Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12660
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Ich habe das Feyenkompendium meines Charakters Finrod für euch hochgeladen. http://www.midgard-forum.de/forum/content/1921-Das-Feyenkompendium Mfg Yon
  2. Ich habe das Feyenkompendium meines Charakters Finrod für euch hochgeladen. http://www.midgard-forum.de/forum/content/1921-Das-Feyenkompendium Mfg Yon
  3. Artikel lesen Hi Damit auch alle die in einer anderen Gruppe waren, die Möglichkeit haben, das Feyenkompendium zu lesen, stelle ich das "Compendium parvum de natura magae fatuae et creaturis ceteris silvae" hier für euch ein. Das Schriftstück kann außerdem verwendet werden für eigene Kampagnen und Abenteuer, wenn die Abenteurergruppe mal wieder ein Schriftstück findet und einem als SL die Ideen ausgehen, was nun schon wieder gefunden worden ist. Ursprünglich wurde das Schriftstück anlässlich dem Finale des ersten Teils der Con-Saga auf der Süd-Con 2013 erstellt. Vielen Dank an alle Spieler, die hierzu Informationen beigetragen haben und vielen Dank an die Spielleiter, die geduldig die Fragen meines wissbegierigen Charakters beantwortet haben. Viel Spaß beim Lesen und Verwenden. Mfg Yon Feyenkompendium.pdf
  4. Da Prados schon im ersten Antwort-Posting die Antwort anhand des Regelwerks geliefert hat, denke ich, ist es weder nötig, einen roten Kasten zu bekommen, noch den Thread einzudampfen. Mfg Yon
  5. Sinnlos? Es reicht doch auch, wenn der Gegner dann eben erst am Rundenende verzaubert wird. Der Gegner ist dann immer noch mit einem Schlag aus dem Rennen und außerdem hat der Zauberer doch auch seine Gefährten, die ihn zuvor schützen konnten. Welcher Gegner stellt sich denn freiwillig neben einen Zauberer um dann eine Runde lang dem wehrlosen Zauberer zuzusehen, wie er einen Zauber wirkt der ihn umlegt?? Meine Gegener hauen immer auf den Zauberer sobald sie in Reichweite kommen. Ok, wenn die Zauberer bei euch in der ersten Reihe kämpfen, müssen die sich taktisch eben umstellen. Wieso erste Reihe? Erst kommt die Bewegung dann die Handlung. Wenn also Kämpfer es schaffen sollten einen Zauberer abzuschimen, steht der Gegner zu weit entfernt, um ihn zu treffen. Deshalb fordere ich ja eine wenn auch geringe Reichweite (15m) Wie fasse ich das jetzt kurz... Vergleich einfach mal Vereisen oder Versteinern mit Lähmung in M5. Die Reichweite wird hier durch die längere Zauberdauer teuer erkauft. Willst du also den Effekt von Vereisen oder Versteinern auf Entfernung, dann hält das Regelwerk für dich die Lähmung bereit. Willst du nicht zwei Runden zaubern müssen, musst du die Notwendigkeit einer Berührung in Kauf nehmen. Finde ich von M5 sehr gut im Sinne des Balancings gelöst und plädiere daher entschieden gegen deine Forderung. Mfg Yon PS: Wenn dazu noch mehr Diskussionsbedarf besteht, kannst du ja einen entsprechenden Thread aufmachen.
  6. Ich fände es genial, würde es (möglicherweise hier im Forum entwickelt), eine Formel geben, mit der man schnell und einfach hochgradige NPCs bauen kann, so wie das früher mit den Regeln aus dem KOM möglich war. Ich stand vor ein paar Tagen nämlich vor dem selben Problem wie MaKai. Mfg Yon
  7. Hi Damit auch alle die in einer anderen Gruppe waren, die Möglichkeit haben, das Feyenkompendium zu lesen, stelle ich das "Compendium parvum de natura magae fatuae et creaturis ceteris silvae" hier für euch ein. Das Schriftstück kann außerdem verwendet werden für eigene Kampagnen und Abenteuer, wenn die Abenteurergruppe mal wieder ein Schriftstück findet und einem als SL die Ideen ausgehen, was nun schon wieder gefunden worden ist. Ursprünglich wurde das Schriftstück anlässlich dem Finale des ersten Teils der Con-Saga auf der Süd-Con 2013 erstellt. Vielen Dank an alle Spieler, die hierzu Informationen beigetragen haben und vielen Dank an die Spielleiter, die geduldig die Fragen meines wissbegierigen Charakters beantwortet haben. Viel Spaß beim Lesen und Verwenden. Mfg Yon
  8. https://branwensbasar.de/produkte/details/product/der-glanz-der-mondscheibe__mod0017.html Voila Mfg Yon PS: Viel Spaß beim Spielen.
  9. [spoiler= Feedback von ohgottohgott für Rache an der Schwester]Hi Yon, ich möchte mich den Ausführungen von Helgirs vollständig anschließen. Ich hatte halt nicht die Muße für solche ausführliche Rückmeldung, die Euer Abenteuer verdient hat. Hervorheben möchte ich trotzdem nochmal die Karten(super - kein Ausdruck, sondern liebevoll gemalt - hoffe ich, zumindest sah es so aus). Und die vielen kleinen stimmungsvollen Details, die ein tolles Albakopfkino erzeugt haben - und nicht zuletzt die stringente Art des Leitens. Liebe Grüße an Dich und Laura Frank Mfg Yon
  10. Naja, Zauberer können jetzt zum Beispiel ihre Handlung verzögern, um am Ende der Runde "Verwirren" als Augenblickszauber zu wirken - und dann kann nächste Runde ganz gepflegt ein 10-Sekundenzauber folgen, während das Opfer nicht weiß, wie ihm geschieht. Oder habe ich hier etwas missverstanden? Liebe Grüße, Fimolas! Ich sehe das anders. Selbst, wenn der Zauberer eine Gw von 100 hat und damit gleich zu Beginn der nächsten Runde (also praktisch direkt im Anschluss an den Verwirrenzauber) anfängt zu zaubern, so wird der 10 Sekunden-Zauber doch erst am Ende dieser Runde wirksam. Der Verwirrenzauber hält insgesamt jedoch nur 10 Sekunden und da zwischen Abschluss von Verwirren und Beginn des neuen Zaubers zumindest eine "logische Sekunde" liegt (und mag sie noch so klein sein), hat der "Verwirrte" in der kommenden Runde vor dem Ende des neuen Zaubers die Möglichkeit, einmal zuzuschlagen. Bei einer Gw von weniger als 100 gilt das sowieso, da dann zwischen dem Anfang der Runde und dem Beginn des 10-Sekunden-Zaubers definitiv Zeit verstrichen ist, Verwirren also weniger lange hält, als der 10-Sekunden-Zauber zum zaubern braucht. Jetzt bin ich selbst ganz verwirrt von meinen Worten, aber die Gedanken dahinter sind ganz klar. Fraglich ist nur, ob es mir gelungen ist, diese in Worte zu gießen. Wie seht ihr die Problematik? Mfg Yon PS: Ich möchte hier nicht darüber diskutieren, ob Vereisen, etc. nicht mehr richtig ausbalanciert sind, sondern lediglich ob dieses taktische Element, welches von Fimolas angesprochen wurde, möglich ist.
  11. Habe auf der Con selber an zwei Tagen einen Zauberer gespielt und als SL ebenfalls NPC Zauberer gespielt. Ich kann diejenigen, die sich in Vermutungen ergehen beruhigen: Alle Zauberer waren durchaus mächtig und haben ordentlich reingehauen. Mfg Yon
  12. Hast du eine Regelstelle, aus der du das herausliest? Ich hätte das eher so gehandhabt, dass auch nach der "Mindest-Zauberdauer" der Barde den üblichen Einschränkungen eines zaubernden Charakters erliegt. 3.) Sowohl nach M4 wie auch nach M5 verstehe ich die Z.D. als die Zeit, die ein Opfer dem Gesang ausgesetzt sein muss, bevor die Wirkung einsetzt. Daher erliegt bei mir ein später hinzutretendes Opfer der Wirkung erst, wenn auch für es selbst eine entsprechende Zeit lang gespielt wurde. Bei deiner Lösung würde das nämlich dazu führen, dass ein Opfer, was nach der vorgeschriebenen Zauberdauer in den Wirkungsbereich gelangt, gar nicht mehr verzaubert werden kann, da der Zaubervorgang bereits beendet ist und lediglich für die bereits verzauberten Opfer die Wirkungsdauer erhöht wird. So ist es glaube ich nicht gedacht. Mfg Yon
  13. Hi ich hole das nochmal vor. Wir hatten in einem Abenteuer die Situation, dass wir sicher wussten, dass Untote in der Umgebung sind. Allerdings wussten wir nicht, ob auch Elementarwesen in der Umgebung sind. Das ist nun auch nicht mehr klärbar, da beide Zauber sowieso anschlagen, wenn Untote in der Umgebung sind, Elementarwesen sind nicht mehr getrennt identifizierbar. Irgendwie werde ich aus der Aussage von Elsa, dass das so gewollt ist nicht schlau. Was für ein Gedanke könnte hinter dieser "Änderung" stehen? Mfg Yon
  14. Hallo ihr Lieben, wäre es möglich, diese Zeitungsartikel (die dieses Mal wieder verteilt wurden) irgendwo im Forum als Download anzubieten? Ich entnehme meinem Zeitungsblatt, dass es bereits die zweite Ausgabe ist, die erste wurde wohl bei einer Con verteilt, bei der ich nicht dabei war. Selbiges gilt für das erweiterte Gedicht/Lied, welches zu Beginn vorgetragen wurde. War übrigens wieder sehr stimmungsvoll Es sind inzwischen viele Figuren und NSCs bei der Saga eingeflochten worden. Für die Spieler gibt es ja schon einen Vorstellungsthread. Wäre es möglich, so einen Thread für die wichtigsten NSC-Personen ebenfalls zu eröffnen (who is who)? Auch während der Saga haben wir immer wieder gerätselt, wer diese oder jene Person ist, ob man sie kennen muss und wenn ja, was für Verbindungen sie zu anderen Personen hat. Da würde eine ganz kurze Zusammenfassung die man sich im Zweifel ausdrucken und mitnehmen kann, echt helfen. Ansonsten von meiner Seite nochmal ein großes Lob an die Organisation und Durchführung. Hat super viel Spaß gemacht Mfg Yon
  15. [spoiler=Feedback von Helgris für Rache durch die Schwester]Gemäß Deiner Bitte, Yon, gebe ich nachfolgend gerne meine Eindrücke zum Abenteuer ab. Erst einmal ein großes Kompliment für das wirklich schöne Abenteuer. Da ist Euch echt was Tolles gelungen. Aber der Reihe nach... Zum Abenteuer: Der Plot spielt in Alba und präsentiert auf wunderbare Art die typischen Facetten dieses Landes (Clanadel, einfaches Volk, Hexen (Samiel), Abt (Kirgh), Mordversuch, ein bisschen Liebe, etwas Intrige, Steinkreis, Burgruine...). Es ist eben das Alba, wie es jeder kennt und liebt. Diese stimmungsvolle Kulisse wurde durch das sehr hübsche Kartenmaterial ideal ergänzt (hey, der Zeltplatz war sogar 2x vorhanden - sehr fleißig!). Die Einführung war kurz, emotional aufgeladen und einprägsam. Ich habe hier eine wahrhaftige Intrige erwartet (Rosendolch) und mich insgeheim gefragt, wie so was in so kurzer Zeit (Sonntag) zu schaffen sein soll. Das schöne war, dass meine Bedenken zerschlagen wurden, da das Abenteuer in eine ganz andere Richtung lief. Erfrischend! Letzteres war dem Umstand geschuldet, weil Laura im Rahmen der atmosphärischen Zeltplatzbeschreibung geschickt und stimmungsvoll punktuelle Hinweise einwob, ohne den Spielern vorzuschreiben, was zu tun sei. Der aufmerksame Zuhörer wurde hier häppchenweise belohnt und ins weitere Abenteuer geführt. Sehr geschickt & charmant! Sehr schön fand ich die kleinen Details und Accessoires, die für die Zusammenhänge benutzt wurden - der geklaute Honigtopf, eine kleine Flöte aus Haselnussholz, Hühnerragout für den Raben, die Suche nach dem Rotschopf, Der Hund vom Abt, das Geheimnis von Rosedale, etc... wirklich, sehr hübsch und phantasievoll! Letztlich fand ich es sogar etwas schade, dass wir nicht allen Hinweisen nachgehen konnten (ein Ritter ist beim Raufball verschwunden ...). Aber wohlmöglich sollte das so sein, weil dies kleine Hinweise zum parallel laufenden Abenteuer waren?! In jedem Fall hat man gemerkt, dass da noch viel mehr Dinge waren, die es zu hinterfragen galt, diese aber nicht zwingend für das Lösen des eigenen Abenteuers Voraussetzung waren. Weiterhin hatte ich nicht den Eindruck, dass das Ende des Abenteuers vorgeschrieben war. Es lag an den Spielern sich zu entscheiden - alles war möglich. Das Finale war dramatisch und es boten sich währenddessen verschiedene Orte an, die man aufsuchen konnte - was natürlich auch der Zusammenführung der beiden Gruppen diente. Verwirrend genial aber dennoch strukturiert - Kompliment! Zur Koordination: An dieser Stelle muß ich zugeben, dass ich am Anfang nicht geblickt hatte, dass es ein Parallelabenteuer gab. Somit kam ich in den Genuss, davon überrascht worden zu sein. Ich bekam erst Wind davon, als der Austausch von Euch beiden direkt vor mir am Tisch erfolgte. Es war auf jeden Fall richtig, dass man während des Abenteuers nicht mitbekam, was in der anderen Runde passierte. Als der Spielertransfer in die andere Gruppe erfolgte, hätte ich mir etwas mehr Platz für die (neuen) Spieler gewünscht - hat aber letztendlich geklappt. Hier hat mir gefallen, dass die Beschreibungen für die Neuankömmlinge mit max. 2-3 Sätzen knapp umrissen wurden, sodass die Dynamik in den jeweiligen Situationen nicht gestört wurde. Allerdings hat es leider anschließend keine Zeit gegeben, dass sich die beiden Gruppen irgendwo treffen bzw. zusammenkommen konnten, um sich über die jeweiligen herausgefundenen Details gegenseitig zu informieren. Man stelle sich vor, dass aus beiden Gruppen eine konspirativ agierende Truppe wird und beide Plots zusammenführen... - extrem anspruchsvoll für die SL aber eben auch sehr verführerisch! In jedem Fall ist es Euch aber gelungen, Spannung zu erzeugen, sodass schnelles Agieren und Entscheidungen fällig waren. Tolles dynamisches Finale! Zu Euch als Spielleiter: In der einen Kampfszene, die ich bei Dir, Yon, erleben durfte, behieltest Du den Überblick und hast Dich nicht mit unnötigen Beschreibungen aufgehalten. Somit hast Du die Action am Kochen gehalten und wirktest souverän. Gut so! Laura hat hingegen sogar etwas geschafft, das ich nicht (mehr) für möglich gehalten habe. Normalerweise spiele ich keine Abenteuer Gr. 1-3, weil mir das Unvermögen der Lowlevel-Charaktere keinen Spaß macht. Bei Ihr habe ich das Unvermögen meines Charakters dagegen stellenweise völlig vergessen, da ich einfach in dem fortlaufenden Abenteuer gefangen war. Darüber hinaus wirkte Sie sehr gut vorbereitet und ging schnell und ohne viel Nachfragen auf die Spieler und deren Aktionen ein. Den Überblick hatte Sie m.E. nie verloren, forderte aber gleichfalls auch ein gewisses Maß an Beteiligung und Konzentration von den Spielern ab, damit die Geschichte vorwärts ging. Die Interaktionen mit den NSCs hat sie sehr individuell ausgespielt und fühlte sogar mit den NSCs (Kindern mit, als es bei denen etwas rauer wurde. War richtig schön! Fazit: Mir hat das Abenteuer in der Art extrem gut gefallen. Allerdings hätte gerne noch viel mehr von der Geschichte und den Zusammenhängen (auch aus dem Parallelabenteuer) erfahren. Somit empfehle ich Euch, mehr Zeit für das Abenteuer einzuplanen. Das Abenteuer ist einfach zu gut, um es der Geißel der knappen Zeit zu unterwerfen. Es bot für jeden Geschmack etwas an (Kampf, Soziales, Mystik & Historie) und ist somit sehr gut ausbalanciert. Auf CONs versuche ich immer solche Spieler/Spielleiter zu erleben, die ich bislang nicht kannte, um neue Spielweisen, Ansichten und Stile zu entdecken. Gerade im Hinblick auf die Vernetzung der einzelnen Szenen sowie der zarten Präsentation der Hinweise im Abenteuer, nehme ich von Dir/Euch etwas mit. Vielen Dank dafür! - und gerne wieder. Beste Grüße Michael Mfg Yon
  16. [spoiler=Feedback von ohgottohgott für Rache an der Schwester]Hi Yon, wie ich es direkt gesagt hatte, finde ich das Abenteuer klasse - auch wenn ich jetzt nicht der größte Fan von Detektivgeschichten bin (andere sind es umso mehr). Dafür konnnte man am Ende je herzhaft seine Waffen zerkloppen ... Das Einzige, was m.E. zu Schwierigkeiten führt, ist der Einstieg. Ich selbst hatte kaum einen Char, der so etwas annimmit und mein Schatz z.B. gar keinen (bzw. gar Keine). Nochmal besten Dank an Euch beide und phantastische Grüße Frank Mfg Yon
  17. Danke für das umfassende Feedback! Dem schließe ich mich an! Vielen Dank Mfg Yon
  18. Da ich keine Ahnung habe: Wer sind diese zwei nun vermählten Personen? Mfg Yon
  19. Hallo ihr Lieben, nach einigem Hin- und Her am Anfang, haben wir das Abenteuer ja dann doch noch in gewohnter Manier (Plan, Liste, Abarbeiten, letzten Abenteuertag einfach nur entspannt rumsitzen) bewältigt. Danke an Niklas für den ersten Kreativitätsboost beim Abendessen, danach sprudelten die Ideen ja nur so. Vielen Dank an Tomcat für seine große Flexibilität als SL, sein umfassendes Wissen rund um Vigales und sein stimmungsvolles Leiten mit vielen humorvollen Szenen. Vielen Dank an euch andere Spieler, dass das Teamwork wieder mal so gut geklappt hat. Lediglich bei der Flucht am Ende hätte man vielleicht mit Beschleunigen etwas nachhelfen können, ansonsten ist sogar Finrod zufrieden Der Gute wird sich jetzt erstmal auf die Ordensritterburg zurückziehen und dort ein paar Fertigkeiten lernen, die er für seine neue Aufgabe für nötig hält. Möglicherweise trifft er da ja auch einige der anderen Charaktere, die ebenfalls dort zu neuen Graden der Vervollkommnung ihrer Fertigkeiten aufsteigen wollen. Freue mich schon auf ein Wiedersehen auf einem anderen Con. Mfg Yon
  20. Hallo ihr Lieben, hat super viel Spaß gemacht, mit euch am Freitag in die Con zu starten. Vielen Dank für das tolle Abenteuer und eure facettenreichen Charaktere Besonders die Luftballon-Szene mitsamt dem Zwergdrachen wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Toll, dass es in diesem Abenteuer die Möglichkeit gab, zwei Charaktere miteinander zu spielen. Sehr beeindruckt hat mich die Mini-Konvertierung der M4 Charaktere für das M5 Abenteuer. Habe ich selber für mein Abenteuer am Sonntag praktisch unverändert übernommen. Mindest-Fertigkeitswerte anpassen und Sinne neu bestimmen. Klasse! Mfg Yon
  21. Hallo ihr fleißigen Abenteurer. Die beiden Abenteuer rund um das Turnier up Lachlanbailey wurden ja erst am Samstag-Abend per Aushang angekündigt, daher ist das hier weniger ein Ankündigungs, als ein Feedback-Thread. Soweit ich das mitbekommen habe, sind beide Gruppen erfolgreich zum Ende gelangt, für mich kann ich sagen, dass es mir sehr viel Spaß gemacht hat mit meiner Gruppe zu spielen. Vielen Dank für diesen gelungenen Sonntag Wenn ihr an Die Hexe und mich noch Ideen, Vorschläge, Anmerkungen weitergeben wollt, dann freuen wir uns sehr, wenn ihr diesen Thread hier nutzt. Was hat euch gut gefallen? Was würdet ihr anders machen? Hat euch etwas gefehlt? Achtung: Dieser Thread ist nur für die Spieler gedacht, die die Abenteuer bereits gespielt haben. Es herrscht akute Spoilergefahr, auch ohne weitere Kennzeichnung! Mfg Yon
  22. Hallo ihr Lieben, wir haben bei uns in der Gruppe einen Naturhexer und stehen vor der Frage, wie dieser ab jetzt in M5 steigert. Erste Überlegungen gingen dahin, den Naturhexer entweder am Schamanen oder Druiden anzulehnen. Was haltet ihr davon und welches der Lernschemata haltet ihr für vorzugswürdig? Habt ihr vielleicht noch ganz andere Ideen und Vorschläge Eine umfassende Betrachtung von mir findet ihr hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33985-Naturhexer-Lernschemata-Beta-Regeln/page2?p=2345693&viewfull=1#post2345693 Mfg Yon
  23. Möglicherweise ist es auch so gedacht, dass immer der höhere Wert vorne steht, dann gibt es aber auch etliche Unregelmäßigkeiten z.B. Glefe, und schwere Armbrust. Mfg Yon
  24. Am besten alle in einen Sack packen und drauf hauen - ihr trefft dann schon einen richtigen... Der Einfachkeit wegen kommen die Spielerfiguren gleich mit dazu! Und wer haut dann drauf? Mfg Yon Die Spielleiter! Sind das nicht die Bösewichte? Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.