Alle Inhalte erstellt von Der Archivar
- Zulassen von "besonderen" Charakterklassen
-
Der Purpurwolf
Hallo Slasar, danke für den Abenteuer-Hinweis, werde das AB gewürzt mit einigen deiner Ideen spielen. Das AB selbst werde ich jedoch um Thame herum ansiedeln, Auftraggeber wird dann ein Lehrmeister der Gilde des Weißen Steins sein (da spar ich mir eine Belohnung) und die Bannwaffe wird ein Stoßspeer werden. Spielen werden ein Magierlehrling der Gilde des Weißen Steins (in Ausbildung), ein Irindarpriester (in Ausbildung) und ein Waldläufer - alles Albai. Gruß, Der Archivar
-
Beidhändiger Kampf und Parierdolch
"Ein Parierdolch sieht ähnlich wie ein normaler Dolch aus und kann wie ein solcher zum Angriff benutzt werden." (DFR S. 215). Dies bedeutet für mich, dass ich mit meinem Langschwert, den Parierdolch als 2. Waffe (als Dolch) beim Beidhändigem Kampf nutzen kann. Dies bedeutet für mich auch, dass ich das Langschwert als Angriffswaffe nutzen kann und mit dem Parierdolch als Verteidigungswaffe parieren kann. Außerdem kann ich mit dem Langschwert angreifen und mit dem Wert in Parierdolch nach DFR S. 215 attackieren bzw. abwehren, oder nicht??? Bitte um Regelantwort von Prados!
-
Priester - Weihegrade für Priester
Die Deutschordenhierarchie ist dann doch etwas ausgefeilter, bist aber na dran, letztendlich ist es eine normale Odensstaffelung wie sie auch jetzt noch üblich ist.
-
Hafenstadt Parduna
Gibt es in Parduna eine Magierakademie (Covendo) oder eine Niederlassung der Multiversität???
-
Priester - Weihegrade für Priester
Wenn ich untere Aufteilung nehme (würde noch etwas daran arbeiten), ist er auf Platz 2 von unten gesehen. Dazu kommen dann noch Ämter- und Ordenszugehörigkeiten. Für Orden nehme ich die einfache 5teilung: Ritter -> Offizier -> Kommandeur -> Großoffizier -> Großkreuz, er würde als Ritter einsteigen. 1. Priester 2. Oberpriester 3. Vikar 4. Bischof 5. Generalvikar 6. Erzbischof 7. Patiarch Die Aufteilung stammt aus dem Midgard Digest Nr.69, der Artikel wird aber durch einen GB Artikel (irgendwo in den 20ern) aufgehoben, es sind aber noch gute Anregungen zu finden, da der GB-Artikel nicht sehr umfangreich ist. Ja, wir spielen in Lidralien. Allerdings gehe ich davon aus, dass auch die Sprache des valianischen Klerus (hab den GB-Artikel grad nicht hier) Maralinga sein wird.
-
Priester - Weihegrade für Priester
Aus den vielen Anregungen kam nun folgendes Ergebnis zusammen: Titel: Pontifex (Oberpriester) Ämter: Quaestor (Der Suchende), Revisor (Rücksprache haltender, Prüfer) Der jetzige Titel ist demnach noch: Sacerdos (Priester), Amt: Quaestor (Der Suchende) Was sagt die Gemeinde?? P.S.: Es handelt sich um einen PK "Laran", der kurz vor dem 8. Grad steht.
-
Artikel: Verminderter kritischer Schaden bei ausschließlichem AP-Verlust
Gute Idee, hatte erst letzte Woche mit einem meiner Spieler eine Ausseinandersetzung deswegen. Werde es zum nächsten mal verwenden, Danke!!!
-
Priester - Weihegrade für Priester
Da halte ich gar nichts von, passt auch nicht zum Plot. Für den Plot muss ich dem Laranpriester halt Befugnisse (siehe oben) geben und dafür brauche ich halt Weihegrade und Ränge, diese sind aber leider nicht in dem GB, der den Larankult beschreibt, enthalten. Daher gucke ich so rum und lass mich inspirieren. Eben dieser Priester hat auch noch ein Armutsgelübde abgelegt, damit er aber wenigstens 1-2 Gegenstände magischer Natur hat, darf er Gral mal pA würfeln je Gegenstand...somit sind die Gegenstände auch nichts, da ich dies begrenzt habe(Maximum Anzahl = Grad). P.S.: Waffen zählen auch rein
-
Priester - Weihegrade für Priester
Außerdem soll er mit diesem Grad/dieser Stufe auch die Möglichkeit erhalten tiefer in die Mysterien des Kultes einsteigen zu können (besonderes Wissen und Nutzung geheimer Bibliotheken). Mein Problem ist nur, dass ich ihm nicht zu viele Rechte geben will, so daß er sich quasi nur Stück für Stück einen Reim auf bestimmte politischen Handlungen seines Ordens machen kann. Finde das sehr schwierig.
-
Priester - Weihegrade für Priester
Danke schonmal fur die vielen Anregungen. Grund ist, dass die Charaktere einen Metaplot begehen werden für den Sie mehr Befugnisse brauchen werden. Außerdem ist es interessanter mehr Rechte und Verantwortung übertragen zu bekommen, so kann der Charakter tiefer fallen und allgemein kann man die Kirchenpolitik besser einbringen. Mein Problem ist nur, dass ich den Laranpriester beschenken will, also mit einem Weihegrad, bzw. Titel, allerdings möchte ich auch gleichzeitig, dass er als eine Art Marionette von der Kirche/ dem Tempel benutzt werden kann. Das er sich quasi innerhalb der Politik des Tempels verstrickt: es muss sich aber erst einmal gut anfühlen, sich dann aber letztendlich als schlecht herausstellen(evnt. Sündenbockfunktion). Bin da grad am rumüberlegen...das nur zum Hintergrund der vorangegangenen Frage.
-
Priester - Weihegrade für Priester
Hatte den "Hohepriester" im Blick, aber ich bin noch am hadern. Informationen zum Exarchen müsste ich mir mal anlesen und gucken obs passt. Den Bischof finde ich auch sehr unpassend
-
Priester - Weihegrade für Priester
Hallo, ich habe in meiner Gruppe zwei Priester. Einen Zwergenpriester PHa (Torkin) und einen Laranpriester PK. Jetzt sind die beiden recht lange "ab vom Schuss" gewesen und ich möchte ihnen als Geschenk einen neuen Weihegrad zukommen lassen (Beide Grad 7, kurz vor dem 8. Grad). Hab ihr da Ideen oder gibt es gar etwas offizielles?? Weihegrad, Ränge - wie man es auch nennen mag wären sehr interessant für mich. Liebe Grüße, Torben
-
Albische Namen
@Slasar: Aaaha... Kenrik der Barde oder Kenrik die Hand, das wären wohl eher passende Kenrik-Namen, aber was solls. @Forum: Es gibt recht gute Literatur zur Onomastik, einfach mal googlen, auch für den eigenen Vor- und Nachnamen interessant.
-
Zaubern lernen
Eine offizielle Regelantwort wäre schön, allerdings gehe ich auch von AEP und ZEP aus.
-
KuraiAnat - Das Schwarze Herz
Haben gestern unter der Spielleitung von Slasar, Kurai Anat erfolgreich beendet. Wir wurden nachdem wir auf der Burg waren und die gesuchten Personen befreit haben von ca. 60 OrcaMurai überrascht. Unsere Gruppe entschied sich für einen Eilmarsch auf dem Weg der Krebse, leider wurden wir verfolgt un eingeholt, dann geschah folgendes: 1. Der albische Ritter (fast Grad 7), der seine durch Kritische Treffer verwundeten Arme nicht mehr verwenden konnte setzte GG ein um seinen Blutsbruder (Barde, fast Grad 7, meiner) mit dem Kind die Flucht zu ermöglichen. Seine Arme wurden geheilt und er stellte sich der Streitmacht. Der Seefahrer (Grad 1) mit zerstörtem Waffenarm ging mit einem EW von nur noch +1 in den Kampf. Der Schlachtenwüter (Grad 4), der vorher, weil er zu langsam war in einen Baum verwandelt wurde, folgte der Streitmacht und stellte sich ihr ebenfalls. Der Naturhexer machte sich Unsichtbar und versteckte sich angsterfüllt im Rübenfeld. 2. Da der Barde seinen Bruder nicht so sterben sehen wollte, setzte er seine GG ein und bat Xan, Blitze auf die Verfolger zu werfen, dies geschah auch und nach dem Gewitter waren "nur" noch 2 OgraMurai, 15 OrcaMurai und der Schwarze Adept übrig. 3. Der Ritter, der Zwerg und der Seefahrer stürzten in den Kampf und dann geschah das witzigste was je passieren konnte: Nach einem Ihn fast tötenden Todeshauch stach der Seefahrer mit seiner Fuchtel nach dem Schwarzen Adepten und würfelte 20, Grad 1 siegte über Grad ?. 4. Ming der gerührt über die Tapferkeit der Gruppe war und wusste, dass sie diesen Kampf nicht gewinnen konnten beschwor "weiße wolke" und hetzte sie auf die Orca- und Ogramurai, allerdings tötete sie diese nicht sondern blies sie zur Seite und nahm uns mit nach Kueng Kung. 5. Der feige Naturhexer wurde von Weiße Wolke zurückgelassen und die Gruppe entschied, als sie ihn später in Kueng Kung wieder trafen mit "so" einem eierlosen Feigling nicht weiter reisen zu wollen, daher ist der Naturhexer alleine mit dem später untergehenden Schiff gefahren, wurde jedoch durch sein Meerjungfrauenhaar gerettet. 6. Rückreise nach Alba. 7. Der Schlachtenwüter und der Barde schworen beide eine gefährliche Queste, mal sehen...
-
Artikel: albische Tarot-Karten
Der Stil erinnert an die ersten Midgardpublikationen...
- Waffenfertigkeiten - Fachkenntnisse und Allgemeinwissen mischen?
-
Clanfehden
Du hast dir Ruhm verdient. gruß Torben
-
Clanfehden
Hallo, ich suche einen Beitrag oder Dokument in dem die einzelnen Fehden zwischen den Clans gelistet sind. Hatte das hier irgendwo schon mal gesehen, kann mir jemand den Link senden?
-
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
Es macht übrigens einen nicht so großen Unterschied was du beschwörst, ich zum Beispiel spiele einen Elementarbeschörer (natürlich sind Dämonen und Untote schon eine ziemlich harte Nummer). Dieser versucht ganz normal in einer Magierakademie unterzukommen, leugnet dabei jedoch nicht seine Magie. Ein Priester würde es dennoch nicht gerne sehen wenn ich Elementare nach Midgard bringe. Unsere Gruppe (Zweitgruppe), besteht aus einem Waldläufer mit dem Fluch der Beorn, einem Tiermeister, einem Todeswirker und meinem Elementarbeschwörer. Dadurch das die Gruppe von Ihren Handlungsweisen und von Ihrer Charakterwahl recht "grau" ist hat man hier als Beschwörer leichtes spiel. In unserer Erstgruppe, bestehend aus einem Albischen Ritter, einem zwergischen Schlachtenwüter, einem Naturhexer und meinem fanatisch Xangläubigen Barden hätte er vermutlich schlechtere Chancen. gruß Torben
-
Absonderliche und schlechte Regelwerke und Welten
Es handelt sich hier um meine persönliche Meinung zu besagten Rollenspielen, ich mag es halt nicht wenn ich ein Überwesen gegenüber dem größten Teil der Welt darstelle (soll nicht heißen, daß ich ein Weakgamer bin). Was Superheldenrpgs angeht, kann ich mit denen ungefähr genauso viel anfangen wie mit PP&P(nichts). Kleiner Tipp am Rande: "Ich sehe meine Meinung nicht als allgemeinbestimmend, es ist lediglich meine persönliche Meinung über andere Rollenspiele." Nö.
-
Absonderliche und schlechte Regelwerke und Welten
Ja, habe alle benannten Rollenspiele gespielt. Menschen sind deutlich schwächer und werden für mich nur als Randpersonen dargestellt. Man vergleiche die Werte eines normalen Menschen bzw. dessen körperliche Merkmale mit denen eines Engels, Vampiren oder Werwolfs. Natürlich gibt es auch einige Arten von Vampire die keine/bzw. weniger Menschen zu sich nehmen, könnte mir das bei den Toreador gut vorstellen. Dein Charakter könnte für mich einer ähnlichen Familie wie der, der Cullens aus dem Film Twilight angehören, die allerdings auch eine Besonderheit unter den Vampiren darstellen sollten. Denn wie jeder von uns weiß, schmeckt Menschenblut doch einfach am besten.
- Was Spielleiter besser lassen sollten
- Absonderliche und schlechte Regelwerke und Welten