Zum Inhalt springen

Barbarossa Rotbart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Barbarossa Rotbart

  1. Wenn Du Dir einmal einen Charakter nach den unmodifizierten Traveller-Regeln gemacht hast, wird Du ein Kaufsystem lieben lernen, denn bei Traveller hängt alles vom Zufall ab: Eigenschaftswerte, Karriere, Fertigkeiten, Alter, Startkapital und weite Teile der Ausrüstung. Da kannst Du dann wirklich "mit dem was machen, was kommt"! Außerdem, nicht alle Kaufsysteme sind auch Optimierungssysteme. Es ist häufig so, dass die Spieler von Kaufsystemen ihre Charaktere bei den Eigenschaftswerten optimieren, aber das muss nicht immer so sein und außerdem ist die Wertespanne häufig viel kleiner als bei Zufallssystemen.
  2. Bei Rolemaster hat man 10 Eigenschaften, auf die man 660 Punkte verteilen kann. Eigenschaftswerte unter 90 kosten alle das gleiche, nämlich den gewählten Wert. Über 90 wird es teurer, da lautet die Formel nämlich 90+(Wert-90)^2. dadurch kosten z.B. ein Eigenschaftwert von 100 190 Punkte. So ein System könnte man modifiziert auch für MIDGARD verwenden...
  3. In den meisten modernen Rollenspiele spielt der Zufall in der Charaktererschaffung keine Rolle mehr. Und auch so manches altes System ist bei den Eigenschaften auf eine Punktesystem umgestiegen. Dazu zählen z.B. D&D (seit D&D 3.0), DSA (seit DSA4.0) und Rolemaster (seit RMSS). Natürlich gibt es zumindest ein System, bei dem der Zufall eine sogar noch größe Rolle spielt als bei MIDGARD: Traveller! (Viele meiner Charaktere sind dort etwas ganz anderes geworden als geplant oder schon bei der Charaktererschaffung gestorben ...) Gerade Quereinsteiger, die z.B. von MMORPGs zum MIDGARD kommen, haben mit dem Zufall in der Charaktererschaffung ein Problem.
  4. Moderation Sulvahir: Die Diskussion zu den Vor- und Nachteilen einer zufallsbasierten Charaktererschaffung gegen über anderen Methoden wurde aus dem Strang "M5 ist toll und trotzdem überlege ich zu DSA zu wechseln ..." ausgelagert. Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen DSA hat wenigstens noch einen Vorteil gegenüber MIDGARD: der Zufall wurde in der Heldenerschaffung vollständig eliminiert. Das hat MIDGARD leider noch nicht vollbracht...
  5. Genaz weis ich es auch nicht mehr. Aber es war auch nur eine inoffizielle Verwarnung, d.h. sie ist nicht im Profil aufgelistet. Es geht ja nicht darum, wann Verwarnungen ausgesprochen werden und wann nicht, sondern darum, dass hier die Mods niemanden ohne Vorwarnung für etwas sperren, was vor Monaten geschrieben wurde. Es geht darum, dass hier die Moderation wirklich fair und unpateiisch ist, auch wenn es einem manchmal wirklich schwer fällt.
  6. Das stimmt so nicht ganz ... Ich sage nur: geschäftsschädigend ...
  7. Zum Glück nicht in diesem Forum (das hätte mich wirklich gewundert), sondern mir im Forum von Ulisses. Der Grund waren (midestens) zwei Beiträge, in denen ich mich über die Gründe des Scheiterns der DSA5beta ausgelassen habe, die vom damaligen Moderator nicht beanstandet wurden (weil er meiner Meinung war). Ich habe hier ja auch schon Sachen geschrieben, die nicht ganz ohne waren, und wurde dafür höchsten verwarnt.
  8. Aber auch nur, weil man vorher verwarnt wird. Und dann ist die Sperre auch nicht permanent. Aber jemanden ohne Vorwarnung für etwas permanent zu sperren, was er vor MONATEN geschrieben hat, ist mir unverständlich. Ich kann mir das nur mit einem neuen Mod erkären, der die Forumsregeln extrem streng auslegt. Es muss ein neuer sein, da der Mod aus der Zeit, in der die beanstandeten Zeilen geschrieben wurden, in der Zwischenzeit aufgehört hat. So etwas kann hier zum Glück nicht passieren.
  9. Dies hat jetzt zwar wenig mit der aktuellen Diskussion zu den Mods zu tun, sondern soll nur aufzeigen, dass hier die Mods hier ihre Arbeit wirklich gut machen: Hier wird niemand ohne Vorwarnung permanent gesperrt für etwas, was er vor Monaten geschrieben hat.
  10. ich will eigentlich keine Schwächen aufzeigen. Ich will eigentlich nur den Vorteil meines Vorschlages aufzeigen, nachdem ihr ständig sagt 'unnötig', 'braucht man nicht', ' geht doch so'.
  11. Das war doch nur ein Beispiel für die Schwächen des Systems. Du wirst sicherlich bessere Kombinationen aus Typ, Stand und Kultur finden, wo die Standesfertigkeiten in der derzeitigen Fassung unnütz, wenn nicht sogar hinderlich, sind.
  12. Und was ist mit Etikette? Denn gerade das Bürgertum steht dem Adel so nahe, dass sie sich unweigerlich in der Etikette auskennen (müssen).
  13. Es mag nicht vorgesehen sein, aber es ist leider möglich, dass er eigentlich unpassende Fertigkeiten als Standesfertigkeiten wählen muss. ich würde z.B. den Sprößling (Kr) einer Offiziersfamilie aus den Küstenstaaten zur Mittelschicht zählen. In diesem fall sind Wissensfertigkeiten doch eher unpassend, da sind die sozialen Fertigkeiten passender.
  14. Das Problem ist aber, dass mit der derzeitigen Version der Standesfertigkeiten, stimmige Charaktere nicht unbedingt möglich sind.
  15. Aber, die Fertigkeit gehört nun einmal zum Stand. Ich verstehe unter Standesfertigkeiten all jene Fertigkeiten, die typisch für einen bestimmten Stand sind. Man sollte deshalb nicht dazu gezwungen sein, seine normalen LE für solche Fertigkeiten zu verwenden, weil diese nicht zu der vom Regelwerk für einen bestimmten Stand vorgegebenen Kategorie gehört.
  16. Das kann man vielleicht so erklären, dass Etikette hauptsächlich wichtig für Diener (Volk) und ihre Herren (Adel) ist. Die Mittelschicht setzt sich dagegen eher aus reicheren Kaufleuten und begabten Handwerkern zusammen - und diese haben Etikette vielleicht ncht so nötig... Sorry, aber die benötigen Etikette erst recht, denn das (reiche) Bürgertum hat nämlich schon immer den Adel kopiert und außerdem sind die Grenzen zwischen (reichen) Bürgertum und Adel oft recht fließend (siehe Patrizier). ich glaube, dass man es sich bei den Standesfertigkeiten zu einfach gemacht hat: jedem Stand eine Fertigkeitskategorie zugewiesen und fertig. Besser wäre es gewesen, für jeden Stand eine eigene Fertigkeitslsie zu erstellen, die nicht mit einer Kategorie identisch ist. Das sehe ich anders, ein Powergamer wird bestimmt nicht den stand so wählen, dass er sich die teuerste Fertigkeit umsonst nehmen kann, obwohl sie ihm nichts nützt, sondern er wird eher den Stand so wählen, dass er die Fertigkeiten wählen, die für seine "Rolle" wichtig sind und ihm noch fehlen.
  17. Womit ein guten Grund gefunden haben, die Standesfertigkeiten komplett zu überarbeiten.
  18. Wenn man die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Planet (gr. "das Umherschweifende/Umherirrende") betrachtet, kann man getrost sagen, dass alle Planeten Wandelsterne sind und umgekehrt. Und in der Antike waren alle Himmelsobjekte, die man wegen ihrer unregelmäßigen Bahnen nicht zu den Fixsternen zählte, Planeten, und dies waren: Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus und Saturn. Die genaue Natur dieser Wandelsterne spielt in der Astrologie keine Rolle.
  19. Also fasse ich mal kurz zusammen: - Die Gestalt des Sternenhimmels (Sternbilder u.ä.) wurde offiziell nicht definiert - Nur die besondere Natur des Mondes wurde genau definiert - Anzahl und Namen der Wandelsterne wurden ebenfalls nicht festgelegt - Die Existenz der Fertigkeit Astrologie lässt den Schluss zu, dass weitere Wandelsterne (neben Mond und Sonne) existieren - die Gestalt der Wandelsterne ist ebenfalls nicht definiert - die Existenz des Empyräum verbietet Weltraumreisen u.ä.
  20. Den habe ich wohl übersehen...
  21. Eine Frage: Was wissen wir eigentlich über den Sternenhimmel? Insbesondere interessieren mich seine Wandelsterne und ob wir es mit einem geo- oder einen heliozentrischen System zu tun haben.
  22. Man muss natürlich nicht für jede Kultur eine eigene Liste haben. Ähnliche Kulturen mögen die gleiche Liste besitzen.
  23. Wäre schön, wenn es Unterschicht und nicht Unfreie heißen würde, denn dann wäre die Zuordnung passender ... Ich halte da mein Vorschlag für weniger einschränkend, da die Verteilung stimmiger sein sollte. Ja, da man sie in Kombination mit den anderen LE dazu verwenden könnte teurere Fertigkeiten zu erwerben.
  24. so hübsch ich die Idee mit den kulturspezifischen Standesfertigkeiten finde, kann ich dieses Argument nicht nachvollziehen. Was sollte einen Charakter mit einer individualisierten Kulturliste daran hindern, sich den Stand nach begehrten Fertigkeiten auszusuchen? Der Stand wird dann vielleicht nicht mehr als Fertigkeitsbeschaffer misbraucht und bekommt dann vielleicht wieder eine rollenspielerische Bedeutung. Das macht einen großen Unterschied. Die Standesfertigkeiten unter M5 sind grob gesagt das, was die Allgemeinen Fertigkeiten unter M4 waren. Und unter M4 gab es einige Kulturen, die ganz andere Fertigkeitslisten hatten (siehe Buluga, Zwerge, KanThaiPan). Diese Fertigkeitslisten waren nie identisch.
  25. Fast 100% richtig! Fast, weil die Standesfertigkeiten nicht an die Kategorien gekoppelt sein sollten. Es ist mir am Ende egal, ob es ein Gildenbrief-Artikel, eine Forums-Hausregel oder ein (optionaler) Bestandteil der QB wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.