Alle Inhalte erstellt von Barbarossa Rotbart
-
Halbling-Schmied unter M5
Ich habe folgendes Problem. Ich wollte mir eine Halbling-Schmiedin nach M5 machen, musste aber feststellen, dass dies nun nicht mehr so einfach möglich ist. Wie soll man ein solches Charakter-Konzept nach M5 umsetzen?
-
Idee: Eine Hohlwelt für MIDGARD
Das Thema ist noch aktuell, bloß bin ich leider zu sehr mit wichtigerem beschäftigt, um daran weiter zu arbeiten. Das, was Du beschreibst, Thronduin, ist leider KEINE Hohlwelt im klassischen Sinn, sondern hat mehr Ähnlichkeit mit der Inneren Welt aus Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" und vielleicht sogar auch mit den Unterreich von D&D.
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Was auch kein Wunder ist, da es nur noch zwei Priestertypen gibt und somit die z.T. doch recht eigensinnigen Beschränkungen so keinen Sinn mehr machen. Sie werden aber bestimmt in einem Zusatzband wieder auftauchen.
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Man wählt doch seine Hauptwaffe nicht wegen der Effektivität im Kampf, sondern weil sie zum Charakterkonzept passt.
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Dem widerspreche ich vehement. Mit einem Dolch, Stilett oder Rapier kann man Knochen nur ankratzen. Knochen sind ziemlich schnittfest. Deshalb haben Skelette auch KR. Ja, nur keine Kettenringe an denen die Spitze hängen bleiben kann und somit am Knochen abrutscht. Wie schon weiter oben erwähnt, ist es schwierig hier mit Realismus zu arbeiten. KR bedeutet bei MIDGARD nicht, dass jemand eine Kettenrüstung trägt, sondern nur dass jemand so gut geschützt ist, wie wenn er eine Kettenrüstung trägt. Zahlenwerte wie bei anderen Rollenspielen wären da wohl besser.
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Dem widerspreche ich vehement. Mit einem Dolch, Stilett oder Rapier kann man Knochen nur ankratzen. Knochen sind ziemlich schnittfest. Deshalb haben Skelette auch KR.
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Meine drei Grundregeln zum Umgang mit Regeln: - Solange eine Regel für die aktuellste Regelversion nicht ausformuliert wurde, gibt es sie noch nicht, auch wenn die Vorgängerversion diese Regel kannte. - Steht eine Regel nur in einem Zusatzband oder im Gildenbrief/auf der offiziellen webseite (und ist dort NICHT als Erratum deklariert), ist sie nur optional und kann weggelassen werden. - Regel beim Monsterbeschreibungen gelten eigentlich immer, müssen aber dann jedes Mal dabeistehen. Fehlt sie einmal, gilt sie in diesem Fall nicht.
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Vielleicht, weil man erkannt hat, dass Stich- und Stoßwaffen Knochen ebenfalls erheblich schädigen können, auch wenn sie sie nur streifen...
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Ein weiterer Grund, diese Regel unter M5 nicht wieder einzuführen.
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Auch ein Zombie muss man in Stücke hauen. Glaubst Du etwa, dass ein Zombie aufhört zu existieren, wenn sein Fleisch soweit vermodert ist, dass nur noch die Knochen übrig sind? Meine Interpreatation ist folgende: Man muss nur die Magie, die ein Untoten am "Leben" erhält stören. Dazu genügen genug wirkungsvolle Treffer und dabei ist es egal, ob der Bolzen ein paar Knochensplitter wegsprengt oder ob der Kriegshammer Rippenkochen bricht. Bei meinem Beispiel aus der DSA-Runde hat die Kugel einfach nur die Wirbelsäule durchschlagen.
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Ein Denkfehler: Nicht alle Stichwaffen haben eine schmale Klinge. Viele rein stechend eingesetzte Schwerter (die ich zu den Stichwaffen zählen würde) haben eine relativ breite Klinge. Das Gladius z.B. ist genauso breit wie ein normales Schwert. Und zwei Fragen: Da Skelette durch Magie zusammen und am Leben gehalten werden, muss man sich erst einmal Fragen, wie sich Schaden bei ihnen auswirkt. Und ob das nicht für andere Untote (wie z.B. Zombies) auch gilt.
-
Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen (sinnvoll möglich)
Dei Skelettregel gibt es bei vielen Rollenspielen, da man eigentlich immer davon ausgeht, dass der Kampf gegen Skelette auf das Zertrümmern dieser hinausläuft. Aber eigentlich ist diese Regel für ein nicht simulationistisches System überflüssig. Was aber passieren kann, wenn man diese Regel nicht hat, soll folgendes Beispiel aus meiner alten DSA3-Runde zeigen. Währned des Abenteuers werden wir von einem Skelett überrascht. Mein Krieger (horasischer Kavalier) schoss mit seiner Balestra (einer Kugeln verschießenden Torsionswaffe (ähnlich einer Handarmbrust) und Feuerwaffenersatz) und traf kritisch. Der Schaden war so hach, dass das Skelett in sich zusammenfiel. (Der Streit, der darauf folgte, hatte nichts mit dem schnellen Ende des Skeletts zu tun, sondern mit dem unehrenhaften Einsatzes einer Schusswaffe im Kampf) Ist das nun realistisch? Man kann jetzt argumentieren, dass die vielen "Löcher" eines Skelett es Stichwaffen schwermachen, es überhaupt zu treffen oder Schaden an zu richten, aber dann müssten auch schlanke Wesen schwerer zu treffen sein als Breite, und ein Tentakel ebenfalls eine Stichwaffenresistenz besitzen (besonders dann, wenn sie schmal sind).
-
Morgen soll der "Grabhammer" aus der Druckerei kommen! Zur Bestellung geht es h...
Thema von Olafsdottir wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Nachrichten aus einer anderen WeltDa hab' ich noch mal Glück gehabt...
- Lustige Begebenheiten 2
-
Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider
Werte von NSCs gehen Spielern nichts an! Und dazu gehört auch der Grad. Der SL darf so etwas höchstens umschreiben.
-
Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider
Das wird nie passieren, denn Midgard ist (ganz im Gegegnsatz zu DSA4) keine Spielweltsimulation.
-
Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider
Es ist halt möglich, dass NSCs höhere Spezialwaffenboni haben können als SCs. Ich sehe da kein Problem. Es wäre schlimmer, wenn die SCs Vorteile hätten, die die NSCs nie haben können.
-
Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider
Ich finde es jedenfalls gut, dass es möglich ist, dass NSCs mächtiger sein können als SCs.
-
Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider
Stehen nicht die Zauberer an der Spitze dieser Pyramide?
-
Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider
Wer unter M5 einen M4-Söldner spielen will, sollte einen Krieger nehmen und die ersten EP in die noch fehlenden Halbweltfertigkeiten stecken oder den SL bitten, dass er eine Umverteilung von LE zustimmt. Schaut euch mal die Lernschemata von Krieger und Söldner aus M4 an. Wenn man dies nach M5 überträgt, sind die beiden doch wirklich identisch.
-
Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider
für mich war der Söldner eigentlich schon immer eine Variante des Kriegers. Deshalb macht die Zusammenlegung von M5 auch wirklich Sinn.
-
M5 ist toll und trotzdem überlege ich zu DSA zu wechseln ...
Wenn ich M5 mit DSA5(beta) vergleiche, schneidet letzteres so schlecht ab, dass ich eher zu Midgard wechsle als zu DSA. Midgard hat außerdem den Vorteil, dass die Regeln nicht wirklich an eine Spielwelt gebunden sind. DSA hat diesen nicht (und auch nie gehabt, wenn man von DSA1 absieht). Um Midgard vernünftig spielen zu können, braucht man eigentlich nur die Regelbücher und etwas Fantasie.
-
Mysterium (M5) - Meinungen und Diskussion
Weniger, weil die Fc in erster Linie Heilerin ist oder zu etwa 50%. Ich bin aber postiv gespannt.Da hast Du auch wieder Recht. Vielleicht ist es auch ein Hexenjäger, bei dem die böse, sexistisch-irreführende Bezeichnung durch etwas neutraleres ersetzt wird. Das ist viel wahrscheinlicher, denn der Hexenjäger wurde in M4 als zaubernde Variante des Ermittlers (siehe KOM S.26ff) eingeführt.
-
Mysterium (M5) - Meinungen und Diskussion
Damals war das ja noch Teil der zweiten Regelbox.
-
Mysterium (M5) - Meinungen und Diskussion
Da der neue Band sich hauptsächlich mit Magie zu beschäftigen scheint. Wäre es nicht sinnvoll gewesen, ein Kapitel zu den Kämpfer/Zauberern unterzubringen?