letzten Partie in Beitrag #6 findest du einen funktionierenden Link zu den Regeln. Du solltest dir dann noch einen Namen für deinen Herrscher ausdenken. Und ich habe gerade festgestellt, dass ich vom letzten mal noch die Ordner für die einzelnen Länder in meinem PN-Eingang habe. Euer Bruder Buck
  5. Nachrücker Nr.1 ? Schaun ma mal. @Smiley: Meine E-Mail ist schon bei Raistlin. Die Forumsabschaltung ist ein guter Einwand! ....so kann ich die Zeit bei der Arbeit mit diplomatischen Noten per E-Mail überbrücken, wenn das Forum abgeschaltet ist. Willkommen im Forum, klaushipp! Euer Bruder Buck
  6. Okay, wenn der Mehrheit PN lieber ist, stelle ich mich darauf ein. Der zaristische Depeschendienst weist aber vorsorglich darauf hin, dass befreundete Nationen selbstverständlich auch die private Fernschreiberadresse verwenden dürfen. Grüße Bruder Buck
  7. @Smiley: In Farbe uund bunt.... Mhhm, die erste Zugabgabe an Silvester wäre kein Problem. Erfahrungsgemäß passiert beim ersten Zug eh noch nicht viel. Von mir aus also auch okay - ich gehe mal davon aus, dass sich bald noch jemand für Italien melden wird. Ach ja, wir sollten dann per PN mal unsere E-Mail Adressen an Raistlin schicken, würde ich vorschlagen und er schickt uns dann über den so entstandenen Verteiler die erste Mail zu. Dann hat jeder jede Mailadresse. Euer Bruder Buck
  8. Okay, fassen wir mal zusammen: Zugabgabe Sonntagabends 22.00 Uhr Bruder Buck = Russland Wurko Grink = Frankreich ganzbaf = England Soweit bis jetzt. Lässt sich doch gut an. Euer Bruder Buck
  9. Mit Sonntagabend als Abgabezeit könnte ich mich auch anfreuden.
  10. Ich will es mal so sagen: Zeiten als Endzeiten für die Zugabgabe, an denen viele Leute nicht zu Hause sind machen wenig Sinn. Wie wäre es daher mit Donnerstag um 22.00 Uhr? Grüße Bruder Buck
  11. Klar. Nur hat die Erfahrung gezeigt (immerhin habe ich ja schon 1 3/4 Partien hier bestritten), dass man im Nachteil ist, wenn es gerade hoch her geht und man selbst nicht bis zu letzten Minute verhandeln kann, weil man nicht online ist - sein kann! Also wenn die Zugabgabe bei Freitag 24.00 Uhr (oder um den Dreh) ist dann bin ich nicht dabei. Grüße Bruder Buck
  12. Also ich bin definitiv wieder mit dabei! Allerdings wäre ich sehr für eine Zugabgabe am Freitag bis 18.00 Uhr - denn Freitagsabends habe ich meine Hausrunde und bin somit nie da. Und zum anderen meine ich, dass Freitagsabends wohl viele oft nicht da sein werden, oder? Wann dann die Auswertung kommt, muss Raistlin sagen, er will sich ja auch die Arbeit aufhalsen. Als Land würde ich diesmal gerne Russland nehmen. Grüße Bruder Buck
  13. Für eine gute Partie Diplomacy bin ich immer zu haben! Und da Raistlin als SL eine wesentlich höhere Forumspräsenz hat als HJ, wäre das auch eine gute Gewähr, wirklich pünktlich Auswertungen zu bekommen. Hallo auch an Do_not77, welcher sich - so scheint es? - extra im Forum angemeldet hat, um mitspielen zu wollen? Mache doch mal eine Vorstellung im Vorstellungsteil, damit man dich ein wenig kennen lernt. Grüße Bruder Buck
  14. Moderation : Was auch immer diese ominöse Diskussion war, Wurko Grink hatte die Texte aus seinen Beiträgen dort schon gelöscht und ich habe mir erlaubt, daraufhin die Beiträge selbst zu löschen. Damit dürfte der "Fall" erledigt sein, denke ich. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Viel Erfolg & viel Spaß bei eurer Spielrunde in / bei Köln! Grüße Bruder Buck
  15. Du auch?
  16. Mir geht es ähnlich wie manchem hier: So richtig schlecht finde ich keine Welt, das Regelwerk ist viel eher murks. Wobei mir Aventurien, nachdem ich nach x-Jahren irgendwann auf einem Con mal wieder DSA gespielt hatte, schon komisch vorkam. Aber das vielleicht eher, weil ich halt Midgard inzwischen so arg gewohnt bin. Euer Bruder Buck
  17. Ich widme Herrn Prados Karwan einen letzten Tee. Tschüß Prados! Manche werden deine geschliffenen Reden vermissen. Grüße Bruder Buck
  18. Recht hat er, der Herr Prados! Meiner einer wird sich auch demnächst eine neue Kaffeemaschine zulegen - aber nur eine, die den Kaffee aus ganzen Bohnen an Ort und Stelle mahlt. Grüße Bruder Buck
  19. Ich würde meiner Familie auch keine Rollenspieler zumuten. Oder?
  20. Da gebe ich dir recht: Mich ärgert es auch, dass es bei Midgard keinen echten Lichtzauber gibt! Und damit meine ich einen Zauber, der länger als 10min Licht macht! Wenn man diese Zauberfunzel ein wenig von den Kosten aufbohrt, könnte man die Wd ja auf eine Stunde oder acht Stunden, oder so, erhöhen. Das wäre aus meiner Sicht eine sinnvolle Ergänzung der Zaubersprüche Midgards. Grüße Bruder Buck
  21. Ja, etwa acht Jahre mehr als du.... Da kann man schon das ein oder andere krude RPG ausprobieren. 7te See fand ich übrigens gar nicht so schlecht, habe es allerdings auch nur zweimal auf Cons gespielt. Grüße Bruder Buck
  22. Oh ja, das alte PR-Rollenspiel... Wir hatten es schon vor dem ersten Spielen versucht durch "Midgardisierung", d.h. Regeländerungen nach Midgard-Stil spielbar zu machen. Es ist uns nicht gelungen. MERS - Airlag kann ein Lied vom "Glasknochenmann" singen: Was auch immer er anstellte und sei es nur schnell vom Pferd abzusteigen, nach 343 Tabellen hat er sich immer die Beine gebrochen. Shadowrun: Geile Weltbeschreibung, aber die haben einen Vertrag mit der Würfelindustrie... Grüße Bruder Buck
  23. Es sind ja auch einige rätselhafte Aufgaben und Knobeleien bei dem Abenteuer dabei. Und wenn deine Spieler auf dem Schlauch stehen, finde ich es besser, den Skalden als tippgebenden NSC dabei zu haben, als als SL einfach platt auf eine Lösung zu stumpen. BB
  24. Minus 40 Grad ist Pillepalle, die hat es im irdischen Sibirien jeden Winter und die Leute kommen problemlos damit zurecht. Ab Minus 60 Grad wird es langsam aber sicher hart. Wenn deine Leute keinen Runenschneider dabei haben, würde ich es mit diesen Temperaturen bewenden lassen, mit Runenschneider kannst du eine härtere Gangart fahren und HJ's Version nehmen. P.S: Ich habe das Abenteuer damals unter HJ's Leitung gespielt und es hat mir sehr gut gefallen. Die Atmosphäre der Winterreise in der Nyrmnacht und der Reigen der waelischen Götterwelt kommen sehr gut! Hier noch was aus der Erinnerung zu unserer Rechnung für die Schlitten: Wir hatten über 1kg Fleisch / gefrorenen Fisch pro Hund und Tag gerechnet, 10 oder 12 Hunde pro Schlitten und 10kg Holz pro Lagerfeuer. Auf der Schneefläche haben wir, glaube ich mit einer Reisedistanz von 100km pro Tag gerechnet, wobei die Reisezeit mit 4-5 Stunden recht kurz war, dafür aber die Geschwindigkeit der Schlitten entsprechend hoch. Grüße Bruder Buck
  25. Solche Spieler gibt es... am besten ist dieser Charakter dann auch noch 1,60m groß und schmal gebaut... da hakt es nämlich dann bei mir aus. Ich selber habe auch zwei Charaktere mit St 100, aber die sehen beide aus wie Kleiderschränke! Da habe ich ein echtes Problem mit einem Charakter, wenn ich mir - Fantasie hin oder her - einfach nicht mehr vorstellen kann, wie das gehen soll. Schau dir Bruce Lee an, möglich ist sowas schon, allerdings doch eher selten. Und so nicht richtig! Denn auch ein Bruce Lee ist nicht schmal gebaut, noch hat er St 100!
×
×
  • Neu erstellen...