-
Gesamte Inhalte
23668 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
In dem Umfang, in dem Du zu Cons kommst, könntest Du Dich als Conkam-Spielleiter melden. Dann bekämst Du wohl Zugang zu den Abenteuern. Eine freundliche Anfrage bei Rainer Nagel könnte auch zum Erfolg führen. Du könntest die e-mail-Adresse zur Conkam-Anmeldung der Cons verwenden, oder über das Forum schicken, er hat mir darauf i.a. rasch geantwortet.
-
Vielleicht kann ich Dir ein bißchen helfen? Zu Serendib gibt es einige Informationen im Abenteuer Ein Geist in Nöten und ein bißchen auch in Prinzenhochzeit, die beide dort spielen. GIN ist gerade in der "Niedrigpreisphase" eines kommerziellen Abenteuerlebens, Prinzenhochzeit ist PDF. Ich habe GIN und auch Serendib etwas ausgebaut in dem Abenteuer Ein Gott in Nöten, das ich nächstes Jahr an Elsa zu schicken plane. Wenn Du es korrekturzulesen versprächest oder gar probezuleiten in der Lage wärst, würde ich Dir das Manuskript schicken (PN mit e-mail-Adresse). 1001 Nacht würde ich gefühlsmäßig eher in Mokattam ansiedeln. Serendib, zumindest die nördliche Hälfte der Insel mit der sagenhaften Radamalona, orientiert sich an der madegassischen Königin Ranavalona I. (englische Wiki, weil der deutsche Artikel sehr oberflächlich ist. Verweis außerdem auf die Flashman-Reihe von George MacDonald Fraser), also mehr tiefstes, dunkelstes Afrika. Diese Funktion erfüllt wohl der Cuanscadan-Quellenband, in dem auch über die Stadt hinaus einiges zur erainnischen Gesellschaft gesagt wird. Wenn ich das im Hinterkopf richtig notiert habe, dann ist Solwac an einer Forumsaktion beteiligt, in der langsam entsprechendes Material zusammengetragen wird.
-
Ich bin in der Sache hier mit jul überwiegend nicht einer Meinung. Sollten meine Beiträge ins Persönliche abgeglitten sein (ich denke nicht), so bitte ich um entsprechende Nachricht. Ein ganz klein bißchen Beratungsresistenz hat jul schon erkennen lassen (viele Antworten hatte schon mein Beitrag #6 in der Diskussion, und das war drei Seiten später immer noch nicht alles verstanden), aber es ist, wenn man sich mal die allgemeinen Prozentsätze für Anteil Information aufgenommen bei unterschiedlichen Übertragungswegen schon ziemlich viel verlangt, daß beim reinen Lesen alles bei der ersten Erwähnung verinnerlicht worden sei. Aber wie gesagt, vom Ton her war das für's Forum eigentlich eine relativ erträgliche Diskussion.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Ma Kai antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Die Bonner Runde hat "Trommel und Pferd" (Hupperich, Gildenbrief) rasch und erfolgreich abgeschlossen. Das ist echt klasse, wenn man als Söldner mit In < 61 zweimal hintereinander als Vergünstigung Lernbonus auf Tier-, Kräuter-, Pflanzen-, usw-usf-Kunde bekommt. Gibt's da nicht auch einen Lehrmeister für Beidhändigen Kampf bitte? Wir sind jetzt jedenfalls in Smaskrifter hineingerutscht. -
Du meinst also, eine 47. Veröffentlichung schon bekannten Materials würde sich bei entsprechendem Mehrwert verkaufen? Das kann meiner Meinung nach bei Midgard nur klappen, wenn unverhältnismäßig viel Aufwand rein gesteckt wird. Das beißt sich aber mit Deinen anderen Wünschen. Wieso beißt sich das mit meinen anderen Wünschen? Eschar-QB mit Mehrwert versehen = Arbeit für JEF Ta Meket-QB veröffentlichen = Arbeit für JEF
-
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Ma Kai antwortete auf Anjanka's Thema in Spielsituationen
Wobei mittelalterliche Heere durchaus Ersatzwaffen mitgeführt haben. Und Abenteurergruppen ziehen ja auch in den Kampf... -
MIDGARD ist ein Hobbyprodukt. ... Kann es sein, daß bei dem Fachbuchverlag die Autorenvergütungen auch mehr Nebensache sind ("publish or perish")? Branwen hat mehr als einmal dargestellt, daß sie größere Bände weder beauftragen kann (ist für den Autor sowieso wirtschaftlich nicht interessant - Kloputzen ist lukrativer) noch will (ihre Erfahrungen damit, definierte Bücher bei definierten Personen in Auftrag zu geben, war bisher, nach meinem Kenntnisstand, nicht überwiegend positiv). Ich würde mich aber auch nicht in jeder Diskussion hinter die Linie "Hobbyprodukt" zurückziehen. Das ist es nämlich auch nicht wirklich. Der VFSF ist eben ein kleiner Verlag, der sich einiger Tatsachen sehr klar bewußt ist: - ganz enger Nischenmarkt, relativ geringe Aufnahmefähigkeit - geringe eigene Kapazität - sehr hohe Qualitätsansprüche Daraus folgt zwangsläufig eine geringe Publikationshäufigkeit. Wie können wir dem abhelfen? - mehr kaufen, am besten das Totalabo bei Branwens Basar abschließen (muß die Oberste Göttin noch mal ein bißchen bearbeiten...) - auch mal selber etwas schreiben, dann lektorieren, noch mal lektorieren, testen lassen, noch mal lektorieren, und dann erst dem Verlag geben - und noch mal lektorieren.
-
Normalerweise aus den Zahlen von vergleichbaren existierenden Produkten. Natürlich stößt das an Grenzen - ein so sehnlichst erwartetes Produkt wie den Küsta-QB hatten wir lange nicht mehr. Zu Zeiten von Alba 1 war der Markt vielleicht (!) noch ein anderer. Aber mal sehen, wenn Alba 2 vernünftig läuft, dann dürfte das auf jeden Fall ein Argument für die Küstenstaaten sein.
-
Die Leute, die der Verlag da im Regen sitzen lassen würde, sind sein Vertriebskanal. Sich da, bei einem Produkt, das von der Umschlaghäufigkeit/dem Umsatz pro Regalmeter sowieso weit jenseits von grenzwertig ist, auch noch den guten Willen kaputtzumachen (gerade im Bereich Rollenspielläden wird ja - für Midgard: glücklicherweise - nicht immer hart kalkuliert), wäre höchst kontraproduktiv.
-
Na, wenn ich die Wahl habe zwischen Regalästhetik und neuem Material, dann hätte ich gerne das letztere.
-
Es geht letztendlich um die Gewinnerwartung aus einem Produkt. Wie viel Aufwand ist damit verbunden und wieviel wird man daran verdienen? In Sonderheit: vorhandenes Material ist weniger Aufwand, als jemand zu finden, der etwas Bestimmtes nach/innerhalb recht enger Vorgaben aus dem Nichts erschafft. Die Umsatzerwartung wird wesentlich aus dem Umsatz existierender Produkte abgeleitet. Nun, der Gedanke ist nicht neu. Die Abstimmung mit dem Geldbeutel über Branwens Basar wäre aber vielleicht effektiver... Natürlich wäre mehr Material zu Eschar schön, aber das ist für mich kein "Must Have". Das bestehende QB ist ein schöner Hintergrund für viele Abenteuer. Absolut ja. Das würde mich kaum reizen. Mir reicht, was im bestehenden Eschar-QB steht. Wenn sie gut sind... aber jedenfalls auch kein "Must Have". Hat nicht die Luxusausgabe schon vieles integriert? Noch mehr neue Zauber fände ich sogar kontraproduktiv. Es gibt so schon zu viel zum Erinnern an dem ganzen Regelsystem. Mehr ist nicht automatisch besser. Da wäre zwar wahrscheinlich mehr möglich (und ein bißchen von der Philosophie könnte man vielleicht kürzen), aber auch da muß man m.E. nicht übertreiben. Das ist nun für mich ein "muß", und zwar bitte so bald wie möglich. Ein so wunderschöner Abenteuerschauplatz, der in der Spielwelt eine so zentrale Rolle einnimmt, sollte einfach ausgearbeitet werden. Dieses wäre unter zwei Gesichtspunkten schön, erstens als Abenteuerort (dann müßte es aber auch mit Abenteuern unterfüttert werden), zweitens weil die Valianer ja fast überall auf Midgard ihre Spuren hinterlassen haben, und es helfen würde, für diese Spuren ein vernünftiges Gerüst zu haben. Wenn's denn sein muß... ich persönlich spiele selten Nichtmenschen. Mit den Menschen gibt's schon genug zu tun. Das könnte sehr schön sein, allerdings wiederum nur dann, wenn es mit Abenteuern unterfüttert würde. Ja, gottle, irgendwann... Ich würde als "Muß" aber noch hinzufügen: ein Chryseia-QB und dazugehörige Abenteuer. Auch das ist eine sehr schöne Abenteuerregion, sie liegt geographisch sehr gut für viele Gruppen und deren Reisen, und sie ist sehr unter-ausgenutzt.
-
Das war übrigens explizit ein Service für Leute, die sich vor langer Zeit das alte Alba-QB gekauft haben. Sie würden sich dadurch weniger gezwungen fühlen, das neue anzuschaffen. M.E. ein Ausdruck der Kundenfreundlichkeit von JEF.
-
Mehr drucken -> mehr Kosten. Es gibt immer Material in einer Grauzone zwischen "gut zur Veröffentlichung" und "interessiert keinen". In der Vergangenheit mußte dieses Material verworfen oder irgendwann in den Gildenbrief gestopft werden (und da ist es, falls zu sehr auf der Seite "interessiert keinen", auch nicht willkommen). Heute kann man es auf die Webseite tun. Die meisten werden damit froh sein, entweder, weil sie nicht für Material zahlen, das sie nicht wollten (zwergische Grammatik, also echt... nachher fangen Leute noch an, so zu sprechen. Wir sind doch nicht bei Klingonens), oder, weil sie Material bekommen, das sie interessiert (endlich stimmige Namen für Zwergenzeugs...).
-
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Ma Kai antwortete auf Anjanka's Thema in Spielsituationen
Och Gott, ich habe gestern mal aufgeschrieben, was mein Söldner so dabei hat: vier Wurfkeulen (an Gurten auf der Brust), zwei Handäxte (am Gürtel), einen Langbogen (Köcher Rücken), einen großen Schild (Rücken), vier Dolche (Ärmel, Gürtel, Rücken, Stiefel), Lanze (Pferd), ... Söldner halt... -
moderiert Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Tja, dann rückt Allheilung vielleicht doch noch um den entsprechenden EP-Betrag in die Ferne... darauf spart John Little nämlich eigentlich gerade... -
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Ma Kai antwortete auf Anjanka's Thema in Spielsituationen
In der Hosentasche, ist doch klar! Nee, Schild auf dem Rücken, außen am Rucksack dranhängend. Man kann sich ja i.a. vor brenzligen Situationen zumindest soweit vorbereiten, daß man die Waffen in die Hand nimmt. Hinterhalte sind eben blöd... -
Nestor übersehen, mich nicht: Deine Augen bedürfen der Rekalibrierung. Wer schaut denn schon sooooo weit nach oben Bei mir hat es geschneit, bei euch auch? Nein, weder in Wildenstein, noch in Koblenz. Bonn sehen wir ja heute abend...
-
Dat is zum selber anrufen, während man gemütlich im Bett liegt.
-
moderiert Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
ich hatte schon mal -20 auf Wundertaten... Man kann die betreffenden Wesen meistens auch auf die gute alte Art erledigen (Blut, Schweiß, Tränen). Aber eigentlich bin ich schon weitgehend überzeugt... -
moderiert Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja Mehrfach. Mit meinen Or bin ich da aber immer vorsichtig. In meinen Metallrüstungen müsste ich immer alles berühren... Momentle, Metallrüstung behindert Or nicht beim Zaubern, oder? Ich bin jedenfalls im Kettenhemd rumgesprungen, bis ich Beschleunigen gelernt hatte... -
moderiert Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Smalltalk
Ihr macht mir die Entscheidung über die nächste EP-Verwertung des OR nicht einfacher... (Danke!) -
Du mußt sie ja nur im Blick behalten...
-
moderiert Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
Ma Kai erstellte Thema in Midgard-Smalltalk
Kommt Ihr eigentlich dazu, den Spruch einzusetzen? Mein Ordenskrieger fragt sich gerade, ob er ihn lernen soll - einerseits ist er mit erheblichem Risiko behaftet, andererseits sind gegen die "normalen" Bedrohungen Bannen von Zauberwerk/Finsterwerk besser und (letzteres) viel schneller. Da ein Götterdiener von Abenteuerautoren nicht zwingend als Gruppenbestandteil vorausgesetzt werden kann, darf ein Abenteuer eben nicht am ADB hängen, wenn also einmal ein austreibbares Wesen (Geist oder Dämon) auftritt, dann "muß" es einen anderen Weg geben... und der ist meist auch für den Götterdiener risikoärmer... -
Und dran denken ein schnurlostelefon gehört nicht in Schlafzimmer. Wegen?
-
Ach ja, dieser Sendeleistungsbegrenzungsableger des DECT-Standards wäre auch prima, weil Madame nicht so viel Strahlung im Haus haben möchte.