Alle Inhalte erstellt von Barbarossa Rotbart
-
Würfellose Charaktererschaffung
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas wäre eine Idee. Bei Rolemaster z.B. wird es ähnlich gehandhabt. Dort hat man 660 Punkte für die 10(!) Eigenschaften alle Werte über 90 kosten 90+(Eiegnschaftswert-90)^2. Das ist mir aber dann doch ein bisschen zu teuer. Ein Vorschlag: 1 - 20: 1 pro 2 Punkt 21 - 80: 10 + 1 pro Punkt über 20 81 - 95: 70 + 2 pro 1 Punkt über 80 96 - 100: 100 + 4 pro Punkt über 95
-
Würfellose Charaktererschaffung
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch habe mich nur über die 550 für das normale Spiel ausgelassen. ich wollte damit nur sagen, dass ich dies für zu wenig halte, da die meisten ausgewürfelten Spielfiguren deutlich höhere werte haben.
-
Würfellose Charaktererschaffung
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch sehe dies etwas anders, da ich bei allen Test-Charakteren, die ich bisher erstellt habe, das Problem hatte, dass ich mit einigen LE nichts anfangen konnte, weil ich mir von den überflüssigen LE nur Fertigkeiten kaufen konnte, die nicht ins Konzept passen. Unter M4 gab es noch die Möglichkeit von Ängsten und Schwächen (konnte man auf der M4-Seite (Artikel->Regeltechnik) nachlesen), die zwischen 2 und 6 Lernpunkte lieferten. Besondere Fähigkeiten sidn nur das Gegenstück dazu. Deshalb die Kosten zwischen ein und zwei LE.
-
Würfellose Charaktererschaffung
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensNein! Der Zufall sollte da vollständig verschwinden. Und damit auch die Verschwendung von EP, um eine bessere Ausdauer zu erhalten. Schlechte Idee, da Bewegungsweite und besondere Fähigkeiten nicht zusammenhängen. Das ist Absicht, da etliche Typen in einigen Bereichen viel zu viele LE haben, mit denen man nichts anfangen kann. Das betrifft ganz besonders die LE für Waffenfertigkeiten bei den Kämpfern. 550 sind da wohl etwas zu wenig. M4 sah nämlich im Mittel 400 Punkte für 6 Eigenschaftswerte vor, das wären dann 600 für 9 Eigenschaftswerte. 550 wäre im Schnitt da nur etwas besser (2,78 Eigenschaftspunkte pro Eigenschaft) als das von M4 für Eigenschaftswerte vorgesehene Minimum.
-
Würfellose Charaktererschaffung
Da bei M5 der Zufall eine viel geringere Rolle bei der Erschaffung einer neuen Spielfigur spielt als bei den früheren MIDGARD-Versionen, kann man ihn ganz einfach vollständig eliminieren. Eigenschaften: Man hat 670 Punkte zur freien Verteilung auf alle neun Eigenschaften (St, Gs, Gw, Ko, In, Zt, Au, pA, Wk). Rassengrenzen müssen eingehalten werden! Lebenspunkte: Man startet mit 9+Ko/10 LP Ausdauerpunkte: Man startet mit 3+AusB AP. Bis Grad 5 steigt die Ausdauer beim Erreichen eines neuen Grades um 5/4/3 Ap, ab Grad 6 nur noch um 2 Ap. Bewegungsweite: Die Bewegungsweite eines Menschen oder Elfen beträgt 24, eines Zwerges 18 und eines Halblings oder Gnomes 12 Besondere Fähigkeiten: Hier gibt es drei Möglichkeiten: Die Spielfigur besitzt keine besondere Fähigkeit W%-Wurf auf der betreffenden Tabelle Kauf von bis zu zwei besonderen Fertigkeiten mit LE, wobei Sehen-2, Hören-2 und Riechen-2 2 LE einbringen, Sehen+2, Hören+2, Riechen+2 1 LEund alle anderen 2 LE kosten. Die LE können aus jeder Fertigkeitsgruppe entnommen werden.
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Thema von Ma Kai wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDa stimme ich der Hexe voll und ganz zu!
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Es macht die ganze Sache extrem unpersönlich. Man kann sich nicht mit den Charakteren identifizieren. Da helfen auch keine Erläuterungen am Anfang des Textes. Würdet ihr z.B. einen Zeitungsbericht lesen wollen, wo alle Personen nur als Abkürzungen auftreten?
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Ein kleiner Tipp: Abkürzungen (außer wenn es sich um alltägliche handelt) machen einen Text schwer lesbar, besonders dann, wenn man für Personen Abkürzungen verwendet.
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Da wäre ein Erklärung doch wirklich sinnvoll...
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Schöne Zusammenfassung... Leider kann ich mit den vielen Abkürzungen nichts anfangen...
- Wünsche und Anregungen für den Gildenbrief
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Könnte es nicht sein, dass die Übergänge fließend sind?
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Thema von Ma Kai wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDem Mittelstand Wissensfertigkeiten als Standesfertigkeiten zu geben ist anachronistisch, denn ein Bildungsbürgertum gab es meines Wissens im Mittelalter noch nicht.
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Thema von Ma Kai wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDie Standesfertigkeiten sind anachronistisch, da Midgard eine mittelalterliche Welt ist.
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Thema von Ma Kai wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernensich sagte nicht, dass sie es waren, sondern nur, dass sie es sein konnten.
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Thema von Ma Kai wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWeil sonst das Konzept nicht vollständig ist. Wenn ich ein bestimmtes Konzept spiele, sollte die Spielfigur alle ihre Kernpompetenzen (und andere Hintergrundfertigkeiten) zu Spielbeginn auch beherrschen und nicht erst auf Grad 3. Sprich, M5-Charaktere sind Fachidioten, während M4-Charaktere Alleskönner sein konnten.
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Thema von Ma Kai wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch habe mal die EP, die man zu Spielbeginn erhält: As: 2400 Bb: 1920 Gl: 2490 Hä: 2100 Kr: 1650 Sp: 2160 bzw. 2460 (hängt davon ab, ob Fallenmechanik oder Geschäftssinn als typische Fertigkeit gewählt wird) Wa: 2310 Ba: 1890 Or: 1890 Dr: 2010 Hx: 1590 Ma: zwischen 1440 (Spezialgebite Erkenntnis und nur Zauber aus dem Spezialgebiet) und 2340 (anderes Spezialgebiet und keine Zauber aus dem Spezialgebiet) PB: 1980 PS: 2100 Sc: 2730 Da nach wäre ein reiner Erkenntnis-Magier am billigsten, gefolgt vom Hexer und Krieger. Der Schamane wäre am teuersten, gefolgt vom Glücksritter und dem geschäftstüchtigen Spitzbuben.
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Thema von Ma Kai wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensUnd dies erinnert mich irgendwie sowohl an AD&D als auch an DSA (vor DSA4)... Man hat zwar nicht mehr die große Auswahl wie zu M4-Zeiten, aber man hat mehr Fertigkeiten als unter M3.
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Thema von Ma Kai wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNicht ganz. Zauberer (ins besondere Hexer und Magier) haben im Schnitt weniger Waffenfertigkeiten als unter M4. Sorry, aber einige Typen werden durch die von Dir abwertend Flufffertigkeiten genannten Fertigkeiten difiniert (wie z.B. der Barde oder der Derwisch). Mich stört an der M5-Regelung folgendes: - keine ungewöhnlichen Fertigkeiten (daraus folgt, dass bestimmte Typen bestimmte Fertigkeiten nur üben die Standesfertigkeiten erhalten können, was aber zum Problem wird, wenn ein bestimmter Stand für den Abenteurertyp gesperrt ist.) - Zwang schon zu Spielbeginn die überlebenswichtigen Alltagsfertigkeiten zu nehmen. (Grad 1 Charaktere sind doch Anfänger, die die überlebenswichtigen Tricks erst noch lernen müssen.) - viel zu viele Waffenfertigkeiten bei den Kämpfern. Folge manche Charakterkonzepte lassen sich nicht mehr umsetzen. Dafür sind andere Charakterkonzepte jetzt aber möglich.
-
Können Nichtmenschen mittels Zauber über St90 kommen?
Ich sehe da zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen: 1. Der Zauber ist bei Wesen mit Stärke 100 und höher wirkungslos. Dies wird durch Christophs erste Regelantwort gestützt: 2. Bei Persönlichkeiten mit Stärke von exakt 100 gelten di gleichen Regel wie für Tiere und andere Wesen, d.h. nur eine Erhöhung des Schadensbonus um +1. (In diesem Fall würde ich auch noch einen Bonus von +2 auf Kraftakte geben. Das bedeutet aber auch, dass Persönlichkeiten mit natürlicher St zwischen 90 und 99 einen Bonus von +1 auf Kraftakte erhalten müssten.)
-
Können Nichtmenschen mittels Zauber über St90 kommen?
Die Berechnung des Kraftaktes ist für Werte über 100 St-90 und nicht mehr St/10. Ja ich weis,... ABER warum bricht der Schadenswert nicht auch so Krass? Nun ich habe mich an anderer Stelle schon darüber ausgelassen. ... Ganz einfach, weil die Regeln die Berechnung dieser Boni (AusB, LP-Basis, SchB, Raufen) für Eigenschaftswerte von über 100 nicht vorsieht.
- Können Nichtmenschen mittels Zauber über St90 kommen?
- Können Nichtmenschen mittels Zauber über St90 kommen?
- Können Nichtmenschen mittels Zauber über St90 kommen?
-
Können Nichtmenschen mittels Zauber über St90 kommen?
Du brauchst Dir doch nur die Traglast-Tabelle (KOD S.59) anzuschauen, um zu merken, dass selbst unter 100 die Stärke nicht linear ist. Und bei Stärke über 100 kann man anhand des Bestariums so einige Besonderheiten ableiten, die nicht in das bisherige Schema passen, wie z.B. die Berechnung des Kraftaktwertes.