-
Gesamte Inhalte
6804 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von KoschKosch
-
Aura: göttlich Herkunft: Alamid (Moro) Der reich mit Schmuckintarsien verzierte und exotisch anmutende Dolch beinhaltet den "Sand der Zeit" (3 Pkte übertragbare SG). In der Vergangenheit Moros schien Ormut, als er sah, wie sich Zweiheitsgläubige im Krieg Moros gegen Kairawan gegen andere Menschen gleichen Glaubens wanden, die Geduld mit den Sterblichen zu verlieren und schickte einen gigantischen Sandsturm, um die streitenden Heere und die Stadt Alamid dem Erdboden gleich zu machen. Doch ein Kind rief Ormut und seine Heerscharen um Gnade an. Da schuf er die göttliche Sanduhr, die heute unter dem Staub und Sand der Wüste begraben ist, und sperrte den gesamten Sturm in die Uhr. Dem Mädchen gab er den Dolch, der als einziger die Sanduhr durchdringen kann. Der Dolch ist mit einem kleinen Teil des Sands der Zeit gefüllt und kann deshalb wie 3 Punkte übertragbare Schicksalsgunst genutzt werden (wennn man ihn zur Hand hat und schnell genug aktivieren kann, was durch Druck auf einen Edelstein am Knauf geschieht. Der Nutzer des Dolches kann die gerade erlebte Situation nocheinmal durchleben und daher den letzten Wurf wiederholen (lassen). Ganz wie bei Schicksalsgunst. Der Dolch ist zwar von göttlicher Magie durchströmt, besitzt aber selbst keine Wirkung, die ihn zu einer magischen Waffe werden lässt. Im Kampf zählt er aufgrund seiner ungewöhnlichen, eher zeremoniellen Machart als normaler Dolch, der sogar einen Angriffsmalus von 1 hat. Schamlos abgekupfert, ich weiß Aber gut zu benutzen, oder? Wenn man mal ein mächtiges Artefakt braucht, das ausgewogen genug ist, um die Gruppe nicht extrem zu stärken. Viele liebe Grüße, Euer Kosch Click here to view the artikel
-
Das Forum läuft auf der neuen Software
KoschKosch antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Sieht gut aus und ist trotz Webbrowser (nutze sonst immer Tapatalk, das ist normalerweise schneller) nicht langsam. Cool! -
Der hünenhafte Holzfäller Auf dem Weg durch die Belogora können die Abenteurer dem sagenhaften Hejakadlo (Berggeist) Rübezahl in seiner Gestalt als hünenhafter Holzfäller Ruben Krakunush begegnen. Auf dem Weg durch die Bergpässe und -täler der Belogora begegnen die Abenteurer dem hünenhaften Holzfäller Ruben Krakunush, der gerade einen ganzen mittleren Baumstamm auf den Schultern trägt, als wäre es kaum eine Feder. Er lacht und poltert und bittet die Abenteurer, sich mit ihm zur Vesper/zum Abendbrot zu setzen und auszuruhen. Er packt einen bauchigen Krug aus, nimmt einen kräftigen Schluck und reicht ihn dann den Abenteurern. Um den Krug anzuheben, muss ein PW:St gelingen. Wer das nicht schafft, dem fällt der schwere Krug aus der Hand (mit einem PW:Gs oder Gute Reflexe kann man ihn grade so noch abstellen) und das schäumige Bier darinnen läuft auf den Waldboden aus. Sodann packt Ruben einen massigen Topf aus und genau so viele hölzerne Schalen, wie Abenteurer + 1 da sind. Er nimmt einen riesigen Schöpflöffel und verteilt jedem einen ordentlichen Batzen Getreidebrei. Der Brei ist aber so dick, dass er sehr schwer im Magen liegt. Wer einen PW:Ko nicht schafft, der leidet für eine halbe Stunde unter Bauchschmerzen (-1 auf alle körperlichen EW/WW). Der Hüne isst seine ganze Schüssel leer und leckt sie mit dem Fingern sauber aus. Dann reibt er sich den Bauch und schaut die Abenteurer erwartungsvoll an. Er isst von allem, was die Abenteurer ihm anbieten, mindestens 2 Portionen, lieber noch 3. Wer mitisst, aber schon von Rubens Brei gegessen hat, dem muss ein PW:Wk gelingen, um sich noch etwas hineinzustopfen. Am Ende rülpst er geräuschvoll, lehnt sich zurück, nestelt ein winziges Pfeifchen aus seiner Westentasche und beginnt eine Geschichte zu erzählen. Wer einen PW:Sb nicht schafft, schläft dabei ein und hat eine Vision. Wer ihn schafft, der erhält einen Praxispunkt auf wahlweise Beredsamkeit oder Landeskunde. Nach der Geschichte erhebt sich Ruben wieder, verabschiedet sich und geht seiner Wege. Nun aber zeigt sich die Wirkung von Trank und Speis: wer vom Getreidebrei gegessen hat, dessen Wunden heilen eine Woche lang mit 3-facher Geschwindigkeit, aber sein Appetit ist auch dreimal so groß. Wer von dem Bier getrunken hat, der erhält alle verlorenen AP auf einen Schlag zurück und besitzt für die nächsten 24 Stunden den Mut eines Bären und -40 auf PW:Wk, sowie +8 auf WW:ResG gg. Angst und Namenloses Grauen. Haben die Abenteurer den Berggeist Rübezahl - denn um den handelt es sich bei dem Hünen natürlich - allerdings verärgert (unhöflich, abweisend, misstrauisch, geizig, gierig, ungeduldig), bestraft er sie: ein Wolkenbruch bricht über sie herein, sie holen sich einen hartnäckigen Schnupfen (-1 auf alle EW/WW für Fingerfertigkeiten und Geistige Fertigkeiten), sie verirren sich auf dem Weg mehrfach, oder schlimmstenfalls bricht ein Sturm los. Der Berggeist honoriert Freigiebigkeit, Gastfreundschaft, Geselligkeit und gute Manieren. Allerdings können Abenteurer, die mit ihrem Essen und Trinken geizen schon nicht mehr allzu viel Milde erwarten. Ebenso steht es mit aggressivem Verhalten oder unbegründetem Ablehnen der von ihm angebotenen Speisen. Viel Spaß mit der Begegnung! LG, Euer Kosch Click here to view the artikel
-
Erstmal toi toi toi, dass der Con funktioniert. In Bielefeld war ich zum 1. Mal in meinem Leben auf einem Con - und habe Midgard ausprobiert. Der Char - der ein oder andere hier wird Hildred von Byrne kennen - den ich damals vom Spielleiter vorgefertigt übernahm, ist bis heute meine Lieblingsfigur
-
Empfehlenswerte DSA Abenteuer für Midgard
KoschKosch antwortete auf death_Phobos.'s Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Ja, definitiv. Übrigens scheint das ne richtige Marktlücke zu sein: Zwergenminen werden überall angesprochen, aber so gut wie nie im Detail beschrieben! Viele liebe Grüße, Kosch -
Empfehlenswerte DSA Abenteuer für Midgard
KoschKosch antwortete auf death_Phobos.'s Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Ja, habe ich. (Und hallo Rhakorium) Ich habe das Abenteuer vor ca. 10 Jahren mal für meine damalige Gruppe geleitet und wir hatten alle sehr viel Spaß. Ich hatte die Minen ins Pengannion-Gebirge verlegt. Nahezu alle Elemente passen gut für Midgard. Die Zwerge des schwarzen Auges sind allerdings kulturell etwas anders, etwas fantastischer drauf als die Midgards (Pilzfarmen und so...). Entweder man lebt damit, oder man liest sich durch GHs Zwergen QB und baut die Zwergenmine darauf um. Damals gab es das Buch noch nicht, daher stellte sich diese Frage bei mir nicht. Das Abenteuer ist jedenfalls m.M.n. sehr gut zu adaptieren. Viele Grüße, Kosch -
Stoffsammlung Spielergeleitete Abenteuer
KoschKosch antwortete auf Ma Kai's Thema in Rollenspieltheorie
An etwas in der Richtung arbeite ich seit einigen Jahren... spielt größtenteils in Alba... darum - da ich Alba fast immer langweilig finde - gehts nur schleppend voran... -
m5 - kampf anderes Spezialwaffe - warum nicht für sehr schwere Waffen
KoschKosch antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Oh Tatsache? Gut, wenn das so ist, dann muss ich mein Argument zurückziehen. -
m5 - kampf anderes Spezialwaffe - warum nicht für sehr schwere Waffen
KoschKosch antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Eine dürfte sein, dass der Schaden des Kampfstabs und dessen Spezialoption (Abwehr) ja an den EW gebunden ist. +2 macht da sehr viel aus und hebt m.M.n. das Spielgleichgewicht aus den Fugen. Ebenso waffenloser Kampf. LG, Kosch -
Da ich die Goodies, die ich extra von Elsa erhalten hatte, natürlich noch im Sinne des Gratisrollenspieltags abgeben wollte, bin ich zur "Konkurrenzveranstaltung" (die nun ja keine war, durch die Zeitwahl des Wizards Well) in der Stadtbibliothek in Mannheim gegangen und habe die Jungs vom Förderverein Jugendhaus Brühl e.V. gefragt, ob sie helfen könnten, die Gildenbriefe, Gratisrollenspielabenteuer und natürlich auch Midgard-Con-Flyer unter die Besucher zu bringen. Sie konnten und waren absolut begeistert, dass ich ihnen Material brachte, denn im diesjährigen Gratisrollenspielpaket war erstens recht wenig Material an sich enthalten und weiterhin davon wenig Fantasy-Rollenspiele, die ihrer Erfahrung nach einfach am Besten nachgefragt werden. So war denn auch auf ihrem Gabentisch nicht mehr viel übrig (und dabei war ich um ca. halb 12 Mittags da). Es lagen noch ein Shadowrun-Schnellstarter, ein Private-Eye Oneshot und noch ein, zwei abgespactere Sachen herum. Ansonsten war Ebbe. Nachdem ich dann also nun die 3 relativ aktuellen Gildenbriefe, die Flyer, die ca. 8 GRT Abenteuer von 2014 "Auf hoher See" und nochmal ca. 8 GRT 2015 Abenteuer "Riss in der Zeit" dazugelegt hatte, sah der Gabentisch wie eine Promotion-Aktion für Midgard aus...! Ich sprach noch ein bißchen mit den Jungs, da war schon das erste "Riss in der Zeit" + Con-Flyer an den interessierten Besucher gebracht. So schnell ging das. Die Jungs aus Brühl haben mir so halbwegs versprochen, eine kleine Zusammenfassung ihres GRT in der Bibliothek Mannheim zu schreiben und Midgard dabei natürlich zu erwähnen. Zum baldigen Brok (Brühler Rollenspiel Konvention) in Brühl bei Mannheim am 18. und 19. April werde ich schätzungsweise auch kommen und dann noch ein paar Con-Flyer mitnehmen.
-
Hallo allerseits, nun sitze ich hier und muss mich entschuldigen - falls jemand heute zum Wizards Well gekommen ist, um eine kleine Einführung in die Welt und die 5. Regeledition für Midgard zu erhalten, wird er mich nicht angetroffen haben. Schuld war vor allem ein Missverständnis: der Laden hatte vor 16:00 Uhr noch Card Trading Games Veranstaltungen, weswegen die Betreiber den Gratisrollenspieltag nach hinten verschoben hatten. Vielleicht auch aufgrund des diesjährigen recht kleinen Angebots. Leider hatte ich die gängigen Kommunikationsmedien wie Facebook und die Webseite des Ladens nicht gecheckt, und in unserer verbalen und Email-Kommunikation war leider kein Wort davon... ergo war ich zwar früh da, aber der Gratisrollenspieltag noch nicht "eröffnet" und kein Tisch für mich. Später leider hatte ich keine Zeit mehr, war nämlich mit meiner Tochter zu einem Kindergeburtstag, der schon lange geplant und somit auch nicht abzusagen war. Tja. Mist. Hoffe, woanders lief es besser?
-
Und Elsa war so freundlich, mir noch ein kleines Paket mit Goodies zu senden, das ich dort unters Volk bringen kann. Wer von euch Fanboys und -girls noch vorbei kommen mag ist natürlich auch sehr willkommen. ;-)
-
Ich wünsche mir, dass der Verlag zusammen mit dem Betreiber von MOAM ein System rausbringt, mit dem man mit wenigen Klicks Kreaturen (Monster, Wesen, Dämonen, etc.) erstellen und ihre Charakteristika nachlesen kann. Also ein elektronisches Bestiarium. Man kann dann jeweils Pakete pro Midgard-Land kaufen, in denen alle Wesen der jeweiligen Gegend zugreifbar sind. Kommen Wesen durch neue Publikationen hinzu, sind sie dann direkt mit drin. Drucken sollte man seine Monster dann natürlich auch können. So hätte man ein wirklich sinnvolles BEST, das immer aktuell ist und ein mächtiges Spielleiter Werkzeug.
-
Ich möchte auch für Smaskrifter eine Lanze brechen. Absolut das großartigste Abenteuer, das ich je gespielt habe (bzw. geleitet). Großartig auch "der weinende Brunnen" vom gleichen Autor. Überhaupt bin ich mit Leib und Seele (Samiel Samiel Samiel!) Gerd Hupperich Fan, welcher der Autor dieser beiden und auch zusätzlich der Alba-Abenteuer "Der Pfeil des Jägers" und "die Brut der Kröte" ist, sowie der von dem Horror-Abenteuer im Überwasserhaus, auf dessen Namen ich grad nicht komme, welche ich ebenfalls sehr empfehlen kann.
-
Hm schwer zu sagen. Kommt ja immer auf die Abenteuer Art an... wenn du ein Stadtabenteuer hast kannst du mit ner Namensliste wohl direkt loslegen. Nur, die Liste musst du dir meist selbst machen. Bei Überland/Wildnis ist es schon eher "klassische" Vorbereitung... LG, Kosch
-
Ich werd wieder im Wizards Well in Mannheim sein und den Schaulustigen erklären, warum Midgard 5 so genial ist und sie über unsere einzigarte Con- und Forums-Familie aufklären ;-) Falls sich jemand findet, werd ich wieder mal das Hobbithaus aus "Schreckensgespenst" oder aber auf See ein schwimmendes Wrack erkunden lassen.
-
Aus der Geschichte: "Das Tor nach Ta-Meket" - Kjulls Äpfel?
KoschKosch antwortete auf Duna Balderdottir's Thema in Waeland
Hilf uns mal auf die Sprünge, vielleicht innerhalb eines Spoiler-Tags. LG, Kosch -
Seit meinen Vorbereitungen zu meinem Abenteuer auf dem WestCon 2015 hat "mein" Lanitia nun mehrere Inseln und auf der Hauptinsel mehrere Stadtteile, die grob voneinander durch Kanäle und darüber hinaus vor allem durch den jeweiligen Reichtum bzw. Armut der Bewohner und ihrer Häuser und Bauten getrennt sind. Lanitianische Inseln der Umgebung (exklusive der stark bebauten Zentralinsel & der ebenfalls stark bebauten Nachbarinsel Curano): - Azahar: Insel der Orangenhaine - Vendramina: Kornkammer Lanitias, zur Seeseite hin mit hohen Deichen geschützt - Allorga: ehemaliger Teil der Kernstadt, der aber verlassen wurde und nun ein Dschungel von wuchernden Pflanzen und versunkenen Ruinen ist - Lodiza: Luftkurort der Reichen und Schönen, die sich (speziell im Sommer) gerne hierher zurückziehen Stadtteile: - Händlerviertel/Handelsinsel "Ribera" - Hafenviertel "Portura" (bei den nördlichen Docks, Liegeplätze ausländischer Schiffe/großer Fischkutter) - Armenviertel "Caducia" - Handwerkerviertel "Santierra" - Reichenviertel/Prunkkanal "Laguna Lorea" - Weinviertel/- der Künste "Barrio de la vid" (Künstler, Philosophen, Schriftsteller, Alchimisten, Magier & Ausländer ) - Landviertel "Cuarto Hadasht" (am Rande zum Festland mit Viehmarkt, Pferderennbahn, Tavernen, Wohnblöcken) - Insel Curano auf der gleichnamigen Insel (alte Fischersiedlung, die heute auch noch vom Fischfang lebt, außerdem viele Handwerker, die Dinge des alltäglichen Bedarfs herstellen) Es existiert nun auch eine Karte, die ich aber erstmal mit LarsB durchgehen und irgendwann immer mehr feintunen möchte. Außerdem existiert sie derzeit nicht digital, sondern als Unikat auf Din a 2 gezeichnet/gemalt, sodass ich sie erst einmal in die digitale Welt bringen muss, bevor es irgendeine Art von Verbreitung geben kann. Aber vielleicht helfen ja schon einmal die Stadtteile hier, sich sein Bild von Lanitia zu erweitern/verfeinern. Viele liebe Grüße, Euer Kosch EDIT vom 23.01.2017: ich habe die Beschreibung oben auf den mittlerweile aktuellen Stand angepasst.
-
Danke fürs Mitspielen! Und danke auch für das Feedback! Ich fasse mal ein bißchen zusammen (führe nur verbesserungswürdiges auf, Eigenlob stinkt ja bekanntlich): [spoiler=Abenteuer: Im Kielwasser der Schwarzen Muräne] - es gab gar keinen richtigen Kampf (...ich sollte da noch was kleines in den Bauch des Geisterschiffs setzen... ) - vielleicht für nicht so tolerante (=leidensfähige) Gruppen einen alternativen Einstieg mit 2 Piratenschiffen machen, sodass die Abenteurer eins erobern können/einen Teilsieg davontragen könnten (danke Fabian²) - auf jeden Fall in die Abenteuerankündigung schreiben, dass 50% des Abenteuers Recherche/Politik/Detektiv in Lanitia (Küstenstaaten) sind (das hätte Corris ja gern vorher gewusst) - ohne oder mit nur wenig Geld in Lanitia ist schon sehr anspruchsvoll, manches klappt halt besser mit einer gefüllten Börse... Gerne mehr! Ich habe den Anspruch, das perfekte Abenteuer zu schaffen ...nur Spaß Viele liebe Grüße, Euer Kosch
-
Danke für die Blumen, aber es war Leachlain der dich abgeholt. Gruß Dror Oh, dann entschuldige bitte Leachlain und danke Dir sehr!
-
Danke Westcon-Orga! Mein erster Migdard-Con seit langer Zeit und er war super, trotz Krankheitswelle und (im Durchschnitt) sehr später Anfahrt meinerseits (Samstag morgens). Danke besonders an Dror, dass er mich abgeholt hat (war doch Dror, oder?) und auch an alle anderen, die mir als Nachzügler noch schnell alles erklärt und gezeigt haben. Danke auch besonders an Fabian Wagner und Nomo Sikeron für die coolen Abenteuer, bei denen ich mitspielen durfte. Es hat gerockt, mal wieder meine kleine Hildred zu spielen und es war ziemlich abgefahren, den "Bösen" in Nomo Sikerons Spezial-Fortsetzungs-Abenteuer für Hochgräder zu spielen. Danke! Schließlich noch ganz besonderen Dank an die Mitspieler meines Abenteuers (Im Kielwasser der Schwarzen Muräne 1. Teil). Ihr wart absolut genial und habt mich echt ins Schwitzen gebracht. Ich freue mich, dass ihr dem finsteren Piraten und Schürzenjäger ein Schnippchen schlagen konntet! Und die Szenen mit dem Ruderboot auf Speed, dem Zwergdrachen-Katzen-Paraglide-Angriff und noch einige mehr... unbezahlbar! Danke an Lars B dafür, dass er sich Zeit für mich und Lanitia genommen hat und danke an Orlando Gardiner, dass er mich durch die Samstag Nacht begleitet hat (ich mache ja immer durch, weil ich mit anderen schlafenden Männern im Zimmer unmöglich schlafen kann... ) Danke an Nomo Sikeron, dass er mich heil nach Haus gefahren hat. Danke euch allen! Es war ein tolles Wochenende. Euer Kosch
-
2015 Nächtlicher Beutezug der Kobolde
KoschKosch antwortete auf Corris's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
Ist das das Abenteuer, für das Nomo Sikeron hier Interesse angemeldet hatte?