Zu Inhalt springen

draco2111

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von draco2111

  1. Sowas nennt man dann Railroading Oder war es eher Kulissen schieben? Nö, wieso? Die restlichen Spieler überfallen die gegnerische Truppe. Wenn der SL allerdings eine schwere Begegnung/eine Überfall geplant hatte, die die ersten trifft, die an der Stelle vorbeikommen, und die Gruppe wird aufgehalten, dann trifft es eben die Gegner Wenn ich den Anführer der Gegner gleich am Anfang platt machen kann, wozu dann noch das Abenteuer? Wenn ich vor den anderen bin, brauch ich mir da keine Gedanken machen. Wenn ich gezwungen bin, zu warten, dann schon. Dann ändert sich die Ausgangslage. Aber das war ja nur eines von vier Beispielen, die ich gebracht habe. Und wer redet vom Anfang? Ich. Worst Case Szenario. Wenn das im Endkampf passiert ist das ziemlich egal, oder?
  2. Wieso hat die Situation überhaupt etwas mit Anfängern zu tun Es geht um ein bestimmtes Abenteuer und wenn du am Anfang etwas Pech hast, dann war es das. Das kann nicht das Ziel sein.
  3. Sowas nennt man dann Railroading Oder war es eher Kulissen schieben? Nö, wieso? Die restlichen Spieler überfallen die gegnerische Truppe. Wenn der SL allerdings eine schwere Begegnung/eine Überfall geplant hatte, die die ersten trifft, die an der Stelle vorbeikommen, und die Gruppe wird aufgehalten, dann trifft es eben die Gegner Wenn ich den Anführer der Gegner gleich am Anfang platt machen kann, wozu dann noch das Abenteuer?
  4. Also die Tabelle besteht doch aus mehreren Punkten. Das ist IMHO die 2W6Tage+7 Regel der einzige Ausfall. Es sollte halt was sein, wo der Char nicht immobil wird.
  5. Schon klar. Aber was hat das mit der Argumentation vaon Galaphil zu tun?
  6. Wer kennt es nicht: Die Suche nach der Regel, die man gerade braucht
  7. Ja, aber ob man das hat, wenn man das erste Abenteuer im grünen M2 DFR spielt? Midgardfrischling und dann gibt es im Abenteuer Zeitdruck. Unser SL warf diesen über Bord, als die Hälfte nach dem ersten Kampf die berüchtigten 2W+7 Tage ausgeschaltet war. Da darauf zu kommen, wie man das rettet (die Idee, dass eine konkurrierende Gruppe dazukommt, die das Abenteuer zwar löst, dann aber verfolgt werden kann, ist für einen Anfänger schon sehr um die Ecke gedacht). Das ist jetzt aber nicht unbedingt vom System abhängig und kann dir überall passieren, oder? Und da ändert es auch nix, wenn eine Regelstelle entschärft wird (wobei ich glaube, dass reine Anfänger diese Regelstelle in M4 am Anfang sowieso überlesen, weil das im ganzen anderen Regelwulst untergeht) Wie Solwac schrieb, das Hauptproblem ist die Übersichtlichkeit und Struktur in den Regeln, nicht die Regeln an sich. Aber das ist meine persönliche Meinung. Die Regel ist also ok weil man sie eh überliest? Dann kannst du sie genausogut gleich weglassen.
  8. Sowas nennt man dann Railroading Oder war es eher Kulissen schieben?
  9. Als der derzeitige Plot, wie du ihn nennst heißt in der klassischen Variante Abenteuer. Mit anderen Worten das Abenteuer ist verkackt worden, weil die Charaktere auf die Genesung eines Charakters warten. Das ist das was ich geschrieben habe. Wenn ein Charakter außer Gefecht gesetzt ist, kann er nicht mehr am Abenteuer teilnehmen. Zumindest bei den meisten Abenteuern verweilt man nicht fest an einem Ort. Höhergradige Figuren mögen den einen oder anderen Zauber haben um das zu umgehen. Das hat aber mehr mit Glück als mit Herausvorderung zu tun. Ich mag die Midgard-Regeln im Prinzip wie sie sind, aber dieser Punkt ist einfach daneben. Was das mit eigenen Erwartungen und Vorlieben zu tun hat sehe ich hier nicht. Erklärs mir bitte. Nun der Punkt ist doch Folgender: Keine Figur muss wegen dieser Verletzung beim SPIEL aussetzen. Es mag dann hart für den Spielleiter sein, dass etwas nicht so aufgegangen ist, wie man dachte, aber die Verletzung bedeutet ja nicht, dass man nicht spielen kann. Einfaches Beispiel: Einen Rennen mit den Bösewichten auf einen Schatz. Der SPL hat es toll ausgearbeitet. Jetzt verletzt sich eine Figur und kann 14 Tage nicht handeln. Option 1: Die anderen lassen ihn zurück und spielen den Abend ohne ihn. Option 2: Die anderen warten. Das Rennen auf den Schatz ist verloren. Die Bösewichter gewinnen. Als man nach 14 Tagen frustriert die Passage auf einem Schiff antreten will (bloß weg hier), erkennt einer der Spieler einen der Gegner, wie er gerade ein anderes Schiff besteigt. Es werden Kisten an Bord geschleppt. Ist das etwa der Schatz...? Die 14 Tage sind am Spieltisch in 2 Minuten vergangen. Alle können weiterspielen. Das mal nur als Beispiel. Man muss nicht immer alles so spielen, wie es geschrieben steht. Klar muss man dann als Leiter improvisieren, aber das Leiterleben ist kein Ponyhof.. Nicht immer, aber es geht nun mal nicht immer anders. Und nicht jeder SL zaubert mal eben eine Sandbox aus dem Hut.
  10. Ich habe die anderen Stzränge nicht gelesen und auch nichts dazu geschrieben. Ich werde jetzt auch keine uralt Stränge wieder hervorkramen. Sicher gibt es Lösungen, aber bei weitem nicht immer. Eine bessere Struktur ist das, was ich am meisten vermisse.
  11. Wenn die Figur tot ist, kann sie auch nicht mehr am Abenteuer teilnehmen. Der Spieler kann dann, wie Rosendorn geschrieben hat, mit einer neuen Figur weiterspielen (wobei die Sitzung dann meistens trotzdem für ihn gelaufen ist, da die Figurenerschaffung bei Midgard einige Zeit braucht), aber die Möglichkeit hat er bei einer durch eine schwere Verletzung außer Gefecht gesetzten Figur ja auch (z.B. indem der Spielleiter ihm temporär eine Nichtspielerfigur überlässt). Würdest du also sagen, alle Systeme, in denen eine Spielerfigur sterben kann, sind in diesem Punkt einfach daneben? Midgard unterscheidet sich von einigen anderen Rollenspielsystemen unter anderem dadurch, dass es zwischen den Zuständen "handlungsfähig" und "permanent handlungsunfähig" (tot) noch den Zustand "temporär handlungsunfähig" gibt. Ich kann verstehen, dass das den Vorlieben mancher Leute widersprechen mag, aber absolut zu behaupten, ein derartiges System sei in diesem Punkt "einfach daneben" und die Regel "unspielbar", das ist für mich nicht nachvollziehbar. Der Tod einer Spielfigur ist für die meisten Spieler ein negatives Ereignis, das sie zu vermeiden versuchen; gleichzeitig liegt für viele Spieler auch ein Teil des Reizes beim Rollenspiel darin, dieses negative Ereignis zu vermeiden. Warum soll es also automatisch schlecht sein, wenn ein System eine andere Art von negativem Ereignis anbietet, das den betroffenen Spieler einfach nicht ganz so hart "bestraft" (temporärer statt permanentem Ausfall der Figur)? Gruß Pandike Wenn eine Figur tot ist, dann ist sie tot. Dann hab ich in einer halben Stunde eine neue Figur ausgewürfelt. Der Tot einer Figur ist aber bei weitem unwahrscheinlicher als die angesprochene Dauerverletzung. Wenn eine Figur nur verletzt ist, dann würfel ich nicht gleich eine neue Figur aus. Sonst hätte ich bei jeder zweiten Sitzung einen neuen Charakter. Nicht sehr sinnvoll. Einen NSC zu spielen kann eine Möglichkeit sein. Aber erstens geht das nicht immer, zweitens will das nicht jeder. Das Hügelgrab ist ein gutes Beispiel: Die Gruppe ist im Hügelgrab und kommt erst am Ende des Abenteuers wieder raus. Kein anderer kommt rein. Ein Charakter verletzt sich gleich unglücklich beim ersten Kampf. Kein NSC weit und breit. Ein neuer Charakter kommt auch nicht in Frage. Der Spieler kann theoretisch nach Hause fahren. Bei SüM hatten wir das auch. Die Beschwörung von Antankh drohte. Charakter verletzt sich auch gleich am Anfang. Mitten in der Wildnis. Gut man hätte warten können. Antankh wäre beschworen worden, hätte die Gruppe platt gemacht und mit ein bißchen Glück hätten andere Abenteurer schlimmeres verhindert. Zum Glück fanden sich hier auch zufälligerweise noch die passenden Tränke. Klar kann man das dann irgendwie anders noch hinbiegen. Das wäre dann aber alles andere als schlüssig. Ich sage ja nicht, dass es in jeder Situation dazu kommt, dass der Charakter durch eine Verletzung ausgeschaltet wird, aber es kommt ziemlich häufig vor. Wenn euch die Regel gefällt, bitte. Kriecht mit einem Invaliden durch Midgard. Ich werde die Regel nicht mehr anwenden
  12. Als der derzeitige Plot, wie du ihn nennst heißt in der klassischen Variante Abenteuer. Mit anderen Worten das Abenteuer ist verkackt worden, weil die Charaktere auf die Genesung eines Charakters warten. Das ist das was ich geschrieben habe. Wenn ein Charakter außer Gefecht gesetzt ist, kann er nicht mehr am Abenteuer teilnehmen. Zumindest bei den meisten Abenteuern verweilt man nicht fest an einem Ort. Höhergradige Figuren mögen den einen oder anderen Zauber haben um das zu umgehen. Das hat aber mehr mit Glück als mit Herausvorderung zu tun. Ich mag die Midgard-Regeln im Prinzip wie sie sind, aber dieser Punkt ist einfach daneben. Was das mit eigenen Erwartungen und Vorlieben zu tun hat sehe ich hier nicht. Erklärs mir bitte.
  13. In einer Sandbox warten die Opponenten also bis die Gruppe wieder genesen ist? Da dem vermutlich nicht so ist, ist der verletzungsbedingte Ausfall eines Charakters für 2 Wochen einfach nur spielspasstötend. Ein Herausforderung kann ich da auch nicht erkennen, da entweder das Abenteuer abgebrochen werden muss oder der Rest ohne den entsprechenden Charakter weitermacht.
  14. Da spricht viel Frust
  15. Also von Hamburg würdest du problemlos mit der Bahn zu uns nach Buchholz kommen. Schätzungsweise 1 mal umsteigen. Wir könnten dich dann theoretisch mitnehmen, sollten wir beim NLC sein. Wovon ich mal ausgehe Oder aber ich sag beim Ülzener Flughafen bescheid, dass sie dich abholen Ein Kollege von mir ist da Mitglied.
  16. Oder Hannover: https://maps.google.de/maps?saddr=Hannover+Airport,+Langenhagen&daddr=Schnega&hl=de&sll=53.268283,10.397167&sspn=1.112058,2.90863&geocode=Fdl1IAMdDe2TACHl0HNMhEtD5CmxVpBQF3KwRzHl0HNMhEtD5A%3BFcX5JgMdrTKmACmHpnPzs8qvRzEwTtZ78j0mBA&oq=Hannover+Airport,&mra=ls&t=m&z=10
  17. Der hier zum Beispiel: http://www.ortsdienst.de/Niedersachsen/Luechow-Dannenberg/Schnega-Bahnhof/Flughafen/
  18. In Hamburg bist du ja schon ganz schön weit dran vorbei
  19. Thema von Ma Kai wurde von draco2111 beantwortet in Cons
    Du kannst doch trotzdem auf das "richtige" Regelwerk hinweisen
  20. Ich finde es immer wieder erstaunlich wie man diese Änderung als tiefgreifend empfinden kann! Von der Umsetzung ist das in wenigen Stunden erledigt (habe ich ja schon als Hausregel gemacht) und zumindest für mich gibt es prägendere Eigenschaften von Midgard, z.B. die LP/AP Regel welche ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal ist! Aber ich halte mich ab jetzt raus hier, meine Gründe liegen offen, wenn diese nicht geteilt werden ist das auch nicht weiter schlimm Naja, das ist halt ein grundlegender Mechanismus. Quasi direkt an der Basis von Midgard. Deshalb ist die Änderung tiefgreifend.
  21. Oder um mal meine Runde auf dem Gratisrollenspieltag zu zitieren: Ich: Midgardspieler können furchtbare Betonköpfe sein Spieler: So wie alle Rollenspieler wenn es um ihr Lieblingssystem geht Irgendwie stimmt das schon, oder? Es ist ja nicht ohne Grund das Lieblingssystem. Wenn man es ändert ist es halt anders und nicht mehr das, was man sich ausgesucht hat. Es kann theoretisch auch besser werden. Aber das weiß man halt vorher nicht. Aber: Weniger Würfel sind für mich definitiv keine Verbesserung Ich mag Würfel.
  22. Wann wird denn ein PW auf ein Attribut gemacht? Im Spielgeschehen kommt das bei mir am meisten in einem Vergleich vor - also gegen einen anderen Charakter (wer greift das Messer schneller, wer kann den Gegenstand entreißen, ...) und hierfür finde ich eine Wert + Wurf Mechanik sehr viel einfacher - es ist sofort klar wer gewonnen hat (anstatt anfangen auszurechnen wer nun weiter unter sein Attribut gewürfelt hat). Auch schön für mich als SL ist ein einheitlicher Satz von Modifikatoren für einen Wurf. Also -2 für leichte Erschwernis, -4 für mittlere Erschwernis etc. Da passt das "Mischen" der Würfelsysteme nicht gut dazu. Es war einfach ein Wunsch nach Vereinfachung. Wird ja nun nicht umgesetzt, also ist die Diskussion wohl müßig. Als Hausregel werde ich das aber sicher so beibehalten (in dem verlinkten Thread hat Sir Paul damit ebenfalls gute Erfahrungen gemacht). Vergleiche haben wir eher selten. Aber eine Stärke-Probe oder Gewandheit (im Kampf z.B.) kommt öfters vor Proben auf Konsti gibts auch öfter.
  23. Thema von DiRi wurde von draco2111 beantwortet in Con-Saga
    wer? Das ist außerdem mein Schamane. Jawohl! Der Kampf war legendär.
  24. Thema von draco2111 wurde von draco2111 beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Rawindra und Eschar hab ich schon nachgelesen. Die anderen werde ich nachholen. Danke dafür Jetzt muss ich nur noch die Dateien finden

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.