Zum Inhalt springen

Bernward

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bernward

  1. 1 Biber 1 Fischotter
  2. uff, ich hatte schon Befürchtungen, ich war wohl doch zu müde... Danke, Bernward
  3. Hallo, ich komme gerade von der Midgard Seite und habe mit erschrecken festgestellt, dass der Spielleiterschrim (inklusive Gildenbriefneuauflagen) verschwunden ist. War das ein Versehen oder Absicht? Bernward
  4. Ich möchte es mal anders herum formulieren: Wenn ein SL sagt, dass die Kampagne dort und dort mit ungefähr dem und dem Hintergrund spielt, so sollte sich der Spieler ein Szenario ausmalen, welche Figur er sich dort vorstellen kann. Empfehlung und Zwang sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Sachen. Für eine gute Hintergrundgeschichte tue ich als SL einiges ;-) Bernward
  5. Erol Flynn in den Mantel und Degenfilmen.
  6. Ich halte Rosendorns Ansatz für sehr vernünftig. Es muss ienfach eine gewisse Geeinsamkeit in der Gruppe vorhanden sein, um ein Abenteuer flüssig spielen zu können. Wenn durch eine bestehende Gruppe oder die Kampagne Vorgaben exisieren, so ist es ziemlich unbedarft diese zu ignorieren. Die Folge ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein verzetteln des Abenteuers. Ich möchte gerade eine neue Gruppe anfangen lassen und habe beim erstellen der Charaktere gemerkt, dass die Gruppe in eine andere Richtung steuert, als ich ursprünglich dachte (und wollte). Das macht aber nichts, da ich jetzt noch die Möglichkeit habe, die Kampagne etwas anders auszurichten. In dieser Richtung hatte ich zumindest Rosendorn verstanden. Bernward
  7. Bei einer gottgefälligen Wundertat finde ich das sogar gut so. Konnte der Laird noch stehen? Ich finde solche Patzer auch OK, im Gegensatz zu Regelfuchserei, wo man erst einmal entscheiden muss, ob sich bei Vergrößern die einzelnen Zellen wachsen oder sich die Anzahl der Zellen vergrößert. Mir ist es eher schon einmal passiert, dass ich ein paar Naturgesetze (z.B. Bärenjunge im Winter) missachtet habe. Da hilft dann eine gehörige Portion Improvisationstalent, die die Sache aber für mich als SL wieder interessant macht.
  8. Als erstes natürlich Zimmermann/Floßbauer. Für die Logistik ist es auch wichtig, dass man die Floße warten / ausrangieren kann. Wie werden die Flöße zusammengehalten, Seile? Dann brauchen wir hier ein hohes KnowHow, wie die Seile verwitterungsfest (Salzwasser! gemacht werden. Der Umgang mit Feuer ist sicher auch heikel, aber immerhin ist das Löschwasser nicht weit. Brauchen wir trotzdem eine Feuerwehr? Eine Nachtwache wäre auf jeden Fall angebracht. Bernward Edit hasst unbeabsichtigte Smileys
  9. Bernward

    SüdCon 2003

    Ist bei mir auch reserviert :-)
  10. Auch ich finde die Stadt auf dem Weg zu handwerklichen Spezialisierungen sehr gut aufgehoben.
  11. Und dann das Ganze thermodynamisch betrachten :grusel: Bernward
  12. Hmmm, darauf lässt sich nur sehr schwer antworten. Midgard selbst ist von der Welle wohl weniger betroffen, da es von jeher etwas anspruchsvoller war. Oder gibt es bezüglich Verkaufszahlen eine Trendwelle? Bernward
  13. Ich denke, es wird aber mehr schwarze als weiße Hexer geben, da Dämonen (und Chaosgottheiten) eher eine unstrukturierte und inoffizielle Anhängerschaft haben. Auf jeden Fall sind graue Hexer die häufigsten. Ein sw Hexer pro 2000 Personen ist meiner Meinung nach die Obergrenze. Bernward
  14. Das sehe ich genauso wie Triton. By the way: auch im Gleitflug gibt es eine kritische Geschwindigkeit. Es wird sonst einfach nicht genug Auftrieb erzeugt.
  15. @eustakos Da verlangt die Biberfraktion zumindest nach einer Abstimmung Nichts für ungut, Bernward
  16. So militärisch habe ich es auch nicht gesehen, etwas runder und chaotischer, dann stimmts mit meiner Vorstellung überein
  17. Bernward

    Stein und Flöte

    Wo ziehst Du die Trennlinie zwischen Märchen und Fantasy? Ich fühle mich hier mit der Bezeichnung Märchen wohler.
  18. Bernward

    Stadtplan

    Vielleicht machen auch Panope Flöße in der Mitte des Hufeisens Sinn? Die Anzahl der Flöße sollte auch diskutiert werden, bei 5 Einwohnern / Floß sind es mindestens 200 bei 8 Einwohnern nur noch 125 Flöße. Das macht schon einen signifikanten Unterschied. [stichel] Händler übernachten erst einmal auf Ihren Hausbooten [/stichel] Bernward
  19. Bernward

    Stadtplan

    Ich persönlich schlage eine Hufeisenform für die Stadt vor. Dieser gebogene Strang ist ca. 5-7 Flöße dick. Hierdurch bildet sich in der Mitte ein schwimmender Hafen, in dem Händler anlegen können. Nach außen hin kann die Stadt durch Palisadenflöße gesichert werden, die durch Stege mit den inneren Flößen verbunden sind. Ein Abstand von 4-5m zu den Wohnflößen sollte noch da sein um mit Booten dorthin gelangen zu können und im Verteidigungsfall die Stege einfach einzuziehen. Bernward
  20. Bernward

    Stadtplan

    Nachdem die Einwohnerzahl mit ca. 1000 festgelegt wurde und Zavitaya (hauptsächlich) aus Flößen bestehen soll, ergeben sich jetzt die Fragen: - wieviele Flöße bilden die Stadt - wie sind sie angeordnet Daraus ergibt sich auch der normale Tagesablauf
  21. Weil sich das Leben auf den Flößen und nicht im Wasser abspielt. Ich gebe Dir recht, dass die Wohnfläche kleiner ist, aber irgendwo muss man sich schon aufhalten können, wenn man nicht mal kurz auf die Wiese oder in den Wald gehen kann.
  22. @hiram Für 6-8 Bewohner scheinen mir die Flöße aber zu klein zu sein.Beim Schamenenfloß werden wir wahrscheinlich nur 1-2 Bewohner haben.
  23. Zünfte in einer schamanistischen Kultur sind mir noch nicht bekannt
  24. Mit Steinen meinte ich z.B. die zur Werkzeugerstellung, nachdem es wohl keine Schmiede gibt (?). Ich weiß noch nicht, wie man Geräte ohne Rohstoffe erstellt. Zu Fuß rübergehen finde ich gut, obwohl bei einer derartigen Wasserfreundlichkeit auchgeschwommen wird. Jetzt mal eine Rechnerei: Wenn wir bis 1000 Einwohner haben macht das bei 5 Einwohnern/Floß 200 Flöße. Hierdurch haben wir bei ca. quadratischer Anordnung 7 Flöße zur Mitte zu überqueren. Bei einem Mittenkanal wären es nur noch maximal 4 Flöße. Fazit: Wenn man die Stadt U-förmig anlegen und wichtige Flöße in die innere Biegung des Us legen würde, wären Kanäle praktisch überflüssig und wir hätten einen ausgezeichneten Mittelpunkt. In der Mitte des Us hat man dann einen schwimmenden Hafen mit Hausbooten fremder Händler und alle sind zufrieden Bernward
  25. @Hornack Wenn ich erst ein riesen Schiebespiel über Stunden hinweg veranstalten muss um in einer Stadt(!) das Floß nach außen zu bringen, dann werde ich spätestens nach dem dritten mal für entsprechende Freiräume plädieren, die das verschieben einfacher machen. Meiner Meinung nach sind somit Kanäle unumgänglich. @Nix Vorräte, Geräte, Holz, Steine. Alles was man so von den seltenen(!?) Landgängen mitbringt. @all Wurde die Feuerfrage eigentlich geklärt? Selbst wenn die Bucht nicht zufriert, empfindlich kalt werden kann es dort sicher werden und Essen sollte man auch zubereiten können. Edit meint, es hasst Smilies, wenn sie unaufgefordert erscheinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.