Alle Inhalte erstellt von Barbarossa Rotbart
-
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Warum die Drei? Ganz einfach. Der Titel lautet schließlich "Welten anderer Sphären" und nicht "Welten anderer Ebenen". Und es gibt schließlich noch 19 andere Sphären, die zu den Mittelwelten gehören. Die anderen Ebenen sind zwar ebenfalls interessant, aber mir geht es erst einmal um die Mittelwelten. Meine Zitate aus dem Arkanum dienten zum einen dazu, den Fehler in Akeem al Harums Idee aufzuzeigen, und zum anderen, um zu Zeigen, dass die Struktur des Multiversums schon vollständig beschrieben wurde, was ja von Panther und Solwac angezweifelt wurde.
-
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Der Beweis ist folgender (ARK S.26) udn auch dies (ARK S. 31) Dieser Absatz macht doch deutlich, dass das Multiversum genauso aussieht, wie auf den darauf folgenden Seiten beschrieben. Die Magietheoreiker von Midgard haben eine andere Sicht, da sie ja von fünf Elementen ausgehen. Metall und Magan sind keine Elemente und haben auch deshalb keine eigenen Sphären in der Elementarebene (auch wenn dies die östlichen Magietheoretiker anders sehen, da in ihrem Weltbild Metall ein Element ist, Eis und Luft aber nicht). Ein Dämon ist kein Elementar und deshalb ist es nicht gesagt, dass ein Metalldämon aus dem Urstoff Metall besteht. Zeige mir einem Metall- oder noch besser ein Maganelementar, denn erst so etwas würde beweisen, dass die Beschreibung des Multiversums im Arkanum falsch ist (oder aber, dass der Autor des betreffenden Abenteuers sich nicht auskannte und die sonst so gute Qualitätskontrolle einmal nicht aufgepasst hat ). Außerdem gehört diese diskussion jetzt hier wirklich nicht mehr hin.
-
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Die Urstoffe Metall und Magab zählen nicht zu den Elementen und haben keine eigenen Sphären. Du darfst nicht echtes Wissen (also von außen) mit dem Wissen in der Spielwelt vermengen. Gerade beim Aufbau der Welten haben wir aber vor allem eine Beschreibung mit nur fünf Elementen. Ich hatte mich da etwas vertan. Die Beschreibung im Arkanum arbeitet ja doch schon mit 6 Elementen. Das ganze System der Ebenen und der Elemente basiert eindeutig auf den Regeln der Wahrscheinlichkeitstheorie, die nämlich die Anzahl der Sphären jeder Ebene bestimmt. Deshalb erste Ebene (= Elementarebene) 6 Sphären (1 aus 6), die zweite (= Urwelten)15 (2 aus 6), die dritte (= Mittelwelten) 20 (3 aus 6), die vierte (= Nahe Chaosebene) 15 (4 aus 6), die fünfte (= Ebene der Finsternis) 6 (5 aus 6) und die sechste (= Absolutes Chaos) nur 1 (6 aus 6). Und da sieht man den Fehler in Akeem al Harums Vorschlag. Er geht davon aus, dass nur mit 5 Elementen gearbeitet wurde und hat einfach das sechste hinzugefügt. Da aber schon mit 6 Elementen gearbeitet wurde... Außerdem wäre die Beschreibung des Multiversums im Arkanum reines Spielweltwissen, würde sie mit 5 Elementen arbeiten, denn keine der magischen Traditionen kennt 6 Elemente (ARK S. 31). Somit wird klar, dass diese Beschreibung schon echtes Wissen ist.
-
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Deine Theorie hat nur einen Haken. Laut Arkanum (S.26ff) gibt es nur fünf Existenzebenen. Bei Deiner Theorie müsste es in der Ebene des Absoluten Chaos sieben Sphären geben und es noch eine sechste Ebene geben.
-
Welten anderer Sphären / Mittelwelten
Wie wir alle wissen liegt Midgard in einer von Wasser, Erde und Luft dominierten Sphäre der Mittelwelten. Wie würde aber eine Welt aussehen, die zu einer der anderen 19 Sphären der Mittelwelten gehört? Wie würde eine Welt aussehen, die von einer anderen Kombination aus drei Elementen beherrscht wird? Hat sich jemand darüber einmal Gedanken gemacht?
-
Interessante Welten
M.A.R. Barkers Tékumel wäre sicherlich ebenfalls eine interessante Welt.
-
Peitsche als Teil von Kettenwaffen?
Thema von Nekroskop wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn ich mich nicht sehr irre, war es selbst unter M4 nicht möglich, Peitsche als Spezialwaffe zu wählen, aber dafür Morgenstern (Kr, Sö, KD*) und Tonfa** (Se*, Sö*), die unter M5 nicht mehr wählbar sind. Deshalb würde ich jetzt fast schon vorschlagen, dass Du nach Absprache mit Deinem SL Peitsche schon als Spezialwaffe wählen kannst. Es ist ja so schon teuer genug. *Abenteurertyp bzw. Variante aus KanThaiPan-QB **Waffe aus der Kategorie waffenloser Kampf
-
Warum Attribute als % ?
Laut "Drachenväter" basiert Midgard auf "The Empire of the Petal Throne" von TSR (1975). Diese Regeln wurden von JEF für Magira umgeschrieben. Und daraus wurde später "Midgard 1". Deshalb ist Midgrad so wie es ist.
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsLeider beisst sich Dein Vorschlag mit den Regel für Halbzwerge u.ä.
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsDas ist ja gerade das Problem. Wir haben zwar die Werte für die Spielerrassen, aber bei den beiden bekannten Mischlingsarten hat man zwei total unterschiedliche Systeme.
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsUnd bestimmt auch noch in anderen Quellenbüchern. Die Elfenmenschen Erainns sind da nur ein weiteres Beispiel...
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsWerden sie aber nicht. Bestimmte Menschenvölker (siehe z.B. Buluga-Quellenbuch) werden bei MIDGARD nicht wie alle anderen Menschen behandelt.
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsUnd wie sieht es dort mit Halbelfen aus?
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsWenn sie sich regeltechnisch nicht von Elfen unterscheiden, ist auch nicht klar, ob sie sich auch äußerlich von Elfen unterscheiden. Die Frage ist also, ob Mittelerde oder D&D das Vorbild für die Elfen Midgards waren. Im ersten Fall gibt es keine Unterschiede. Halbelfen unterscheiden sich überhaupt nicht von Elfen. Im zweiten Fall gibt es deutliche Unterschiede. Halbelfen stehen zwischen Elfen und Menschen und sind auch als Halbelfen erkennbar. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, dass Halbelfen sich nur äußerlich (aber nicht regeltechnisch!) von Menschen unterscheiden (so etwas hatte man anfangs bei DSA).
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsDamit ein Halbelf zum Halbschwarzalb werden kann, muss er den Elfen deutlich näher stehen als den Menschen. Also sollten Halbelfen regeltechnisch wie Elfen behandelt werden. Was dann aber mehrere andere Fragen aufwirft. Wie z.B.: Kann man dann noch einen Halbelfen noch als solchen erkennen? Wie stark muss das menschliche Erbe sein, damit die Nachkommen von Halbelfen und Menschen keine Halbelfen sondern Elfenmenschen oder sogar nur reine Menschen sind?
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsZwerge sind keine Exoten. Zwerge sind die wohl am häufigsten vorkommenden Nichtmenschen (die als Spielfiguren vorgesehen sind) in Midgard.
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsIch habe irgendwie ein Problem damit, dass sich Halbelfen regeltechnisch nicht von normalen Elfen (udn Halborcs von normalen Menschen) unterscheiden sollen...
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker Midgardszwei Buchsztaben vergessen: DL-HOE Das sagt mir immer noch nichts! Du hast damit angefangen,... Ja, das habe ich, aber nur als Beispiel für Einschränkungen. MERS ist zwar das einzige Rollenspiel für Mittelerde, welches wirklich das gesamte (damals bekannte) Legendarium verwenden konnte, aber es ist leider nicht ohne Fehler. Einer der Fehler betrifft die Halbelben, die bei MERS schwächer sind als Elben, was sie eigentlich nicht sein sollten. Hm, ich glaub das war aber auch nicht im Players Handbook drin,... aber darauf will ich jezt auch nicht weiter eingehen. War zwar nicht im PHB drin, aber das DMG enthielt die Regeln für Monster als SCs und so einige monster im MM hatten angaben zur Stufenanpassung. Und sobald die vorhanden waren, waren die entsprechenden Monster auch als (N)SC möglich. So wurde im Zuge der D&D Creature Competition eine Sukkubus-Paladinin vorgestellt, die man später in einem kleinen Abenteuer retten konnte. Manche sehen ein Problem andere eine Chance. Es wird zum Problem bei Con-Runden, wenn jetzt da z.B. mehrere Halbelfen auftauchen, die alle nach unterschiedlichen Regeln erstellt wurden...Deshalb bin ich dafür, dass man wenigsten den Halbelfen offizielle Regeln gibt.
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Idee: Eine Hohlwelt für MIDGARD
ich werde demnächst an Holgard weiterarbeiten. Wenn jemand Ideen für weitere Kulturen hat, kann sie oder er diese hier gerne vorstellen. Es ist noch mehr als genug Platz vorhanden, da ja bis auf wenige Ausnahmen selbst die Geographie der Hohlwelt nicht fetsgelegt wird. Wir brauchen hauptsächlich menschliche Kulturen. Aber auch zwergische Kulturen, die sich gerne radikal von den bekannten unterscheiden dürfen sind gerne gesehen. Nur bitte keine weiteren Elfenkulturen. Man darf sich auch gerne eine der als noch nicht beschrieben markierten Kulturen von Beitrag #72 aussuchen und diese beschreiben. Ich werde als nächstes das schon entwickelte Material vollständig auf M5 umstellen. Bitte meldet Euch! Das Projekt ist einfach zu groß für einen! Ich brauche Eure Hilfe!!!
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsHOE? Noch nie gehört. MERS ist ein ganz spezieller Fall, auf den ich jetzt nicht weiter eingehen will. Die Sukkubus-Paladinin war ein offizieller D&D-Charakter zu D&D 3.5-Zeiten. Da diese Regel-Edition Regeln für individuelle Monster, die eigentlich nicht als SC gedacht sind, hat, war es möglich dort auch recht mächtige Monster zu spielen, die nicht dem Klischee entsprachen. MIDGARD hat das Problem, dass für M$ nur für zwei Mischlinge überhaupt Regeln existieren: weibliche Halbzwerge und Zwerg/Gnomenmischlinge. Ausgerechnet für die sonst doch sehr populären Halbelfen hat man offiziell keine Regeln.
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsIch würde für Halbelfen die gleichen Regeln verwenden, wie für die Elfenmenschen. Mit einem Unterschied: Die Grundlage sind Elfen und nicht Menschen.
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsZulässig schon, aber problematisch, da die Regeln fehlen. Wie erschafft man z.B. einen Halbelfen? Für die einen wie Elfen, für die anderen wie Menschen. Dann gibt es noch die Elfenmenschen Erainns. Du siehst das Problem?
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Erstellen neuer Figuren alter Abenteurertypen nach M5
Richtig, ich kann mir einen (regeltechnischen) Händler nehmen und statt Geschäftstüchtigkeit wird beidhändiger Kampf als fixe Fertigkeit ins Lernschema geschrieben. Dieses Lernschema könnte man dann "Seefahrer (Hä)" nennen und hätte auf Grad 1 eine andere Figur und dennoch für das gesamte spätere Leben der Figur etwas bekanntes. Natürlich sollte man dann auch noch einige LE verschieben.
-
Halb-Nichtmenschen
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsEs kommt doch immer stark auf die Welt an. Bei MERS z.B. würde ich keine Halbelfen zulassen, obwohl es Regeln für Halbelfen gibt, da laut Mythos Elrond und seine Kinder die einzigen Halbelfen sind. Bei D&D hingegen lasse ich so gut wie alles zu, selbst wenn die Kombination aus Rasse und Klasse ziemlich schräg ist (wie z.B. Sukkubus-Paladin). Die einzige Voraussetzung ist, dass es offizielle Regeln für die Erschaffung von Charakteren dieser Rasse gibt. Im Allgemeinen gilt, alles, was das Regelwerk zulässt, ist auch erlaubt.
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Erstellen neuer Figuren alter Abenteurertypen nach M5
Man darf dabei nicht vergessen, dass jeder Figurentyp auch ganz spezielle typische Fertigkeiten (und Zauber) besitzt, die die anderen meistens nicht auf Grad 1 haben können. Daher macht ein Seefahrer schon Sinn. Ich bin mir sicher, dass neben Seefahrer und anderen alten Figurentypen auch Varianten von schon bekannten Typen auftauchen werden. Diese werden sich nur durch die anfängliche Verteilung der Lerneinheiten und die typischen Fertigkeiten vom jeweiligen Grundtyp unterscheiden.