Bruder Buck
Lokale Moderatoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Barrieren vs. Ambiente - Cons auf Burgen
Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Die Zusammenfassung der Ereignisse vom Freitag kommt bald in einem neuen Strang! Es gibt noch die Namen und Funktionen der Hauptpersonen dazu, damit die Spieler sie dann mal richtig lesen können (Anregung verstanden!), neue sich aus dem Erspielten ergebende Gerüchte und bald auch einen Ausblick, wie es weiter geht (nachdem wir SL das Chaos verdaut haben, das die Spieler angerichtet haben.... ). Viele Grüße Bruder Buck
-
Südcon 2012 vorbei - Weltuntergang kann kommen
Ah, de Prinz kütt! Die Söldner sollen sich doch mal namentlich beim Kanzler melden, um sich für die Archive der Stadt registrieren zu lassen. Grüße Fra Orlandrez
-
Südcon 2012 vorbei - Weltuntergang kann kommen
Hi, auch von mir ein dickes Lob an die Orga, die uns bei der Saga sehr gut unterstützt hat. Leider haben wir ja den Speisesaal für das Finale nicht bekommen, vielleicht lässt sich das Küchenteam ja für nächstes Jahr erweichen? Vielen Dank auch an die vielen Spieler der MigardCon-Saga, die sich programmgemäß teils heftig im "Netz der Intrigen" im lidralischen Fürstentum Vigales verstrickten und ihrerseits auch wieder fleißig daran weiter strickten! Danke auch für die samstägliche Frochhochzeit in Rawindra. Jetzt wissen wir endlich: Die Bananen der Dunkelheit sind die militanten Veganer in Diensten Jurugus. Danke auch an meine Mitfahrer und das Wetter! Euer Bruder Buck
-
MidgardCon-Saga „Ein paar Erkundigungen für den Kanzler“
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIhr fühlt euch beobachtet...
-
F.R.O.S.T. XVII, [18. - 20.01.2013], Freudenstadt, BW
Livia war früher öfter dort.... ich für meinen Teil habe Anfang nächsten Jahres keine Zeit für irgendwas, weil ich für meine Prüfungen Anfang März 2013 lernen muss. Grüße Bruder Buck
-
Bahnticket nach Berlin 11.01.2013/12.01.2013
es wird angezeigt, dass du das 1970 geschrieben hast...ist das wirklich.noch aktuell? Also bei mir steht das aktuelle Datum. Wo siehst du 1970? Mfg Yon ....das frage ich mich auch? Kann es sein, dass Mitels Forumskalender etwas verstellt ist?
-
MidgardCon-Saga „Ein paar Erkundigungen für den Kanzler“
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - Archiv=> Einige von euch haben eine PN mit persönlichen Infos bekommen.
-
MidgardCon-Saga „Ein paar Erkundigungen für den Kanzler“
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivDer junge Mann bringt die beiden bestellten Karaffen Wein.
-
26. Erlanger Spielertage 26. und 27. Januar 2013
Inklusive der Einsteigerhefte? Respekt! Nein ohne Einsteigerhefte. Hast ja noch bis Januar Zeit, die anzufordern.
-
26. Erlanger Spielertage 26. und 27. Januar 2013
Inklusive der Einsteigerhefte? Respekt!
-
26. Erlanger Spielertage 26. und 27. Januar 2013
Wenn ihr was anbietet und Anfänger / neue Spieler anlocken wollt, kündigt euch als SL bei der Orga vorher an! Wenn es das noch gibt, dann zahlen vorangekündigte SL dort auch keinen Eintritt. Lasst euch von Branwen die Einsteigerhefte zuschicken, die sind super zum Austeilen an interessierte Spieler! Und nehmt vorgefertigte Charaktere mit, ich kann euch bei Bedarf auch ein paar zuschicken, wenn ihr wollt. Das Midgard Angebot und entsprechend das Spielerinteresse dürfte ohne vorherige Werbung und die Ansage, auch vorgefertigte Charaktere für Neueinsteiger dabei zu haben, auf den Erlanger Spieletagen nicht so arg groß sein. Grüße & viel Spaß dort Bruder Buck
-
MidgardCon-Saga „Ein paar Erkundigungen für den Kanzler“
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivDie Bedienung (ein junger Mann, wahrscheinlich ein Sohn des Wirts) bringt die bestellten Getränke und entfernt sich wieder.
-
Eisenhüttenstadt - Midgard-Spieler gesucht
Na ob das hilfreich ist??? Von da, wo BB steht, ist das halt alles "um die Ecke". Ostdeutschland eben.Naja, wenn man in der Midgard Diaspora wohnt, muss man eben auch weitere Strecken in Kauf nehmen, bis man Mitspieler findet. Gell, Hörr Syltan?
-
Tübingen oder Heilbronn: Suchen Gruppe
Hallo und Willkommen im Forum! Moderation : Den Titel deiner Suche habe ich mal umgestellt, damit man ihn bei alphabetischer Sortierung der Themen besser findet. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Aus Tübingen kommen einige Leute, die hier im Forum aktiv sind. Die werden sicher bald hier was schreiben, denke ich. Heilbronn ist nicht so gut mit Aktiven hier besetzt, aber mal schauen, wo und mit wem ihr eine neue Runde findet. Und von Heilbronn aus ist es auch nicht so super weit bis ins Rhein-Neckar-Dreieck, oder nach Stuttgart, wo es auch einige aktive Midgardspieler gibt, die vielleicht noch eine Wochenendrunde suchen. Viel Erfolg jedenfalls mit der Spielersuche! Grüße Bruder Buck
-
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Du meinst den Weg zum Klo?
-
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Wir waren am Sonntag dort. Klar, es ist eine neue Halle und von daher erst mal schön gemacht. Sie ist hell und die Grundarchitektur ist gut gemacht. Allerdings wird derzeit noch viel Potential verschenkt. Was auf den Bildern wie Sandsteinimitat aussieht, ist eine normale Kletterwand-Oberfläche, die einfach nur angemalt ist. Es gibt im hohen Hallenteil eine einzige 4er Vorstiegsroute, so dass ich mit Quintulf auf den halbhohen hinteren Wandteil ausweichen musste, damit er Vorstieg üben kann. Dafür ist das große Dach nur mit Routen 7+ aufwärts, bis 10 hoch belegt. Ausschließlich! Entsprechend war der Wandteil nur sehr schwach frequentiert. Allgemein war der Löwenanteil der Routen zwischen 5 und 7, also auf Freizeitniveau ausgelegt. Und die Bewertungen sind sehr "kundenfreundlich". So konnte ich mal schnell eine 7+ für's Ego machen... wer in Landau klettern lernt und dann mal nach Frankenthal in die Halle kommt, der weint nur noch, weil er mal locker einen Grad 'schlechter' klettert. Besonders ärgerlich: Die Rezeption der Kletterhalle und die Gastronomie sind getrennt (scheinbar ist die Gastro verpachtet?). Komplett getrennt, so dass man seinen Kaffee (2,30 € !!!) gleich bar bezahlen musste. Sehr lästig! Zudem haben die zwei Jungs hinter der Theke das Arbeiten auch nicht grad erfunden... Rabatt gibt es nur für DAV-Mitglieder der umliegenden Sektionen - was das soll, weiß ich auch nicht. Also ich muss da so schnell nicht mehr hin. Ohne Rabatt 13 Euro Eintritt und dann diese Mängel / Ärgernisse dazu, nein, muss nicht sein. Mal sehen, wenn die in ein paar Monaten vielleicht ein paar Dinge dazu gelernt haben? Grüße Bruder Buck
-
Zukunft von Midgard
Auch ich möchte Eleazar hier beipflichten. Sein Textvorschlag ist eine gute Grundlage für solch eine Info prominent auf midgard-online platziert. Grüße Bruder Buck
-
MidgardCon-Saga „Ein paar Erkundigungen für den Kanzler“
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivNoch ein paar Dinge zum Cardonale, die Besuchern auffallen, oder die man leicht erzählt bekommt.
-
Neue Mitspieler für Midgard
Auf die Midgard-Cons, das Forum, DDD und Midgard online kann man zukünftig mit unserem neuen, gemeinsamen Flyer hinweisen. Dieser wird erstmals auf dem SüdCon verfügbar sein und von da aus dann nach und nach allen Con-Orgas zum Verteilen zugänglich gemacht werden. Grüße Bruder Buck
-
Zukunft von Midgard
Ein großes Banner oben rechts auf der Startseite? "Branwen = Elsa = Midgard-Verlag" Blinkend natürlich.
-
Wie sollte man Regeländerungswünsche äußern?
@gegnar: Oh danke, ich bin ganz ruhig. Ich halte Kritikern nur gerne den Spiegel vor. Ich bin kein Midgard Macher und mit konstruktiver Kritik kann man mir gerne kommen. Und um bei meinem Beispiel zu bleiben: Wenn bei mir als Audi-Händler einer rein läuft, der mir klar machen will, wie scheiße meine Autos sind und das er eh nie einen kaufen wird, werde ich wohl nicht wirklich viel auf seine Kritik geben, oder? Und man muss keine Ahnung von Midgard haben, um Marketing- und Kommunikationsprobleme des Verlages anzumerken. Ich denke aber, da wird es eine Lernkurve geben und es bringt irgendwan nur noch Frust für die Macher, wenn das alles immer und immer wieder durchgekaut wird, frei nach dem Motto "es wurde zwar schon lange alles gesagt, aber noch nicht von jedem". Und sorry, ich kann bis jetzt keinen sachlichen Mehrwert der Kritik von Schwarzer Hauptmann zu dem erkennen, was von vielen eben schon hier geschrieben wurde. Grüße Bruder Buck
-
Wie sollte man Regeländerungswünsche äußern?
Will ich, weil ich die Welt gerne mag. Wer sagt, daß ich das Rollenspielsystem mag? NEIN, ich mag es seit langem nicht mehr, weil es seit der 2. Edition unnötig kompliziert geworden ist. (die 1. Edition mochte ich noch gern) Du bist drollig. Du schreibst also im einen Satz, du magst die Welt und willst Midgard helfen. Im nächsten Satz gibst du zu erkennen, dass du wahrscheinlich auch ein neues Regelwerk gar nicht kaufen würdest, weil du es eh zu kompliziert findest. Warum genau sollte also ein Verlag die Wünsche eines potentiellen nicht-Kunden berücksichtigen? Ich geh ja auch nicht zu Audi und sage "baut einen neuen A2", aber egal was ihr tut, ich fahr eh BMW.... Von den Zufriedenen wirds nie einen Änderungsanstoß geben, also opfere ich mich mal und mach mich unpopulär indem ich häretische Ideen poste. Das stimmt beides so nicht. Denn die, die mit Midgard im Allgemeinen zufrieden sind, machen das was wirklich hilft: Sie zeigen Schwächen auf und machen konkrete Vorschläge, sie zu beheben. Sie diskutieren mit Argumenten und freuen sich darauf, wenn ihre Anregungen in zukünftigen Regeln übernommen werden. Und welche deiner Ideen HILFT Midgard? Was können die Midgard-Macher KONKRET im Rahmen ihrer Möglichkeiten umsetzen? Was können sie aus deiner Kritik lernen, Midgard besser zu machen, besser zu vermarkten?
-
Wie sollte man Regeländerungswünsche äußern?
Vielleicht sollten wir uns einfach an der Piratenpartei orientieren und deren Wege der kollektiven Entscheidungsfindung übernehmen. Liebe Grüße, Fimolas! Das wurde doch schon erfolglos versucht (nein, nicht vom Verlag). Oh ja, wenn du das selbe Projekt meinst, das mir jetzt dazu spontan einfällt, dann muss ich sagen: Nie wieder kollektive Entscheidungsfindung! Eine totale Katastrophe!
-
Zukunft von Midgard
Das wurde schon mehrfach gemacht. Nur sind die, die am lautesten nach Verbesserung schreien dann leider meist die, die ganz schnell ganz still sind, wenn konkret um Mithilfe gebeten wird. Erfahrungswert.
-
Zukunft von Midgard
Das ist in keinster Weise polemisch. Ich will damit nur aufzeigen, dass selbst Großkonzernen, die ganze Heerscharen an Leuten mit Marktforschung beschäftigen, Marktentwicklungen und Kundenwünsche durch die Lappen gehen. Wie soll das dann ein Kleinstverlag auf den genauen Punkt bringen, so dass die Kundschaft rundum zufrieden ist und damit am Ende der Hersteller nicht noch Geld drauf legt? Und ich moniere keinen Tonfall, sondern eine gewisse Einfalt und eine Erwartungshaltung, die den Konsumenten zur Krone der Schöpfung machen möchte....