Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- 
	
		
		Nahkampfstrategien
		
		Es bringt insofern was, als Aufstehen eine Handlung ist. Wenn man gewandter ist als der Gegner hat man also einen Schlag mit +4, ansonsten nimmt man ihm für zwei Runden (die, in der er hinfällt und die, in der er aufsteht) seine Handlungsmöglichkeiten. Den Angriff von oben kann man dann für einen gezielten Angriff nutzen... so habe ich mal meinen beschleunigten Grad 9-Bösewicht verloren (er war mit einer Kido-Technik zu Fall gebracht worden). Die Geographie des Schlachtfeldes so wählen, daß nur ein, höchstens zwei Abenteurer gleichzeitig angreifen können. Gerne auch ein paar vorbereitende Sprüche - Verlangsamen ist fies. Als hochgradiger Km hat er doch sicher auch ein paar gute Distanzangriffs-Sprüche. Warum sich in einen Nahkampf begeben, wenn er einfach fünfmal Blitze Schleudern machen könnte? So einer hat doch sicher auch Dinge wie Runenbolzen...
 - 
	
		
		Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
		
		Darf man fragen, wann z.B. die NSpF-Datenbank wieder aufnahmefähig sein wird?
 - Diskussionen zu Moderationen
 - 
	
		
		Windows 7
		
		Könnte Microsoft mal wieder auf den Mond schießen. Die Home Premium Supertoll-Version von Windows 7 enthält nicht die Funktion Offline-Dateien (und sagt dazu natürlich kein Pieps - die Online-Hilfe erklärt seelenruhig, man müsse nur rechtsklicken und da wäre dann die Menüoption. Um DAS zu finden, hätte ich die dumme Hilfe nicht gebraucht! Dafür gibt es dann alles mögliche dumme Geschwätz über Windows Search usw usf, alles Quatsch, hilft kein Stück). Ein Privatanwender hat ja auch gar nichts zu synchronisieren... NASe, wer hat zu Hause schon NASe? Manchmal glaube ich echt, die wollen mich ärgern. Und Aktenkoffer können anscheinend auch nicht in Bibliotheken aufgenommen werden. Aber, weil es ja diese tollen neuen Bibliotheken gibt, ist Meine Dokumente total zugemüllt und in den Öffnen/Speichern-Dialogen irgendwo vergraben. So ein &§$%§%§$§. Immerhin, ich habe mir jetzt meine wichtigsten Sachen als Aktenkoffer unter "Favoriten" gehängt, das scheint halbwegs zu funktionieren...
 - 
	
		
		Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
		
		Die Bonner Runde spielt gerade zwischendrin (der Gast-SL der Hauptgruppe kann nur an einem Wochentag) Auf dem Weg nach Tossendon.
 - 
	
		
		Todesblitz
		
		Gegenzauber ginge, wenn Du den Zaubervorgang bemerken/beobachten könntest (müßte nachschauen, ob TB ein Gedankenzauber ist?). Es könnte hübsch sein, so ein Ding in eine voll besetzte Halle hinein zu schießen. Irgendwann, irgendwo, schlägt er ein. Allerdings bin ich mir nicht sicher, daß er wirklich durch eine Metallwand hindurch ginge. Rüstungen ignoriert er, das ist klar (den Scherz habe ich mir ja mal im Badehaus erlaubt). Aber vielleicht sind die schon so bearbeitet und dem Menschen angepaßt, daß sie einen Teil ihrer Metalleigenschaft hinsichtlich Magie verloren haben. Es wäre ein "starkes Stück", wenn der Zauber wirklich durch die sonst alle Magie stoppenden Metallgeflechte wirken könnte. Immerhin ist er keine Informationsmagie...
 - Kompendium als pdf
 - 
	
		
		Kompendium als pdf
		
		Außer einer ganzen Reihe von neuen Midgard-Produkten? Jetzt laßt doch bitte mal die Kirche im Dorf. Midgard auf nichts anderes als den PDF-Nachdruck des Kompendiums zu reduzieren, wäre schlicht falsch. Bisher haben JEF eine durchaus gute Nase für Prioritäten bewiesen. Die Aussage "das müßte doch so einfach sein, mal schnell als PDF ausdrucken" dürfte sich leider bei näherem Hinsehen als Hypothese erweisen. Die ist zwar noch etwas älter als das Kompendium, aber wenn ich z.B. meine Diplomarbeit kurzfristig ver-PDF-en sollte, wäre das auch keine Sache von fünf Minuten. Mails an Pegasus würden übrigens mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ganz und gar nichts bringen. Aber so was von gar nichts... (und man wird mich jetzt nicht mögen, aber meiner Meinung nach wäre vor einer Neuausgabe des Kompendiums mindestens der Fian, wahrscheinlich auch der Schattenweber, deutlich zu überarbeiten)
 - 
	
		
		Computer machen sowas/Computer-FU-thread
		
		Für Doofe (mich zum Beispiel): wenn man einen Netzwerkdrucker umhängt (vorher am Router, jetzt am Switch), sollte man ihn hinterher aus- und wieder einschalten, damit er sich eine passende neue Netzwerkadresse holt. Gaaaa! MK Kabel kreuzgetauscht, Switch umgehängt, Schritt für Schritt jeden Teil der Leitung ausgeschlossen, Druckerforen ge- und durchsucht, bis am Ende die simpelste Lösung heraus kam. Das hat man davon, daß man eine Kiste mit fast Null Standbyverbrauch gekauft hat und man die dann auch dauernd laufen läßt...
 - Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
 - Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
 - Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
 - Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
 - 
	
		
		Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
		
		Einsi spricht mir aus der Seele. Der Begriff "leichtfertig" ist aus meiner Sicht bestenfalls dafür gerechtfertigt, sich in die Kugel zu begeben und eine Frei-Aktion zuzulassen für etwas, von dem man keinen blassen Schimmer hat, was es sein könnte (außer, daß es sich wahrscheinlich um etwas widernatürliches und gefährliches handelt!). Der Erkenntnisgewinn ist doch auch kein Selbstzweck; die Figur setzt sich doch dann nicht hin und hebt das Glas, "hach, mir geht's besser, ich weiß, in dem Typ steckt kein Geist".
 - 
	
		
		Überflüssige Abenteurertypen
		
		Ich halte Zauberer für zu vielseitig - unabhängig vom gewählten Lernschema. Eine Auflösung der Klassen würde daran nichts ändern. Mich würde mal echt interessieren, wie sich Spieler Abenteurer bastel würden, wenn alle für alles, die gleichen Kosten hätte. Bei 2/3 alles Midgardsysteme, nämlich 1880 und PR, ist das bereits der Fall. Und? Was kommt dabei heraus? Sind sich die Figuren sehr ähnlich? Werden bestimmte Fertigkeiten von fast allen genommen?
 - 
	
		
		Lohnt es sich, Austreibung des Bösen zu lernen?
		
		Ich habe den Spruch übrigens vorgestern abend tatsächlich in dieser Weise als semi-Informationszauber eingesetzt: AdB auf einen plötzlich teilnahmslosen Gefährten, und da er nicht besessen war, gab es (so entschieden wir nach einiger Diskussion) keine Bannsphäre und keine zehn Minuten. Das ersetzt meiner Meinung nach keineswegs "Erkennen von Besessenheit" (oder vergleichbare Zauber, u.a. Erkennen der Aura), weil es doch mit erheblichem Risiko verbunden ist. Man hat ja als Austreibender in dem Moment noch keine Ahnung, mit was man sich da einläßt, und die Folgen einer mißlungenen Austreibung können recht drastisch sein (fällt unter "nicht resistierter Zauberspruch" eigentlich auch, den Austreibenden zu übernehmen und zum Besessenen zu machen?).
 - Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
 - 
	
		
		Private Projektliste im Netz?
		
		http://www.basecamphq.com - für Aktionslisten aus einzelnen Handlungen, oder alternativ eine relativ geringe Anzahl von Projekten, die jeweils mehrere Unterpunkte haben. Eventuell http://www.trello.com - falls Du mehrere Projekte mit standardisierten (oder abstrahierbaren) Schritten hast, bei denen auch wichtig ist, wer gerade mit was beschäftigt ist.
 - 
	
		
		Warum Erfahrungspunkte
		
		Etwas anderes für was? Etwas anderes, um festzulegen, wie viel eine Figur lernen kann. Man könnte auch sagen, daß sich jeder alles auf den Bogen schreiben kann, was ihm Spaß macht... geht natürlich auch so... Eine pauschale unbegrenzte Zahl hat den selben Effekt, als würde ich gar keine EP vergeben und ohne EP lernen lassen! Äh Danke, das wollte ich Dir ja gerade sagen. In dem Fall ist das Lernen eben durch Zeit und durch das Erwerben von PPs begrenzt. Interessant ist, welche Auswirkungen das hat, und ob die Begrenzung durch begrenzte EPs vermißt würde. Bestimmt all diejenigen, die keinen Bock auf Grad1 Luschen haben. Aber hej, das ist doch ok, wenn die Spieler sagen, wir würden gerne mit kompetenteren Charakteren starten oder nach einer entsprechenden Lernpause weitermachen. Warum nicht? Die Regeln oder der Spielleiter haben nicht die Aufgabe die Figuren kleinzuhalten und den Spielern eine Spielweise aufzudrücken, die sie nicht wollen! Hier vermengst Du ein wenig; wenn eine Gruppe Figuren eines bestimmten Grades spielen oder nicht spielen will, dann kann sie das mit und ohne EPs tun. EPs erleichtern dies administrativ sogar: es ist nun einmal einfacher, zu sagen, "wir fangen alle mit 1,000 GFP an" als "Luschen wollen wir nicht, aber bringt mir bitte auch keine Superfiguren an, halt so, nicht zu viel, und überhaupt, und eigentlich..."
 - 
	
		
		Apple und Mac OSX
		
		Hmmm, eine Lösung hierfür habe ich immer noch nicht. Irgendwie wird die App nicht mit synchronisiert, Musik hingegen schon. Könnte sich jemand erbarmen und mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Doofe geben, wie ich eine App aufs ipod bekomme? Software sollte alle auf dem neuesten Stand sein.
 - 
	
		
		Ausfall des Forums am 26.9. und 27.9.2011
		
		Ich will da aber nicht hinfahren ... Rainer Nee, isch meinte mit rostige Nagel!
 - 
	
		
		Erscheinungen - zu stark für die Welt?
		
		Hübscher Gedanke, die Reaktion des Dämonenfürsten! Bei ADB wäre es aus meiner Sicht eindeutig. Es müßte eine Kugel geben, und es gibt keine. Bei BVF könnte man so argumentieren, aber aus meiner Sicht wiederum würde ich sagen, der Zauberer merkt es, wenn sein Spruch kein Ziel findet, und das ist anders als eine gelungene Resistenz.
 - 
	
		
		Ausfall des Forums am 26.9. und 27.9.2011
		
		Unsere Dankbarkeit gegenüber den Montabauern kennt keine Grenzen. Ey, soll isch da mal krass vorbei fahre mit Nagel und so?
 - 
	
		
		Erscheinungen - zu stark für die Welt?
		
		Naja, wir waren im Auftrag der Sritras unterwegs und die Gegnerschaft waren "gute" Ordenskrieger und Priester, drum fand ich den Dämonenfürsten sehr passend In jedem Fall erhöht der Spruch m.E. die Gefährlichkeit eines Charakters schlagartig um 100 Prozent ... Na ja, einer zaubert ADB und die Illusion ist vorbei... oder BVF...
 - 
	
		
		Erscheinungen - zu stark für die Welt?
		
		Die Fertigkeiten der Erscheinung sind diejenigen, die das Opfer ihr zutrauen, im Zweifelsfall anhand ihrer Erfahrungen und dem Aussehen der Illusion. Der Zauber braucht ziemlich viel Vorbereitung - 20 sec. Zauberdauer, und das für nur 2 Min. Wirkungsdauer und nur 30m Reichweite. Er ist außerdem richtig teuer - ab 4,000 GFP, wenn man nicht Thaumaturg ist (der ja sonst seine Einschränkungen hat). Insofern finde ich den schon ausgewogen genug. Es darf den Abenteurern doch, wenn sie solche mächtigen Zauber einmal gelernt haben, auch einmal etwas gelingen... (und wenn die Abenteurer von einem Illusions-Dämonenfürsten unterstützt werden, stehen sie ab sofort auf der Scheiterhaufenliste...)