
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- Bannen des Todes versus Verjüngen
-
Was sollte ich bei der Charaktererstellung beachten???
Theoretisch wird alles ausgewürfelt, und das ist dann der Typ - egal was rauskommt und wie das relativ zu den Vorstellungen aussehen mag, die sich der Spieler vielleicht vorher gemacht hat. Wenn man vor dem leeren Blatt Papier sitzt und "halt mal eine Figur machen" will, dann kann das auch erstaunlich inspirierend sein. Wenn man hingegen etwas Bestimmtes will, kann man auf eines von mindestens zwei üblichen Systemen zur Lenkung zurückgreifen: 1. nicht jede Eigenschaft zweimal würfeln, sondern insgesamt neunmal und daraus sechs heraussuchen, 2. ein Paar von Eigenschaften tauschen. Bei unter 350 Punkten insgesamt erlaubt das Regelwerk ausdrücklich ein erneutes (komplettes) Würfeln, wenn ein Werteset komplett danebenliegt, bittet einen der Spielleiter auch sonst schon mal darum. Punktesysteme haben wir vor ein paar Wochen hier im Forum diskutiert - wenn Du nach "Kaufsystem" suchst, wirst Du die entsprechenden Ansätze finden. Diese sind aber noch nicht ausgetestet.
- Diskussionen zu Moderationen
- Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
-
Philosophie und Philosophieschulen in Chryseia?
Es könnte sich ja in jüngerer Vergangenheit eine Tendenz ergeben, daß Konzilien (vielleicht getrieben von einer diesbezüglich veranlagten dominanten Persönlichkeit) weniger nebulös/kompromißgeprägt/synthetisch und mehr zu definitiven, ausschließenden, "einen" Wahrheiten gekommen sind. Wenn sich fünfzig Chryseier zu einem Konzil zusammenfinden, kommt halt (wenn ich Kazzirahs interessante Sicht etwas übertreiben darf) der kleinste gemeinsame Nenner aus hundert Meinungen raus. Wenn aber einer da ist, der mit Charisma und Energie auf genau eine Meinung hintreibt, dann kann das Ergebnis ein anderes sein (und sowohl der Prozeß, als auch das Ergebnis, jede Menge Konfliktpotenzial generieren!).
-
Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
Eigentlich nicht, sondern eher mal Hinweise auf Regeln und Hintergrund und einem nicht gerade konventionellen Vorgehen. Hmmm, na ja, wenn das das ganze Ausmaß der Beteiligung der Spieler ist, dann hat der Spielleiter aber doch im wesentlichen die Fäden in der Hand, oder? Das ist ein No Go bei mir, das ist Sache des Piratenspielers. Hier hast Du mich mißverstanden. Der Pirat im Beispiel wäre eine Nichtspielerfigur. Es geht hier nicht darum, wer beschreiben soll, was eine Spielerfigure tut, diese Diskussion findet anderswo in diesem Forum statt. Ich frage mich letztendlich, was denn die Wogen hier so hochtreibt. Es ist für mich selbstverständlich, daß jeder am Spieltisch eine Gelegenheit haben sollte, auf seiner Meinung nach falsche Regel- oder auch Hintergrund-Interpretationen aufmerksam zu machen. Spieltötend sollte das aber nicht werden, und meistens ist man sowieso so sehr im Fluß, daß man es gar nicht merkt. Wenn eine solche Diskussion aber einmal begonnen hat und auch nicht schnell abgetötet werden kann, dann ist "der SL hat immer Recht" eben ein Weg, Eskalation und Ausufern zu verhindern. "Der SL hat immer Recht" hat aber meiner Meinung nach ganz und gar nichts damit zu tun, blind vorgefaßte Vorstellungen von einem Abenteuer durchzusetzen, ohne die anderen mitspielen bzw. mitgestalten zu lassen (dies scheint mir, was Du als Folge dieses Satzes befürchtest).
- Thaumagral - allgemein
-
Warum ich kein Midgard spiele oder spielleiten auf dem Con
Man kann ja ein oder zwei Figuren "über" mitbringen, dann hat auch der letzte noch eine (begrenzte) Wahl... Kurz ist das auch nicht... aber gut, auf einem Con ist das ein halber Tag, da schläft man ja nicht (na ja, damals, als wir noch Nächte durchmachten...). Den Plot meines ersten Conabenteuers in seiner ersten Version konnte ich meiner Frau in fünf Minuten erklären. Das hätte mich mißtrauisch machen sollen. Wir haben trotzdem einen ganzen Tag daran gespielt. Die Gruppe war gut.
-
Spielekonsolen
Noch was - bringt das was, die 5 € (na ja, 10 und dann noch 5 übrig für was anderes) für Wii-Internet auszugeben? Ich nehme an, das ist dann so ein Mini-Opera? Eigentlich kommt alles, was Text ist, auf unserem Fernseher nicht so toll rüber (z.B. auch der Nachrichtenkanal), das sieht mir also wenig vielversprechend aus. Wie sieht das bei Euch aus? Danke EinsiMOD.
-
Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
Oh. Wenn Du "Buch" schreibst, meinst Du ja richtige Tote Bäume-Bücher. Hast Du die jetzt hauptsächlich als Beispiele angeführt oder würdest Du sie zum Kauf empfehlen (insbesondere das letztere, dessen Beschreibung sich tatsächlich nicht schlecht liest und das Du schon als "besser" beschreibst)?
- Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
- Philosophie und Philosophieschulen in Chryseia?
-
Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
Ich bin mir nicht so ganz sicher, wogegen hier argumentiert wird. Ich glaube nicht, daß bei Schwerttänzer regelmäßig unter den Spielern abgestimmt wird, ob die Spielwelt jetzt linksrum oder rechtsrum dreht. Ich denke allerdings, daß es bei ihnen - vielleicht mehr als bei anderen - auch Rückmeldung von den Spielern gibt, vielleicht so in der Richtung "äächt? Bist Du sicher, daß der Hohepriester so reagieren würde? Ich könnte mir eher vorstellen, daß... weil..." - worauf der SL entweder antwortet "tja, er reagiert aber so... das ist eine interessante Beobachtung, die Du da machst" oder "hmmm, Recht hast Du, er..." Ich glaube, bei Schwerttänzer sitzen Spieler am Tisch, die auch schon sehr viel Spielerfahrung haben und vielleicht auch einzelne Aspekte der Spielwelt oder Kampagne mitentwickelt haben (entweder als wechselnde SLs oder indem sie z.B. die Kirche ihres Priesters näher ausgearbeitet haben). In dem Fall ist dann der SL nicht mehr die einzige Quelle der Weisheit und die Spieler können eben aktiv am Spieltisch das Abenteuer mitschreiben nicht nur durch die Handlungen ihrer Spielfiguren, sondern auch durch Beiträge zum Hintergrund. In schwacher Form passiert das bei uns auch, aus den wechselnden SLs heraus. SL fragt kurz quer über den Tisch, "würde der Pirat das machen?" - Spieler nickt - SL beschreibt, was der Pirat weiter macht.
- Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
- Wunsch: Midgard-Abenteuer als Kauf-PDF
- Wunsch: Midgard-Abenteuer als Kauf-PDF
- Anfängerfragen zum ersten Charakter
- Anfängerfragen zum ersten Charakter
-
Zelda - Twilight Princess
Ähm... sind die Spiele eigentlich nach Sprachen oder Regionen codiert? Gibt es mehrere Sprachversionen (d.h. wenn ich mir das in Deutschland kaufe und in eine deutsche Wii stecke, kann es dann auch auf Englisch gespielt werden?).
-
Anfängerfragen zum ersten Charakter
Zur Einordnung - warum ist die Klasse "sehr" herausfordernd? Weil sie davon abhängt, daß Tiere sinnvoll eingesetzt werden (da muß man evtl. origineller denken, als wenn das Werkzeug das Schwert ist)? Ich habe noch nie einen gespielt oder gesehen und kenne daher nur das Phänomen "Zoo" vom Waldläufer...
-
Spielekonsolen
Gestern abend habe ich mir eine zweite, linkshändige, Mii gemacht, damit ich gleichmäßig Tennisarm und Muskelkater bekomme. Wieviel Punkte schafft Ihr so in Euren Lieblingssportarten? Ich pendle grad so zwischen 700 und 800 beim Tennis, aber da geht noch was, wenn ich das Schlagen mit Spin besser lerne. Madame hat die 800 im Bowling überschritten und gegenwärtig unseren höchsen "skill level".
-
Mettmann / Kreis / bei Wülfrath: Anfängerin sucht Gruppe (Teenager)
Wieso, Du schwampfst doch nie, warum sollte das also gelöscht werden?
-
Anfängerfragen zum ersten Charakter
Danke für den Link, ich mußte offensichtlich mal auffrischen. Also, die Twyneddin sind eigentlich eine an den Walisern orientierte Kultur. In Ywerddon unterdrücken sie die irisch geprägten Erainner. Fuardain gehört auch zu den Twyneddin, diese Kultur ist isländisch angelegt. Wir brauchen eventuell nicht einmal einen Twyneddin, weil die ursprünglichen Einwohner Albas (die Dunatha) ähnlichen Glauben anhingen. Davon können durchaus noch Reste hier und da übrig sein, gerade wenn es ein bißchen in den Wald hineingeht.
-
Mettmann / Kreis / bei Wülfrath: Anfängerin sucht Gruppe (Teenager)
Ich hätte dich gar nicht mehr so jung geschätzt. Ich wollt' bloß helfen - nach vorn holen und ein paar konkretere Angaben könnte helfen, Leute aus der Gegend und Altersgruppe zusammenzubringen. Meine Frau sagt, ich bin geistig fünf Jahre alt, also zähle ich sicher nicht als "Teenie".
- Anfängerfragen zum ersten Charakter