
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- Kombination von verschiedenen Zauberertypen
-
Kombination von verschiedenen Zauberertypen
Man könnte argumentieren, daß Magie irgendwie auch eine gewisse "Polung" aufweise - mit anderen Worten, daß ein gegebenes Individuum immer nur für einen Figurentyp geboren ("gepolt") ist und daher ein anderer oder zweiter Zauberertyp einfach nicht geht. M.a.W. der Kämpfer kann Heiler lernen, weil es ihm schon immer im Blute lag. Der Heiler kann Heiler lernen. Aber der Magier ist magietechnisch falsch gepolt.
- Kombination von verschiedenen Zauberertypen
-
Prinzenhochzeit
Das ist uns klar - aber nicht unseren Midgard-Figuren. Taue sind grundsätzlich aus brennbarem Material (Hanf etc), hängt dann davon ab, was noch dran ist. Auf Seeschiffen des 18. Jahrhunderts waren sie z.B. oft geteert, wenn sie dann noch von der Sonne ausgetrocknet waren, brannten sie wie nix.
- Nichtschnarcher-Sammlung
-
Prinzenhochzeit
Heute war Fallenabend. Die Gruppe kommt jetzt auf dem Zahnfleisch daher. Sie haben mit dem Geist viel "Spaß" gehabt (oh, wie sie ihn hassen). Er hat sie in den Raum mit den Schießpulverdämpfen hineingelockt/dort in Konversation festgehalten, bis es "whoosh" gemacht hat. Hinterher hat er ganz schrecklich besorgt und frustriert getan (ach, was ich mir als "Geist" gestern abend virtuelle Haare ausgerauf habe, als ihnen schon wieder etwas zugestoßen war). Dann hat er sie durch die weiteren Räume gehetzt (bloß nicht ausruhen lassen - sie sind ja noch von der Speerzilie sehr mitgenommen). Sie haben auf der Arbeiterebene zwar in die meisten Räume wenigstens mal kurz hereingeschaut, aber nicht sorgfältig gesucht o. dgl. Als nächstes hat er sie durch die Spinnenfalle geschickt (zur Erinnerung für den SL: wenn die Spinne keinen LP-Schaden macht, gibt's -10xRüstung auf den PW:Gift). Es kam zur Katastrophe. Musi wurde von einer Spinne gebissen und (obwohl ich nur 2W6-Gift auf ihn angewandt habe) von dem Gift getötet. Ich habe einen stark anschwellenden, sich tiefrot ausbreitenden Biß beschrieben, der kleine Junge beißt tapfer die Zähne zusammen, hat aber offensichtlich Schmerzen etc. Und sie hatten GAR NICHTS! Keine Heilkunde, keine Heilkräuter, Erste Hilfe hat auch fehlgeschlagen, der Ordenskrieger der Gruppe ist gerade Spielleiter... es war eine Katastrophe! Schließlich ließ ich Tadir, aus der Bewußtlosigkeit erwacht, desorientiert auf sie zutaumeln und "fand" in dessen Werteblock eine vorher nicht vorhandene Heilkunde, außerdem haben sie ihm ihren letzten Heiltrank eingeflößt, damit habe ich den armen Kleinen von -1 auf +1 LP angehoben. Tadir hat jetzt eine neue Aufgabe gefunden - er beschützt den Kalifensohn (hat ja 17 LP, damit kann er einiges absorbieren. Hat er aber auch schon...). Ich hätte es unfair gefunden, den Kalifensohn einfach so zu liquidieren; sie waren grundsätzlich "fallenbewußt", haben sich eigentlich hinreichend abgesichert (nur nicht gegen die Decke) und auch als erste Priorität (vor dem ebenfalls gestochenen Thaumaturgen, der dreimal (!!!) seine Gifttoleranz schaffte) Musil beschützt - nur wenn man insgesamt nur mit +4 angreifen kann (SL-Tipp: man sollte zumindest den persönlichen Angriffsbonus noch dazuaddieren), dann dauert's halt auch mal etwas länger. Das dynamische Labyrinth haben sie problemlos durchgemacht. Sie waren bei den Brücken immer sehr mißtrauisch - daß da was nicht stimmt, war ihnen klar. Aber was? Es wurden Fackeln auf die andere Seite geworfen, dann wollte einer einfach über das Bächlein springen, ohne die Brücke zu berühren (MuLai gab ihm zwei ermutigende Daumen nach oben, woraufhin er von diesem Gedanken sofort wieder Abstand nahm), usw. Interessante Fragen für den Spielleiter waren: wie klingt das, wenn man auf die Holzwand in der Mitte schlägt? (Antwort - am Boden massiv. Seite hätte ich auch massiv gesagt, oder jedenfalls nicht hohl), und bei der Geheimtür in Bereich "e" wo kommt da plötzlich das Holz her, die äußeren Gänge sind doch eigentlich Stein? (Antwort - ich habe einfach in diesem Quergang auf 10m Breite Holzverschalung eingeführt wie in der Mitte, davon auf 1,50m Breite die Geheimtür). Wie wird die Geheimtür im Holz ausgelöst? (Antwort - Fallen Entdecken hat die Gruppe sowieso nicht, also müßig. Irgendein Druckpunkt irgendwo. Sie haben das Holz versucht, wegzuschlagen, und schließlich mit einer Feuerkugel ein Loch in die Mitte gesprengt. Dann konnten sie die Holzschalung abreißen, mittels Sehen von Verborgenem durch die Steinwand den Riegel sehen und den für 2 AP verrosten. Ich sag' doch, die Jungs sind gut!). MuLai hat ständig seinen Geisterdaumen auf das Schlüsselloch gelegt, damit man nicht so gut sehen kann, und um hypothetisches Gas drinzuhalten. Die Falle in der Kiste hat sie natürlich trotzdem getroffen. Jeeeetzt geeeeeht aaaaalllleeeesss eeeeetwwwaaaasss llllaaaaanggggssssaaaammmmeeeerrrrr (prima ausgespielt). Die Orobors in der Kiste haben sie (Schätzen) richtig auf Valian vor dem Krieg der Magier datiert. Ich habe sie für diese Etage Karte malen lassen (hat sie nicht mal mißtrauisch gemacht), die dann eher entfernt etwas mit dem tatsächlichen Bild zu tun hatte. Allerdings kamen die Vermutungen "das verändert sich" und "das Holz in der Mitte rotiert" ziemlich schnell. Sie haben die Gedanken dann nicht zuende führen müssen, weil sie genau im richtigen Moment umgekehrt sind, in der Mitte plötzlich statt zweimal rechts nur einmal rechts, dann vorbei an der Geheimtür (EW: Suchen gewürfelt 18: eine halbe Stunde später war das Ding auf), und heraus! Glück muß der Mensch (auch) haben. Als nächstes kam die Schlingenfalle, der angeseilte Thaumaturg diente als Versuchskarnickel, hat sich vom hin- und hergeschleudert-werden auch ordentlich blaue Flecken zugezogen, war aber nie in Lebensgefahr. Der Hexer brachte das den Sichernden entglittene Seilende mit Heranholen zurück, und von da an war das alles recht entspannt (die 1W6 schwer haben trotzdem weh getan, aber wesentlich weniger, als ein Sturz aus 16m!). Beim Brennenden Wasser irritierte sie MuLai, indem er ständig den Zeigefinger vor den Mund legte und "Psssst" andeutete. Er demonstrierte ihnen auch, wie man das Boot benutzt. Da haben sie ihm zur Abwechslung mal wieder getraut. Es gab eine längere Diskussion zum Thema "ein Metallboot kann doch nicht schwimmen", die damit endete, "das hängt halt an den Seilen von oben" (mir fällt übrigens gerade auf, daß das Feuer nachher evtl. auch die Seile durchbrennen sollte, und uns allen fiel hinterher auf, daß wir wohl im Rauch das entgegenkommende andere Boot übersehen hatten). Als die Feuerkugeln herunterfielen, sagte einer der Mitspieler (studierter Chemiker), "ganz gemein wäre natürlich Phosphor"... er hat's trotzdem mit Wasser probiert, Aua. Tadir warf sich reaktionsschnell über Musi und bekam damit doppelte Ration, aber der Glücksritter hatte den korrekten Gedanken, eine Decke überzuwerfen (dauert Zeit, das aus dem Rucksack zu kramen! Aua!). Die Decke schützte Musi (immer noch bei 1 LP) dann auch vor dem ersten EW:Konsti für den Rauch, den zweiten hat er bestanden. Zwei von drei Mitspielern waren jetzt bei 3 LP, aber vor Erster Hilfe (die zur Abwechslung mal glückte). Die Engstelle zwischen Wasser und Kugelfalle war Gegenstand intensiver Beratungen, zumal ich Strichliste führte, wie oft sie durchschritten wurde und wie schnell. Die Kugelfalle war nicht schlimm, einer blieb mit Tadir und Musi unten (und brachte alle drei rechtzeitig durch die Engstelle zurück in hinreichende Deckung), die beiden anderen versuchten noch ganz fix, die Stäbchen korrekt zu bedienen (ohne Erfolg), dann drückten sie sich links und rechts in die Wand/Boden-Ecke. Das Abenteuer sagt, wenn sie "schlank" sind, ist das kein Problem. Dem Thaumaturg habe ich (da nur 1kg über "schlank" und inzwischen einiges Blut verloren!) "nur" 1W3 LP "Walzschaden" aufgebrummt, der Blechdose 1W6 (Rüstung schützt, aber ein Rüstungsteil kaputt - er suchte sich die linke Armschiene aus). Sie fragen MuLai übrigens immer aus, und er lügt wie gedruckt ("Hast Du die ganzen Fallen hier gebaut?" Kopfschütteln). Immerhin wissen sie inzwischen, daß er in Diensten eines Valianers stand, ermordet wurde, hier nun hunderte von Jahren gefangen ist... nicht schlecht für Zeichensprache (ich habe definiert, daß MuLai auch Albisch versteht, die gegenwärtige Konversationssprache der Gruppe). Ich glaube, ich sollte jetzt (es ist später Vormittag, Tag H-18) mal recht deutliche Hinweise auf Müdigkeit geben. Bisher habe ich es mit dem Geist und der ihnen eigenen Ungeduld immer geschafft, sie vorwärts zu treiben (einmal haben sie vier Stunden Schlafpause gemacht), aber mit zwei Mann an der Grenze zur Wehrlosigkeit und 1-2 AP (und der dritte auch nicht viel besser) wird das sonst zu gefährlich. Das Abenteuer sagt nichts über Schlafpausen in der Festung, wandelnde Monster gibt es eigentlich nicht, das sollte also grundsätzlich kein Problem sein. Nächstes mal sollte eigentlich ein weiterer Mitspieler wieder dabei sein, den würden sie, wenn sie auf Branko H. treffen, auch bitter nötig haben. Vielleicht verschieben wir auch geschäftsreisebedingt eine Woche, dann wären wir zu fünft (und einer davon noch nicht lädiert).
-
Prinzenhochzeit
Hmmm, wenn ich das richtig erinnere, dann wird der Kalif unter den hinreichend Verwandten gewählt, nicht? Die Kalifengattin Talifa befürchtet lt. Prinzenhochzeit, daß die Befreiung Musis aus der Todesgefahr bei den Piraten die Prophezeiung "Es wird ein großer Kalif geboren werden" vor ihrer Niederkunft erfüllen und damit quasi ihrem ungeborenen Kind die Weissagung "wegschnappen" könnte. Unter diesem Gesichtspunkt zumindest schadet die Präsenz anderer Geschwister nicht. Sofern Musi also noch rechtzeitig - so oder so - in der Versenkung verschwindet, oder vielleicht sogar einfach hinterher nicht gewählt wird, könnte das alles noch passend gemacht werden...
- Krone der Drachen
- Verletzung behindert Abenteuer
-
Verletzung behindert Abenteuer
Ich darf schließlich noch anmerken, daß bei unseren Spiel dieses Abenteuers ich eigentlich von vornherein der Meinung war, daß wir uns auf ein Himmelfahrtskommando begeben. Ich weiß, was in einem nicht lange zurückliegenden Abenteuer eine sehr überschaubare Gruppe von Sritras angerichtet hat und wie knapp die Spielerfiguren dabei mit dem Leben davongekommen sind (der Kampf stand zeitweise wirklich auf des Messers Schneide). 50-100 von den Viechern, die gerade eine ganze Karawane voller Wächter ausgelöscht haben und sich jetzt in ihr Hausgebiet zurückziehen, und dagegen wir paar Hansel? Haltet mir schon mal einen Platz frei in Walhalla (bzw. albisches Äquivalent). Natürlich ist das Abenteuer trotzdem lösbar. Dazu aber hier vielleicht besser nichts mehr weiter, mighty smighty möchte seiner Gruppe ja vielleicht noch ein paar Überraschungen schon bieten. Wir könnten uns ja nachher im Abenteuerstrang noch austauschen, dort werde ich auch gleich nach hier verlinken.
-
Verletzung behindert Abenteuer
Auf einer anderen Ebene argumentiert: dafür gibt es schließlich auch Rüstungen (man muß ja auch einmal etwas davon haben, daß man die Dinger mit sich herumschleppt. Das ist ja auch nicht einfach, wie ich an einem meiner Spieler gerade erlebe, der sich jetzt mindestens zweimal pro Sitzung die Rüstung an- oder auszieht, je nach Lage). Mit dem Tragen einer schweren Rüstungen sind so dermaßen viele Nachteile verbunden, daß es doch eigentlich auch ganz wohltuend ist, wenn sich eine solche auch einmal als durchaus vorteilhaft erweist, oder?
-
Verletzung behindert Abenteuer
Sach' ich doch. Was vielleicht noch anzumerken ist (das tue ich aber auch zu wenig): es hilft, sich vor oder (besser) nach jeder Sitzung (oder in den Essenspausen) ein bißchen mit den Spielern zu unterhalten (d.h. "außerhalb des Abenteuers"), damit man weiß, wie gerade die Stimmung ist. Man muß darauf dann nicht unmittelbar reagieren (das wäre im vorliegenden Fall z.B. auch spannungstötend gewesen - es hat doch etwas, wenn die Spieler die nächste Sitzung erst mal mit abgekauten Fingernägeln anfangen), aber es hilft, zu wissen, wie sie sich gerade fühlen. Davon unabhängig bleibt dennoch die Möglichkeit bestehen, daß es Abenteuer (ob von JEF oder anderen) gibt, in denen die Spieler durch eine frühe schwere Verletzung tatsächlich derart in die Klemme geraten können. Die Antwort der im Forum Versammelten war darauf weit überwiegend: "das ist dann eben so" bzw. "dann müßt Ihr eben damit fertig werden!". Gut, das zu wissen.
- Thame
- Die Vergabe von Ruhm
- Die Vergabe von Ruhm
-
Prinzenhochzeit
@Stephan: Du grenzt den Handlungszeitraum auf 2410-13 ein. Anhand welcher Ereignisse? Mit Deinem Einverständnis würde ich diese gern in der Wiki aufführen, wo ich für Prinzenhochzeit ein paar "Hinweise für den Spielleiter" geschrieben habe.
- Kombination von verschiedenen Zauberertypen
-
Kombination von verschiedenen Zauberertypen
Dachte ich mir, daß jemand das fragt... (1) alles, was den SL überzeugt, (2) z.B. eine bewertende Gegenüberstellung der Differenzen, vielleicht orientiert an den Anmerkungen zur Erschaffung neuer Klassen im Kompendium? "Ich kriege das dazu, und das, dafür werde ich jenes nicht mehr einsetzen, obwohl ich das bisher häufig getan habe" oder "ich habe dies und jenes, das ein solcher Priester normalerweise nicht hat, aber dafür ist das da und dieses da neu für mich, so daß ich sicher noch eine Weile brauche, bis ich das vernünftig gesteigert haben werde"... oder so etwas in der Richtung...
-
Unter dem Sturmdrachen, Gildenbrief 30
Keine Frage ist so blöd wie der unklare Beitrag, der sie ausgelöst hat. Ich habe beides überzählig, den Gildenbrief und das Abenteuer.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Kombination von verschiedenen Zauberertypen
Ist das so schwer zu verstehen? Alles, was etwas einfacher macht, das vorher nur zu erheblich höheren Kosten realisiert werden konnte (z.B. ein Priester mit Magiersprüchen), ist bis zum Beweis des Gegenteils eine Gefahr für das Gleichgewicht. Dazu habe ich in meinem vorigen Beitrag etwas gesagt (wenn hinterher etwas herauskommt, das auch aus dem Lernschema/FP-Kosten "Priester" hätte entstehen können, dann hat niemand ein Problem).
-
Unter dem Sturmdrachen, Gildenbrief 30
Doubletten (der Scharide auf dem Con ist Schuld!). Ich habe relativ wenige "offizielle" Midgard-Abenteuer, und nachdem es "Unter dem Sturmdrachen" bei Branwen für 1,99 gibt... mal sehen, ob jemand in ähnlicher Weise etwas loswerden möchte...
-
Ein Lehrling für den Zauberer.
Die Intention der Regeln ist sonnenklar: Spielerfiguren sollen keine Lernkosten dadurch sparen können, daß sie sich gegenseitig als Lehrmeister dienen. Technisch machen die Regeln das so, daß sie gegenseitiges Lehren schlicht verbieten. Wollte man dieses Verbot aufweichen, wäre es vorzuziehen, zumindest die befürchteten Konsequenzen (in dem Fall: die Einsparungen für die Spielerfiguren) zu vermeiden. Ein Ansatz dazu wäre, die Lerndauer so zu verlängern (wegen mangelnder didaktischer Fähigkeiten), daß die damit verbundenen Lebenshaltungskosten den eingesparten Lehrmeisterlohn kompensieren. Mathematisch ist das nicht schwer zu bestimmen, sachlich wird das allerdings die Spielerfiguren als extrem schlechte Lehrer "entlarven"...
- PP bei Erste Hilfe mit Heilkunde?
-
Kombination von verschiedenen Zauberertypen
Na ja, welcher Powergamer würde wohl wegen Windstoß die Klasse wechseln? Davon aber einmal abgesehen, was ich in dem Fall machen würde, ist die Fähigkeiten der Figur, so wie sie vor den Umwandlungsgedanken auf dem Blatt stehen, einmal zu den Kostensätzen der alten Klasse und einmal zu den Kostensätzen der neuen Klasse in GFP aufzusummieren. Wenn da (was wahrscheinlich ist) bei der neuen Klasse eine deutlich höhere Zahl steht, dann muß halt der Spieler sich ein paar Sachen überlegen, die "weg" sind. Das sind dann Dinge, die der neuen Figur so fremd sind, daß er sie nicht mehr nutzt. Ob das heißt, daß man sie physisch vom Blatt radiert, dort einklammert oder sich einfach nur merkt "das mache ich nicht mehr" ist eine Stilfrage. Beispiel: mein Liu Yue, Ordenskrieger des WeTo kam fern der Heimat zu Tode und wurde von Irindar (da unverschuldet auf einer ihm wohlgefälligen Mission verunfallt) als John Little de Saigniere wieder zurückgeschickt. Ein Klassenwechsel war damit nicht verbunden, er ist immer noch Ordenskrieger (Krieg). Aber: er hat Katana, Wakizashi, Zweischwerterkampf und Speerfechten gelernt und setzt keins davon mehr ein. Er hat (um teures, zuerst zu Wucherzinsen geliehenes und dann natürlich sauer verdientes Geld) in Diatrava kanthanische Waffen gekauft und setzt sie nicht mehr ein. Und er hat von der Pike auf neu "auf albisch" (d.h. mit Schild) kämpfen gelernt (während man normalerweise den Schild "kostenlos" übers Lernschema bekommt). Während eines Übergangszeitraums hatte er nicht mehr Speerfechten und noch nicht Schild, was für ein paar blaue Flecke (und mehr) gut war. Er lebt natürlich trotzdem noch, und es geht ihm durchaus gut, aber das nur mal als Beispiel, was mit welchen Unannehmlichkeiten solche Wechsel verbunden sein können...