Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12654
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Das freut mich sehr zu lesen. Vielen Dank für dein Feedback. Mfg Yon
  2. Das kann ich dir nicht sagen und würde dich bitten, diese Frage in einem anderen Thread zu diskutieren. Ich möchte hier den Fokus ganz klar auf den Hausregel-Vorschlag legen. Vielen Dank! Mfg Yon
  3. Das würde auf ein sehr vergleichbares Ergebnis hinauslaufen Mfg Yon
  4. Ah, da habe ich dich missverstanden bzw. habe auch missverständlich geantwortet: Nein, man kann bei dieser Lösung nicht immer alles lernen. Effektiv hat man genau soviel Gold zum Lernen zur Verfügung wie ohne Hausregel. Nur das die Goldstücke jetzt virtuell sind. D.h. man muss sich beim Lernen genauso zurückhalten, wie ohne die Hausregel. Es kommt somit auf die Gruppe bzw. den SL an. Wenn der ohne die Hausregel die Gruppe mit Gold überschüttet hat und die sich immer alles leisten konnte, bleibt das auch mit der Hausregel so. Wenn der SL Belohnungen eher zurückhaltend vergeben hat, sodass die Spieler häufiger auf etwas sparen mussten, bleibt das auch mit der Hausregel so. Durch die Hausregel wird ja kein zusätzliches Gold erschaffen. Es wird nur ein Teil des Goldes, der normalerweise als Ingame-Belohnung ausgeschüttet worden wäre, in rein virtuelles Lerngold umgewandelt. Mfg Yon
  5. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Wegen MOAM: Ich glaube so (oder so ähnlich) handhaben es bei uns auch die Spieler die MOAM nutzen. Deine Rechnung ist korrekt. Meine Rechnung auch. Ich habe eine Spielgruppe mit vier Spielern zugrunde gelegt. Da teilen sich die 400 virtuellen Lern-Gold-Stücke auf 4x100 GS auf. Mfg Yon
  6. Das stimmt, da hast du noch einen Ergänzungsvorschlag gemacht. Habe es in meinem Posting oben entsprechend geändert. Ergänzung: Ich lese Orlandos Vorschlag so, dass bei ihm der Normalfall der ist, dass nach dem Lernen das Lerngold wieder weggestrichen wird. Dass man das Lerngold auch (wie in meinem Vorschlag als Normalfall immer vorgesehen) auch ansparen kann, lese ich in Orlandos Vorschlag nur als theoretische "Modifizierungs-Option". Mfg Yon
  7. Vielen Dank für deine Nachfrage. Beim Steigern einer Fähigkeit hatten wir dieses Problem meines Wissens noch nie. Beim Neulernen kommt das vor (z.B. Scharfschießen auf niedrigen Graden), aber dann spart man (wie bisher auch) einfach über ein bis zwei Abenteuer das Lerngold, bis man genügend beisammen hat. Das Verhältnis 20:80 hat sich bei uns insofern als sehr ausgewogen herausgestellt. Wie haben uns aber vorbehalten, das Verhältnis anzupassen, sollten wir irgendwann feststellen, dass zuviel Lerngold und zu wenig Ingame-Gold oder zu viel Ingame-Gold und zu wenig Lerngold vorhanden ist. Nachtrag: Ich kann mir z.B. vorstellen, dass das Verhältnis sich möglicherweise verschiebt, wenn die Charaktere sehr hohe Grade erreichen. Mfg Yon
  8. Ich habe meine Version des virtuellen Lerngolds in einem separaten Thread vorgestellt: In diesem Thread erläutere ich auch, weshalb ich das hier von Orlando vorgestellte Konzept (mit Lern-Gold-Flatrate) auch kurz angedacht, dann aber wieder verworfen habe. Mfg Yon
  9. Ich habe die Hausregel gerade (mit umfangreichen Überlegungen zum Hintergrund) vorgestellt: Mfg Yon
  10. Ich habe die Hausregel zwischenzeitlich über ein Jahr testen können und habe sie in einem separatem Strang vorgestellt: Vielen Dank für alle Postings in diesem Thread und die Teilnahme an der Umfrage, die mir bei der Entwicklung der Hausregel sehr hilfreich waren. Mfg Yon
  11. Hallo alle zusammen, da ich mehrfach darum gebeten wurde, stelle ich hier unsere Hausregel für virtuelles Lerngold vor. Um dieses Posting übersichtlicher zu gestalten, packe ich manche Abschnitte mit Zusatzüberlegungen, Hintergründen, etc. in Spoiler. Der interessierte Leser kann diese ausklappen, derjenige der sich nur für die eigentliche Hausregel interessiert, kann direkt zu dieser übergehen. Andere Threads Hintergründe Erste Überlegungen, andere Konzepte und "empirische" Analyse Hausregel Die Ingame-Belohnungen, -Schätze, etc. werden durch 5 geteilt. 1/5 erhalten die Charaktere weiterhin als Ingame-Währung. Die verbliebenen 4/5 gibt es nur als virtuelles Lerngold, welches (z.B. in einer Extra-Spalte bei den Erfahrungspunkten) vermerkt und nur zum Lernen verwendet werden kann. Wenn eine Gruppe von vier Spielern also bisher ingame 500 GS als Belohnung erhalten hätte, bekommt sie jetzt nur noch 100 GS. Diese 100 GS können in der Gruppe so verteilt werden, wie es sich aus dem Rollenspiel ergibt. Die Ingame-Preise für Ale, Waffen, Pferde, usw. bleiben gleich. Gleichzeitig erhält jeder Charakter 100 virtuelle Lern-Gold-Stücke. Diese virtuellen Goldstücke können (nur) zum Lernen und Steigern genutzt werden. Vorteile Die Erfahrungen mit dieser Hausregel sind in meiner Gruppe durchweg positiv. Inzwischen hat auch ein anderer SL das Konzept übernommen und ebenfalls positive Erfahrungen damit gemacht. Die Entwicklung der Charaktere und das Ausspielen der Charakterkonzepte geschieht viel ungezwungener und freier. Neue, bisher undenkbare Charakterkonzepte sind auf einmal spielbar. Ingame können einzelne Charaktere mehr oder weniger Gold erhalten, ohne dass das die regeltechnische Weiterentwicklung des Charakters einschränken würde. Das war das, was ich gesucht und erhofft hatte. Die Regelung lässt den normalen Midgard-Lernmechanismus unangetastet (keine Lern-Gold-Flatrate!), das Balancing bleibt somit bestehen. Das Lerngold kann auch - wie bei den offiziellen Regeln - im Verhältnis 10:1 für fehlende EP eingesetzt werden. Es können weiterhin offizielle Abenteuer gespielt werden. Der Spielleiter muss nur die Belohnungen durch 5 teilen. Ein Spieler mit dieser Hausregel kann (z.B. auf einem Con) auch problemlos in einer Gruppe ohne diese Hausregel mitspielen. Im oben genannten Beispiel würde er bei gleichmäßiger Verteilung der Belohnung 125 GS erhalten. Davon notiert er sich 25 GS im normalen Inventar und 100 GS als Lerngold. Der Aufwand dieser Regelung ist minimal, der Vorteil fürs Rollenspiel aber enorm. Netter Nebeneffekt: Die gewaltigen und häufig kritisierten Ingame-Goldbeträge reduzieren sich automatisch auf ein realistischeres Niveau. Nachteile Da die Ingame-Kosten grundsätzlich unverändert bleiben, sind zumindest die Kosten im Mysterium und im Arkanum auf einmal ziemlich hoch. Hier muss als SL oder als Gruppe ggf. nachjustiert werden. Manchmal ist es schwer festzulegen, was eine Belohnung/ein Schatz ist und was nicht. Wenn ein Charakter ein ingame ein Langschwert für 100 GS kauft und es zwei Tage später wieder verkauft, soll der Verkaufserlös ja nicht ebenfalls durch 5 geteilt werden. Sonst würde mittelfristig immer mehr Gold in Lerngold umgewandelt. Wenn hingegen Charaktere im Rahmen eines Abenteuers 60 Kamele erbeuten und verkaufen, stellt dies (vermutlich) eine Belohnung dar, sodass der Erlös durch fünf geteilt würde. Meine Erfahrung ist, dass man als SL diesbezüglich schnell ein gutes Gespür entwickelt, wann eine Teilung angebracht ist und wann nicht. Ansonsten erinnern einen auch die Spieler irgendwann dran. Die haben ja auch ein Interesse daran, dass ihre Charaktere mit neuem Lerngold versorgt werden... Mögliche Modifikationen Eure Gedanken und Fragen Ich bin sehr gespannt, eure Fragen und Gedanken zu dem Hausregelvorschlag zu lesen. Was findet ihr gut, was könnte man noch verbessern? Würdet ihr euch wünschen, dass eine solche Regelung zumindest im Manual-PDF als optionale Variation offiziell durch @Branwen aufgenommen wird? Meine herzliche Einladung an euch: Probiert die Regelung mal aus. Sie funktioniert nach unserer über einjährigen Erfahrung sehr gut! Mfg Yon
  12. Hallo alle zusammen, wir haben in unserer Runde noch Platz für eine weitere Person. Spieltermine sind: 04.09.2020 (15:00-21:00 vielleicht etwas länger) 11.09.2020 (16:00-22:30) 12.09.2020 (17:00-22:30 nur Ersatztermin) Wenn jemand noch Lust hat dazu zu stoßen, einfach hier schreiben Mfg Yon
  13. Als Termine für diese Runde haben wir jetzt 04.09.2020 11.09.2020 12.09.2020 ermittelt. Mitspieler sind bisher @Ulmo @Hajn mit Shulk @Hadschi Halef Omar mit Farischa @Yon Attan mit Trefor Haben wir denn jetzt einen Kämpfer und jemanden, der Erainnisch kann? Ev. spielt noch @Fenix83 bei uns mit. Der müsste nur noch mitteilen, ob er an den Terminen Zeit hat. Ich freue mich schon auf die Runde mit euch Mfg Yon
  14. Ich hatte das auch zuerst in Erwägung gezogen, habe davon aber wieder ganz bewusst Abstand genommen. Das Gold hat bei Lernsystem in Midgad auch einen Balancing-Faktor. Das wird daran ersichtlich, dass das Neulernen von Fertigkeiten verhältnismäßig viel Gold kostet, das Steigern bereits erlernter Fertigkeiten jedoch nicht. Wenn das Gold beim Lernen ganz wegfällt (also auch nicht mehr als virtuelles Gold zur Verfügung steht), müsste das ganze Lernsystem neu gestaltet und ausbalanciert werden. Das wäre ein erheblicher Aufwand. Im Vergleich dazu ist die Lösung mit virtuellem Gold super einfach zu implementieren und erfordert keinen tiefgreifenderen Eingriff in die Spiel- bzw. Regelmechanik. Mfg Yon
  15. Das virtuelle Gold ist kein Aufwand. Es braucht nur eine weitere Spalte neben den EP für die Lern-GS und das war es. Alle anderen Regeln (insbesondere zum Lernen, etc.) bleiben wir gehabt. Da ist dein Vorschlag mindestens genauso aufwändig. Der Vorteil von unserer Regelung: Der gesamte Lernmechanismus aus dem Kodex kann wie bisher bestehen bleiben. Es muss also (im Gegensatz zu deinem Vorschlag) nicht das gesamte Lernsystem neu ausbalanciert werden. Deinen Vorschlag finde ich nicht zielführend, da er die von mir angesprochenen Probleme nicht löst. Um tatsächlich alle Charakterkonzepte (ohne Hausregeln oder Workarounds) spielen zu können, dürfen Lernmechanismen nicht vom Ingame-Gold abhängen. Das leistet dein Vorschlag nicht, weshalb er für mich keine Option darstellt, die ich überhaupt in Erwägung ziehen würde. Mfg Yon
  16. Das was sie auch vorher mit dem Gold bezahlt haben. Mit dem Unterschied, dass sie jetzt kein Gold mehr zum Lernen ausgeben müssen und daher (verhältnismäßig) auch genau diese Menge Gold weniger als Belohnung erhalten. Die Abenteurer kommen (wenn das gewünscht ist) dadurch genauso schnell in Geldnot wie vorher. Die Koppelung von Ingame-Gold an den Regelmechanismus des Lernens ist m.E. die größte und gravierendste Schwäche des Regelsystems Midgard. Bei M5 wurde leider versäumt, diese Kopplung aufzuheben. Dabei geht es mir nicht um inflationäre Goldmengen oder unrealistische Lehrmeisterpreise. Es geht mir schlicht und ergreifend darum, dass dieser Regelmechanismus die Umsetzung von Charakterkonzepten verhindert, ohne dass es dafür irgendeine Notwendigkeit gibt (wie nicht zuletzt diverse andere Regelsysteme zeigen). Beispiel: Ein Bettelmönch der aus Barmherzigkeit heraus hilft und (z.B. wegen eines Gelübdes) in Armut lebt (und daher keine Belohnung entgegen nehmen würde) ist bei den Midgard-Regeln dazu verdammt, nur mit PP zu lernen, da er kein Gold fürs normale Lernen ausgeben kann. Die einzige Ausnahme wäre kostenfreies Lernen von Wundertaten durch seine Gottheit oder kostenfreies Lernen durch Lehrmeister als Belohnung. Der eigentliche Lernmechanismus stünde einem solchen Charakter ohne Hausregeln oder "Workarounds" aber nicht offen. Auch ein verschwendungssüchtiger Lebemann ist kaum konsequent spielbar, wenn man diesen auch regeltechnisch weiter entwickeln möchte. Hinzu kommen Probleme bei der unterschiedlichen Verteilung von Belohnung in der Gruppe. Es gibt Gruppen, die es reizvoll finden, Charaktere verschiedener Stände in einer Gruppe zu spielen und die daraus resultierenden Folgen nicht beim Ausspielen der Charakter enden zu lassen, sondern eben auch die Belohnung unterschiedlich zu verteilen. D.h. der adlige Zauberer der Gruppe erhält das vierfache an Belohnung wie ein nichtadliger Charakter, der unfreie Knecht wiederum erhält nur die Hälfte einer üblichen Belohnung (willkürliche Zahlen). Bei den Midgard-Regeln hätte dies zur Folge, dass der adlige Charakter gänzlich andere Möglichkeiten zur regeltechnischen Weiterentwicklung hat als der unfreie Charakter. Der Spieler eines unfreien Charakters, der (spielweltlogisch) zugunsten eines adligen Charakters auf einen Teil seiner Belohnung verzichtet, wird also auf Regelebene durch geringere Lernmöglichkeiten abgestraft. So etwas hemmt den Spielspaß. Bisher belohnt der Lernmechanismus von Midgard das Spielen von geizigen, sparsamen oder raffgierigen Charakterkonzepten. Dafür sehe ich keinerlei Notwendigkeit. Im Gegenteil: Die Verbindung von Spielwelt-Gold mit dem Regelmechanismus des Lernens und Weiterentwickelns des Charakters behindert das Spielerlebnis sogar. Ich habe das vor einiger Zeit in einer Gruppe durch eine Hausregel geändert. Bei dieser Regel erhalten alle Charaktere nach einem Abenteuer die gleiche Menge an "virtuellem" Lerngold, egal wieviel Ingame-Gold sie am Ende bei der Beuteverteilung für sich heraushandeln können/wollen. Die Ingame-Belohnung fällt entsprechend geringer aus. Ergebnis: Lässt sich super spielen, findet unter Spielern sehr viel Zuspruch und fördert enorm die Spielbarkeit neuer Charakterkonzepte. Problem: Manche Kosten müssen angepasst werden (insbesondere die aus dem Arkanum, Mysterium, etc. für Zaubermaterialien, Artefakte, etc.). Ich würde mir sehr wünschen, dass in einer künftigen Regelversion von Midgard (oder als optionale Zusatzregelung im Manual) eine solche Umsetzung auch offiziell für Midgard vorgesehen wird. Bei Bedarf stelle @Branwen dazu gerne unsere Hausregel und unsere bisherigen Erfahrungen damit zur Verfügung. Mfg Yon
  17. Es ist doch von der Orga schon ein Online-Ersatz-Con angekündigt? Außerdem ist der Thread hier für die Orga vorbehalten (siehe die Moderation). Vielleicht kann @Bruder Buck unsere Postings in den Schwampf verschieben? Mfg Yon
  18. Geniales Angebot! Mfg Yon
  19. Culsu-Anhänger machen das, außerdem die Mitglieder des Ramis Maldigis vom Konvent. Ob die dann regional zusätzlich noch privat organisiert sind, würde ich in das Ermessen der Spielleitung stellen. Zwischen dem Ramis Maldigis und den Culsu-Leuten dürfte es auch immer wieder zu Kompetenzgerangel kommen... Mfg Yon
  20. Brauchst du noch jemanden Dritten der Korrektur liest? Es findet sich hier sicherlich jemand Mfg Yon
  21. Tolle Idee Habt ihr überlegt, die Datei an den Verlag zu schicken? Ev. kann das ja als kostenfreier Download auf der Website angeboten werden? Also die englische Version meine ich? Mfg Yon
  22. Haben wir schon jemanden mit Sprechen: Erainnisch? Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...