draco2111
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Eurovision Song Contest
Alle Inhalte erstellt von draco2111
-
Browser- und Onlinegames - Eine Sammlung
Cool, habe alle meine 6 Kämpfe gewonnen und bin schon Level 3. (...und viele, die mich herausgefordert haben, haben verloren! ) Wer mich herausfordern will, kann das hier tun: http://akeem-al-harun.mybrute.com/ Witzig Bin zwar erst Level 2 aber was solls Ach so: http://draco2111.mybrute.com
-
Ich werd nostalgisch
Haben wollen. ICh auch... Endlich mal wieder richtig Pirates! spielen... Zu echtem Pirates gehört doch ein Joystick, oder? Gibt es da verschiedene Versionen? Den Competition Pro gibts auch für PC. Muß ich mal wieder auspacken. Den Emulator dazu und los....
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Unsere Gruppe hat es neulich nach Crossing verschlagen. Mein Barde (Musiszieren +18) möchte aus bestimmten Gründen auf dem Marktplatz sein Können demonstrieren. Ihm wird gesagt, dass er die Genehmigung beim Stadtvogt bekommt. Also auf zum Stadtvogt. Dort soll er einmal Vorspielen: Gewürfelt: 1. Na Klasse. Genehmigung natürlich nicht erteilt. Am nächsten Abend gabs dann einen kleinen Bardenkontest, den ich, trotz schwerem gegner, gewinnen konnte. Na also dachte ich, geht doch. Nächsten Tag sind wir aus anderen Gründen wieder beim Stadtvogt. Um mein Pferd, welches auf seltsamen Wegen in den Besitz des Vogts gekommen ist aus der Reserve zu locken spiele ich wieder auf meiner Flöte: Patzer. Daraufhin kommt der Bedienstete vom Stadtvogt verärgert zu mir und zerbricht die Flöte. Daraufhin hab ichs nochmal mit einer anderen Flöte probiert: 2. Immerhin gelungen. Ich wurde trotzdem aufgefordert das doch zu lassen. Nachdem der Vogt uns kurz alleine lassen musste und wir dem Pferd die magische Trense abgenommen hatten, die das Pferd willenlos gemacht hat, wollte ich das Pferd dann mit der Flöte beruhigen: Wieder eine 1. Einen SG eingestzt hat das Ganze immerhin auf eine 6 gebracht. Das Haus des Stadtvogts ist in den Augen meines Barden jedenfalls verflucht seitdem.
- Offene Handlungsverläufe
- DVD - Tonspur extrahieren
- DVD - Tonspur extrahieren
- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
- Lehrjahre eines Magiers
- Smaskrifter-Runde: 21.-24.1.2010 [Spielverderbergefahr]
-
Lehrjahre eines Magiers
Ich bin ja normalerweise immer für PDFs, aber ein Buch lese ich dann doch immer noch lieber als Buch und nicht als PDF. Wenn eBook Reader irgendwann mal brauchbar und in den richtigen Preisregionen stecken, sehe ich das vielleicht mal anders. Aber das wird sicher noch eine Weile dauern. Ich habe mit dem Buch jedenfalls bekommen, was ich erwartet habe und unterstütze das gerne. Wenn im zweiten Buch alles erfunden ist macht mich das erstmal skeptisch, aber ich werde mal schauen, ob es mir gefällt. P.S. Habt ihr euch schon mal Lulu angeschaut? Die nehmen kein Geld für das Vorhalten der Daten, so weit ich weiß.
- Lehrjahre eines Magiers
-
Artikel: Abenteurertypen für alle Rassen
Klasse Übersicht. Danke.
- Open Office
-
Open Office
- Open Office
- Open Office
- Open Office
- Lehrjahre eines Magiers
- Lehrjahre eines Magiers
Ach ja, wollte ich das? Na gut, ich versuch´s mal. Zuviel möchte ich natürlich nicht verraten. Einiges habe ich ja bereits im oben gennaten Strang dazu geschrieben. Zunächst ist es eine mehr oder weniger lose Aneinanderreihung von Einzelabenteuern, bei dem die Charaktere sich erstmal kennen lernen und eine Beziehung zueinander aufbauen. Irgendwann kommt dann der Punkt, an dem man sich entschließt, einen wirklich üblen Bösewicht zu jagen, und diese Jagd zieht sich dann bis zum Ende des Buches durch. Natürlich ist es kann man von Anjas Erstlingsbuch kein Literaturpreis verdächtiges Meisterwerk erwarten. Und man merkt auch an vielen Stellen, das sie zunächst überhaupt keine Ahnung von offiziellen Midgard-Hintergrund hatte, doch ich denke, das sind Dinge, die man getrost übersehen kann. Letztendlich ist Lehrjahre eines Magiers das Werk einer begeisterten Spielerin, die den Spaß, den sie beim spielen hatte, versucht hat, festzuhalten. Und ich glaube, das ist ihr auch sehr gut gelungen. Das Buch macht einfach Spaß, und jeder Spieler sollte keine Problem haben, typische Rollenspielsituationen wieder zu erkennen. Und alleine das macht es Lesenswert, abgesehen davon, das die Geschichte oft lustig und durchaus spannend ist. Zum Inhalt: Nach seinem Abschluß in der Gilde des weißen Steines zu Thame beschließt Salvon, der Magier, es erstmal sämtlichen Bösewichtern, Monstern und Tierquälern dieser Welt zu zeigen. Dazu tut er sich zunächst mit der Kopfgeldjägerin Gwen zusammen. Es dauert nicht lange, bis der Thurion Priester Tuck sich zu den beiden gesellt. Gemeinsam erleben die drei ihre ersten Abenteuer in Thame und der näheren Umgebung. Dabei muß Sal feststellen, das es doch nicht so einfach ist, die ganze Welt vom Bösen zu befreien, und das es Wesen gibt, von denen er bisher noch nicht einmal ansatzweise gehört hat. Nach einer Zeit des mehr oder weniger ziellosen Umherwanderns, in der die kleine Gruppe, der sich der unterdessen noch der Herumtreiber Oliver MacTwist angschlossen hat, mehrere Aufträge erfüllt, taucht schließlich die Chryseierin Antigone auf der Suche nach ihrer entführten Schwester auf. Der einzige Hinweis, den sie hat, ist der Name eines vermeintlichen Schwarzmagiers: Mac Murdock. Zwar gelingt es der Gruppe recht schnell, die Fährte dieses MacMurdock aufzunehmen, doch der erweist sich als ziemlich raffiniert und kann mehrmals entkommen. Während der Jagd nach dem Verbrecher kommen Sal und Gwen sich allmählich näher. So ganz nebenbei erlangt dabei die Gruppe den Ruf von lokalen Helden, vor allem in dem kleinen Dorf Anguston. Dort nehmen sie auch wieder die Spur des Schwarzmagiers auf, von dem sie mittlerweile wissen, das er regelmäßig junge Mädchen entführen läßt, wozu können sie zunächst nicht heraus bekommen, doch es wird mit Sicherheit nichts Gutes sein. Es dauert noch einige Zeit, bis sie endlich den bösen Zauberer stellen können. Und dort kommt es dann zum alles entscheidenden Kampf mit MacMurdock, doch dieser ist vorbereitet... Soviel erstmal. Ich gebe zu, das ich da ein wenig vorbelastet bin. Aber bisher waren alle Testleser recht angetan, auch die (nein, ganz besonders die), die eigentlich nichts mit Midgard zu tun haben. Aber natürlich würden wir uns über jede Rückmeldung von Euch freuen. Gruß vom Alf Das hört sich schwer nach einem gewissen Abenteuer an, welches wir gerade spielen.- RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
- RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
- RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
- Linux
- Lehrjahre eines Magiers
Hört sich auf jeden Fall interessant an. Etwas mehr Infos im Bücherstrang würde ich auch begrüssen.- Linux
Also die Spielesituation unter Linux ist nun wirklich kein Grund auf Linux umzusteigen. Ein paar Spiele gibt es, aber eben nur ein paar. Wenn man wirklich spielen möchte kommt man an Windows halt noch nicht vorbei. Der Windows Media Player und iTunes sind nun wirklich nicht die einzigen und auch nicht die besten MediaPlayer unter Windows. VLC ist nur für Videos wirklich zu gebrauchen. Für Musik gibts Winamp oder Smart Music Explorer. MPlayer gibts auch für Windows