Alle Inhalte erstellt von JOC
- Kurioses aus dem Netz
-
Weihwasser auf Nahuatlan
Gute Idee, Kakau-Bohnen sollten auch haltbar genug sein, um sie auf fremden Kontinenten mitführen zu können.
-
Charakterklasse Priester und Beruf
Ich wollte mal eine Idee zur möglichen Umsetzung einstreuen. Mätresse kann ja allerhand bedeuten. Wie wäre es wenn der stolze Kriegspriester als "Zuchtbulle" für kinderlose Ehen einspringt, oder es eine Ehre wäre wenn eine Frau das Kind eines ehrenwerten Kriegspriesters austrägt ohne eheliche Bindungen einzugehen. Vielleicht eine regionale Tradition aus dem Kaff des Waeländers? Imo würde aber auch nichts dagegen sprechen edm Char Menshchenkenntnis zu verpassen aber einen anderen Hintergrund dafür zu entwickeln. Z.B. als Thing Beauftragter. Der Spieler sollte schon die Figur bekommen können die er möchte. Der Hintergrund ist imo flexibler zu handhaben als das Regelsystem.
- Wie gefällt Euch Runenklingen?
-
Bücherliste für Nahuatlan
Es klingt vielleicht profan, aber ich möchte auf das Midgard Abenteuer "Verfluchte Gier" hinweisen, dass mir persönlich sehr geholfen hat Nahuatlan plastischer darzustellen. Im Besonderen wird auch die Anreise, und damit verbundene Besonderheiten, erheblich klarer. Gruß JOC
- Kurioses aus dem Netz
-
NPCs mit mehr Persönlichkeit
Nur eine kleine Begriffsklärung: Schizophrenie ist meist ein Verfolgungswahn verbunden mit weiteren Wahnvorstellungen und "Stimmen hören". Zwei oder mehrere Persönlichkeiten in einem Körper nennt man Dissoziative Identitätsstörung, die mit Schizophrenie rein gar nix zu tun hat. Gruß JOC
-
Wundertat bei Standardzauber
Dankeschön. Ich hoffe dennoch darauf, vielleicht in diesem Strang zu einer Klärung zu kommen.
-
Religion bzw. Kulte im Alltag und Fremde
- Kreuzzüge
Culsu/Zweiheit: Mindestens Teile Elhaddars gehörten einst zum valianischen Imperium. Es wäre denkbar, dass sich noch Kultstätten oder Reliquien der valianischen Götter auf diesem Gebiet befinden, oder Stätten der Zweiheit auf alten Valian-Tempeln stehen. Siehe auch den Küstenstaaten-Erläuteruns-Strang: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7874 Gruß JOC- Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Deine Gedankengänge sind schon nachvollziehbar, und ich befürworte auch einiges daraus. Ich erkenne darin aber kein Abgrenzungskriterium für einen Spielstil. Es läuft darauf hinaus zu diskutieren wer den "besseren" Spielleiter hat, der die richtigeren Entscheidungen trifft, und das ist imo albern. Auch für Nebel, Regen, Dämmerung und Sonnenfinsternis? Diese Tabellen sind mir neu. Gruß JOC- Bewegung auf Raster/Kästchen mit Miniaturen
Danke für die Antworten. Ich werde das diaogonale ziehen als 1 übernehmen, weil es schön simpel ist. In Einzelfällen, in denen es auf die absolute Geschwindigkeit ankommt, wird das Maßband entscheiden. Gruß JOC- Gruppe voll - Optimale Gruppengröße
Für mich sind fünf Spieler das Langzeit-Maximum und zugleich die Idealgröße. Mehr Leute macht grundsätzlich mehr Spaß, aber mehr als fünf kann ich auf Dauer nicht mehr verkraften. Für ein einzelnes Abenteuer aber kein Problem.- Bewegung auf Raster/Kästchen mit Miniaturen
Eine Frage zum Kästchensystem, die mir alte Hasen beantworten können. Ist diagonales Ziehen vom System her angedacht? Dass man sich schräg zum Kästchen ausrichten kann ist mir klar. Aber wie sieht es mit einer Bewegung über die Ecke aus? Einerseits wäre das unkompliziert, andereseits bewegt sich eine Figur dann "Wurzel aus 2" Schritte anstatt 1er. Kein Problem für die relative Geschwindigkeit zueinander, aber vielleicht für die absolute Geschwindigkeit, zum erreichen einer Alarmglocke zum Beispiel.- Wundertat bei Standardzauber
In den Beschreibungen von Zaubern im Arkanum ist mir aufgefallen, dass manche Zauber eine "Wundertat" Anmerkung haben, obwohl sie nicht zu den Grundzaubern von Priestern oder Or gehören. Bedeutet das, dass diesen Einschränkungen alle P und Or unterliegen, auch wenn es Standard/Ausnahme Zauber, also keine Wundertaten per Definition (Grundzauber) sind? Oder kann ein P oder Or einen solchen Zauber auch noch normal, also uneingeschränkt einsetzen, weil er schließlich auch "gewöhnliches" Zaubern beherrscht? Zauberschmiede ist ein Beispiel. Für Or ist es ein Standard-Zauber, also keine Wundertat, aber die Wundertaten-Einschränkungen beziehen sich direkt auf Or. Gruß JOC- Thaumaturg
- Schattenweber
- Die steinerne Hand
- Der Teufel auf Midgard
den Teufel als das personifizierte Böse gibt es meines Wissens nach auf Midgard nicht. Allerdings genügend finstere Gestalten, die ihn zumindest dem Namen nach ersetzen können. In Alba z.B. könnte man bestimmt jemanden mit "Samiel soll Dich holen" verfluchen. Also bei mir gibt es keinen Teufel. Ich setze genauso wie Blaues Feuer einen jeweiligen Bösewicht in solche Sprüche ein: Alaman, Samiel, Trynn usw. VG Gwythyr Womit substituieren wir dann am Besten den "Wüstenteufel"? Wüstendämon?- Weihwasser auf Nahuatlan
Ich suche Ideen zu nauatlanischem Weihwasser und seiner Herstellung. Die Regeln dazu sind eindeutig, aber der Hintergrund dazu? In meinem Fall geht es speziell um einen Tolucan Priester. 1. Die Herstellung könnte mit dem Blumenkult verknüpft werden, z.B. ein Blumensud o.ä., hat jemand alternative Ideen? 2. Möglicherweise ist nahuatlanisches "Weihwasser" kein Wasser, sondern, z.B. ein Blütenblatt-Regen, oder Blut eines Menschenopfers, der/das den gleichen Regeln unterliegt. Könnte das Schwierigkeiten in der Anwendung erzeugen?Hat sich dazu schon jemand Gedanken gemacht oder schon alternatives "Weihwasser" ausgedacht.- Der Teufel auf Midgard
Ich hoffe das passt in dieses Unterforum. 1. Im Abenteuerband Grenzgänger von Caedwyn Games ist mehrfach vom Teufel und "Diabolo" die Rede. 2. Schariden werden als "Wüstenteufel" beschrieben. 3. Im GB Abenteuer taucht ein "Teufelchen" auf. Aber gibt es eine Religion auf Midgard in der ein/der Teufel ein Begriff ist? O.K. wenn ich den Spielern vermittle, dass ein dämonisches Etwas aussieht wie ein Teufel, ist das kein Problem. Aber ist ein Ausruf wie "der Teufel soll dich holen" kulturell zu rechtfertigen?- Die steinerne Hand
- Hintergrund eines albischen Kriegers
Danke, genau so meinte ich den Begriff. Einfach der Grundbesitzer der für den "Bauern" eine Obrigkeit darstellt, bzw. von dem er abhängig ist. Ich möchte keinen Adeligen wählen, der Gewicht in der albischen Politik hätte. Der Bauernsohn wird möglicherweise in dem Stammgebiet des Herrn als Pferdedieb gesucht, und soll nicht in ganz Alba gejagt werden. Zumindest für den Süden könnte man da wohl anpassen.- Mentor für einen elfischen grauen Hexer
- Die steinerne Hand
- Kreuzzüge