Alle Inhalte erstellt von Yon Attan
- Kurioses aus dem Netz
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Antwortet Bran eigentlich noch auch die Frage von Arhetna bezüglich des gemeinsamen Musizierens?
- Feuerkugel als Kettenreaktion
-
Umkehrschild
Rein physikalisch ist es so, dass wenn auf etwas eine Druckwelle trifft (in diesem Fall die Wucht der Feuerkugel auf den Schild), diese in einer variiernden Größe (hängt vom Objekt ab) reflektiert bzw, auch gestreut wird. In Highfantasy RPG´s gibt es dazu meist extra Regeln (Granate explodiert wMeter vor Wand, von ehemals x Schaden werden nochmal y Schaden von der Wand reflektiert und treffen auf eventuelle andere Hindernisse. So kann z.B. eine Granate die im freien recht schwach ist, in einem Gebäude verherenden Schaden anrichten!) Da es bei Midgard aber recht selten kracht und wenn es dann kracht die Gegenstände meist sowieso komplett pulverisiert werden, gibts da meist nichts von wegen reflektiertem Schaden. Deshalb meine Aussage, dass man diesen Fall (dass nämlich von einem Zauberschild der gesamte Schaden reflektiert wird) vielleicht anhand der Regeln eines anderen RPG´s erörtern könnte, da diese Situation bis jetzt im Regelwerk nicht abgedeckt wird! (Ich hoffe es war so verständlicher:satisfied: ) Mfg Yon
-
Umkehrschild
Zu meine großen Erstaunen musste ich gerad lesen, dass der Umkehrschild sehr wohl gegen physischen Angriffe wirkt. Jedoch bezieht sich die Fähigkeit des Schildes Angriffe zurückzuwerfen nur auf magische! Wegen der Feuerkugel denke ich, ist hier einfach das Problem, dass Midgard nicht ganz so regellastig werden sollte. Deshalb wurde wohl auf Regeln bezüglich einer Explosion weggelassen, bei der theoretisch ein Teil der Explosion durch Wände etc in andere Richtungen gelenkt wird (vergl Shaddowrun, ich meine , dass es da so eine Tabelle gibt bezüglich Granate etc. Hat jemand das Buch von S. kann er diese Regeln ja hier vielleicht als Ansatz für weitere Disskussionen posten!) Zumindest nach den momentanen Midgard Regeln (so ich dieser mächtig bin) wird reflektierter Schaden nirgends erwähnt, deshalb wird dieser in Kämpfen einfach ignoriert! Bei dem Zauber Auflösung, denke ich wird die Sphäre nun einfach in die entgegengesetzte Richtung gelenkt (vergl. D.A. , , d.h. sie kommt jetzt auf den Zauberer zu. Weiterhin jedoch darf dieser entscheiden, wann die Kugel sich auflösen soll!So ist meine Meinung zu dieser wirklich verzwickten Lage Mfg Yon
- Feuerkugel als Kettenreaktion
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Danke an dieser Stelle erst mal für die ausführliche Antwort! Den letzen Absatz müsste mir eventuell nochmal jemand erklären. Soweit habe ich ihn verstanden: Laut Regelwerk gibt es außer den Runenstäben noch zwei Varianten von eben diesen: Runenplättchen und Runenpfeile/Bolzen. Jetzt hört bei mir das Verstehen leider auf! Was für Vorraussetzungen? Und warum darf man sie nicht kombinieren? Ich bin mir sicher, dass das im obrigen post erklärt wird, ich jedoch habe es nicht verstanden Könnte mir das nochmal jemand mit anderen Worten erklären?? Mfg Yon (der sich hier auch bei allen anderen für die rege Beteiligung an seiner Frage bedankt!)
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Ich befürchte da ist auch einiges falsch!! Wenn dir Tür geöffnet wird geht da nix hoch Nur wenn sie zerstört wird!! Und bei Riegel etc ist es genau das selbe! Eingearbeitet werden sie ja auch in Holzgitter. Ansonsten nimmt man halt ein bischen Harz oder Pech um sie dranzukleben! Und dann werden sie halt mit -4 abgefeuert! Wegen der Physik, glaube ich gibt es kein Problem bis zu xW6 Schaden zu kommen, da man ja auch mehrer Handgranaten auf einen Abschnitt werfen kann. Je mehr es werden, desto größer ist die Wirkung! Das sich der Effekt gegenseitig aufhebt ist genauso unwarscheinlich wie, dass sich die Effekte gegenseitig verstärken (was auch der Fall sein kann!) Da das Arkanum auch nur davon spricht, dass das Runenplätchern zerbrechen muss (wobei das meist durch zerstören des Objektes geschieht) denke ich, dass es auch reicht wenn man das Plättchen andersweitig zerbricht. Das einarbeiten ist ja m.E. nur dazu da dass niemand das Runenplättchen entdeckt!
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Ich verstehe nicht ganz warum du da was bohren willst?! Und warum soll sich das Objek, bevor es zerbricht nicht bewegen?? Ein Pfeil, an dem vorne Pech dran ist und der noch dazu brennt, wird mit -2 abgefuert. Genauso wird das dann auch gehandhabt, aber das soll nicht das Thema dieser Disskussion werden!!
- Feuerkugel als Kettenreaktion
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Ich habe nicht gesagt, dass das bei eisigem Nebel nicht geht. Ich habe nur gesagt, dass das da etwas anderes ist, aber das möcht ich hier nicht diskutieren Da ein Holzgitter aus Holstäben besteht , denke ich dass das auch bei Pfeilen und Bolzen geht. Außerdem spricht die weitere Beschreibung lediglich davon, dass das Runenplättchen zerbrechen muss, damit der Zauber ausgelöst wird. Der Satz vorher wegen dem Gegenstand in den es eingebaut wird, hat m.E. nichts damit zu tun ob der Zauber wirkt oder nicht. Daüfr muss nur das Runenplättchen zerbrechen. (Ich könnte es auch mit meiner Hand zerbrechen )
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
In der weitern Erklärung gibt es aber sehr viele Beispiele und alle diese Beispiel sind Zauber mit dem Ziel Körper Eisiger Nebel hat den entscheidenden Unterschied, dass seine Wirkungsdauer auch tatsächlich seinen Effekt betrifft . Wie aber oben schön erörtert, endet die Wirkungsdauer einer Feuerkugel im Moment ihrer Explosion. Wie ich Rosndorn oben schon erwähnt hat, wird die Wirkung auch nicht addiert sondern die Feuerkugeln gelten immer noch als einzelne Zauber gegen die auch alle ein WW: Resistenz nötig ist!! Wenn auf dem ersten Feld 4 Kugeln detonieren, sind 4 WW gegen jeweils 4W6 Schaden fällig auf dem zweiten Feld 4WW gegen jeweils 3W6 Schaden usw.
-
schwere Armbrust
Also für Assassinen ist für mich nach wie vor das Blasrohr die beste Waffe. Selbst ein pfeil erzeugt beim Flug durch die Luft so ein sirrendes Geräusch, an dem man auch einigermaßen ausmachen kann, woher der Pfeil kommt. Blasrohr ist scön leise und kann, mit dem richtigen Gift sehr saubere Arbeit leisten. Leicht zu verbergen ist es auch (wenn man ein kurzes hat)! Armbrüste und Bögen sind für mich eher was für den Krieg als für Meuchemörder. Für ein einfaches Attentat (bei dem der Täter davon ausgehen mss erwischt zu werden), ist aber denke ich diese kleine Armbrust (wie hieß sie doch gleich ? Taschenarmbrust??) Auch gut geeignet. Große Armbrüste und Bögen sind oft nicht so gut, da sie sich nicht verbergen lassen!
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Man könnte dann auch so Art Granaten bauen:D Ich habe das Gefühl, mit der Feuerkugel rückt Midgard in eine ganz andere Art der Kriegsführung ein Heftig wirds natürlich wenn der Gegner einen selbst zuerst mit einer Feuerkugel erwischt. Dann detonieren nämlich die, die man noch als Pfeile mit sich rumschleppt auch !
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Das ist sofort einsichtig! Da habe ich wohl nicht ganz genau nachgedacht. Trotzdem bleibt diese Kombination wohl ziemlich tödlich!!! Im Endefekt ist es so warscheinlich sogar noch besser, da jetzt die möglichkeit, dass von 24W6 Höchstschaden wenigstens 12W6 durchkommen höher ist. Und nach 12W6 ist das meiste auch schon platt
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Bist du dir sicher ,dass das unter wiederholtes Verzaubern fällt? Wie man gut sehen kann, (auch an den Beispielen) sind hiermit Zauber mit dem Ziel Körper gemeint. Außerdem spricht das Arkanum hier von Zaubern mit einer Wirkungsdauer bezüglich des Effektes. Bei der Feuerkugel bezieht sich die Dauer jedoch nur auf die die Länge der Zeit, in der die Kugel existiert!!!
-
Feuerkugel als Kettenreaktion
Ich weiß, dass es schone viele Threads zu diesem Zauber gibt und hoffe, dass genau diese Frage noch nirgends explizit erörtert wurde (ansonsten bitte verschmelzen) Wenn auf einem Feld eine Feuerkugel abgefeuert wird, verursacht sie ja 4W6 Schaden. Wenn man jedoch zwei Feuerkugeln auf exakt dem selben Feld abfeuert 8W6 (müsste eigentlich so sein, falls nicht, protestiert bitte) Nun kann man ja die Feuerkugel in einen Runenpfeil oder Bolzen binden. Was passiert jedoch, wenn man außen an dem Runenpfeil/bolzen noch Runenplättchen mit ebenfalls dem Zauberfeuerkugel anbringt: Meine Theorie: Pfeil kommt auf, erste Feuerkugel explodiert, Pfeil wird dadurch mit Gewalt zerstört und die restlichen Runenplättchen detonieren auch alle in Feuerkugeln. Das kann dann schonmal bis 16W6 Schaden gehen, je nachdem, wieviele Runenplättchen angebracht wurden. Was haltet ihr davon?? Regelantwort von Midgard-Online: Regelantwort nachträglich eingefügt. Ein wiederholtes Verzaubern liegt streng genommen ausschließlich dann vor, wenn eine Person mit einem Effekt verzaubert werden soll, der entweder identisch oder sehr ähnlich bereits auf der Person liegt. Allerdings ist einsichtig, dass auch ein länger andauernder Umgebungszauber wie beispielsweise Eisiger Nebel effektiv nur einmal auf ein Feld gezaubert werden kann. Wie Einsi schon schrieb, erhöht das nicht den Schaden, den man beim Durchqueren eines solchen Feldes erleidet. Feuerkugel ist allerdings ein Umgebungszauber, der seine Wirkung wie ein Sekundenzauber entfaltet. Die angegebenen Wirkungsdauer ist dabei völlig belanglos, schließlich wird während dieser Zeit auch keinerlei Schadenswirkung verursacht. Erst abschließend, mit Ende der Wirkungsdauer, entfaltet der Zauber seine Wirkung. Und damit ist die Frage auch schon beantwortet: Der Schaden einer Feuerkugel entsteht nach dem Ende der Wirkungsdauer des Zaubers, ein Wesen oder ein Feld kann durch eine Feuerkugel gar nicht wiederholt verzaubert werden, da es durch die Magie gar nicht unmittelbar, sondern nur mittelbar in Mitleidenschaft gezogen wird. Zwar sind die schadensbringenden Flammen magischen Ursprungs, aber sie verzaubern ihr Opfer nicht, sondern verbrennen es ganz natürlich. Mehrere Feuerkugeln richten also jeweils ihren Schaden an. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang auch noch kurz zu der Eingangsfrage äußern. Das Regelwerk stellt zwei Mechanismen vor, mit denen Runenstäbe einerseits mit Fernkampfwaffen verschossen und andererseits als sehr gut getarnte Fallen in Objekte eingelassen werden können. Für beide Anwendungsarten sind identische Voraussetzungen notwendig. Da das Regelwerk bewusst eine solche Trennung vorsieht, ist es, natürlich nur im Sinne der Regeln, nicht erlaubt, sie durch 'kreative Mechanik' zu kombinieren. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
-
schwere Armbrust
Also der Skorpion ist inwischen eine der Lieblingswaffen meiner Gruppe, immer wenn es darum geht, ein Schiff auszurüsten oder ähnlich große Dinge (einmal sollte ein einzeln vor der Stadt liegender Bauernhof gegen eine Horde Orks verbarikadiert werden. Da lieh man sich einfach ein paar Skorpione und die Sache war für die Orks praktisch gegessen )
-
Schäferstab - welche Waffenfertigkeit?
D.h. wenn der Hirtenstab am oberen Ende ein Gewicht hat (z.b. oben eingedreht ist, oder irgendwelche Rasselverzierungen hat) würde er eher als eine Keule bzw Stabkeule gelten, je nachdem wie lang er ist. Wenn der Stab jedoch einigermaßen "ausbalanciert" ist, würde man ihn als Kampfstab benutzen! (wenn man ihn als Kampfstab benutzen möchte wäre es natürlich auch vorteilhaft wenn er aus stabilem Holz ist) Ein Magier, könnte sich jedoch auch eine Art Magierstab zu legen, der auch wie ein Hirtenstab aussieht, jedoch dann mit der Fertigkeit Magierstab bzw Stecken geführt wird. Dieser würde dann auch als magisch gelten (fraglich ist natürlich wo ein Hirte so einen Stab her hat ) PS: Was haltet ihr davon den Titel des Stranges in "Alternative Stabwaffen" umzubenennen? Ich finde,dass das was wir hier erörtern z.B. auch gut auf Wanderstäbe passen würde!
-
Schäferstab - welche Waffenfertigkeit?
Dir ist schon klar, dass rein Regeltechnisch ein Magierstab das selbe ist wie eine Keule und ein Magierstecken wie ein Stabkeule??? Lies dir mal die Beschreibung der Waffen durch. Da steht, dass der Magierstab (Magierstecken) von magisch unbegabten Charakteren genauso wie eine Keule (Stabkeule) gehandhabt wird. Für Magier, jedoch unterscheiden sich die Waffen von Keulen bzw Stabkeulen, da der magische Schaden nur durch eine besondere Angriffstechnik zustande kommt. (ansonsten wäre ein Magierstab nichts anderes als ein Keule (+0/+1)) Kampfstab ist für mich immer das Problem, dass ich mir vorstelle, dass so ein Kampfstab sehr ausgeglichen seien muss (ausbalanciert), da sonst die normale Technik nicht angwendet werden. Und der Magierstab ist übrigens auch eine Einhandwaffe!!! PS: Was ich selbst nicht ganz verstehe, dass eine Keule 40-60 cm hat, ein Magierstab jedoch bis zu 120 cm, jedoch ein Magierstab von nicht magischen Charakteren wie eine Keule geführt wird. (kann mir das jemand erklären? Eine pm reicht, da das ja nicht wirklich hier her gehört!)
-
Fertigkeitswert Raufen
Die Antwort ist ja schon gegeben, aber: Nur so ne Frage: Wie kommst du denn gerade auf +6????
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Ich meinte damit , dass ich im RL bisel Stress gehabt hab. (Party organisiert) Jetzt ist die Party aber rum Morgen kann ich auch schon wieder posten. Also schreibt schön, bis ich dann irgendwann um 14:00 aufgestanden bin und dann auch posten kann!
-
Schäferstab - welche Waffenfertigkeit?
Stabkeule oder einfach nur Keule Kampfstab würde es bei mir nur, wenn es ein ganz gerader Stock aus hartem Holz ist (Eiche etc..) PS: Ich glaub da gabs schonmal ne Diskussion zu , weiß aber nicht mehr genau, um was es da ging, aber auch irgendwie um Kampfstäbe, aus welchem Material die seien können und was man alternativ dazu einsetzen kann. Schau mal in der Suchfunktion
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Ich WILL NICHT jede Runde einzeln abhandeln!!!! 1 Mail, in der alle Runden kurz beschrieben sind. Dann kann der Spieler selbst seine Schilderung schreiben. Alternativ kann der Spielleiter natürlich auch für alle die Schilderung schreiben, dann jedoch auch wirklich nur der SL. Sonst wird es zu Chaotisch!!!!
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Ich kann leider ab morgen bis Montag nur sehr selten ins Net, sodass ich wohl erst am Montag wieder posten kann. Habe sowohl als SPieler als auch als SL auf alles geantwortet und freue mich auf viele neue posts, wenn ich wieder on bin