Zu Inhalt springen

KoschKosch

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Thema von Föcke wurde von KoschKosch beantwortet in Biete / Suche
    Es ist wie neu. 30 inkl. Porto fänd ich fein.
  2. Als ein Regionalautor kann ich sagen, dass Flüsse, selbst große Ströme, auf der Karte nicht aufgeführt sind.
  3. Aus den 11 Wahrheiten lese ich persönlich heraus, dass wir uns am Anfang einer Epoche der großen Entdeckungsfahrten und -expeditionen befinden. D.h. wir könnten in den nächsten Jahren einen Magellan, einen Christoph Columbus, einen Marco Polo erleben. Ich habe das Gefühl, Damatu ermöglicht durch die Teilung in "bekannt" und "unbekannt" mehr Abenteuer, in denen neue Kulturen, Regionen, Phänomene entdeckt werden. Es scheint ja durch Phänomene wie den Frostdschungel "natürliche" Barrieren zu geben, die bisher solche Entdeckungen noch verhindert hatten. Scheint die richtige Zeit für ein paar Legenden zu sein...
  4. Die MSB sind der westliche Teil des Gebirges.
  5. Deswegen ja anders herum. Ich verzögere und wähle dabei als verzögerte Aktion Verteidigungshaltung.
  6. Hm ich lese das im PTG irgendwie "falsch", denke ich, aber wenn man die Aktion "Verzögern" wählt (sofern man vor dem Gegner dran ist) und dann als verzögerte Aktion die Verteidigungshaltung nennt und als Auslöser den gegnerischen Angriff, dann kann man im Falle des selbigen aktiv abwehren und ansonsten (falls der Angriff nicht kommt) etwas anderes tun.
  7. Aber du kannst dir doch eine Figur bauen, die faktisch durchgehend in der Verteidigungshaltung ist. Damit kann sie aktiv steigerbare Fertigkeiten nutzen, um Angriffe abzuwehren. Und falls der Angriff des Gegners mal misslingt, kann sie noch umschwenken und einen Angriff machen, sofern ich die Regeln richtig lese.
  8. Was ist denn ein Defensivspezialist für dich? Wie muss ich mir das vorstellen? So eine Art Mönch, der ausweicht, bis der andere müde ist?
  9. Thema von Föcke wurde von KoschKosch beantwortet in Biete / Suche
    Hi Föcke, ich kann dir das physische Buch verkaufen.
  10. Oh echt? Wo denn, Gentlemen's Edition? Die hätte ich da.
  11. @Eleazar ich stimme tatsächlich zum Teil mit deiner Einschätzung überein, aber nur bis zu dem Teil, wo du den sozialen Kampf streichen würdest. Ich finde, der Reiz dieser Angriffsform liegt darin, eben die Aktion eines nach dem Spötter handelnden Gegners zu beeinflussen. Insofern würde ich gerne die Wirkungen, aber nicht die Art des Angriffs verändern, je nach eingesetzter Fertigkeit: Ablenken/Verwirren -> Nachteil auf die Abwehr Einschüchtern/Demoralisieren -> Nachteil auf den Angriff oder er nimmt Verteidigungshaltung ein Provozieren ->entweder "die Aggro ziehen", also den Angriff des betroffenen Gegners auf sich selbst lenken oder der Gegner greift als Reaktion auf die Schmähung sofort, aber überstürzt, sein anvisiertes Ziel an, (aufgrund der Wut aber mit besonderer Härte und dadurch +1 auf Schaden.) Edit: Text in Klammern hinzugefügt.
  12. Generell. Ich würde den Angriff gerne als Mechanik sehen, den Gegner bei der Wahl seines Angriffs bzw. seiner Aktion zu beeinflussen.
  13. Ja aber das ist mir halt zu einseitig. Es wäre toll, wenn man als Angreifer aus einer von 3 oder 4 Auswirkungen wählen könnte.
  14. Also mir gefällt die Option, aber nicht die Wirkung. Ich würde mich freuen, wenn es ein "Schadensmodell" für diese Art von Angriff gäbe. AP und LP fallen hier wohl weg, stattdessen gibt es einige Mechanismen, die auf die Psyche abziehen: Passivität durch Angst z.B. lähmt jemanden, bis er angegriffen wird. Wutkonzepte gibt es auch, die jemandem einen Nachteil auf Abwehr, aber dafür mehr Schaden geben. Es wäre cool, wenn man durch den sozialen Angriff Einfluss auf das Verhalten der Angriffenen nehmen könnte.
  15. Ich sehe es ähnlich wie @Leonidas , obwohl ich bis vor ein paar Jahren noch ein großer Fan von Klassen war. Aber die Art, wie M6 das macht, öffnet bei mir kreative Horizonte bei der Figurenerstellung, das ist genial. Auch bei M5 hatte ich ja schon mit Doppelklassen herumgespielt, nun kann ich Konzepte komplett frei umsetzen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.