
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Diatrava
Vielen Dank! "Wie Einheimische" heißt Adel darf Waffe tragen, Mittelstand Dolch, Rest versteckten Dolch?
- 16 Antworten
-
- diatrava
- duganat
- handel
- handelsrouten
-
Verschlagwortet mit:
-
Diatrava
Vielen Dank! Allerdings bin ich entweder blind oder dumm oder beides... das Meer der zwei Prinzen finde ich auch der Midgard-Karte nicht. "Frage am Rande" - werden in Diatrava eigentlich offen Waffen getragen? Ich hatte gedacht, maximal ein Rapier oder Langschwert, Dolch sowieso jeder, aber ausländische Barbaren dürfen auch mit ihrem Schlachtbeil herumlaufen, wenn sie denn unbedingt auffallen wollen. Dann erinnerte ich mich allerdings, daß es bei der Conkampagne in Parduna eine Sicherheitskontrolle à la Flughafen gab. Wie ist das in Diatrava?
- 16 Antworten
-
- diatrava
- duganat
- handel
- handelsrouten
-
Verschlagwortet mit:
-
Dschungelspaziergang dank Zähmen
Ist es nicht auch so, daß für eine Gruppe von Grad Siebenern bestimmte Gefahren einfach nicht mehr so gefährlich sind? Wer seine Spieler mit jedem Kakerlak bedrohen will, soll halt mit Figuren von Grad 1 spielen.
-
Cons mit bezahlten SL und vorabgesprochenen Runden
Da habe ich übrigens Midgard kennengelernt (und anderes Interessantes auch) - auf Lutz' Wiesbadener Drachenfest. Ich habe damals immer irgendeine exotische Runde angeboten, Spaß gehabt oder vergeblich auf Spieler gewartet, und dafür keinen Conbeitrag bezahlt (die JuHe hat man da glaub' selbst bezahlt). Es gab einen frühen Anmeldeschluß für SLs, alle Runden wurden dann in ein Programm aufgenommen, und man hat sich (mit Reserveauswahl, falls schon voll) fest für Runden angemeldet. Das hat auch ganz gut funktioniert. Es wäre eben ein anderes System als die gegenwärtige Organisation der Midgard-Cons. Wahrscheinlich würde es für uns auch funktionieren, wenn wir es schon immer so gemacht hätten. Vielleicht auch nicht - wer weiß? Wenn man Leute mit den Fähigkeiten eines SL (Beherrschung eines so komplexen Regelwerkes, kann komplexe Sachverhalte anschaulich und mitreißend darstellen, ...) als Beratungsleistung auf dem Markt einkaufen würde, dann wäre das richtig knackig teuer. Das ginge mal mit dem gegenwärtigen Conbeitrag los - pro Stunde! Plus Mehrschweinchen! Wir werden halt älter... na ja, ich war im Februar beim Kunden in Japan, und die Flüge haben grad gereicht, um das Abenteuer für Bilstein vorzubereiten...
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Einsi, Du nimmst immer noch als gottgegeben an, daß die tatsächlich was zum Leiten haben und das können, und Du schwingst hier immer noch die "Du mußt"-Keule, statt vielleicht zu versuchen, ein positives "wir sind doch alle SLs"-Gemeinschaftsgefühl aufzubauen. Schlußendlich - nachdem ich auch schon mal mit Blaues Feuer gespielt habe - möchte ich sie in Schutz nehmen: richtig asozial wäre es, wenn sie gar nicht leiten würde, egal wie viele warten. Das ist die Reaktion, die Dein Anspruchsdenken provoziert, und die wir grad nicht brauchen können. Schluß-schlußendlich - auch die Conkampagne gehört nicht geprügelt, weil sie es einer Reihe von SLs ermöglicht, mit minimalem Vorbereitungsaufwand Abenteuer anzubieten. Theoretisch-abstrakt gesehen erhöht sie also das SL-Potenzial (in der Praxis vielleicht weniger, weil die SLs überwiegend sowieso die Experten sind, die sonst wahrscheinlich - aber halt nur wahrscheinlich - auch etwas anderes geleitet hätten).
- Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
-
Dschungelspaziergang dank Zähmen
Genau... ein Tiger in "offener Feldschlacht" gegen 3-4 bewaffnete, vorbereitete Abenteurer = Tiger 0, Abenteurer 1. Derselbe mit dem ersten Sprung die Nachtwache ins Handgemenge verwickelnd = aua. Das ist mir schon zweimal passiert (d.h. ich war die "glückliche" Nachtwache), das erste mal habe ich über die Hälfte LP verloren, das zweite mal bin ich (mit kritischem Beintreffer = 3 Wochen humpeln) bis auf zwei LP runter (vom Maximum). Eine Gruppe dieser Grade sollte aber auch mit den "üblichen" Zufallsbegegnungen ganz gut fertig werden können... und die brauchen ja auch hunderte, wenn nicht tausende, von EP, um noch etwas lernen zu können...
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Der Foren-Nick gibt leider nur eine Information darüber, dass hier ein Account existiert. Die Aktivität ist nicht zu erkennen und kann sich auch nach der Anmeldung jederzeit ändern. Solwac, genau das meinte ich (mir fällt auf, daß meine Bemerkung dahingehend hätte mißverstanden können, daß die Conorga die Nicks sammelt und das ignoriert - so ist das natürlich nicht). Sagen wir's mal so - wenn kein Nick, dann bestimmt Nichtforumsleser... ähm... das wäre wahrscheinlich recht einfach zu zählen. Ich bin jetzt wirklich gespannt, wie viele Spielrunden in Bacharach angeboten werden; vielleicht brauchen wir einfach alle paar Jahre mal 'n Tritt in den Allerwertesten...
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Na ja, der Forums-Nick wird zumindest eingesammelt. Ob er genutzt wird... Vielleicht könnten die Con-Seiten und Anmeldungen gezielt auf einen Vorankündigungs-Strang im Forum verweisen? Kann man den auch als nicht-Forumsteilnehmer sehen? Ich meine mich zu erinnern, daß ja. Es wurde auch auf mindestens einem Anmeldeformular gefragt, ob man leiten will; da könnte man anfügen, daß für 120 Teilnehmer so etwa 60 Runden geleitet werden sollten. Das würde vielleicht noch mehreren außer Amberle und mir klarmachen, daß wir mehr gefordert sind, als wir das ohne darüber nachzudenken dachten.
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Mich hat ein bißchen überrascht, daß (bei einmal geleitet pro Wochenende) wirklich eigentlich sogar mehr als jeder zweite Conteilnehmer leiten müßte (120 Teilnehmer, 5/Runde, 3 Runden/Con = 120 / 5 x 3 = 72). Wir können froh sein, daß es nicht schlimmer war... Ich stimme mit Einsi zwar in der Wortwahl selten und im Seitenaspekt "vorabgesprochen" gar nicht überein, aber es ist eine Tatsache, daß es Samstag morgen nicht erst auf diesem Westcon mehr Nachfrage als Angebot an Spielleitern gab. Freitag abend ist für viele Conkampagne (fn1), Sonntag früh fahren viele schon heim. Samstag ist der Brennpunkt. Wenn es kein Problem gäbe, dann würde Samstag vormittag keine Menschentraube rund um die Rundenzettel lungern. Wenn es kein Problem gäbe, dann wären bei Runden mit sechs Plätzen eher nur vier oder fünf belegt, weil das nach allgemeiner Ansicht im Forum besser ist. Es scheint mir erfolgversprechender, den Kuchen zu vergrößern, bevor wir (typisch deutsch) dessen Verteilung bis ins Kleinste zu regeln versuchen. Ein deutlicher Aufruf zum Leiten in der Einladung (oder wenn die schon raus ist, als Rundmail drei Wochen vor dem Con) mit dem Hinweis, das Abenteuer müsse nicht selbst geschrieben sein, könnte schon mal einiges bewirken. Wenn ein aktives Zusammenbringen vielleicht auch frustrierend sein könnte (diese Diskussion ist zu echt, um nicht echt zu sein), so könnte doch zumindest eine Visualisierung (ein Brett für "Spieler suchen Spielleiter") helfen. Einen gemeinsamen Ort (Feierhalle, Taverne, ...) gibt es doch eigentlich meistens schon, oder? Schnapsidee: bietet eine Lotterie an. Sechs gleiche Holzplättchen, fünfmal "Spieler", einmal "Leiter"... Fußnote 1: mir fällt grad auf, daß das nach Olafsdottirs Anmeldestatistik eigentlich auch nur etwa ein Viertel der Conteilnehmer sind...
-
Beschreibungen über das Regelwerk hinaus
Ah OK! Dann musch die Kerle ja nur dazu kriegen, den Mund aufzummachen. Das kann doch net so schwer sein... die folgen dann irgendwann schon dem Beispiel insbesondere des SL.
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Wo können weitere SLs am Samstag morgen herkommen? Eine Möglichkeit ist, daß SLs mehr leiten - es wurden aber schon mehrere Beispiele genannt, die eigentlich pausenlos "im Einsatz" waren. Vielleicht können uns auch hier die Zettel weiterhelfen: ist das binär, d.h. leiten Leute entweder viel oder gar nicht? Wenn ja, dann wäre da kaum noch etwas zu holen. Detritus hat richtig festgestellt, daß weitere SLs ansonsten aus der Menge der noch-nicht-SLs kommen können. Kann man die motivieren? Anmotzen und Ansprüche stellen funktioniert bestimmt nicht, wir hatten ja schon direkt hier die Antworten "dann leite/komme (!) ich halt gar nicht mehr". "Bitte bitte" bzw. "komm, Du schaffst das" scheint schon bisher besser gewirkt zu haben (ist das nicht menschlich normal?). Vielleicht könnte die Orga z.B. in der Einladung oder deren Bestätigung deutlicher darauf hinweisen, daß das Leiten besonders geschätzt wird und daß auch Kaufabenteuer gerne angeboten werden dürfen (es gibt ja i.a. sogar die Vor-Ort-Versorgung durch Dr. Nagel!). Am wirkungsvollsten wäre aber wohl: wer leitet, kriegt ein Nichtschnarcherzimmerbett...
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Einsi, je mehr Ansprüche Du an die Spielleiter stellst, desto weniger wird es geben. Auf welcher Grundlage stellst Du Ansprüche an Leute, die Dir und anderen einen Gefallen tun? Man könnte ja einfach beobachten, wie es in Bacharach laufen wird, da dort einer Deiner Vorschläge (feste Aushangzeit) schon implementiert ist. Warst Du letztes Jahr in Bacharach und wenn ja, hast Du das dort als positiven Unterschied wahrgenommen?
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
In den letzten zwei Jahren aber vielleicht tendenziell eher so? Wie gesagt, eine Auswertung der Sonntag mittag für die SL-Geschenke eingesammelten Zettel könnte erhellend wirken - wenn regelmäßig Spielermangel herrschte, dann müßten regelmäßig Zettel mit offenen Sitzen oder gar ohne Spieler, durchgestrichen/nicht geleitet o. dgl. vorliegen. Wenn diese Zettel immer bis zum letzten Platz gefüllt sind (was ja oft sechser-Runden beinhaltet, die nach meiner und Forumsmeinung eigentlich schon etwas groß sind - 4-5 ist ja eigentlich wirklich einfacher), dann herrscht offensichtlich kein sichtbarer Überschuß (nur das versteckte Feld der "ich leite, wenn ich keine Runde finde/lieb darum gebeten werde"-SLs).
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Eine Vorstellungsrunde fände ich ungeschickt. Entweder ist das eine Fließbandveranstaltung (hinstellen, Name sagen, weggehen), oder es braucht zu lange. Ich käme mir auch etwas blöd vor dabei (SLs anonymous?). Wirklich Information kommt sowieso nicht herüber (nicht bei dem Lärmpegel). Ich schätze auch, daß kaum ein zusätzlicher SL leiten wird, weil er sich dann so vorstellen darf, daß eine solche "Modelparade" aber einem oder zweien vielleicht doch hinreichend unangenehm wäre, daß sie es dann halt nicht machen würden. Es wäre also m.E. kontraproduktiv. Das Problem ist nicht die Verteilung des "gottgegeben" Vorhandenen, sondern das Erschaffen von Genug, damit das Problem erst gar nicht auftritt.
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Musch au mal so sehen - wenn man Freitag abend und Sonntag früh (fertig) CK spielt, und Samstag leitet, wann spielt man dann (etwas anderes, als den CK-Charakter)? Vielleicht komme ich nach Bacharach schon Freitag früh und leite den Freitag, das würde mir besser passen, die Lage am Samstag aber nicht verbessern...
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Ich finde schon, daß es Samstag morgens etwas knapp ist mit Runden - ich hatte die letzten paar Cons immer "Lauerzeit", bin auch schon mal als siebter (!) in eine Runde noch eingestiegen usw. Deshalb habe ich auf dem Westcon (über 15 Jahre nach meiner letzten Con-Runde...) erstmals auch wieder geleitet. Die Vorbereitung kaum auch grad so (fast minutengenau) hin, ich hätte aber genausogerne "nur" gespielt (zum Thema Vorankündigung). Ich finde, es könnte Samstag morgen durchaus mehr Spielleiter geben. Das würde auch das Problem nicht passender Spielerfiguren mildern (wenn es mehr als eine offene Runde gibt, trägt man sich in die Passendste ein, wenn es nur eine gibt, hofft man wohl, es werde schon passend zu machen sein. Ich hatte ein Stadtabenteuer ohne Kämpfe mit zwei Barbaren, einem Krieger und einem Söldner...). Wir waren übrigens kurz nach 17.00 fertig und haben dann beschlossen, den Abend mit einem weiteren Abenteuer zu füllen. Der SL hat selbstverständlich einen Zettel ausgefüllt und der kam dann natürlich schon voll (wir waren zu siebt, also kein Platz) ans Brett. Alles andere hätten wir seltsam gefunden. Ist denn auf den letzten vier Cons am Samstag morgen je eine Runde leer geblieben oder auch nur mit weniger als der maximalen Spielerzahl gestartet? Ich erinnere mich als Möglichkeit nur an die 1880-Runde auf dem Südcon, und da war das Problem, daß manche etwas depperten Spieler (ich z.B.) die Ankündigung dahingehend fehlinterpretiert haben, daß 1880-Figuren mitgebracht werden müßten. Wenn wir genug SLs hätten, müßte es leere Zettel geben. Ist das der Fall? Meine Meinung: mehr Spielleiter.
-
Con-Kampagne auf dem WestCon 2008
Herrlich... als ich sagte, ich wollte gerne mal jemand wiedertreffen, hätte ich nie daran gedacht... prima Idee!
-
Beschreibungen über das Regelwerk hinaus
Hinterher ausschmücken und bildhaft darstellen mache ich auch gerne. Viele Spieler mögen es, manche finden, daß die sowieso schon langen Kämpfe dadurch noch länger werden. Was Fimolas nun möchte, ist vor dem Schlag ausschmücken und das dann diesen beeinflussen lassen. Da geben die Regeln wirklich nicht ganz so viel her. Improvisierte Waffe/Werfen ungelernt/Angriff mit Streuwirkung/... mit EW +4 ginge natürlich, aber da wird auch ein "farbenfroher" Spieler den (auf die Dauer) vielleicht schon etwas langweiligen Wurf auf die gelernte Waffe vorziehen. Andererseits ist das Spielgleichgewicht zu wahren, Sonderaktionen dürfen nicht zu mächtig werden. Die goldene Mitte ist um elf Uhr abends am Spieltisch nicht immer leicht zu treffen (eine jener Sekundenentscheidungen des SL...). Die meisten Aktionen (à la Angriff mit Schild, schlagender Speer) sehe ich als durch die Kombination der Würfelwürfe Angriff, Abwehr, Schaden abgedeckt. Um die Farbe ins Spiel zu lassen, könnte man analog zu "auf die Abwehr konzentrieren" dem Spieler etwas mehr Flexibilität lassen - z.B. für -4 auf Angriff +1 auf Schaden (Minus auf Angriff für niedrigere Abwehr ist rein mathematisch leider Blödsinn...). Das sollte aber nicht ausufern (also nur ein Plus, nicht mehr), weil wohl die Spielbalance durchaus berücksichtigt, daß hohe Schadenswerte nicht häufig sind. Wenn sich ein Spieler Mühe gibt und intelligente Handlungen beschreibt, könnte ich mich auch dazu hinreißen lassen, für die Handlung vor dem Wurf mal +1 auf Angriff zu geben, eine "1" für Schaden nochmal würfeln zu lassen, oder bei einem knappen Würfelergebnis für die Abwehr zu seinen Gunsten zu schummeln (das könnte mir aber auch einmal mit einer Nichtspielerfigur passieren, wenn mir meine Beschreibung von deren Handlung besonders gut gefällt!). Zum letzten konkreten Fall: Speer macht zunächst auch nicht mehr Schaden als Langschwert, mit dem man beidhändig kämpfen darf - also grundsätzlich kein Problem. Regeltechnisch ist die Fertigkeit beidhändiger Kampf natürlich Voraussetzung, sonst bringt's gar nichts (die ist ja auch richtig teuer, in dem Revier würde ich auch nicht wildern wollen). Vielleicht würde ich es noch als automatisches "bißchen konzentrieren auf Verteidigung" werten, und -2 auf Angriffe / +1 auf Abwehren vergeben, weil das dann ja schon ein bißchen sperrig wird zwischen der Figur und ihrem Gegner mit den beiden langen Latten.
-
Diatrava
Sind die einzelnen Stadt-siebtel durch Mauern, Kanäle o.dgl. voneinander abgetrennt? Ich denke, KanThaiTown (so weit weg von "zu Hause") dürfte nicht für ein ganzes Stadtsiebtel ausreichen, das wären dann wohl einige Straßenzüge in einem etwas weniger wohlhabenden diatravischen Siebtel (nicht direkt die Hafengegend, aber untere Mittelklasse, nicht bei den Bonzen auf den Hügeln). Wie weit reichen regelmäßige Handelsverkehre (also nicht vom Typus "Expedition") von Diatrava? Nach Kairawan auf jeden Fall. Wenn ich mich richtig an "Geist in Nöten" erinnere, dann war Serendib zwar reichlich belebt, aber vielleicht nicht der Riesen-Umschlagplatz (dort sind Nagpur und Mangalwar allerdings auch nur eher kurz erwähnt). Ich könnte mir Jagdischpur als Grenze des normalen Verkehres vorstellen. Wie seht Ihr das?
- 16 Antworten
-
- diatrava
- duganat
- handel
- handelsrouten
-
Verschlagwortet mit:
- Kritischer Fehler beim EW:Zaubern bei Wundertaten - Wie die Auswirkungen beheben
-
Wundertaten - Hebt ein Kritischer Erfolg mehrere Kritische Fehler auf?
Vielen Dank. Ich habe jetzt auch mal ganz doof geblättert statt wie vorher mit Schlagworten gesucht (Du kannst das offensichtlich besser...), und auf Seite 22 gab es in der Tat eine Diskussion, wie man ohne "20" wieder normal wird. Sooo viel steht da allerdings auch wieder nicht drin. Hier ist noch eine Diskussion, und noch eine, mit weiteren Ansichten. Mal sehen, was nächstes mal passiert - mein Ordie wird es jetzt einfach mal wieder versuchen.
-
Heiltrunk - gegen was hilft er?
Na ja, Erste Hilfe wird normalerweise gleich nach der Verletzung angewandt, da ist die Erinnerung noch frisch. Wenn ich nach vier Tagen Abenteuer, dreimaligem Besuch der LP-Fee, ein paar Wunden, einem Gift, hier und da Erster Hilfe und dann auch noch einem Heiltrank jetzt nachhalten müßte, welche LP heilbar sind und welche nicht... würde ich wahnsinnig werden.