Zum Inhalt springen

draco2111

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von draco2111

  1. Es kam glaube ich ganz gut an.
  2. Hallo Anjanka, danke für dieses kleine Abenteuer. Ich hab das Abenteuer am Freitag für einen Grad 6 Nordlandbarbaren und eine Grad 7 Fian spontan geleitet, da die eigentliche Runde ausgefallen war. Die Herausforderung erschien mir allerdings etwas zu gering, deshalb habe ich es noch etwas erweitert: Das Baby eines Dorfbewohners wurde vor drei Jahren von einem Hügeltroll gegen das eigene vertauscht und am dritten Geburtstag ist es dann aufgefallen. Auf dem Weg zur ersten Höhle sind die beiden 2 Eistrollen in die Falle gegangen, die sie dann ausrauben wollten. Mit dem Versprechen, ihnen gegen die 2 Höhlentrolle zu helfen, konnten sie dann davon abgebracht werden. Zu viert haben sie dann die beiden Hügeltrolle niedergemacht. Die Schneekönigin hatte vor drei Jahren dem einen Troll das Menschenkind abgenommen und als Pfand eingefroren. Der Rest des Abenteuers lief dann ganz normal ab.
  3. Da hast du zwar recht, ist aber wenig hilfreich.
  4. Das liegt ja ganz alleine an uns. Jetzt kann man nur alle die nach PDFs und dem Kompendium geschrien haben und alle anderen dazu motivieren dass kleine Kompendium zu kaufen! Ich werde jedenfalls gleich zuschlagen.
  5. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: in einem kurzen Regelwerk kann man auch prima und schneller nachschlagen. Das ist richtig. Für wichtiger halte ich allerdings eine vernünftige Struktur. Beim Steigern z.B. ist es mir nicht verständlich, warum einige benötigte Tabellen zig Seiten weiter vorne stehen und dazwischen wieder irgendwelche Regeln die man meistens gar nicht braucht.
  6. Theoretisch hast du Recht. Praktisch ist M4 das trockenste, am langweiligsten zu lesende Regelwerk, dass mir je untergekommen ist. Und mir sind eine Menge untergekommen. Aber nach meiner Ansicht liegt das an der Gestaltung, sprich Anordnung der Texte. Es müsste so angelegt sein, dass der Querleser auf Anhieb alles finden und überschlagen kann und dann bei Bedarf die ausgefeilten Passagen der Regeln auch sofort parat hat, aber eben nicht alles immer komplett lesen muss. Wenn jemand einen Text langweilig und/oder trocken findet, dann ist es egal, an welcher Stelle er steht. Nein, finde ich nicht. Nur wenn man gezwungen ist, ihn komplett zu lesen, weil man die Stelle, die man braucht, sonst nicht findet. Regelwerke werden eigentlich immer komplett gelesen. Zumindest Spielleiter sollten das getan haben. Unabhängig davon: Wenn man aber alles umstellt, so daß alles wichtige nah beieinander ist, dann kann man den Rest auch weglassen. Oder nicht? Als SL sollte man das vielleicht einmal gelesen haben, aber ein Regelwerk sollte immer als Nachschlagewerk funktionieren.
  7. Theoretisch hast du Recht. Praktisch ist M4 das trockenste, am langweiligsten zu lesende Regelwerk, dass mir je untergekommen ist. Und mir sind eine Menge untergekommen. Aber nach meiner Ansicht liegt das an der Gestaltung, sprich Anordnung der Texte. Es müsste so angelegt sein, dass der Querleser auf Anhieb alles finden und überschlagen kann und dann bei Bedarf die ausgefeilten Passagen der Regeln auch sofort parat hat, aber eben nicht alles immer komplett lesen muss. Wenn jemand einen Text langweilig und/oder trocken findet, dann ist es egal, an welcher Stelle er steht. Nein, finde ich nicht. Nur wenn man gezwungen ist, ihn komplett zu lesen, weil man die Stelle, die man braucht, sonst nicht findet. Ich denke ihr habt beide recht. Die Infos sind schon recht verstreut. Das erschwert das Lesen, aber das komplett daran festmachen kann man glaube ich nicht.
  8. Seit gestern ist die App ja auch in D verfügbar: http://techfokus.de/youtube-app-fur-ios-6-nun-auch-in-deutschland-2528116/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=youtube-app-fur-ios-6-nun-auch-in-deutschland
  9. Ich kenn zwar euer Treffen leider nicht persönlich aber einen Vorschlag kann ich vielleicht trotzdem machen: Die letzte Rast des Al-Sanshouk Allerdings ist der GB 55 momentan vergriffen.
  10. Äh, 4. Man kann sich daran halten? Nach welcher Exegese? Jeder nach seiner Fasson! Genau. Nur: Wie immer man sich entschieden hat, man muss sich im Spiel dran halten und eine Regel nicht mal so und mal so interpretieren. Und vor allem: Jeder muss über die gültigen Regeln Bescheid wissen. Deshalb fordere ich meine Spieler immer auf mich als SL zu korrigieren, falls ich eine Regel falsch interpretiere oder gar völlig ignoriere. Die Auslegung der Regeln sollte schon nachvollziehbar und im gemeinsamen Konsens sein.
  11. Aber dafür hat Sie doch jetzt diese wunderschöne Uhr..... Und die ist noch geklaut http://www.ftd.de/it-medien/computer-technik/:plagiatsvorwurf-schweizer-bahn-wirft-apple-kopie-seiner-uhr-vor/70094253.html
  12. Klasse So macht Schule Spaß: http://de.engadget.com/2012/09/21/diy-knaller-dozent-kombiniert-stickstoffbombe-und-tischtennisba/
  13. Naja. Gilt offenbar für beide seiten ^^ Der setzt so ziemlich allem die Krone auf.
  14. Mal wieder was zu lachen : http://www.heise.de/mac-and-i/news/foren/S-Die-Loesung-fuer-das-Problem-wird-kommen/forum-238447/msg-22466255/read/
  15. Die Renaissance des Spielens mit echten Menschen am Spieltisch, nachdem die MMORG-Schwemme manchen zu viel wird? Wär ja nicht schlecht. Wäre seit längerem mal wieder eine positive Entwicklung!
  16. Ich sehe da bei M4 keine sinnvolle Trennung. MIDGARD hat kaum "optionale" Regelungen. Weglassen könnte man allenfalls einzelne Abenteurertypen, ein paar Waffen, Fertigkeiten und Zauber sowie die fortgeschrittenen Regelungen zur EP-Vergabe, die Trennung zwischen ZEP/KEP. Das ist zu wenig, um eine eindeutige Differenzierung zu ermöglichen - mal abgesehen davon, dass es gekünstelt wirkt und ich mir als Leser etwas ver**** vorkäme. Ich denke es gibt da noch mehr Regeln die man extrahieren könnte. Oder andersrum: In der Basis müsste drin sein: - Die Erschaffung der Charaktere - Steigern der Charaktere - Fertigkeiten Den Rest + evtl. das Kompendium ergibt die erweiterten Regeln. Das Arkanum lasse ich erstmal bewusst außen vor.
  17. Den Ansatz halte ich für grundlegend falsch. Warum führe ich hier im Forum Regeldiskussionen? Ich will verstehen, wie die Regeln im Sinne des Autors verstanden werden wollen. Um Regeln so anzupassen wie ich lustig bin, brauch ich bestimmt kein Forum. Das schaff ich gerade so mit meiner Gruppe allein. Ich vermute mal Stephan bezog das auf die Heimrunde... Nö. Er bezieht sich auf die darauf folgende Forumsdiskussion. An der war der Strangersteller nicht beteiligt. Ich vermute das trotzdem... ... solange bis er das Gegenteil behauptet.
  18. Den Ansatz halte ich für grundlegend falsch. Warum führe ich hier im Forum Regeldiskussionen? Ich will verstehen, wie die Regeln im Sinne des Autors verstanden werden wollen. Um Regeln so anzupassen wie ich lustig bin, brauch ich bestimmt kein Forum. Das schaff ich gerade so mit meiner Gruppe allein. Ich vermute mal Stephan bezog das auf die Heimrunde...
  19. So meinte ich das. Die Einsteigerregeln, die es jetzt gibt, sind zu wenig.
  20. Ich würde sie mir auch kaufen, aber es ist halt immer gefährlich von sich auf andere zu schließen. Ein Kompromiss wäre vielleicht die Regeln in Basis und erweitert aufzuteilen und den Basis-Teil dann zum Download anzubieten. Dann hätte man mit dem Komplett-Band dann auch gleich einen inhaltlichen Mehrwert gegenüber der PDF-Ausgabe.
  21. Die Strategie ist im Prinzip also relativ alt: Man verschenkt kostenloses Material um die Leute anzufixen, alles weitere gibt es nur gegen Bezahlung. Bei MIDGARD würde das analog bedeuten, dass der Verlag das DFR und ARK (auch) kostenlos ins Netz stellt, aber die Abenteuer und Quellenbücher weiterhin nur in gedruckter Form bzw. als Kauf-PDF anbietet. Das wäre schon ein gewaltiger Schritt, weil die Regelwerke wohl derzeit das Geld für die weniger rentablen Publikationen einbringen. Da müsste schon eine große Zahl Spieler gewonnen werden, damit sich das ausgleicht. Ich würde das Risiko, wenn ich Elsa oder Jürgen wäre, derzeit nicht eingehen. Realistischer scheint mir da schon, eine Einsteigerkampagne wie die Runenklingen kostenlos ins Netz zu stellen. Hm, eigentlich wären die sogar ideal dafür… Die Regelwerke kostenlos als PDF anzubieten (oder gegen kleines Geld) ist durchaus eine Überlegung wert. Ich kann aber verstehen, dass die Frankes das sehr wohl vorhandene Risiko scheuen. Der Schritt kann sowohl nach vorne als auch nach hinten losgehen.
  22. Wir müssen raus aus dem geschlossenen System. Das halte ich für wichtig.
  23. Wenn die Autoren nichts dagegen haben, warum nicht? Halte ich für eine gute Idee.
  24. Ich denke, das liegt daran, dass man seine ungelerneten sozialen Fähigkeiten öfter nutzen muss als seine körperlichen. Auch wenn hier gerade eine Kletterepedemie ausgebrochen ist, werden die Meisten ihre Kletterfähigkeiten doch eher als Kind ausprobieren. Ähnliches gilt für andere. Mit anderen Menschen muss man eben ständig kommunizieren. Das heißt nicht, das es allen leichter fällt.
  25. Könnt ihr mal bitte auf das Strangthema zurückkommen? Mit DS werden sicherlich keine neuen Midgard-Spieler rekrutiert.
×
×
  • Neu erstellen...