So würde ich das sehen:
HALBTROLL
Der Halbtroll (Halbhügeltroll) soll so sein, wie man sich eine solche Kreatur spontan vorstellt: Groß und stark (abschließende Aufzählung). Die In gering, d.h. er kann seinen Namen schreiben OX (abschließende Aufzählung).
Die Basiseigenschaften:
St mindestens 81
Gw höchstens 81 (logische Grenze, eher 61)
Ge höchstens 61 (ich habe noch keinen Fingerfertigen Troll gesehen
In höchstens 40 (siehe unten)
Ko mindestens 61
Einige der ersten Rückmeldungen bezogen sich auf die Intelligenz, diese wurde als zu niedrig empfunden. Ich möchte bei der Höchstintelligenz zu Beginn der Karriere von 30 bleiben und zwar aus folgenden Gründen: Es soll durchaus auch ein wenig weh tun, ein Wesen zu spielen, das viele Vorteile hat. Ab einer Intelligenz von 31 sind nur noch sehr wenige Wissensfertigkeiten nicht lernbar. Perspektivisch könnten durch Gradaufstieg, irgendwelcher Wundermittelchen oder göttlichem Eingreifen Werte über 30 erreicht werden. Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass im Arkanum der Hügeltroll mit In:m20 angegeben ist. Das Bestiarium gibt In:20 an, also wäre bis 40 denkbar
Geschicklichkeit und Zaubertalent möchte ich nicht eingeschränkt wissen. Zum einen bliebe nur noch wenig Variation beim Auswürfeln und zum anderen sehe ich dahingehend keine Notwendigkeit. So kann man auch mit dicken Fingern und erst recht mit starken Fingernägeln sehr gut hantieren und das Zaubertalent sollte jede Ausprägung haben dürfen. Meiner Ansicht nach eignen sich Halbtrolle gut als Dweomerzauberer oder Hexer.
Die weiteren Werte:
B = 4 W3 + 16 (Arkanum B =24)
Aussehen = W% 2/3 (maximal 66). Je niedriger der Wert, desto trollischer sieht der Charakter aus. Auf jeden Fall ist die Haut dicker, ledriger als beim Menschen und weist Warzen und mehr oder weniger auffallende Hornschuppen auf.
Körpergröße (Männer) = 2W20 + St/5 + 170 cm (maximal 230 cm)
Körpergröße (Frauen) = 2W20 + St/5 + 160 cm (maximal 220 cm)
Gewicht (Männer) = 4W6 + St/5 + Körpergröße - 100 kg (maximal 174 kg) (Bei seiner größe zu gering, denn ein Troll kann sehr stark sein und trotzdem körperlich eher unförmig sein)
Gewicht (Frauen) = 4W6 + St/5 + Körpergröße - 110 kg (maximal 164 kg) (siehe Männer, dickere Haut ist auch nicht zu unterschätzen)
pA bleibt (Halbtrolle können durchaus beeindruckend sein.)
Wk bleibt
Sb gemäß „Anderer Abenteurer“. Weitere Abzüge sind nicht nötig, da der Halbtroll zu Beginn eine In von maximal 30 hat. Somit ist er recht instinktgeprägt. (Sb max. 61, sie sind eher instinktiv)
LP + 2
Ap + 4
Raufen +2
Wer bei „Stand“ höher als „Volk“ erwürfelt, hat eine Vorlage für eine tolle Hintergrundgeschichte, schließlich könnte eine Prinzessin, Äbtissin oder eine andere Hochständische von Unholden geraubt worden sein. (einfach Stand -10, wegen der geringeren Kultur- und Akzeptanzstufe)
Resistenzen:
Körpermagie +3. Wie bei anderen Rassen entfallen damit die Boni und Mali für diesen Bereich. (Ist umgerechnet passend zum Bestiarium)
Fertigkeiten:
für je 1 Lernpunkt:(keine Besonderheiten, denn diese ergeben sich aus seinen Attributen und der Durchschnittstroll im Bestiarium hat auch keine. Ob er athletisch ist, oder Erfahrungen im Gebirge hat liet im Hintergrund des Spielers)
Athletik + 6 (immer „Grundfähigkeit“)
Überleben Gebirge +8 (Abstammung von Hügeltroll)
Dunkle Sprache sprechen +9 (Abstammung von Hügeltroll, Begabung über den Stimmapparat, vgl. ARK) (Sprache ergibt sich aus Hintergrund und Heimatregion, deswegen keine Vorgaben)
für 3 Lernpunkte (Fachkenntnisse): Heilen von Wunden mit Zaubern +10+Grad (er ist halt ein Troll, ich würde sie sogar angeboren vergeben, dafür muß man wegen seiner Erscheinung auf seine sozialen interaktionen negative Modi erarbeiten)nur auf sich selbst; jedoch ohne „Wiederbeleben“. Das Heilen von Wunden erfolgt automatisch, d.h. der Halbtroll ist nicht wehrlos. Hintergrund: Das Wählen dieser Fähigkeit soll relativ teuer sein und die Möglichkeit eröffnen, dass ein Spieler sie nicht nehmen muss, wenn er sie für überzogen hält oder seinem Halbtroll diese (im Vergleich zu seinen nahen Verwandten) Schwäche geben will.
Bei den Waffenfertigkeiten muss der Halbtroll schwere Keule (analog dem Schlachtbeil) und Waffenlosen Kampf oder Faustkampf für je 2 Lernpunkte nehmen. (eher aus Charakterklasse bestimmen und zu kleine Verbieten)
Besonderes:
Im Handgemenge zusätzlich Biss +7 (W+1), dieser muss eingesetzt werden, wenn ein WW-20:Sb misslingt. Der Einsatz von „Biss“ im Kampf ist bei Menschen verpönt und kann nicht nur in der Gruppe zu Irritation und Sanktionen führen.
Haut = TR KR empfinde ich als zu stark, hier soll ruhig das „Menschlich-Weiche“ durchschlagen. Vorschlag:
Der Rüstungsschutz der Haut darf mit einem W% von >60 auf "Angeborene Fertigkeiten" (DFR 38) anstelle der erwürfelten Fertigkeit auf LR erhöht werden.
Feuerempfindlich (doppelter Schaden, kann nicht durch eigenes Heilen von Wunden regeneriert werden)
Empfindlich gegen kaltes Eisen (Verlust der Regenerationsfähigkeit; kaltes Eisen wirkt wie der Zauber Angst, wenn der EW:Geistesmagie misslingt)
Ich wäre für die Feuerempfindlichkeit und einer RK von LR bis KR, je nachdem wie stark seine trollischen wurzeln ausgeprägt sind.
Bei der Wahl der Charakterklassen soll die Logik walten. Ich kann mir z. B. nur sehr schwer einen Halbtroll als Priester, Magister oder gar als Derwisch vorstellen. Für wenig sinnvoll erachte ich außerdem Spitzbube oder Barde.
Als klassische Abenteurertypen für Halbtrolle sehe ich Krieger, Söldner, Nordlandbarbar und Kundschafter. Wie oben angesprochen könnten auch Schamanen oder Hexer reizvoll sein.
(Waldläufer, Krieger, Söldner, Barbar-Tiermeister, Schamane mehr nicht)