-
Gesamte Inhalte
23327 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bruder Buck
-
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Bruder Buck antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Weil M3 und M4 auch nichts anderes angeben und weil MIDGARD die Handwerksfertigkeiten leider fehlen. Die SpF können fast alle magische Gegenstände herstellen, aber wenn es um profane Gegenstände geht, sind sie verloren. Wahrscheinlich werden sie deshalb alle Abenteurer, da haben sie dann wenigstens die Fertigkeiten zur Auswahl... Wenn es außer Athletik und Kriegshammer keine definierenden Fertigkeiten gibt, dann ist das Problem doch gelöst: Nimm einen für die restliche Figur passenden Abenteurertyp, ergänze Athletik und Kriegshammer und spiele die entsprechende Rolle. All die vielen anderen Schmiede unter den Abenteurern schaffen das ja auch. Viele Rollen können nicht durch Fertigkeiten nicht explizit ausgedrückt werden. Warum sollte ein Schmied hier eine Ausnahme machen. Wir haben dieses fundamentale Problem in meiner Freitagsrunde auch mit einer Hausregel gelöst: Wir haben "Waffenschmieden" als eigene Fertigkeit eingeführt, damit meine Priesterin (!!!), die von Beruf Waffenschmied ist, diese Fertigkeit sogar mit einem Erfolgswert anwenden kann. Dann fließen auch EP rein, aber man hat auch was davon. Denn so kann ein Abenteurer (eine Schmiede voraus gesetzt) sogar selber Waffen für die Gruppe herstellen. -
Bin ich froh, dass ich mich nicht für die aktuelle Mode interessiere und als Träger mittlerer Kleidergrößen zum Glück reichlich Auswahl auch in allen Farben habe. Tipp: Geh in ein Outdoor-Geschäft, z.B. das in der BG-Chemie-Passage beim HBF Heidelberg. Die haben auch große Größen, oder können die mindestens bestellen und die Outdoor Jacken sind bestimmt nicht nur in Schwarz, Mausgrau und Erdbraun erhältlich. Grüße Bruder Buck
-
Da sich hier nix mehr tut, werde ich mich mit DiRi privat abstimmen und komme nicht nach FFM. Moderation : Ich nehme den Regeltermin für den Stammtisch hier raus. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Verstehen kann das wohl jeder. Anzumerken, wenn denn die Emotionen am Hochkochen sind, sich mehr sachlich zu äußern (du z.B.), müsste aber auch verständlich sein, oder? Wenn z.B. du (und andere natürlich auch) sich daran mehr halten täten, wäre dies für den Ton im Forum und die Diskussionen hilfreicher. Kann das - ganz losgelöst von M5 - verstanden werden? Oh, ich verstehe das sehr wohl. Und ich bin umso mehr erstaunt, wenn dann wieder von anderen abenteuerliche Mutmaßungen über meine Person und meine Spielrunden als "Argumente" in die Schlacht geworfen werden. So erzeugt man echt Sachlichkeit, aber hallo.... ich merke mal an, einige sollten vielleicht mehr an ihrer eigenen Diskussionskultur arbeiten, als mit dem Finger auf andere zu deuten (nein, damit ist jetzt nicht DiRi gemeint).
-
moderiert Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht?
Bruder Buck antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Beibehaltung der Gesamt-Erfahrungspunkte, d.h. der verlernten Erfahrung, inklusive Gold und PP als Gradangabe. Ich finde die feinere Gradeinteilung an M5 sehr gut, aber durch die Verwendung alle EP für die Gradangabe, aber ohne das verlernte Gold und ohne PP können die Charaktere mit gleich vielen EP noch viele mehr in der Mächtigkeit auseinander laufen, als bei M4. -
Ich glaube, es ist mal wieder Zeit für einen Tee.
-
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Das bestreitet ja auch keiner. Nur eignen sich solche Beiträge nicht als Teil einer Diskussion. Problematisch wird es vor allem dann, wenn inhaltliche Kommentare gar nicht angenommen werden. Oder stören Argumente nur wenn sie nicht der Meinung entsprechen? Ich habe in diesem Fall die Meinung einer dritten Person wieder gegeben. Und ich kann dir sagen, diese Spielerin will einfach nur Rollenspielen. Die interessiert sich keinen Millimeter für unsere Diskussionen hier um Regeldetails oder Hintergründe zu irgendwas in Sachen Rollenspiel- oder Magietheorie. Sie will ein einfaches, gut handhabares Regelwerk, welches sie ganz subjektiv als "stimmig" empfindet. Und das ist M5 für sie leider gar nicht. Da nützen alle akademischen Diskussionen hier nichts, wenn für sie am Spieltisch die Sache einfach nicht rund läuft. M4 war kompliziert, aber mit den über Jahren geschaffenen Hausregeln lief es rund. M5 tut das leider (noch) nicht. Und - Ausgang dieser Diskussion - ich will für meinen Teil nicht schon wieder Hausregeln schaffen, damit es sich wieder rund anfühlt. Nach Deinen Beiträgen hier im Forum sehe ich die Berichte der Spielerin aber nicht als unabhängig an. Oder liege ich falsch, wenn ich unterstelle, dass auf eine vergebliche Suche von ihr ein bestätigender Kommentar von Dir folgt? Ach Leute, das ist doch wieder Nebelfischerei hier. Meint ihr denn, ich bin in der Spielrunde der einzige mit Regelwerk und einer eigenen Meinung? Nein, ich habe in der Runde sogar den Umstieg auf M5 befördert und nach bestem Wissen und Gewissen geholfen, die Charaktere umzustellen und mit meiner anfänglichen Begeisterung für M5 den Prozess getragen. Ich war es nicht, der das neue Regelwerk "runter" gemacht hat. Es ist wirklich sympomatisch wie hier nun von diversen Leuten Mutmaßungen über mich und meine Spielrunde, von der die meisten Spieler nicht im Forum aktiv sind, angestellt werden. Und es sind mithin die gleichen Leute, die eine objektive, sachliche Kritik einfordern. Fasst euch an die eigene Nase! -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Bitte urteile nicht über mein Agieren, ohne mich und erst recht nicht die anderen Spieler der Gruppe zu kennen. Ein solches Urteil kann nur falsch sein. -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Das bestreitet ja auch keiner. Nur eignen sich solche Beiträge nicht als Teil einer Diskussion. Problematisch wird es vor allem dann, wenn inhaltliche Kommentare gar nicht angenommen werden. Oder stören Argumente nur wenn sie nicht der Meinung entsprechen? Ich habe in diesem Fall die Meinung einer dritten Person wieder gegeben. Und ich kann dir sagen, diese Spielerin will einfach nur Rollenspielen. Die interessiert sich keinen Millimeter für unsere Diskussionen hier um Regeldetails oder Hintergründe zu irgendwas in Sachen Rollenspiel- oder Magietheorie. Sie will ein einfaches, gut handhabares Regelwerk, welches sie ganz subjektiv als "stimmig" empfindet. Und das ist M5 für sie leider gar nicht. Da nützen alle akademischen Diskussionen hier nichts, wenn für sie am Spieltisch die Sache einfach nicht rund läuft. M4 war kompliziert, aber mit den über Jahren geschaffenen Hausregeln lief es rund. M5 tut das leider (noch) nicht. Und - Ausgang dieser Diskussion - ich will für meinen Teil nicht schon wieder Hausregeln schaffen, damit es sich wieder rund anfühlt. -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Wunderbar. Gestern hat eine Mitspielerin meiner Mittwochsrunde die Rückkerhr zu M4 gefordert, weil sie alle Änderungen nur als schlecht empfindet. Vielleicht stimme ich ihr ja zu.... Welche Änderungen? Inhaltliche oder in der Darstellung? Ohne Erläuterung hilft diese Äußerung nicht weiter. Inhaltliche. Sie findet sich lieber mit den bekannten Mängeln von M4 ab, als neue Mängel und für sie noch mehr Ungereimtheiten der neuen Regeln zu haben. Wenn es wirklich so viele Ungereimtheiten geben sollte, dann könnte ich das verstehen. Aber genau diese Bewertung wird hier zu wenig belegt, es wird nur die eigene Meinung kund getan. Und jetzt stell dir vor, die Menschen urteilen nach ihrer eigenen Meinung, egal wie unbegründet sie "objektiv" sein mag. -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Gibt es noch andere Sichtweisen auf ein Regelwerk, als die der Nutzer dieser Regeln? [...] Oh, selbstverständlich. Man kann ein Regelwerk aus den verschiedensten Perspektiven betrachten, z.B. Gestaltung, Darstellung, Stringenz, Benutzbarkeit, persönliche Zufriedenheit usw. Einige dieser Aspekte können auch von Personen beurteilt werden, die selbst nicht spielen, also keine Nutzer sind. Oh ja klar. Ich kann mich auch als Autor nach der Meinung der Kritiker und der Kulturbeauftragten richten und kein einziges Buch verkaufen. Wer braucht schon Käufer, Leser, zufriedene Kunden, die auch mein nächstes Produkt kaufen? Diese Aussage hinterlässt mich sprachlos. Aber ja, M5 verkauft sich gut. Sei es so. Dann braucht es Nörgler wie mich wohl nicht (mehr).... -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Wunderbar. Gestern hat eine Mitspielerin meiner Mittwochsrunde die Rückkerhr zu M4 gefordert, weil sie alle Änderungen nur als schlecht empfindet. Vielleicht stimme ich ihr ja zu.... Welche Änderungen? Inhaltliche oder in der Darstellung? Ohne Erläuterung hilft diese Äußerung nicht weiter. Inhaltliche. Sie findet sich lieber mit den bekannten Mängeln von M4 ab, als neue Mängel und für sie noch mehr Ungereimtheiten der neuen Regeln zu haben. -
Nun, M5 bringt sehr viel größere Änderungen, als damals von M3 zu M4. Somit haben wir nach über zwanzig Jahren und einer ganzen Midgard Generation vielschichtige und teils entscheidende Änderungen. Das damit hohe Erwartungen verbunden sind, halte ich für normal. Zumal ja auch einige Anregungen aus der Fan-Szene aufgenommen und umgesetzt wurden. Auch das schürt hohe Erwartungen. Nun stellen einige Leute fest, dass die neuen Regeln für sie diese Erwartungen nur teilweise oder nicht erfüllen. Das da die Emotionen hoch schlagen, kann ich gut verstehen.
-
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Wunderbar. Gestern hat eine Mitspielerin meiner Mittwochsrunde die Rückkerhr zu M4 gefordert, weil sie alle Änderungen nur als schlecht empfindet. Vielleicht stimme ich ihr ja zu.... -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Gibt es noch andere Sichtweisen auf ein Regelwerk, als die der Nutzer dieser Regeln? Wenn die Meinung des Kunden keine "objektive" (Hä, objektive Kritik?) ist, dann wären die Regeln Selbstzweck.Man kann da schon unterscheiden. Mir schmeckt zum Beispiel kein Sushi, trotzdem kann es super gemacht sein. Es wäre aber für mein Empfinden befremdlich, dem jeweiligen Koch einen Vorwurf zu machen, weil mir sein Essen nicht schmeckt. Ich unterscheide also schon sehr genau zwischen individuellen Vorlieben und (möglichst) objektiver Qualität. In der laufenden Diskussion scheint für mich diese Grenze häufiger durchbrochen zu werden (unabhängig von der sachlichen Kritik an der Umsetzung der Thaumaturgie oder der alphabetischen Sortierung der Zauber, die mir ebenfalls praktischer erschienen wäre). Liebe Grüße, Fimolas! Aha. Ich bin hier aber im Midgard-Sushi-Restaurant. Und da will ich Midgard-Sushi haben. Und wenn das so kompliziert zu bestellen ist, dass ich es nicht gut finde, dann beschwere ich mich. -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Das bedeutet ja nur, dass die Sortierung des Regelwerkes unbrauchbar ist. Würde ich so nicht sagen. Es gibt eine Sortierung, an die man sich gewöhnen und mir ihr arbeiten kann. Stellt man fest, dass man mit der Sortierung nicht so gut zurecht kommt, kann man sich Abhilfe schaffen, z.B. durch die oben genannten Möglichkeiten. Es gibt im Deutschen Sprachraum eine weit verbreitete Sortiermöglichkeit, die nennt sich Alphabet. Mit der kommt jeder Deutsche ab der 1.Klasse zurecht. -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Auch wenn es sich nicht direkt auf meinen Beitrag bezieht, darf ich das mal kurz, leicht satirisch überspitzt, zusammenfassen, wie das bei mir ankommt: Der Käufer / Leser der Regeln, der sie nicht versteht, soll doch erst mal sich selber so richtig tief in die Regeln rein versetzen und die gottgegebene Sortierung und bitteschön die Magietheorie verstehen, bevor er hier unqualifiziertes Gewäsch von sich gibt. Ansonsten möge er bitte die Klappe halten, oder sich ein Tablet anschaffen und die Volltextsuche benutzen, weil das Papier ist ja nur Deko und wird sowieso nur noch von den ewig Gestrigen benutzt. Und der persönliche Spilstil ist ja eh subjektiv, der kann bei einer fundierten Kritik schon mal gar nicht vorkommen. (Vorsicht: Dieser Beitrag enthält das Stilmittel der satirieschen Übertreibung ) -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Gibt es noch andere Sichtweisen auf ein Regelwerk, als die der Nutzer dieser Regeln? Wenn die Meinung des Kunden keine "objektive" (Hä, objektive Kritik?) ist, dann wären die Regeln Selbstzweck. Das kann nicht so gemeint sein. -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Nachdem mein Beitrag durch die Moderation hier nicht mehr steht, möchte ich die für mich hier relevanten Stellen zitieren: Mir geht es dabei nicht um die Salze an sich, sondern um den Aufbau des Regelwerks. Entweder das Regelwerk orientiert sich strikt an seiner eigenen Magietheorie, oder es orientiert sich an "weltlichen" Merkmalen wie dem Alphabet oder einfacher Logik. Aber bitte nicht dieser Misch-Masch. Ich finde da nix und ich kann es mir noch nicht mal mit der mit zugänglichen Logik herleiten.... -
m5 - magie meinung Zaubersalze - Wirkungweise und Handhabung
Bruder Buck antwortete auf dabba's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Entschuldigung, aber das ist doch ein absurder Gedankengang. Man kann doch nicht ernsthaft annehmen, dass eine Spielregel so gestaltet ist, dass sie sich bei angeblich regelgerechter Anwendung selbst aushebelt. Und wenn man genau hinschaut, dann ist es auch nicht so und die Blechdose wird überflüssig: Das Regelwerk spricht stets eindeutig von "verstreuten" Salzen. Grüße Prados Doch. Ernsthaft und völlig ohne Polemik: Ich halte die Regeln für Salze für so schlecht, dass ich davon ausgehe, dass sie fehlerhaft und nicht richtig getestet und/oder durchdacht wurden. Bestreitest du, dass ich dir ein eindeutiges Argument aus dem Regeltext geliefert habe, dass deine Blechdosentheorie widerlegt? Ja. Bestreite ich. Weil ich mir dann plötzlich Gedanken machen muss, wann ein Salz als ausgestreut gilt und wann nicht (Der Thaumaturg muss es ja nicht selbst anbringen - zumindest habe ich keinen Regeltext in Erinnerung der das besagt). Das erhärtet meine Vermutung der schlechten Regeln. Und hier sind wir wieder bei der Magietheorie. Bei der Sortierung der Zaubersprüche hat scheinbar die Magietheorie Vorrang vor dem Alphabet (welches weit mehr Menschen benutzen, als die midgardsche Magietheorie....), jedenfalls wurde mir noch kein anderes valides Argument für die eigenwillige Sortierung der Zaubersprüche genannt. Beim Streuen von Salzen aber kann die Magie wohl unterscheiden, ob ein Salz ausgestreut wurde, oder am Körper im Vorratsbehälter getragen wird. Wie tut das die Magie ?? Wenn es schon in den Regeln begründet sein soll, wie diese willkürliche Unterscheidung geschehen soll, dann müsste es dazu einen Regeltext geben. Nicht falsch verstehen: Ich brauche den nicht, mir ist das Wumpe, aber es ist halt unlogisch. Daher würde ich die einfache - und mir logisch erscheinende - Regel bevorzugen, dass ein Thaumaturg seine Magie der Salze sehr wohl auf die ausgestreuten welchen lenken kann. Das widerspricht aber den gedruckten Regeln. Also muss ich das per Hausregel machen, wenn ich es so spielen will. Somit sind wir dann wieder bei meinem Eingangsbeitrag.... -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Und da sind wir schon wieder: Kaum war M5 draußen, schon gab es - nützliche! - Tabellen, in denen die Zauber alphabetisch sortiert waren. Also besteht da doch Bedarf. Warum sind diese Tabellen von vornherein nicht schon im Regelwerk ?? Ich will kein Regelwerk, das ich nur mit diversen PDF sinnvoll bedienen kann. -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Mir geht es ja um den Umgang mit dem Regelwerk. Ich sitze am Spieltisch und habe die Bücher da liegen. Jetzt will ich spielen und nachlesen, wie ein Spruch genau wirkt in der Spielsituation. Da ist es mir herzlich egal, ob das eine Wundertat, ein Dweomer-Zauber oder ein sonstiger Zauber ist. Und ich will auch nicht mit dem Tablet hergehen müssen und die Volltextsuche bemühen, das dauert mir alles zu lange, zumal ich ja gar kein Tablet habe. Oder ich sitze daheim und steigere Charaktere. Dann gehe ich so vor, wie auch Blaues Feuer vorgeht: Ich will auf einen Blick sehen, was mich neue Zauber oder Fertigkeiten für meinen Charakter, für diese Charakterklasse, kosten. Ohne zu blättern. Und da ist M5 eben teilweise an der Spielpraxis vorbei sortitert - oder ich gehöre zu konservativen Dinosauriern, die eh bald aussterben? Insgesamt hätte ich gerne einfach ein Regelwerk, welches ich ohne Hausregeln einfach und ohne Hintergrundkenntnisse am Spieltisch verwenden kann. Das bietet M5 zwar eher als M4, aber eben nicht vollständig in diesem Sinne durchdacht. Da ist noch viel zu viel Theorie drin, die in der Spielpraxis nur stört. Meine Meinung. -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Na ja, das Konzept von Prozess - Agens - Reagens gibt es ja seit M4, das ist keine M5-Neuerfindung. Und meiner Meinung nach könnte man, wenn man denn möchte, darauf auch verzichten, ohne spielerisch allzu viel zu verlieren. Wenn man diese drei Angaben nicht auf dem Zettel stehen hat, muss man in seltenen Fällen vielleicht einmal mehr auf die Angabe mit den Zauberimmunitäten schauen, das war es aber auch schon. Ich kenne im Gegenzug mindestens einen Spieler, nämlich mich, der dieses Konzept sehr mag und es auch schon in Abenteuer integriert hat. Insofern ist es wie mit vielen, vielleicht sogar allen Dingen im Regelwerk: Sie sind Geschmackssache. Grüße Prados Klar, das Konzept gab es schon unter M4, das weiß ich auch. Aber es war von sehr untergeordneter Bedeutung. Mit M5 finde ich die Zauber ohne Kenntnis dieses Konzepts gar nicht in den Tabellen. Und wenn du derjenige bist, der dieses Konzept so verinnertlicht hat, dass er damit die Zauber sucht und findet, nach dem Motto "oh, ich suche einen 'Formen' Spruch", dann bist du bist jetzt der Einzige, den ich kenne, der das so macht.... -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Aha. Beide Vermutungen haben aber halt nichts mit der Spielpraxis zu tun. Ich mag die zusammengefassten Tabellen und die Vereinheitlichung der Werteskalen an M5. Dieses neue Konzept mit dem Agens (oder wie sich das nennt) finde ich höchst überflüssig und es macht für mich ein an sich besseres Regelwerk unnötig kompliziert. -
moderiert Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Also ich kenne niemanden, der so vorgeht. Ich kenne aber jede Menge Leute, mich eingeschlossen, die so vorgehen, wie du.