Zum Inhalt springen

Barbarossa Rotbart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Barbarossa Rotbart

  1. Den EW:Angriff je nach gegnerischen Rüstung zu modifizieren, macht keinen Sinn, da der EW:Angriff nicht bestimmt, ob Schaden verursacht wird, sondern nur, ob man übertrifft. Hier macht es eher Sinn, den EW:Angriff je nach gegnerischer Waffe zu modifizieren.
  2. Das erinnert mich an MERS, wo viele Waffen je nach gegnerischer Rüstungstyp (ohne Rüstung, Leder, verstärktes Leder, Kette, Platte) einen Bonus bzw. Malus auf ihren Angriffs/Schadenswurf haben. (MERS hat ein Ein-Wurf-Kampfsystem mit Tabellen, wo der Angriffswurf auch gleich den Schaden bestimmt.) Bei AD&D gab es auch so eine Zusatzregel. Hier konnte die Rüstungsklasse einer Rüstung noch zusätzlich vom Schadenstyp der gegenerischen Waffe abhängen. Und AD&D hat eine sehr lange Rüstungsliste.
  3. Laut Midgard-Wiki gibt es eine Parallelwelt namens Mangard. Als einizige Quelle wird Midgard-Online angegeben, aber leider ohne einen direkten Link. Gibt es irgendwelche Informationen zu dieser Parallelwelt?
  4. Runenmeister sind aber nur eine spezielle Art von Thaumaturgen, mit all ihren Nachteilen.
  5. (Den folgenden Zauber sollte man nicht zu ernst nehmen...) Unsichtbarkeit, druidisch Wortzauber der Stufe 2 Verändern * Luft * Holz AP-Verbrauch: 2 Zauberdauer: 0 sec Reichweite: - Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: Zauberer Wirkungsdauer: bis zu 10 min (s.u.) Ursprung: druidisch Hier hat ein Druide versucht, den normalen Unsichtbarkeitszauber unnötigerweise zu kopieren. Es ist ihm nicht ganz geglückt. Zwar ist er weniger anstrengend und auch leichter zu erlernen als Unsichtbarkeit und benötigt auch keine Konzentration zur Aufrechterhaltung, aber dafür hat er mehrere Nachteile: Er wirkt nur auf belebte Materie und Thaumagrale. Der Druide wird also unsichtbar, aber seine Kleidung, Waffen und Ausrüstung bleiben überaus sichtbar. Das Konzentrieren auf einen weiteren Zaubers hebt die Unsichtbarkeit auf. Kämpfen ist zwar möglich, aber nur solange der Gegner nicht verletzt wird. Die Unsichtbarkeit lässt sich nicht vom Druiden vorzeitig beenden. Dies übernimmt der Zauber schon selbst ... und zwar zum ungünstigsten Zeitpunkt (je nach Ermessen des Spielleiters oder nach 1w10 min).
  6. Ist es auch. Die kurze Wirkungsdauer ist ein Kompromiss zu Panthers Vorschlag.
  7. Ich habe mich da an einen bestimmten extrem mächtigen magischen Gegenstand aus "Unter den Nebelbergen" gehalten, bei dem der Schatten des Benutzers schwach sichtbar bleibt (EW:Wahrnehmung bei direkten Sonnenlicht, Banner von Dunkelheit u.ä.). Ich hatte bloß vergessen, dass es der Schatten und kein Schemen ist, der sichtbar bleibt. Das wird korrigiert. Der Zauber hat mehr Ähnlichkeit mit Bannen von Licht/Dunkelheit, wo Wirkungsdauer und Zauberduell ebenfalls vorkommen.
  8. Du spielst zu viel Midgard, wenn du dich fast rund um die Uhr damit beschäftigst, deine Aktionen für das laufende Abenteuer zu planen 8und du bist nicht der Spielleiter).
  9. ich habe die verbesserte Unsichtbarkeit abgeschwächt. Man kann sich zwar immer noch mit einfacher Unsichtbarkeit in Position bringen, ist dan aber drei Runden sichtbar, bevor man für sechs Runden, die Gegner aufmischen kann. Und man sollte möglichst in den Schatten bleiben. Ist Bannen von Unsichtbarkeit so in Ordnung? Oder muss er auch überarbeitet werden?
  10. Das ist aber der einzige relevante Gradmesser.... Jein. Spielspaß ist nämlich subjektiv.
  11. damit ich es richtig verstehe: Man kann alles tun, also auch Handlungen, die einen EW erfordern. Ja, aber dafür gibt es ja noch Bannen von Unsichtbarkeit. Ersteres eher nicht, denn der Zauber wirkt ja nur 2 min. Wären 20 oder 30 sek in Ordnung? Stufe 10 ist hingegen eine gute Idee. Dann erhöhen sich auch die AP-Kosten auf 10 AP. Und was ist mit Bannen von Unsichtbarkeit? Zu teuer? Zu günstig? Zu mächtig? Oder sogar zu schwach?
  12. Bitte keine Diskussion über den Sinn/Unsinn dieser Zauber. Ich weis, dass hier einige der Meinung sind, dass eine verbesserte Unsichtbarkeit überflüssig ist. Eine Diskussion über die Zauberdaten ist hingegen erwünscht. Verbesserte Unsichtbarkeit Wortzauber der Stufe 10 Verändern * Luft * Metall AP-Verbrauch: 10 Zauberdauer: 30 sec Reichweite: - Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich: Zauberer Wirkungsdauer: 2 min Ursprung: dämonisch Dieser Zauber wirkt genauso, wie die einfache Unsichtbarkeit (ARK S.120) und hat auch, bis auf das Wegfallen der benötigten Konzentration, die gleichen Einschränkungen. Mit diesem Zauber ist es einem Zauberer möglich, Aktionen zu tätigen, die Konzentration benötigen. Er hat nur einen Nachteil. In direkten Licht (Sonnenlicht, Bannen von Dunkelheit und anderen starken Lichtquellen) bleibt der Schatten des Zauberers schwach sichtbar und kann mit einem erfolgreichen EW:Wahrnehmung(Sicht) entdeckt werden. Bannen von Unsichtbarkeit Wortzauber der Stufe 4 Zerstören * Luft * Metall AP-Verbrauch: 4 Zauberdauer: 10 sec Reichweite: - Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 15 m Umkreis Wirkungsdauer: 10 min Ursprung: dämonisch Dieser Zauber hebt alle Formen von Unsichtbarkeit im Umkreis von 15 m um dem Zauberer herum auf. Als eine spezielle Form von Bannen von Zauberwerk, entscheidet ein Zauberduell, ob die Unsichtbarkeit aufgehoben wurde. Dies kann dazu führen, dass nur ein Teil der unsichtbaren Ziele sichtbar wird.
  13. Und bei Midgard ist der Kampf gegen Unsichtbare sogar noch einfacher, da Angriff um 2 und Abwehr um 4 Punkte erschwert werden und folglich nicht automatisch 50% aller Angriffe fehl gehen. Midgard ist, soweit ich weis, das Rollenspiel, in dem der Kampf gegen Unsichtbare am einfachsten ist.
  14. Etwas zu ändern ist doch kein Selbstzweck! Gegenfrage: Wieso ändert man Regeln?
  15. Sorry, aber ich sprach von Möglichkeiten und nicht von Spielspaß.
  16. Ja, das ist ein ernst gemeinte Antwort. Und warum? weil solche Fragen doch in der Regel nur von dejenigen kommen, die jede Veränderung ablehnen. Frei nach dem Motto: "Wieso etwas ändern? Es hat ja schließlich gut funktioniert." Ich gebe zu, dass eine verbesserte Unsichtbarkeit problematisch ist, wenn die entsprechenden Gegenzauber nicht existieren, zu teuer oder hochstufig oder zu langsam sind oder eine zu geringe Reichweite haben. Es gibt da viele Möglichkeiten, die es durch eine Veränderung der Unsichtbarkeit geben würde, und die meisten sind mir noch nicht einmal eingefallen. Abgesehen von dem doch unrealistischen Ersatz-Meuchelmörder, der unsichtbar alle gegner wegmeuchelt, oder den Endgegner, der unsichtbar die SCs langsam und sicher dezimiert nur um dann schnell zu verschwinden, kann man sich viele Szenarien überlegen, die mit der bisherigen Unsichtbarkeit NICHT möglich sind: - ein Einbrecher, der tagsüber unsichtbar die Stadt unsicher macht. - Flucht über eine Hängebrücke. Eigentlich kein Problem, wäre sie nicht so wanklig, dass ein EW:Balancieren wirklich notwendig ist, und würde man nicht ständig beschossen werden.
  17. Ey! Ich hab Punkt 3 zugestimmt! Das ist in dem ganzen Lärm der Gegner untergegangen. Sorry. Diese Vorschläge? 1) eine weitere Würfelei innerhalb einer Aktion. Finde ich blöd. Ich mag nicht 5 verschaltete Würfe machen. Du regst Dich wirklich über einen weiteren Würfelwurf auf? Ist das nicht etwas übertrieben.Okay, es können machmal deutlich mehr werden, wenn der arme Zauberer in der Runde ständig mit LP-Verlust getroffen wird. Aber wann passiert so etwas schon. Ich habe das später auf deutlich höhere Kosten korrigiert. Wenn einem das immer noch zu mächtig ist, kann man etwas ähnliches wie die Einschränkung des Ringes aus "Unter den Nebelbergen" hinzufügen. Oder der Schatten bleibt sichtbar... Jein, aktive Kampfhandlungen beinhalten auch Kampfzauber. Greifst Du jemanden mit dem Zauber direkt an, war's das mit der Unsichtbarkeit. Du ahnst ja garnicht, was das für eine Einschränkung ist. Der einzige Gegenstand, der nicht sichtbar bleibt, ist das Thaumagral. Somit sind nur Zauber ohne Materialkomponente möglich, denn die bleiben sichtbar. Das ist hier jetzt nun wirklich unwichtig. Wie ich schon gesagt habe, hätte man nie über Regeländerungen/ergänzungen diskutiert, gäbe es M5 garnicht und wir würden alle immer noch M1 spielen.
  18. Passt denn da die Reichweite? Das kommt doch immer auf den Zauber an. Jeder überraschende Zauber ist ein Zauber aus dem Hinterhalt. Anrempeln in einer Menschenmenge? Es kommt doch immer auf die Situation drauf an. Ist er das wirklich? Hat man den Kämpfer bisher irgendetwas zum Ausgleich angeboten? Das tue ich im übrigen nicht. Du vielleicht jetzt nicht, aber andere tun dies. Ist er wirklich so gut, oder liegt es vielleicht eher daran, dass er so billig ist. Ich habe hier vier Vorschläge gemacht, auf die bisher KEINER eingegangen ist. Warum?!?
  19. Ihr geht hier alle von der absolut stärksten Form der Unishctbarkeit aus. Ich hatte mehrere Vorschläge gemacht, auf die hier aber keiner eingegangen ist. Auch wird hier immer wieder damit argumentiert, dass ein unsichtbarer Magier zu mächtig wäre, da er seine tödlichen Zauber unsichtbar heimlich vorbereiten kann. Sorry, aber dies kann jeder Zauberer aus dem Hinterhalt. Dazu braucht er keine Unsichtbarkeit. Meine Vorschläge: 1. Statt die Konzentration durch Schaden, Ablenkung und weiteren Handlungen automatisch zu beenden, sollte es eine Konzentrationsprobe geben. 2. Schadenszauber und Angriffe beenden die Unsichtbarkeit automatisch alle anderen möglichen Handlungen nicht. 3. Verbesserte Unsichtbarkeit als ein hochstufigerer und dementsprechend deutlich teurer Zauber. 4. Unsichtbarkeit wirkt nur auf Lebewesen und nur auf Lebenwese (inklusive Thaumagral), aber nicht auf Ausrüstung, Waffen u.ä. Meine Taktik gegen Unsichtbare Gegner wäre: Bannen von Licht. Wenn der Unsichtbare nicht gerade infrarotsichtig ist oder Sehen in Dunkelheit beherrscht, ist die ganze Sache schon wieder ausgeglichen (oder man ist sogar im Vorteil, wenn man infrarotsichtig ist oder Sehen in Dunkelheit beherrscht). Und wenn dann der Assassine es schafft, sich an ihn heranzuschleichen und ihn zu meucheln ...
  20. ich bin und bleibe unsichtbar, nachdem ich den Zauber gewirkt habe. Der ach so einfache Kampf ist ja nur einfach, wenn man schon im Nahkampf ist. Wenn ich ~15 m weit weg bin und immer schön schleichend den Standort wechsle soll mich der Rest der Gegenergruppe erstmal kriegen. Schlimmstenfalls mach ich noch ein Versetzen hinterher und bin innerhalb von zwei Runden weg. Es gibt immer eine Verteidigung gegen Unsichtbare. Und selbst im Fernkampf kann man einen Unsichtbaren noch recht gut bekämpfen. Es ist zwar schwerer (EW:Wahrnehmung vor EW-6:Fernkampfwaffe), aber es ist nicht unmöglich. Wenn das wirklich so wäre, sollte man dann nicht auch gleich den Krieger abschaffen, denn dank Kampfzauber ist der doch auch überflüssig. Es wird trotz Unsichtbarkeitszaubers einen Bedarf für einen Assassinen geben, denn die Beherrschung des Unsichtbarkeitszaubers bedeutet immer noch nicht, dass der Zauberer auch Schleichen und Meucheln kann. Es bedeutet nur, dass er, wenn er es könnte, dies auch unsichtbar machen kann. Außerdem sind Unterweltsfertigkeiten für Zauberer immer noch sehr teuer. Das habe ich doch schon längst alles geschrieben. Sowohl Spieler als auch SL haben mehr Möglichkeiten. Und einige Regeldiskussionen, wie z.B. "beendet ein verdeckter EW:Wahrnehmung den Zauber?", werden überflüssig. Noch etwas zum Abschluss für heute: Wenn man nicht über denn Sinn oder Unsinn von Regeländerungen diskutiert hätte, gäbe es M5 überhaupt nicht und wir würden vielleicht immer noch M1 spielen.
  21. @Solwac: Da hast Du mich wohl falsch verstanden. das von Blaues_Feuer genannt Szenario eines unsichtbaren Zauberers, der die Gruppe mit dem ersten Zauber killt, ist unrealistisch, weil er nicht unsichtbar sein muss, um so einen Zauber zu wirken. Zaubern aus den Hinterhalt genügt... Wie gesagt, ein SL, der der Gruppe ans Leder will, findet doch immer eine Möglichkeit... Und ein Blick über den Tellerrand, wie andere Systeme mit solchen 'Problemen' umgehen, kann durchaus sehr hilfreich sein. Man sollte da offen sein. Nur weil Midgard ein solches 'Problem' auf eine bestimmte Art und Weise gelöst hat, bedeutet dies doch nicht gleich, dass dies auch beste Möglichkeit ist.
  22. Das dürfte ein sehr frommer Wunsch sein. Regelgrenzen werden immer ausgelotet und möglichst zu eigenen Gunsten verschoben werden.... Es wird immer Leute geben, die versuchen, die Regel zu ihren Gunsten auszunutzen. Da helfen Einschränkungen kaum. die einzige Möglichkeit, die mir das SL gibt ist zu einer Spielfigur zu sagen "Du bist tot, tot, tot." Zauberfähiger mit Unsichtbarkeit und einem netten Rumms-Zauber und das wars. Wo ist da der Spielgewinn? Wo der Spielgewinn ist? Das Szenario ist unrealistisch, weil erstens der Kampf gegen Unsichtbare bei Midgard im Vergleich zu anderen Rollenspiel zu einfach ist und zweitens ein Zauberer kaum unsichtbar sein muss, um aus den Hinterhalt solche Zauber auf eine Gruppe zu schleudern. Wenn der SL die Gruppe umbringen will, findet er immer einen Weg.
  23. Man hat mehr Möglichkeiten ... auf beiden Seiten des Spielleiterschirms. Und die Regeldiskussion, was unsichtbar möglich ist und was nicht, hat ein Ende...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.