Alle Inhalte erstellt von Barbarossa Rotbart
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAber, die Fertigkeit gehört nun einmal zum Stand. Ich verstehe unter Standesfertigkeiten all jene Fertigkeiten, die typisch für einen bestimmten Stand sind. Man sollte deshalb nicht dazu gezwungen sein, seine normalen LE für solche Fertigkeiten zu verwenden, weil diese nicht zu der vom Regelwerk für einen bestimmten Stand vorgegebenen Kategorie gehört.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas kann man vielleicht so erklären, dass Etikette hauptsächlich wichtig für Diener (Volk) und ihre Herren (Adel) ist. Die Mittelschicht setzt sich dagegen eher aus reicheren Kaufleuten und begabten Handwerkern zusammen - und diese haben Etikette vielleicht ncht so nötig... Sorry, aber die benötigen Etikette erst recht, denn das (reiche) Bürgertum hat nämlich schon immer den Adel kopiert und außerdem sind die Grenzen zwischen (reichen) Bürgertum und Adel oft recht fließend (siehe Patrizier). ich glaube, dass man es sich bei den Standesfertigkeiten zu einfach gemacht hat: jedem Stand eine Fertigkeitskategorie zugewiesen und fertig. Besser wäre es gewesen, für jeden Stand eine eigene Fertigkeitslsie zu erstellen, die nicht mit einer Kategorie identisch ist. Das sehe ich anders, ein Powergamer wird bestimmt nicht den stand so wählen, dass er sich die teuerste Fertigkeit umsonst nehmen kann, obwohl sie ihm nichts nützt, sondern er wird eher den Stand so wählen, dass er die Fertigkeiten wählen, die für seine "Rolle" wichtig sind und ihm noch fehlen.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWomit ein guten Grund gefunden haben, die Standesfertigkeiten komplett zu überarbeiten.
-
Gibt es andere Planeten?
Wenn man die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Planet (gr. "das Umherschweifende/Umherirrende") betrachtet, kann man getrost sagen, dass alle Planeten Wandelsterne sind und umgekehrt. Und in der Antike waren alle Himmelsobjekte, die man wegen ihrer unregelmäßigen Bahnen nicht zu den Fixsternen zählte, Planeten, und dies waren: Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus und Saturn. Die genaue Natur dieser Wandelsterne spielt in der Astrologie keine Rolle.
-
Gibt es andere Planeten?
Also fasse ich mal kurz zusammen: - Die Gestalt des Sternenhimmels (Sternbilder u.ä.) wurde offiziell nicht definiert - Nur die besondere Natur des Mondes wurde genau definiert - Anzahl und Namen der Wandelsterne wurden ebenfalls nicht festgelegt - Die Existenz der Fertigkeit Astrologie lässt den Schluss zu, dass weitere Wandelsterne (neben Mond und Sonne) existieren - die Gestalt der Wandelsterne ist ebenfalls nicht definiert - die Existenz des Empyräum verbietet Weltraumreisen u.ä.
- Gibt es andere Planeten?
- Gibt es andere Planeten?
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMan muss natürlich nicht für jede Kultur eine eigene Liste haben. Ähnliche Kulturen mögen die gleiche Liste besitzen.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWäre schön, wenn es Unterschicht und nicht Unfreie heißen würde, denn dann wäre die Zuordnung passender ... Ich halte da mein Vorschlag für weniger einschränkend, da die Verteilung stimmiger sein sollte. Ja, da man sie in Kombination mit den anderen LE dazu verwenden könnte teurere Fertigkeiten zu erwerben.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernensso hübsch ich die Idee mit den kulturspezifischen Standesfertigkeiten finde, kann ich dieses Argument nicht nachvollziehen. Was sollte einen Charakter mit einer individualisierten Kulturliste daran hindern, sich den Stand nach begehrten Fertigkeiten auszusuchen? Der Stand wird dann vielleicht nicht mehr als Fertigkeitsbeschaffer misbraucht und bekommt dann vielleicht wieder eine rollenspielerische Bedeutung. Das macht einen großen Unterschied. Die Standesfertigkeiten unter M5 sind grob gesagt das, was die Allgemeinen Fertigkeiten unter M4 waren. Und unter M4 gab es einige Kulturen, die ganz andere Fertigkeitslisten hatten (siehe Buluga, Zwerge, KanThaiPan). Diese Fertigkeitslisten waren nie identisch.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensFast 100% richtig! Fast, weil die Standesfertigkeiten nicht an die Kategorien gekoppelt sein sollten. Es ist mir am Ende egal, ob es ein Gildenbrief-Artikel, eine Forums-Hausregel oder ein (optionaler) Bestandteil der QB wird.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWas ich mir vorstelle ist grob gesagt folgendes: statt der kurzen Liste auf S.39 im Kodex, gibt es für jede Kultur eine kurze Liste an Fertigkeiten, die man ja nach Stand für 2 LE lernen kann. Leider bin ich nicht so Midgard-fest wenn es um die Kulturen geht, um jetzt sinnvolle Beispiele abzuliefern... Bei Naturvölkern kann man fast davon ausgehen, dass alle Zugriff auf die Freilandfertigkeiten haben. Bei albischen Ritteradel würden vielleicht Reiten und Reiterkampf zu den Standesfertigkeiten des Adels zählen. Es gibt noch keine Fertigkeiten, die es nur in bestimmten Kulturen gibt. Das neue Eschar-QB wird uns bestimmt zeigen, ob es wieder solchle Fertigkeiten geben wird. Außerdem ist mein Vorschlag nicht kompliziert. Die einzigen, die da mehr Arbeit haben, sind die Schreiber der QB, aber da sie ja schon unter M3 und M4 Varianten u.ä. in die QB gepackt haben, sollten sie damit eigentlich keine Probleme haben. Es ist doch recht einfach: statt dass jede unfreie SpF 2 LE für Halbweltsfertigkeiten (was mMn unsinnig ist), jede SpF aus dem Volk 2 LE für Alltagsfertigkeiten, jede mittelständische SpF 2LE für Wissenfertigkeiten und jede adlige SpF 2 LE für leichte Sozialfertigkeiten erhält, er hält jeder 2 LE für Fertigkeiten aus einer Liste von Fertigkeiten, die sowohl vom Stand als auch von der Kultur abhängt. Die Fertigkeiten einer Teilliste (wie z.B. Adel (Alba)) müssen nicht alle aus einer Kategorie stammen, sondern sollten aus mehreren Kategorien stammen, so dass die Liste nur Fertigkeiten enthät, die unter den Mitglieder der betreffenden Kombination aus Kultur und Stand verbreitet sind. Somit verhindern wir, dass man sich den Stand so aussucht, dass man zusätzliche LE für wichtige Fertigkeiten aus einer für den Abenteurertyp wichtigten Kategorie erhält.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas sehe ich im Großen und Ganzen auch so. Mir würde eine Fluff-Beschreibung reichen, wie sich eine Fertiigkeit kulturspezifisch ausprägt. Gegebenenfalls kann man einen EW:Landeskunde verlangen, ob der Transfer zur Teezeremonie und zur Etikette gelingt. Der EW kann ja so weit erleichtert sein, dass er bei einer gut ausgebauten Landeskunde überflüssig wird. Pferde- und Kamelreiten hätte ich auch gerne in einer Fertigkeit. Aber wie ist es mit richtigen Bestien (Reitechsen, Nashörnern ...) Da würde ich mir was anderes, aber leicht zu handhabendes wünschen. Wie schon geschrieben, geht es hier nicht um zusätzliche Fertigkeiten, wie wir sie aus M3 und M4 kennen, sondern nur darum, dass die Liste wählbarer Standesfertigkeiten nicht für alle Regionen gleich ist, sondern (soweit sinnvoll) an die betreffenden Kulturen angepasst wird. Dass macht natürlich auch Sinn, aber darum geht es hier nicht.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@dabba: Es geht hier aber nicht um das Erfinden von neuen und Deiner Meinung nach überflüssigen fertigkeiten, sondern um Standesfertigkeiten, die an die jeweilige Kultur angepasst sind.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensNicht Fertigkeitskategorien, sondern nur Fertigkeiten, unabhängig von den Kategorien. Da kann es schon passieren, dass zwei Stände einer Region, die gleiche Fertigkeistliste erhalten.
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Ich weis, dass jetzt wohl einige stöhnen: "Was will der schon wieder!" ... aber irgendwie finde ich die bisherigen Standesfertigkeiten nicht für alle Regionen Midgards (wie z.B. KanThaiPan) wirklich passend. Wäre es da nicht sinnvoll, für jede Region eine kurze Liste mit passenden Standesfertigkeiten zu erstellen. Diese Fertigkeiten müssen nicht alle aus der gleichen Kategorie stammen, sollten aber für die jeweilige Kultur und den jeweiligen Stand typisch sein. Eine solche Liste könnte man entweder im Gildenbrief veröffentlichen oder in die entsprechenden M5-Regionalquellenbücher packen. Was meint ihr?
-
Hexenjäger unter M5 erschaffen
Der Bestienjäger ist doch der Todeswirker. Von der Kombination her, ja, aber von der Beschreibung her und der Tatsache, dass er nicht an einen Kult oder eine Kultur gebunden ist, nein. Auch erinnert der Name eher an den Hexenjäger als an den Todeswirker.
-
Hexenjäger unter M5 erschaffen
Von der beschreibung her ist der Bestienjäger aus dem Mysterium eher die M5-Version des Hexenjägers auch wenn es sich dabei um einen Kampfzauberer und nicht mehr um einen zaubernden Kämpfer handelt.
-
Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht?
1. Beibehanltung des Zufalls in der Charaktererschaffung 2. Beibehaltung der Rüstungsklassen 3. So manche Zusammenlegung von Fertigkeiten 4. Standesfertigkeiten 5. Fehlen von Berufen 6. Festhalten an Klischees bei den Abenteurertypen EDIT: Die Begründungen: 1. Man hat bei M5 den Zufall zwar bei der fertigkeistverteilung eliminiert, aber es wäre schön gewesen, wenn man diesd auch bei den Eigenschaften gemacht hätte. 2. Das bisherige Rüstungsklassenmodell ist in meinen Augen ungenügend, weil es Schutzwirkung und Behinderung festverzahnt. Hier wäre ein System, wie jenes von DSA4 oder von RuneQuest besser 3. Manche der Zusammenlegungen sind in meinen Augen doch ziemlich weit hergeholt (wie z.B. Beschatten in Gassenwissen, Baukunde in Fallen entdecken, Tanzen in Etikette) 4. Die Standesfertigkeiten basieren in meinen Augen auf dem Gesellschaftsbild des 19.Jahrhunderts mit einem Bildungsbürgertum, einem gesellschaftlich aktiven Adel, wobei man zu dem noch die Unfreien mit der (freien) Unterschicht verwechselt hat. 5. Damit meine ich nicht die möglichen Fertigkeistbeschaffer aus M4 sondern eher das System aus M3 oder ein ähnliches System, in dem Berufe als Fertigkeiten behandelt werden. 6. Muss dies wirklich erklärt werden? Gerade die Einschränkungen der Abenteurertypen bei den Nichtmenschen ist besonders klischeebehaftet, aber auch die doch sehr starre Verteilung der Lerneinheiten bei den Abenteurertypen im Allgemeinen verstärkt diese Klischees.
-
DSA
Deshalb hat man bei DSA4 die Lebensenergie drastsich reduziert. Aber trotzdem dauert die Kämpfe jetzt länger, weil die Regeln für die Sonderfertigkeiten/Manöver einfach viel zu umständlich sind. Nun reduziert man die Parade soweit, dass bestimmte Charakterkonzepte (alle leicht bzw. ungerüsteten Kämpfertypen) unspielbar werden... Nebenbei bemerkt: ein Vergleichsystem verträgt sich leider nicht mit einem Unterwürfelsystem wie DSA.
-
DSA
Mach Dir keine Hoffnungen, DSA5 ist genauso eine Katastrophe wie D&D 4th Ed. Ein Beispiel: Um die Kämpfe zu beschleunigen, hat man die Parade auf die Hälfte der Attacke festgesetzt, statt sich mit dem eigentlichen Grund für die langen Kämpfe (nämlich viel zu viele Regeln in der Form von viel zukomplizierten Sonderfertigkeiten) zu befassen.
-
Hexenjäger unter M5 erschaffen
(Ich habe dieses Thema eben erst gefunden.) Wenn man wirklich unter M5 einen Hexenjäger spielen will, sollte man den Ermittler aus dem Mysterium nehmen, denn unter M4 war der Hexenjäger eigentlich nichts anderes als ein zaubernder Ermittler. Und da der Ermittler jetzt Zaubern kann ...
-
DSA
Wenn man sich die Änderungen anschaut, wird es wirklich nicht besser (sondern sogar noch schlechter (ich sage nur : PA = AT/2!!!). Schade eigentlich. Auch wenn ich hier an einigen Stellen über die Regeländerungen von M5 geschimpft habe, muss ich doch sagen, dass die Frankes bei MIDGARD doch fats alles richtig gemacht haben. Das gesamte Regelwerk ist fast zu 100% auf- und abwärtskompatibel, was z.B. D&D nie wirklich war und was DSA ab DSA4 auch nicht mehr ist.
-
Rabenhorst / Ravenloft als Teil des Midgard-Multiversums
Sehr schöne und auch sehr detailierte Ausarbeitung der Regelseite von Ravenloft. Leider ist eine Beschreibung der Welt ebenso wichtig. Und da würde ich wirklich vorschlagen, etwas eigenes zu Entwickeln. Es gibt schließlich mehr als genug Mittelwelten aus denen die Dunklen Lords kommen können.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenAber sie haben auch keine echte Wildnis. Für mich ist der Waldläufer das, was einem professionellen Krieger bei den Halblingen am nächsten kommt. Kein Wunder, dass in Alba-Quellenbuch der Feldhüter (der dem Büttel (engl. Shirriff) aus dem Auenland nachgebildet ist) eine Waldläufer-Variante ist. Und genau deshalb ist er für einen Handwerker ungeeignet, selbst wenn sich dieser auf wanderschaft befindet...