Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas ist sachlich schlicht falsch. Denn im Bestiarium steht ausdrücklich, dass die Werte nur Durchschnittswerte der betreffenden Art sind und das Einzelwesen durchaus höhergradig und mächtiger sein können. Besonders bei interessanten Gegnern wie Drachen, Riesenwesen, Arracht, anderen Nichtmenschen, etc... ist das ein sehr wichtiger Hinweis! Die Werte für Stärke, Gewandtheit und Intelligenz sind Durchschnittswerte der betreffenden Art [bEST 7]. Außerdem dürfen Änderungen zu keinen unlogischen Ergebnissen führen. Kulturschaffende Zweibeiner mögen da die Ausnahme sein, aber ansonsten bewegen sich die Grade der meisten Wesen und insbesondere Tiere in sehr engen Grenzen. Die gibt es nicht, siehe oben. Du argumentierst auf einer sachlich falschen Regelgrundlage.[/Quote] Und die Werte für Angriff und Abwehr von Tieren und Fabelwesen sind ab Grad 13 auf +13 bzw. +17 limitiert [bEST 9]. Vielleicht solltest du deine Quellen auch lesen, bevor du anderen großspurig sachliche Falschheit vorwirftst... Liebe Grüße Saidon Auch gut. Und jetzt? Fällt jetzt das heilige Spielgleichgewicht in alle Höllen, weil ein SL Arracht von Grad 20 als Gegner bringt? Und +17 ist doch schon mal was. Denn auch ein hochgradiger Charakter hat seine Beschränkungen, z.B. die Magier und Prister in den Waffen bei +14. So what?
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas ist sachlich schlicht falsch. Denn im Bestiarium steht ausdrücklich, dass die Werte nur Durchschnittswerte der betreffenden Art sind und das Einzelwesen durchaus höhergradig und mächtiger sein können. Besonders bei interessanten Gegnern wie Drachen, Riesenwesen, Arracht, anderen Nichtmenschen, etc... ist das ein sehr wichtiger Hinweis! Die gibt es nicht, siehe oben. Du argumentierst auf einer sachlich falschen Regelgrundlage.
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWir können es eben nicht....
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAuch darum geht es nicht. Es geht wirklich nur um die Frage des Spielgleichgewichts. Hier gibt es zwei Gleichgewichte zu beachten, nämlich das Gleichgewicht der Abenteurertypen untereinander. Dies ist durch die Regeländerung nicht berührt. Es sorgt nur dafür, dass die verschiedenen typen ähnliche Entwicklungschancen haben. Und dem Gleichgewicht zwischen den SCs und den gegnerischen NSCs. Dieses ist dann berührt, wenn du einem SC Mensch Grad 20 erlaubst, dies einem NSC Mensch aber verwärst. Ich bezog mich auf deine hahnebüchenen Beispiele. Und ein Grad 20 NSC ist durchaus möglich, den gibt es ja, das Beispiel habe ich oben schon erwähnt !!! Aber eben nicht als Stadtwache in jeder albischen Kleinstadt !!! Und das Totschlagargument "Spielgleichgewicht" kann ich nicht mehr lesen. Weil es von denen, die es anbringen immer falsch angewendet wird, siehe deine absurden Beispiele. Die Welt ist im Gleichgewicht, wenn die Spielergruppen-Charaktere Grad 17 sind und der Rest Midgards eben nicht !!! Außer die paar unglaublichen Gegner, mit denen sich diese Gruppe befasst.
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDeine Beispiele dazu sind aber schierer Unsinn. Weißt du, mit was wir uns in der Freitagsrunde 'rumschlagen' bzw. befassen? Wir sind z.B. YenLen selbst in ihrer Heimatebene begegnet! Meinst du, die greifen wir an? Wir waren heilfroh, dass ein Mitspieler die rettende Idee für einen Kuhandel hatte, mit dem wir (vorerst) Schlimmes für unsere derzeitige Heimat abwenden können (die Begebenheit steht irgendwo hier im Forum). Wir hatten in einem anderen Abenteuer ein komplettes Arracht-Reich mit nahezu unendlichen Resourcen als Gegner! Das haben wir nur klein gekriegt, weil wir mächtige Verbündete gewinnen konnten, einen sicheren Rückzugspunkt hatten und in einer Art Geruilla-Taktik neuraligische Punkte angegriffen haben. Das erforderte sehr viel Planung und war eine lange Kampagne. Wenn dir nichts anderes einfällt, als Grad 50 Goldfische, dann leite bitte nur für Grad 3-6 Gruppen.... Ich glaube, du hast meine Argumentation nicht verstanden. Ich schrieb über die Problematik des Spielgleichgewichts, wenn man die Gradgrenze für SCs (überwiegend Meschen, Zwerge und Elfen) aufgibt, aber die Gradgrenze für NSCs beibehält. Gebe ich die Gradgrenze auch für NSCs auf, dann kann es eben auch zu einem Gegner kommen, der Mensch und Grad 20 Krieger ist. Es kann ferner, wenn ich die Gradgrenzen von Tieren und Monstern fallen lasse auch zu einem Grad 20 Killer- Igel kommen. Wenngleich letzteres Beispiel erkennbar eine Übertreibung war und ist. Daher hänge dich bitte nicht an dem Beispiel auf. Ja, ich habe deine Argumentation nicht verstanden, weil sie meiner Meinung nach unsinnig ist. Es gibt keine Gradgrenze für Monster. Wenn ich mich recht erinnere, sind im Bestiaroum Wesen über Grad 15 beschrieben? Und welchen Grad hat denn YenLen? Oder ein Ober-Arracht aus der Blütezeit des Arracht-Reiches in der Zeit des Anarchen? Es gibt schließlich auch Dinge und Wesen, die nicht mit Werten aus dem offiziellen Midgard versehen sind, aber ausdrücklich vom Regelwerk zugelassen werden. Es finden sich reichlich Anmerkungen in den Regeln, dass die beschriebenen Wesen eben keine allumfassende, endliche Liste darstellen. Aber Midgard-Hartwürste wollen es offenbar so haben. Was nicht in den Regeln steht, existiert nicht. Daher gibt es auf Midgard auch keine Füchse. Ich halte das für reichlich engstirnig und das würde mir total den Spaß am Spielen verderben.
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensGibt es denn nur Gegner in der Welt, die man bekämpfen muss? Sind alle NSC Gegner, gegen die man kämpfen muss? Was ist denn das für eine Weltsicht? Wenn ein König eines Landes ein Grad 1 Charakter ist und man es sich mit dem verscherzt, hat man trotzdem ein großes Problem, auch wenn man Grad 25 ist!
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensUnd schon wieder stellst du einen angeblichen Zusammenhang her, den es überhaupt nicht gibt! Selbst wenn M5 an die Bedürfnisse von Grad 15+ angepasst würde (was niemand vom Verlag auch nur angedeutet hat), wieso zur Hölle sollten sich dann die Bedingungen für andere Charaktere verschlechtern? Sind die Bedingungen in der realen Welt denn schlechter für dich, weil es Supersportler gibt, oder mächtige Menschen, die nach Midgard Maßstäben vielleicht Grad 15+ wären? Kannst du deswegen dein Leben nicht mehr leben wie du willst, weil auf einmal alle anderen Menschen auch Grad 10 sind und du der einzige verbliebene Dödel auf Grad 3 bist? Glaubwürdigkeit....
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensJa und du und andere die Glaubwürdigkeit einer spannenden Spielwelt für hochgradige Abenteurer angezweifelt. Alle Aussagen, die dazu kamen, sehe ich als widerlegt oder gegenstandslos.
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDeine Beispiele dazu sind aber schierer Unsinn. Weißt du, mit was wir uns in der Freitagsrunde 'rumschlagen' bzw. befassen? Wir sind z.B. YenLen selbst in ihrer Heimatebene begegnet! Meinst du, die greifen wir an? Wir waren heilfroh, dass ein Mitspieler die rettende Idee für einen Kuhandel hatte, mit dem wir (vorerst) Schlimmes für unsere derzeitige Heimat abwenden können (die Begebenheit steht irgendwo hier im Forum). Wir hatten in einem anderen Abenteuer ein komplettes Arracht-Reich mit nahezu unendlichen Resourcen als Gegner! Das haben wir nur klein gekriegt, weil wir mächtige Verbündete gewinnen konnten, einen sicheren Rückzugspunkt hatten und in einer Art Geruilla-Taktik neuraligische Punkte angegriffen haben. Das erforderte sehr viel Planung und war eine lange Kampagne. Wenn dir nichts anderes einfällt, als Grad 50 Goldfische, dann leite bitte nur für Grad 3-6 Gruppen....
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensGegenfrage: Ist denn die offizielle Welt Midgard wirklich glaubwürdig? Ich denke nicht, denn sie ist ein möglichst gut ausbalancierter Kompromiss, damit man auf ihr gut spielen kann und verschiedene Regionen hat, die unterschiedliche Spielertypen und -wünsche ansprechen. Nichts anderes macht Abd al Rahman auch: Er macht einen Kompromiss in der Glaubwürdigkeit, damit seine Spieler Spaß an der Story und an ihren Charakteren haben. Und wer als SL eine 100% glaubwürdige Spielwelt™ hat, der werfe den ersten Stein....
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas ist genau, was ich oben schrieb. Dann bist du nicht der SL für so eine Gruppe.
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensOb das so ist oder nicht weiß ich nicht. Aber es ist egal. Schließlich sind die Spielercharaktere was einzigartiges. Sie sind was besonderes. Sie tun Dinge, die sonst kein anderer auf der Spielwelt vollbringt. Ich sag's mal anders: Wenn ich einen Charakter mein halbes Leben lang spiele (mein Grad 13 Charakter ist vor etwa 20 Jahren erschaffen worden und, mit Unterbrechungen, seitdem hoch gespielt worden), dann IST der verdammt noch mal was besonderes!
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWarum? Du stellst hier einen angeblichen Zusammenhang dar, den es nicht gibt. Irgendwie habe ich bei solchen Aussagen immer das komische Gefühl, es wird von Charakteren ohne Moral ausgegangen, die wie in The Gamers II einfach mal einen Gemüsehändler in die Luft sprengen, weil ihnen danach ist. Wir bringen nicht einfach Leute um. Auch einfache Bauern nicht. Wir sind die Guten! Das beschränkt einen in den Möglichkeiten unglaublich, zusammen mit einer glaubwürdigen Spielwelt, die nämlich genau dann, wenn man marodierend durch die Gegend rennt, eben mindestens mittelfristig Heere aufbieten wird, um dieser Gruppe Wahnsinniger den Gar aus zu machen. Ich habe den Eindruck, viele Leute spielen aber nicht so, eben nicht mit einer glaubwürdigen Spielwelt. Und wenn das Handeln der Charaktere, auch wenn sie Mist bauen oder Schlimmes tun, keine Konsequenzen hat, DANN, ja DANN sind Grad 15+ Charaktere übermächtig. Grüße Bruder Buck
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDanke, das werde ich gerne tun. Eine Grad 15+ Gruppe an Spielercharakteren stellt in meiner Vorstellung die absolute Elite der Welt Midgard dar. Es gibt nur wenige NSC, die in ähnlichen Graden unterwegs sind, z.B. der Erzmagier Ultan ai'Siochan in Errain, oder der Frosthexer in Waeland (wobei der sogar 'nur' Grad 13 ist, wenn ich mich recht erinnere). Schaut man sich die Publikationen Midgards so an, so sind selbst die Führer von Fürstentümern und Königreichen eher Grad 10, denn höher. Das bedeutet, die Abenteurer sind auf dem normalen Midgard was besonderes. Und das dürfen sie auch merken. Wenn sie ihre Abenteuer nicht gerade bewusst verheimlichen und / oder ihre Abenteuer grundsätzlich in abgelegenen Gegenden wie Dungeons oder einsamen Gebirgen erleben, dann sind ihre Taten und sie bekannt. Es gibt Chancen, dass sie erkannt werden. Es gibt eher sogar gute Chancen, dass sie von abenteuerrelevanten Personen, die selbst dann meist weit über der normalen Bevölkerung anzusiedeln sind, erkannt werden. Glaubwürdig heißt gerade eben, dass die Welt nicht an die Gruppe angepasst wird, wie Rosendorn und Abd al Rahman völlig richtig schreiben! Alles andere wäre in meinen Augen Quatsch. ABER: Will ich Spielmechanismen schaffen, die die Charaktere spielbar halten, wie z.B. die Verjüngung, dann kann ich als Gruppenvereinbarung auch davon abweichen und eben genau das Phönixeiernest auftauchen lassen oder die SC werden von den Göttern gesegnet und verjüngt, oder sie kaufen sich das einfach, oder was sonst passt. Fertig. Alles andere hieße, die Spieler in eine Spielsituation zu bringen, die ihnen keinen Spaß macht. Hat jemand daran Spaß, den greisen Magier zu spielen oder den in seinen körperlichen Kräften nachlassenden Krieger, kann man das ja tun. Aber als SL den Leuten das aufzuzwingen ist eine Verhaltensweise, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Denn es geht IMMER darum, dass alle am Spieltisch Spaß haben. Hat der SL keinen Spaß, eine solche Gruppe zu leiten, ist er für solche Charaktere der falsche SL. Nichts anderes. Und ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, wenn hier immer wieder von der Beschränkung und Beschneidung der Möglichkeiten der Charaktere geschrieben wird. Warum? Wenn es der Gruppenkonsens ist, bei Grad 8 aufzuhören, weil dem Empfinden der Gruppe nach (aller Mitspieler !!! ) sie sonst zu mächtig werden, dann werden halt diese Charaktere in Rente geschickt und neue gemacht. Anderen es aber abzusprechen, auch in weit höheren Graden zu spielen und die Charaktere weit über das gedachte Niveau von Midgard hinaus zu heben, ist.... kleinlich? Übrigens wachsen auch die Bäume von Grad 15+ Charakteren nicht in den Himmel, wie ich in unserer Freitagsrunde immer wieder erlebe. Wir haben uns grad letztens wieder mal zurück gezogen, weil wir einen Konflikt nicht lösen konnten, bzw. weil die Lösung sehr nachteilige andere Folgen gehabt hätte, die wir nicht wollten. Also mussten wir zähneknirschend den Arracht in seinem Ränkespiel gewähren lassen.... es kommt immer auf das Setting an! Und weil Ody es geschrieben hatte: Nur politische Abenteuer zu spielen, kann auch nervig werden! Einem Teil unserer Spieler (mich eingeschlossen) wurden diese Abenteuer irgendwann zu anstrengend, also haben wir im Konsens mit den Mitspielern und dem SL die Abenteuer wieder in eine andere Richtung gelenkt. Grüße Bruder Buck
-
Con-Förderung für Familien
Sollten die Anfragen die Fördergelder des Forums-Clubs übersteigen: Ich habe noch mit ein paar Leuten gesprochen, ein paar Spenden bekommen wir sicher noch zusammen, damit mehr Familien gefördert werden können! Tolle Idee übrigens! Grüße Bruder Buck
-
Hausregel: Steigern von Basiseigenschaften über Fertigkeiten
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensKlettern! Hätte ich wohl drauf kommen sollen. Konstitution: Tauchen ja, müsste man von den Kosten her schauen, ob man es mit den anderen Fertigkeiten kombiniert oder die Kosten verdoppelt, oder so was. Trinken? Eher nein, von zuviel Saufen geht die Konsti ja eher runter.... Selbstbeherrschung: Ich weiß nicht... ich tendiere dazu, eher Meditieren auch hierfür zu verwenden. Will ein Spieler, für seinen Charakter Wk und Sb über Meditieren steigern, muss er halt doppelt so viele GFP ausgeben.
-
Hausregel: Steigern von Basiseigenschaften über Fertigkeiten
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDurch die Diskussion über Abenteurer über Grad 15 bin ich auf die Idee gekommen, einen kleinen Mechanismus zu entwickeln, mit dem Charaktere über das meisterliche Erlernen von Fertigkeiten ihre Basiseigenschaften steigern können. Hintergrund ist der Gedanke, dass jemand, der Athletik, Rechnen, Kampftaktik usw... sehr gut beherrscht, das Wissen und die Fähigkeiten auch auf verwandte Bereiche seines Auftretens und seines Wesens ausdehnen kann. Damit kann man auch besser darstellen, dass ein Grad 1 Charakter mit pA 90 am Ende doch weniger beeindruckend wirken kann als ein Grad 12 Charakter mit einer vielleicht niedrigeren pA. Es sollen damit aber weiterhin keine Werte über 100 möglich sein. Es funktioniert so: Wenn ein Charakter die für die jeweiligen Basiseigenschaften angegebenen Fertigkeiten ab dem Bereich, den man nur noch im Selbststudium oder durch Praxis steigern kann (in den Tabellen fett gedruckt), weiter lernt, bekommt er (wenn der Spieler es will) diese Steigerung auch noch als Steigerung auf den Basiswert dazu. Bei günstigeren Fertigkeiten vielleicht auch nur in Kombination mehrer Fertigkeiten gleichzeitig, damit der GFP-Aufwand in etwa gleich bleibt. Beispiel: Stärke kann man mit Athletik und Springen steigern. Bei Athletik fängt der PP-Bereich ab +15 an und geht bis zum Maximalwert von +18, bei Springen von +19 bis +20. Die Kosten wären also, zu Standardkosten, 2000 GFP bei Athletik und 1600 GFP bei Springen, um beide Fertigkeiten auf Maximun zu lernen und damit die Stärke zusätzlich um 6 Basispunkte zu steigern. Dieser Mechanismus funktioniert natürlich unabhängig vom %Wurf bei der Gradsteigerung. Ich mache mal ein Tabelle mit meinen Vorschlägen, mit welchen Fertigkeiten man welche Basiseigenschaften steigern könnte: Stärke - Athletik, Springen Geschicklichkeit - Fallenmechanik, Fangen, oder Schlösser öffnen, Stehlen (hier muss sich der Spieler vorher festlegen, auf was er seinen Charakter spezialisieren will) Gewandtheit - Akrobatik, Geländelauf, oder WaLoKa ab +12 Konstitution - Laufen - hier habe ich leider noch keine weitere plausible Fertigkeit gefunden. Intelligenz - Geschäftstüchtigkeit und Rechnen, oder Sagenkunde und Heilkunde (also zwei Opionsbündel, die ein bisschen ein breiter gestreutes Feld intelligenter Beschäftigungen repräsentieren sollen und damit es von den GFP her einigermaßen hinkommt) Zaubertalent - Thaumatografie oder Geomantie und Zauberkunde oder Orakelkunst und Zauberkunde (ergo drei Optionsbündel) Aussehen - wird bereits durch Athletik modifiziert und der Rest wäre Schönheitschirurgie.... persönliche Ausstrahlung - Beredsamkeit und Dichten und Erzählen (für die Schöngeister) oder Kampftaktik und Schauspielern (okay, das ist nicht hundertprozentig ausgewogen, kann man nochmal dran feilen....) Selbstbeherrschung - da fällt mir keine Fertigkeit ein Willenskraft - Meditieren Na, was meint ihr? Grüße Bruder Buck
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensUnd? Was spricht dagegen, für eine Grad 10+ Gruppe ein Abenteuer zu machen, bei dessen Erfolg sie kollektiv verjüngt werden können, weil sie Anzahl-Gruppenmitglieder-Phönixeier erbeuten? Oder lässt du eine Grad 15+ Gruppe noch Aufträge von kleinen Geschäftsleuten oder kleinen albischen Syres eines unbedeutenden Highland-Clans erledigen? Bei diesen Graden sollte man in anderen Dimensionen denken, sonst wird es unglaubwürdig. Und dazu gehört auch, ihnen Dinge zu ermöglichen, die es im durchschnittlichen Midgard sehr, sehr, sehr selten gibt. Grüße Bruder Buck
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn nicht Werte über hundert wie den Zaubern über 23? Mit Segnen, Zaubermacht, etc... aber nicht permanent.
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Jul: Mit Werten über 100 öffnest du die Büchse der Pandora, das würde ich nicht machen.
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensJa, so in der Art! Wenn, dann soll es nicht billig sein, denn die Verbesserung der Basiseigenschaften ist ja schon heftig im Midgard-Kontext! Gw würde ich dann z.B. an WaLoKa koppeln, das scheint mir plausibel.
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Hast du denn die Breuber-Namenslisten? Die sind super um stimmige Namen zu finden. Falls nicht kann ich dir auch ein paar Vorschläge per Mail machen, wenn du magst? Und hier noch eine Info für alle: Es wird fünf Spielrunden geben, wir haben inzwischen genug Spieler beisammen, dass sie alle besetzt werden können. Die Spieler, die sich jetzt anmelden werden dann entsprechend aufgeteilt. Es können wahrscheinlich nicht alle Wünsche was Mitspieler und Rundeneinteilung angeht erfüllt werden (d.h. die meisten aber schon, bitte mich jetzt nicht mit Mails oder PNs bombardieren, ja? Danke). Der Spielort Taverne oder nicht-Taverne hat für mich erstmal Vorrang, denn es hat keinen Sinn, Leute in eine Tavernenrunde einzuteilen, die lieber in Ruhe in einem ruhigen Spielraum spielen wollen. Aber man muss am Ende sehen, wenn alle Spieler angemeldet sind, wie es aufgeht. Ich schreibe das hier nur mal vorab, nicht dass hier unhaltbare Erwartungen gehegt werden. Da die Ankündigung / der Teaser "Regent oder Regentin gesucht" (logischerweise) keine eigene Spielrunde ergibt (was sollen 5-6 Leute miteinander machen, die alle Fürst werden wollen? Sich den Spielabend lang duellieren? ), werden die Spieler, die sich für diese Rolle gemeldet haben, entsprechend in die Spielrunden verteilt. Daher wird es zwei Runden unter dem Motto "In Zeiten wie diesen" geben. Grüße Bruder Buck
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Dolgrimm: Die Idee ist nicht schlecht, besser als nichts. Ich würde das nur gerne vom Zufall entkoppeln. Wie wären denn Hausregeln, mit denen man ein paar Grundeigenschaften durch den Erwerb entsprechender Fertigkeiten und durch das Verlernen von GFP gezielt steigern kann? Zum Beispiel: Stärke durch Athletik, wenn man - sagen wir - doppelt so viel GFP investiert, steigt für jeden Punkt Athletik auch die Stärke mit. Oder das Zaubertalent steigt durch eine Kombination aus dem Steigern der Fertigkeiten Zauberkunde und Thaumatografie, oder auch Meditieren? Für je einen Punkt auf alle drei Fertigkeiten steigt das Zt entsprechend um 3 Punkte. Man müsste diese Fertigkeiten dann gemeinsam hoch lernen. Oder Konstitution steigt durch Laufen, gekoppelt mit Geländelauf? So was in der Art. Grüße Bruder Buck
-
Bücher zu verschenken/verkaufen
Die beiden finde ich interessant. Hebst du sie mir auf, ich hole sie dann (irgendwann demnächst) ab ?! Grüße Bruder Buck
-
Klettertreffen Deutschland, Europa und die ganze Welt
Und ich werde endlich auch mal wieder in Stuttgart kletten, die Halle ist ja einfach toll. Aber halt nicht bei mir um die Ecke. Also bin ich ganz froh, nicht allein hin zu fahren und den Tag dort gut nutzen zu können. Grüße Bruder Buck