Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
@JB: Also man kann immer tragische und noch tragischere Fälle suchen und finden. Aber wenn jemand so weit ist, dass er niemandem gestehen kann, dass er (oder sie) kein Geld hat auf einem Midgard Con zu gehen und seine Stromrechnung zu bezahlen, dann braucht er kein Midgard-Förderkommitee sondern einen Schuldenberater, eine Umschulung, einen Arbeitsplatz oder generelle Lebensberatung oder psychologische Hilfe. Nein, das kann ein kleines Förderkommitee nicht leisten und soll es auch nicht. Ich bleibe dabei: Einem der 3 bis 5 Leute wird sich ein Antragssteller wohl als finanziell nicht solvent offenbaren müssen. Dieser Mensch wird weder an den Pranger gestellt, noch missachtet und wer das nicht weiß, sorry, dem ist nicht zu helfen. Wer Hilfe will, muss sich schon helfen lassen. Hinterhertragen tu ich für meinen Teil mein Geld niemandem. Grüße Bruder Buck
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Deshalb sollte das Förderkommitee Eigentümer des Kontos sein. Und nebenbei: Wenn der Verwalter der Fördergelder selber von Kontopfändung bedroht wäre, fände ich das eher befremdlich... Grüße Bruder Buck
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Bei aller Liebe: Wir sind nicht die Behörden vom Staat. Wer vor uns Scheu hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich bin gegen verschleierte Geldvergabe. Mal ehrlich: Wir reden hier von 2-3 Leuten die wohl pro Con höchstens gefördert werden würden. Und die sollen dann auch bitte den Mut haben, sich vertraulich an die Personen zu wenden, die hier letztlich benannt werden / sich freiwillig melden die Fördergelder zu verwalten. Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Wir reden hier von Summen wohl unterhalb von tausend Euro, wahrscheinlich einige Hundert Euro, wenn überhaupt, die insgesamt in Umlauf sein werden. Und es wird doch immer der persönliche Kontakt und die soziale Kontrolle betont. Wenn also z.B. Drachenmann (ich nehm ihn mal als Beispiel) käme und das Kommittee aus z.B. mir, Adjana, Chriddy und Bro bestehen würde, so müsste sich Drachenmann schon jemanden von uns gegenüber outen, dass er gerne zu einem Con kommen würde, aber gerade kein Geld hat. Dann wird ihm nach Beratung und einstimmigen Beschluss (meinetwegen mit Enthaltung einzelner) die Hälfte des Conbeitrags (oder sagen wir max. 50,- €) überwiesen, oder bar zukommen lassen, und dann kann er sich zu dem Con anmelden. So würde ich das handhaben. Grüße Bruder Buck
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Mittlerweile würde ich eh nur Spenden ansetzen. Deshalb schlage ich die Einstimmigkeit vor. Wenn einer Bedenken hat, jemanden zu fördern, dann wird derjenige nicht gefördert. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Förderung. Mir ist es wichtiger, dass die Spender das Vertrauen haben, ihr Geld wird verantwortungsvoll verwendet und mir ist es wichtig, dass es auch nur die erhalten, die nach einstimmiger Meinung der Kommiteemitglieder wirklich bedürftig sind. Grüße Bruder Buck
-
Würdest du einen höheren Con-Beitrag bezahlen, damit bedürftige Besucher weniger bezahlen müssen?
Und warum hast du das nicht gleich geschrieben? Du hättest dir und uns die unschöne Diskussion mit Drachenmann ersparen können. Transparenz sieht für mich anders aus, das muss ich hier mal deutlich sagen. Grüße Bruder Buck
-
Würdest du einen höheren Con-Beitrag bezahlen, damit bedürftige Besucher weniger bezahlen müssen?
Das stimmt. Dürftig ist noch milde ausgedrückt. Das kam auch bei mir sehr seltsam rüber und völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Das ist deine Sache und ich finde es schade, dass du dich hier wegen dieses einen Vorfalls zurückziehst. @Sarandira: Zum Zeitpunkt als ich diesen Strang eröffnet hatte, war der Spendengedanke noch nicht da, daher fehlt diese Option in der Abstimmung. Euer Bruder Buck
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Also... 3 bis 5 Personen ist gut. Ich würde Einstimmigkeit vorschlagen für eine Förderung. Bei Zweifeln an der Förderwürdigkeit oder unbekannten Bedürfnismeldern kann nachgefragt werden, das ist nicht mehr wie recht. Denn die freiwilligen Spender müssen darauf vertrauen können, dass ihr Geld sinnentsprechend angewendet wird. Das Förderkommitee muss kein e.V. sein um ein Verein zu sein! Ein Verein ist es schon, wenn es sich eine Satzung gibt und einen bestimmten Zweck verfolgt, was es ja tut. Es gibt rechtlich auch den nicht eingetragegen Verein. Und auf diesen kann man sogar ein Konto eröffnen, mit entsprechenden Vollmachten für die Mitglieder. Ich würde auch nicht den vollen Conbeitrag fördern wollen. Höchstens 50% und einen Con pro Person pro Jahr maximal. Veröffentlichen würde ich den Kassenstand nicht. Ich will keine Begehrlichkeiten wecken, wenn da mal mehr Geld drin sein sollte. Das Geld bei nicht Gebrauch dem Forum zu spenden war nur ein Vorschlag von mir. Man kann es auch auf alle Cons aufteilen, was ich allerdings auch keine so dolle Idee finde. Da würde ich lieber im Fall des Falles Vorschläge sammeln und dann das Geld da hin spenden, wo es die Mehrheit der Leute hin haben will. Ob das dann die Cons, das Forum oder eine gemeinnützige Organisation sein werden, soll dann entschieden werden. So weit mal meine Gedanken. Grüße Bruder Buck
-
Oldenburg: Gruppe im Raum Oldenburg gesucht!
Na dann willkommen zurück bei Midgard! Ich habe hier z.B. eine Suche von Lemeriel gefunden. Die ist zwar schon älter, aber den Lemeriel sollte es noch geben. Grüße Bruder Buck
- Diskussionen zu Moderationen
-
Frankfurt
Moderation : Ich habe mal ab dem September einen monatlichen Regeltermin zum 3. jeden Monats in den Forumskalender eingetragen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Als Startzeit habe ich jeweils 19 Uhr angenommen? Grüße Bruder Buck
-
Kurioses aus dem Netz
- Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Nein, ich finde Adjanas Vorschlag, es nach den Sicherungsfähigkeiten zu definieren, weit besser! Denn man darf und sollte stolz sein, wenn man eine für einen selbst anspruchsvolle Route geschafft hat. Nur das eigene Können und die Herausforderung an sich selbst können da der Maßstab sein. Wir haben z.B. unter der Woche in Bensheim einen Mitkletterer dabei, der auch nach Monaten immer noch an 3er und 4er Routen kämpft. Aber er hat Spaß am Klettern und kann vollwertig sichern, also gilt das. Grüße Bruder Buck- Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Guter Punkt. Denn wer sicher sichern kann, ist ein vollwertiger Kletterpartner!- Diskussionen zu Moderationen
Könnten wir uns einfach darauf einigen, dass die Moderationen nicht optimal waren und die Reaktion, bzw. nicht-Reaktion der Diskutanten auch? Wenn ihr noch länger auf Flämmchen einprügelt hat auch niemand was davon. Und nach der Diskussion hier unterstütze ich Abds Forderung nach Verwarnungen auch nicht mehr. Niemand sollte hier verwarnt werden. Grüße Bruder Buck- Diskussionen zu Moderationen
Flämmchen wurde hier Opfer ihres zuerst flapsigen, kumpelhaften Tonfalls und als dieser nicht verstanden wurde, sauer.... da muss man auch erst mal drauf kommen. Ich sehe mich hier als Moderator auch nicht immer nur in hochoffizieller, formeller Funktion, da wir uns ja meistens hier doch alle kennen. Aber scheinbar ist die Formalität beim grünen Kasten dann doch gefragt. Nun ja, auch eine Erkenntnis.- Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Am Dienstag, den 07.August bin ich wieder mal in Bensheim, diesmal u.a. mit ein paar Anfängern. Wer will, kann gerne dazu kommen. Grüße Bruder Buck- Diskussionen zu Moderationen
Ab dem 2. Kasten ist es klar. Aber davor nicht. Das der 2. Kasten nicht beachtet wurde, ist genauso unschön wie der Tonfall im 2. Und 3. Kasten.Es wäre besser gewesen, wenn BF gleich was in der Art geschrieben hätte: Moderation : Bitte diskutiert nicht am Thema vorbei. Die Beiträge #xx und #yy sehe ich als nicht zulässige Diskussion, die vom Strangeröffner ausdrücklich nicht gewünscht wurde. Weitere Beiträge in der Art werde ich ab jetzt kommentarlos löschen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Das meine ich mit "sachlich hart", aber nicht unfreundlich. Offenbar meinen manche, wenn man nicht glasklar schreibt, dass man ab jetzt löscht, man könne den grünen Kasten für Fluff halten.- Diskussionen zu Moderationen
Es sind drei Moderationen, ja. Die erste ist wohl offenbar zu wohlmeinend verfasst, weshalb sie scheinbar niemand beachtet hat. Daraufhin wurde BF offenbar sauer, was dann auch keinen interessiert hat.... Mein Fazit: Man muss gleich beim ersten Mal sachlich hart moderieren und mit der Keule drohen, damit man verstanden wird.- Diskussionen zu Moderationen
Ich suche die Moderationen jetzt nicht raus. Als ich das Thema aber nachgelesen habe, nachdem es hochgekocht war, habe ich DREI Moderationen von Blaues Feuer gesehen. Und ganz ehrlich: Wäre das in einem meiner Politik-Stränge passiert, hätte ich viel früher die harten Bandagen ausgepackt, BF war hier sehr geduldig mit den Diskutanten, finde ich. Aber jetzt ist der Fall erledigt und sollte allen Beteiligten als Mahnung dienen, keine Moderationen mehr zu ignorieren. Damit hat es sich aus meiner Sicht. Grüße Bruder Buck- Wendland / Lüneburg / Uelzen: Gruppe oder Spieler gesucht
Ach du liebe Leute, dich gibt's ja wieder / noch / doch noch! Viel Erfolg bei der Spielersuche! Moderation : Ich habe mal den Titel noch aufgehübscht. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Grüße Bruder Buck- Ritt im Wasserfall
Virtuelles Canoyoning.....- Wie schlimm ist das denn jetzt echt mit den Grad einsern?
Oh, dazu noch kurz: In der Realität gibt es natürlich einzelne Beispiele für sowas. Bei den allermeisten Menschen steigt irgendwann in den 20ern das Sicherheitsbewusstsein an. Wer lieber die Ausnahmen spielt, dem sei das gegönnt. Ich spiel halt lieber die Normalos. Hihi, man könnte ja mal einen Abenteurer in den 40ern reaktivieren, der vor 15 Jahren in den Ruhestand ging und jetzt gerade in die Midlife-Crisis gerät. Gruß von Adjana Ok, da bin ich dann eher bei Rosendorn. Abenteurer sind Abenteurer, weil sie auf Abenteuer aus sind. Würde ich Normalos spielen wollen, dann blieben sie in ihrem Dorf/ihrer Stadt und gingen ihrem erlernten Beruf nach. Dann würde ich allerdings auch nicht spielen. Ich auch. Und im Gegensatz zu Adjana kenne ich auch Leute, die mit über 40 noch total ausgeklinkt sind und nicht an Heim, Hof & Familie denken....- Würdest du einen höheren Con-Beitrag bezahlen, damit bedürftige Besucher weniger bezahlen müssen?
Ich wäre auch dabei. Treffen auf Breuberg wäre Und falls was konkretes bei raus kommt und hinterher kein Förderbedarf besteht, könnten die gespendeten Gelder auch zur Unterstützung der Cons oder sonstiger Community förderlichen Aktivitäten verwendet werden! "Schlimmstenfalls" fließt das Geld in die Forums-Clubber-Kasse, dann haben alle hier was davon! So weit meine Überlegungen. Grüße Bruder Buck- Würdest du einen höheren Con-Beitrag bezahlen, damit bedürftige Besucher weniger bezahlen müssen?
Ich mache diese ausufernden Überlegungen im Vorfeld (noch) gerne mit, damit eine mögliche Lösung hinterher dann umso einfacher ausfallen kann und von einer möglichst breiten Mehrheit getragen wird. Damit eben hier nicht so ein Ungetüm wie das deutsche Steuerrecht entsteht, wenn was hieraus ensteht. Grüße Bruder Buck- Würdest du einen höheren Con-Beitrag bezahlen, damit bedürftige Besucher weniger bezahlen müssen?
Mir kommt da gerade ein anderer Gedanke: Wir gehen doch alle wohlmeinend davon aus, zu unterstützende Personen seien tatsächlich finanziell bedürftig und die "Kontrolle" durch persönliches Kennen reicht aus. Was aber, wenn wir jetzt so einen Fördertopf hätten und eine kleine Gruppe von z.B. 3 Personen entscheidet über die Förderung. Diese lehnen nun eine Person ab, weil sie der Ansicht sind, diese wolle sich ohne echte finanzielle Notlage einfach den Con billiger erschleichen. Dann wäre das Geschrei doch groß, oder? Ich konstruiere den Fall absichtlich so hart, damit wir im Vorfeld durchdenken, wie damit umzugehen sein sollte. Euer Bruder Buck - Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt