Zum Inhalt springen

Tuor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tuor

  1. Ich denke hier muss man zwei Dinge unterscheiden. Das Layout ist eine Sache. Hier halte ich es für völlig normal und verständlich, wenn ein Verlag sagt, dass er sich nicht unter sein gewohntes Niveau begeben will. Die andere Frage ist der Inhalt. Hier kann man sich durchaus die Frage stelle ob man nicht auch Abenteuer veröffentlicht, die sich nicht sklavisch an die Vorgaben der Welt halten. Dies alles nützt natürlich nichts, wenn es an brauchbarem Abenteuermaterial fehlt, mit dem sich der Verlag beschäftigen kann. Hier würde mich mal interessieren, welchen Anforderungen ein solches Abenteuer entsprechen müsste, damit es für Elsa überhaupt interessant ist. Also z.B. Seitenanzahl (ggf. nach GB- Standard), Land auf Midgard, Grad der Abenteurer usw.
  2. Aber gerade die Prinzenhochzeit spielt doch in einer vergleichsweise gut erschlossenen Region: Für Rawindra und Eschar liegen doch jeweils mehrere Abenteuer vor (ein Geist in Nöten greift sogar auf ähnliche Schauplätze zurück), so dass ein Spiel in dieser Region doch attraktiv sein könnte! Diese Abenteurer sind so alt, dass wir sie schon längst gespielt haben.
  3. Thalassa und Nihavand interessieren mich kaum. Gut ich habe die QBs dennoch gekauft, weil ich eigentlich alle Midgardprodukte kaufe. Beide QBs habe ich aber bestenfalls angelesen. Ich stehe ehrlich gesagt auch nicht so auf Stadtbeschreibungen. Ich würde eher solche QBs haben wollen, wie Eschar, Alba, Rawindra oder KTP, wobei mir der Umfang des Eschar QB völlig ausreichen würde. Mehr braucht es nicht um in der Region gut spielen zu können. Ich stehe auch darauf, wenn regionale Abenteuertypen eingeführt werden. Das muss noch nicht einmal etwas völlig neues sein. Leichte regionale Modifikationen an bestehenden Abenteuertypen reichen mir. Aber auf diese Weise bekommt für mich auch die entsprechende Region den besonderen Kick.
  4. Und wenn wie bei Buluga eingeschränkt wird, wer zaubern darf und man beim Betreten von Nahuatlan seine Waffe abgeben muss, haben solche Kulturen schlechte Karten.Klar, ich hasse als Spieler selber solchen Einschränkungen.
  5. Die Wortmeldungen in diesem Strang sind natürlich nicht repräsentativ. Wenn ich Beiträge hier in das Forum stelle, kann ich immer wieder feststellen, dass Beiträge für Alba, Clangadarnn oder Erainn auf ein deutlich größeres Echo stoßen, als Beiträge für KanThaiPan. Obwohl meine Beiträge für KanThaiPan meist deutlich aufwendiger sind und nach meiner Einschätzung auch qualitativ besser. Dies kann ich nur damit begründen, dass sich eben fast alle für Vesternesse, aber nur wenige für andere Kontinente interessieren. Ferner dürfte es eine Rolle spielen, wie viele Abenteuer für eine bestimmte Region zur Verfügung zu stehen. Ich mag es z.B. nicht, wenn ich die Abenteurer für ein einziges Abenteuer in eine abgelegene Region verschiffen muss. Wenn mir für diese Region mehrere Abenteuer zur Verfügung stehen, ist der Anreiz dort zu spielen größer. Fatal wird es bei Regionen, wo es mir an landläufigen Klischees fehlt und zudem kein QB vorhanden ist und ich mir weitere Abenteuer aus den Fingern saugen muss, wenn ich nicht nur ein Abenteuer in der Region spielen will. Letzteres trifft auf die Prinzenhochzeit zu!
  6. Moderiert von Sulvahir: Die Beiträge wurden aus diesem Strang ausgelagert Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Und genau hier sehe ich das Problem. Ich habe es zwar gekauft, aber bislang noch nicht einmal gelesen. Die Region interessiert mich nicht die Bohne. Wenn die Zielgruppe schon klein ist, sollte man sie nicht auch noch durch eine unattraktive Region weiter verkleinern. Prinzenhochzeit wäre vielleicht eher ein Renner gewesen, wenn kurz zuvor eine Neuauflage des Rawindra QB erschienen wäre. Eine größere Gruppe an Spielern würde man erreichen, wenn das Abenteuer in Alba oder Erainn spielen würde.
  7. Ich muss Rosendorn teilweise Recht geben. Die Nagelprobe wäre, wenn ein in Alba spielendes neue Abenteuer ausschließlich als Pdf vertrieben würde und zwar mit den Qualitätsanforderungen, die man auch an ein Heftabenteuer stellt. Erst dann würde man wohl feststellen können, ob der Vertriebsweg funktioniert. Ein Problem der Pdfs ist natürlich die einfache Kopierbarkeit. So besteht immer die Gefahr, dass ein Käufer gleich mehrere potentielle Käufer mit versorgt.
  8. Das die Kauf-pdfs so schlecht laufen, kann ich mir auch nicht erklären. Ich habe nahezu alle angeboten pdfs gekauft und bin begeistert. Ich war sogar so begeistert, dass ich mir auch die Abenteuer als pdf gekauft habe, die ich schon als Heft hatte. Für den günstigen Preis setze ich mich nicht einen ganzen Abend hin und scanne das Heft ein. Zudem sind die pdfs alle auf den Stand von M4 gebracht. Ich kann mich da immer nur wiederhohlen: Kauft ihr Narren, kauft! Super fände ich, wenn man das neue Regelwerk wahlweise mit und ohne pdf Download bekommen könnte. Ich würde natürlich mit Download nehmen. Das soll auch ruhig was mehr kosten.
  9. Ich sehe es ähnlich. Zu einem QB braucht es auch Abenteuermaterial. Dies müssen aber nicht zwingend hochwertige Abenteuerbände als Heft sein. Ich denke, hier würden es auch einfacher gestrickte Abenteuer tun, die im Forum oder auf Midgard-Online als Pdf vorliegen. Ich hatte zuletzt auch den Eindruck, Elsa nimmt bei den PDF-Abenteuern Abstriche durchaus hin. Wenn man auf diese Weise neues (zumindest brauchbares) Material bekommt, finde ich das in Ordnung und gebe für ein solcher PDF auch gerne ein paar EURO aus. Vielleicht überlegt sich Elsa ja mal, eine Abenteuerreihe als PDF zu veröffentlichen, die nicht zwingend alle historischen Belange der Welt Midgard penibel beachten. Wenn man dies kommuniziert, kann ja jeder selber überlegen, ob er solche Abenteuer in seine Kampagne einbauen will oder nicht. Ich sehe durchaus für solche Abenteuer einen Markt. Wenn man sich die Abenteuerberichte in Tuchenbacher Götterboten anschaut, dann sieht man, dass auch durchaus Abenteuer anderer Spielsysteme auf Midgard gespielt werden können und die passen auch nicht in den Kanon. Ich glaube auch, dass dies viele Gruppen so praktizieren. Warum muss dann immer jedes Abenteuer zwingend dem Kanon der bisherigen Veröffentlichungen entsprechen? Die Abenteuer müssen doch nur irgendwie in die jeweilige Region passen.
  10. Von kombinierten QB mit Abenteuern halte ich gar nichts. mir ist es immer lieber, wenn beides in getrennten Druckwerken daherkommt. Dies schließt ja nicht aus, dass man beides zusammen einschweißt und zusammen verkauft. Zum einen will ich mir die Option offen halten nur das QB oder nur das Abenteuer zu kaufen. Zum anderen will ich nicht immer ein Abenteuer mitschleppen, wenn ich es aktuell nicht spiele. Zu guter letzt halte ich es bei Leiten einfach für praktischer, wenn zwei Bücher/Hefte habe, als nur eines. So gesehen fand ich auch die M3- Aufteilung praktischer, als die M4- Aufteilung.
  11. War ja auch nur ein Test.
  12. M5 ist da und kann bestellt werden! Hier der Link.
  13. Ich habe mir in den letzten Jahren recht viel WH Abenteuer gekauft bzw. auch aus dem Netz gesaugt, kann morgen mal schauen ob der Titel oben dabei ist. Das pdf davon habe ich. Ich bin mir nur nicht sicher, ob man es überhaupt zwingend dazu nehmen muss. Es soll weitestgehend eine von der Kampagne unabhängige Geschichte sein. Diese müsste ich vermutlich auch noch nach Moravod verlagern. Mich würde daher vor allem interessieren, um was es grob geht und ob man sich den Krempel sparen kann. Ggf. kann man sich auch einen anderen Abschluss der Kampagne stricken.
  14. Hat irgend jemand mal "Something Rotten in Kivilev" nach Midgardregeln gespielt? Ich kenne das Abenteuer gar nicht.
  15. Harald Popp siedelte "Shadows over Bögenhafen" in Wulfstead an. "Death on the Reik" spielt auf dem Devern, was mir durchaus sinnvoll erscheint. "Power Behind the Throne" wurde von Harald nach Almuhuin gelegt. Da bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht einen andere Stadt aussuche. Ich weiß aber noch nicht welche. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe konstruierte Harald das Chaos auch über Drais und seine Anhängerschaft oder war es Samiel? - Wie gesagt kann mir sehr gut vorstellen, dass Ganze als Ausfluss des Crom-Cruach darzustellen. Da habe ich mich aber auch noch nicht endgültig entschieden. Eine 1 : 1 Kopie für Midgard wird dabei ohnehin nicht herauskommen. Dies ist m. E. auch weder erforderlich, noch wünschenswert.
  16. Ja, aber genau das wollte ich nicht. p.s.: Meines Wissens geht "Reise zu den Spähren" nicht, da dort nur die Seele reist.
  17. Dies war mein erster Gedanke. Dann muss man aber eigentlich die Kampagne nach Clngardarnn verorten. Hier stößt man dann auf andere Probleme, wie z.B. die fehlende städtische Struktur.
  18. Ich wollte mich hier noch einmal an das Projekt wagen, diese Kampagne an Midgard zu adaptieren. nach einigen Überlegungen halte ich die Adaption an Midgard für einfacher als an Myrkgard. Hat jemand von euch neuere Erfahrungen damit? Ähnlich, wie im Tuchenbacher Götterboten wollte ich die Geschichte in das Dreiländereck von Alba, Ywerddon und Clangadarn legen. Ich weiß noch nicht so ganz, was ich als treibende chaotische Kraft im Hintergrund nehme, um die Region chaotischer wirken zu lassen. Denkbar wäre aber eine chaotische Urmacht, wie Com-Cruach, als auch ein überlebender dunkler Meister, als auch ein mächtiger Dämon der Finsternis. Derzeit geht meine Tendenz zur chaotischen Urmacht des Lebens. Anknüpfungspunkt könnte hier das Herz des Waldes im Broceliande sein. Am meisten Horror habe ich aktuell davor, alle Namen der NSC anzupassen. Das ist eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat. Die angedeutschten Originalnamen halte ich auf Midgard jedoch für Stimmungstötend.
  19. Ich würde hier einfach in eine andere Richtung gehen. Du nimmst dir das Lernschema des Abenteurertyps, der am besten zu deinen Vorstellungen passt. Danach schreibst du Adelskrieger drüber und fertig.
  20. Wieso? Wenn ich davor stehe, eine Figur nach einer bestimmten Vorstellung zu erschaffen, dann sollte ich wissen, ob es besser wäre, sie als zK oder als DK zu erschaffen. Dann muss man wissen, was man eher angeht. Das war der Hintergrund der Überlegung, als ich mir den Vergleich durchgerechnet habe. Die Tatsache, dass ein z.B. Kampfzauberer für einen Abenteurer, der dir vorschwebt, die günstigere Variante ist, heißt doch nicht, dass er generell bevorteilt ist.
  21. Ab der Kampfzauberer gegenüber dem zaubernden Kämpfer bevorteilt ist oder umgekehrt, halte ich für müßig. Rein praktisch kann der eine Punkt höhere Abwehr oder Angriff darüber entscheiden, ob der Abenteurer überlebt oder stirbt. Nichts anderes gilt für allgemeine Fähigkeiten, die der Kampfzauberer vielleicht höher gelernt hat, als der zaubernde Kämpfer. Ich glaube nicht daran, dass es da eine 100%ige Balance gibt. Für mich sind vielfältige Möglichkeiten meiner Abenteurer wichtiger, als ein schneller Gradanstieg; daher spiele ich gerne Kampfzauberer. Nach meiner Erfahrung ist es ohnehin entscheidender, wie effektiv ein Spieler seinen Abenteurer spielen kann, als der Umstand, um welchen Abenteurertypen es sich handelt. Diese Beobachtung habe ich nicht nur bei Midgard so gemacht.
  22. Wie sehr sich der Nachteil von Halbierung der ZEP und KEP auswirkt hängt von vielen verschiedenen Umständen ab, so dass man hier sicher nicht verallgemeinern kann. Einen Teil davon kann der Spieler aber selber beeinflussen. Wenn er z.B. dafür sorgt, dass er möglichst viele brauchbare allgemein Fähigkeiten lernt, kann er den Anteil der AEP erhöhen und diese werden nicht halbiert. Allerdings hat es der Spieler nicht in der Hand, wie viele Kämpfe stattfinden und wie viele KEP daraus resultieren. Ebenso wenig hat er Einfluss auf die Menge an GS. Wird z. B. sehr viel GS verteilt, wirkt sich der Nachteil weniger aus, als wenn wenig GS verteilt werden, denn der Spieler kann hier einen Teil des Nachteils mit GS ausgleichen. Und die GS werden nicht halbiert. Ferner muss man sich berücksichtigen, dass sich der Nachteil der Halbierung in den unteren Graden stärker auswirkt, als in den höheren. Nach meiner Erfahrung hinkt der Kampfzauberer in den unteren Graden (etwa bis Grad 8-9) immer mindestens einen Grad hinterher.
  23. Tuor

    Der Ton im Forum

    Gib doch bitte hier nicht den "Grünen" und verbiete alles.
  24. Meine letzte Info ist, dass es zur Essener Messe da ist. Solange ich nichts anderes höre, wird es wohl so sein. Was benötige ich da noch Wasserstandsmeldungen.
  25. Ein Problem im Zusammenhang mit der Runenklingen Kampagne ist mir aufgefallen. Die Runenklingenträger werden von den Hohlmenschen eigentlich nicht angegriffen. Hier habe ich die Regel einfach abgeändert. Damit dieser Effekt eintritt, muss zumindest die einfache Schwertgebundenheit gegeben sein. Ich denke, die ist vertretbar.
×
×
  • Neu erstellen...