-
Gesamte Inhalte
23293 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bruder Buck
-
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Bruder Buck antwortete auf Läufer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Macht ja nichts. Mir zeigt das eher, dass wir hier kein akutes Problem haben. Das ist doch gut. -
Fein, fein. Und sonst? @Abd al Rahman @Toro @AzubiMagie @Hiram ben Tyros @Raldnar ?
-
Vorlieben sind das eine. Spielerfahrung und was was bringt am Tisch, das andere. Bei Kämpfen lohnt sich m.E. immer mindestens eine Skizze, besser oft eine Battlemap, um Übersicht zu erzeugen und damit SL und Mitspielende die gleiche Sicht der Dinge haben. Nichts ist nerviger und frustrierender, wenn alle andere Bilder des Kampfgeschehens im Kopf haben und dann die Gruppe unkoordiniert agiert oder für einzelne überraschende Aktionen passieren "Wie, der NSC greift mich von hinten an, aber ich stehe doch mit dem Rücken zur Hauswand?" "Nein, tust du nicht." "Doch, hatte ich doch vor zwei Kampfrunden schon gesagt." "Habe ich nicht gehört." Als SL nenne ich die Werte meiner NSC / Monster nie. Die Spieler:innen merken, wie in @Eleazar Beschreibung dann schon, dass z.B. ein Monster wohl einen natürlichen Rüstschutz hat, weil Treffer kaum Wirkung zeigen. Oder das es wohl viele LP hat, weil sie drauf hauen wie bolle und es immer noch agiert. Oder, oder, oder.... das ist völlig okay und würde ich auch nicht anders handhaben wollen. Würfel drehen ist allgemein verpönt. Allenfalls, wenn es wirklich ganz arg blöde für die Spielenden wäre, mildere ich Auswirkungen von irgendwas ab, was ich als SL gewürfelt habe. Aber wenn, dann immer zugunsten der SC. Und eigentlich nicht wirklich, also sehr, sehr selten.
-
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Bruder Buck antwortete auf Läufer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja. Und? Was bedeutet das für eine Con-Orga? Wir sind eine Midgard-Veranstaltung, keine gesamt-gesellschaftliche Therapiesitzung, um das mal überspitzt zu formulieren. Für eine Con-Orga bedeutet es doch nur das, was Läufer in seinem Eingangsbeitrag beschreibt: Den Leuten das richtige Namensschild auszustellen und bei der Zimmereinteilung vielleicht einmal mehr nachzufragen, bzw. da eventuelle Wünsche auch zu berücksichtigen. Das ist alles. -
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Bruder Buck antwortete auf Läufer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Absolut pragmatisch. Anders ist es für eine Orga nicht durchführbar. -
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Bruder Buck antwortete auf Läufer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@Godrik Ui, der eine Link ist immerhin die Bundeszentrale für politische Bildung und keine obskure Verschwörungsseite.... aber ja, das zeigt, wie schwierig das Thema ist und wie hoch emotional aufgeladen. Um beim Thema dieses Stranges zu bleiben: Ich finde es toll, wie @Läufer das beschreibt, was die Orga da geleistet hat. Und ich werde mir das als gutes Beispiel in Erinnerung behalten, sollten wir mit diesen Themen als Con-Orga auch mal befasst sein. Allgemein finde ich, wir alle sind doch gut beraten, mit dem Wunsch geschlechts-diverser Personen gemäß deren eigenem Wunsch umzugehen, oder? Ich glaube nicht, dass wir im Umfeld der Midgard-Cons mit Extremfällen konfrontiert werden, dass biologische Männer dann angeben, eine Frau zu sein, um ins "Mädels-Zimmer" einquartiert zu werden. Also müssen wir uns auch nicht mit solchen Sonderfällen befassen. Manchmal sollte man doch einfach die Kirche im Dorf lassen. -
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Bruder Buck antwortete auf Läufer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Auf dieses Belegungskriterium bin ich noch gar nicht gekommen. Klingt aber nicht schlecht. Müssten nur die Teilnehmenden untereinander ausmachen und als gegenseitigen Zimmerwunsch angeben, das kann keine Orga leisten. Ganz allgemein bin ich da bei den Cons auch sehr schmerzfrei, was gemischte Zimmer angeht. Wie @sarandira im zweiten Beitrag schon richtig schreibt, sind mir da auch andere Kriterien wichtiger, was die soziale Kompetenz der Zimmernachbarn angeht. Und wie das so ist: Ich habe mir in über zwanzig Jahren Cons nie Gedanken drum gemacht, ob andere Conteilnehmende "divers" sein könnten. Und ich denke, das ist ganz gut so. Denn es soll meinen Umgang mit den Menschen ja nicht beeinflussen. Da zählt einfach die persönliche Sympathie oder Antipathie. Und die hat mit dem Geschlecht erst mal nix zu tun. -
Ist die jetzige Form von Spielleitergeschenken noch zeitgemäß?
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@droll Bietet dankenswerterweise SL-Geschenke zum Kauf an, die ihm Con-Orgas mitgeben. Die können also schon länger auf allen Midgard-Cons erworben werden. Ich bezweifle, ob sich ein organisierter Versand lohnen würde. Dafür ist die Stückzahl zu gering, denke ich. -
Ist die jetzige Form von Spielleitergeschenken noch zeitgemäß?
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Es gibt ja auch immer wieder SL Geschenke von den vorherigen Jahren zum Kauf. Da kann man dann auch am Abverkauf sehen, ob die Geschenke beliebt sind. -
Ist die jetzige Form von Spielleitergeschenken noch zeitgemäß?
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@Chriddy Danke für deine konstruktiven Überlegungen! -
Gibt es irgendwo einen Strang zu Podcasts? Ich habe diese Woche angefangen, im Auto auf dem Arbeitsweg Podcasts zu hören. Für den Anfang finde ich Episoden von den Geschichts-Podcasts einiger ÖR-Sender ganz informativ und unterhaltsam. Aber ich denke, ich werde mehr Abwechslung haben wollen. Oder ich mache einen Strang dafür auf?
-
Hi, wie steht's mit Lust auf Stammtisch? Ich würde für Montag, den 13. Mai 2024 ab 19 Uhr im Anker reservieren, wenn Interesse besteht?
-
Förderung des Con-Gefühls durch Gemeinschaftliche Events
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich mochte die Puddings sehr. Aber es ist wie immer: Es muss jemand TUN. Bei uns hängt das z.B. an einem bestimmten Orga-Mitglied, der sich zu Anfang die Kompetenz erarbeitet hatte und einen Workflow hatte, mit dem er die Puddings kurz vor dem Con gekocht hat. Wenn der aber kurz vor dem Con keine Zeit hat, dann gibt es halt keine Puddings. Meistens ist der Grund einfach: Wenn es keiner macht, weil keine Zeit fürs ehrenamtlich ausgeübte Hobby, dann findet es nicht statt (ist jetzt nicht als Kritik an dich, nur weil ich dich gerade zitiere). -
Förderung des Con-Gefühls durch Gemeinschaftliche Events
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich habe dieses Thema weder eröffnet, noch komme ich mit nicht durchführbaren Ideen ums Eck. Ich bin halt ein sehr großer Gegner von "man (oder "Mann") könnte". Denn das ist in meinen Augen reiner Bullshit, wenn es konkret wird und es jemand tatsächlich tun soll, der nicht man (oder "Mann") selbst ist. -
Förderung des Con-Gefühls durch Gemeinschaftliche Events
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@Ma Kai Wo bist du denn falsch abgeboben? Ich habe 2005 das erste Mal als SL bei einem Gemeinschaftsabenteuer von Olafsdottir auf dem ersten WestCon mit gewirkt. Danach die Kalifen-Wahl auf dem SüdCon, mehrere Jahre Aufbauhelfer auf dem SüdCon, dann drei Jahre bei der Breuberg-Orga, dann 10 Jahre als Erfinder, Koordinator und SL der Midgard-Con-Saga und jetzt als Orga-Mitglied des Forums-Cons. Ich bin seit 22 Jahren hier im Forum Moderator für den Gemeinschaftsbereich. Ich muss mir ganz, ganz sicher von niemandem vorwerfen lassen, nichts für die Gemeinschaft zu tun. -
Förderung des Con-Gefühls durch Gemeinschaftliche Events
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Du bist damit nicht angesprochen, richtig vermutet. Und ja, das wird dann so sein. -
Förderung des Con-Gefühls durch Gemeinschaftliche Events
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mehr Orga, die sich richtig ins Zeug hängt! Das mit den Waffeln beim Breubergcon hat damals 2010 und 2011 z.B. eine Person vollumfänglich beschäftigt, die gar nicht Midgard spielt und einige weitere der Orga zeitweise. Danke. Aber nein danke. Wir hatten Pudding beim ersten Forumscon. Viel zu viel Pudding. Wir hatten frisch geschnippeltes Gemüse beim zweiten Forumscon. Oh ja, Gemüse wird auch von Rollenspielern gegessen, wenn es kostenfrei auf dem Tisch steht, so wie beim Westcon. Aber hey, wir hatten von dem übrigen Gemüse die nächsten Tage auch noch gesundes Essen. Ja, dafür mache ich mir dann als Orga die Arbeit. Ich merke gerade, wie mir das gegen den Strich geht. Ich weiß, es ist von @Ma Kai nicht als Anspruchshaltung gemeint. Aber da kommt viel bei mir hoch. Das nämlich die Konsumenten-Mentalität bei manchen ganz schön um sich gegriffen hat in den letzten Jahren. Und auch wenn es eine Minderheit der Besucher:innen ist, so verdirbt es doch die Stimmung. Mir jedenfalls. -
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja, ich auch. Und zwar hier im Forum. Und nur hier. Nicht auf den Cons, nicht am Rundenaushang, nicht im Vorabsprachebereich, nur hier. Ja klar. Weil Leute wie ich im Zweifelsfall einfach einen Con nicht besuchen. Also gibt es auf dem Con keinen Konflikt. Und solange die Cons noch gut besucht sind, ist das auch kein Problem. Auch diese Diskussion hatten wir schon vor über zehn Jahren, als die Cons nämlich nicht mehr so gut besucht waren und z.B. der Bacharach Con auch mal abgesagt werden musste, weil es zu wenige Anmeldungen gab. -
Ist die jetzige Form von Spielleitergeschenken noch zeitgemäß?
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja. Einige SL-Geschenke nutze ich, bei anderen ist das so.... das war für uns auch mit ein Grund, das beim letzten ForumsCon so zu machen. Die anderen Cons sollten m. E. nicht auf Forums-Gadgets beschränkt sein, denn es gibt auch einer relevante Teilnehmerzahl, die nicht im Forum aktiv ist oder sehr sporadisch aktiv ist. -
Akzeptanz von Maßnahmen zur Spielzeitoptimierung
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Moderation: Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das ist einer der Gründe, warum ich nur noch selten auf Bacharach bin. Mir geht der andauernde Hype um die ach-so-tolle Terrasse schon länger sonstwo vorbei. Ich war schon auf Bacharach bei strömendem Regen, das war einfach nur großer Mist! Und ja, beim WestCon ist das schön mit dem Rittersaal. Auch die Taverne beim SüdCon liebe ich. Wir haben beim ForumsCon ein sehr kompaktes Gebäude und mit der Cafeteria einen guten Platz für ein gemeinsames Con-Gefühl. Sonst würde unser eigener Con für mein Gefühl gar nicht funktionieren. Und noch mal an dich, @Ma Kai ich sehe es wie @Einskaldir und @Kazzirah, wir die wir mehr Wert auf die gemeinsame Atmosphäre legen, bleiben dann vielleicht eher weg. Das ist eine Abstimmung mit den Füßen und so sehen diejenigen, deren Fokus möglichst eine geplante Spielrunde nach der anderen ist, das Problem gar nicht. Weil die anderen gar nicht mehr auf dem Con sind. Das ist übrigens auch das, was Einsi meint, wenn er zu Recht schreibt, er verbiete niemandem etwas. Und ich verbiete auch niemandem was. -
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Jepp. Das meine ich mit "ich fühle mich, als wenn ich in eine laufende Veranstaltung platze". -
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Bruder Buck antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich konnte SamWa bisher auch nur von den Midgard-Cons begeistern, bzw. "bei der Stange halten", weil ich für sie Runden vorabspreche und vorab genau suche, bei wem sie mitspielen könnte. Und sie ist kein introvertierter Mensch. Aber sie hat ganz klar gesagt, ohne meine Vorarbeit wäre sie auf ihrem ersten Con verloren gewesen und wäre wohl nie wieder auf einen Midgard-Con gegangen. Aber solche Aussagen von Leuten, die 1x dabei sind werden hier von vielen Insidern abgewiegelt. Neue Leute auf Midgard-Cons kommen als Bekannte von alten Hasen oder werden von den wenigen alten Hasen, die aktiv Neu-Anwerbungen machen, eingebracht. Wir sind nach über zwanzig Jahren in weiten Teilen ein geschlossener Haufen und die Vorabsprachen verstärken das noch. Und wir hatten diese Diskussion schon sooooooooo oft - immerhin lassen die allermeisten SL ein paar Plätze in ihren vorab angekündigten Runden offen für Leute, die sich auf dem Con erst eintragen. Das ist ein Erfolg für die Conkultur und das finde ich positiv.