-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
moderiert M5: Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem
Tuor antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Midgard-Smalltalk
Danke, ich werde dort nachschauen. -
moderiert M5: Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem
Tuor antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Midgard-Smalltalk
Neq, ich erwarte Lösungen von dem Produkt selber, für dass ich Geld bezahle und nicht von Spielern, auch wenn sie dem Lektoren- Team angehören. Ich finde ist klasse, wenn Prados so etwas zur Verfügung stellt. Es gehört aber nun einmal in das gedruckte Buch. Und wenn der Verlag das nicht leistet, ist es kritikwürdig. Wo finde ich Prados Tabellen? -
Auf Wunsch von Abt bitte ich für meine Äußerung um Entschuldigung, welche wie folgt lautete: „Aber die Art und Weise, wie hier im Forum mit Kritik an den offiziellen Midgard - Veröffentlichungen umgegangen wird, erinnert mich an Faschismus.“ Diese Äußerung wurde offenkundig von einigen Forumsmitgliedern so verstanden, dass ich sie persönlich mit Faschisten vergleiche. Es lag nie in meiner Absicht Mitglieder dieses Forums mit Faschisten gleichzusetzen. Kein mir im Forum bekanntes Mitglied zeigt auch nur ansatzweise faschistoide Züge. Ich distanziere mich daher von jedem Vergleich eines oder mehrere Forumsteilnehmer mit Faschisten. Wenn meine Äußerung so verstanden wurde, war dies unbeabsichtigt. Ich bitte dies zu entschuldigen. Lieber Dirk, lieber Christoph, ganz besonders betrübt es mich, dass ihr euch durch meine Aussage angesprochen fühltet. Dies gilt umso mehr, als du Dirk, meine Kritik an M5 gar nicht kommentiertest und die von mir als solche wahrgenommene „Hetze“ gegen meine Person, jedenfalls nicht von dir Christoph ausging. Euch beide habe ich ganz im Gegenteil immer als sehr hilfsbereit und tolerant wahrgenommen, weshalb es mir absolut fernliegt, euch mit Faschisten zu vergleichen. Ich muss aber zur Kenntnis nehmen und beachten, dass meine Aussage von euch so verstanden wurde. Ich bitte daher gerade euch beide gesondert um Entschuldigung.
-
Nur ganz kurz dazu: das letzte, was ich zu dem Thema gehört habe ist, dass Elsa über den Ansturm überrascht war. Das freut mich.
-
Ma Kai, du hast natürlich Recht. Wir haben Aschermittwoch und die Fastenzeit beginnt. Da ist man die ersten Tage schon mal grandlig. Aber vielleicht denkt der eine oder andere aber auch mal darüber nach, warum ich die Diskussion angezettelt habe. Sicherlich nicht, weil mir alles egal ist. Sicherlich auch nicht, weil ich ein Arsch bin. Ich denke, dass werden die bestätigen, die mich kennen. Es ist einfach manchmal nötig klare Worte zu finden. Ich habe keine Probleme damit, wenn man in der Sache anderer Meinung ist. Aber die Art und Weise, wie hier im Forum mit Kritik an den offiziellen Midgard - Veröffentlichungen umgegangen wird, erinnert mich an Faschismus. Wenn ich hier schon zu dem Begriff Faschismus greife, will ich dies natürlich nicht unkommentiert lassen, denn mir ist die Härte des Begriffes wohl bewusst. Im Faschismus rennt man relativ unkritisch einem vorgegeben Ideal hinterher. – Nun ist klar, dass man in einem Fachforum, wie diesem vorwiegend auf Befürworter all dessen trifft, was von Verlagsseite publiziert wird. Faschistisch wir es aber dann, wenn man sich weniger mit der Kritik als solchen beschäftigt, als mit der Person, die sie äußert. Eben dies stelle ich fest. Ich bin böse, meine Wortwahl war nicht angemessen, ich laufe verbal Amok usw. Freunde, ich habe nur geschrieben, wie ich das neue Regelwerk empfinde. Mehr nicht! Meine Kritik wurde auch von einigen aufgenommen und bestätigt. Es gab genau so auch andere Auffassungen. Das ist alles im grünen Bereich. Bislang konnte mir auch niemand belegen, dass meine Wortwahl in irgendeiner Weise beleidigend war. Dies wurde nur behauptet. Sofort wird aber von allen Seiten auf den „Nestbeschmutzer“ eingeprügelt. – Dabei gebe ich nur einen Warnruf an den Verlag ab. Denkt noch einmal nach, ob ihr nicht auf dem Holzweg sein. Vielleicht könnt ihr nachbessern. Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn ich hier die Sau bin, die durchs Dorf getrieben wird.
-
Mir ist schon klar, dass bei einigen hier jede Kritik an M5 einer Gotteslästerung gleicht. Es sei jedem unbenommen. Ich denke es ist klar geworden, was ich zu kritisieren habe. Den Rest wird der Markt entscheiden. Ich hoffe für alle, die an M5 beteiligt waren, dass sie der Markt nicht enttäuschen wird. Allein mir fehlt der Glaube. Ich freue mich auch aufrichtig für jeden, der in dem M5 Lernsystem einen Fortschritt sieht und gerne damit spielt. Ich bedaure es zu tiefst, dass ich wohl nicht zu dieser Gruppe gehören werde. Damit habe ich für mich M5 aber noch nicht gänzlich abgeschrieben. Ich behalte mir nämlich grundsätzlich vor, meine Meinung zu ändern.
-
Die Erwartung sei Dir unbenommen, aber wenn es nicht so ist, könnte es nicht an Dir liegen? Enttäuschung resultiert aus der Differenz zwischen dem Erwarteten und erhaltenen. Welches Problem hast du damit, dass ich enttäuscht bin und dies hier an gegebener Stelle äußere?
-
Mein Fehler, dass ich das kürzlich erschienen Regelwerk noch nicht langfristig ausprobiert habe. Entschuldige bitte.
-
Eben nicht. Es ist nicht beleidigend, wenn ich persönlich eine Handlung für arrogant und überheblich halte. Es geht hier um subjektive Wahrnehmung. Und genau die habe ich zum Ausdruck gebracht.
-
Ich erwarte von Dir keine Entschuldigung, aber eine gemäßigtere Wortwahl. Der von Dir angeschlagene Tonfall (nicht nur das von Dir gebrachte Zitat, sondern auch die generelle Art der Kritikäußerung in diesem Zusammenhang) ist nicht das, was ich als Umgangston in diesem Forum gewohnt bin. Hier begegnet man sich in der Regel deutlich respektvoller. Liebe Grüße, Fimolas! Ich sehe es halt anders.
-
Es gibt einen Unterschied zwischen deutlichen Worten und Unterstellungen an der Grenze zur Beleidigung. Ich kenne Leute, die würden dir für das was du gesagt hast im persönlichen Gespräch ein neues Gesicht verpassen... ...nur damit du vielleicht eine Ahnung hast, was solche angeblich "deutlichen Worte" an Reaktionen hervor rufen könnten. Das wäre dann aber völlig unberechtigt. Siehe meinen vorangegangenen Beitrag. Ich habe nur meine persönliche Meinung deutlich zu Ausdruck gebracht. Ich habe auch Gründe angeführt, wie ich zu dieser Meinung komme. Ich entnehme auch den Beiträgen der Anderen, dass es wohl herrschende Meinung ist, dass noch ein paar mehr Tabellen mehr dem Regelwerk gut getan hätten. Meine Ansicht ist also begründet und ich stehe damit auch nicht alleine. Gegen andere Meinungen habe ich nichts. Ich muss sie ja nicht teilen. Ich stelle immer nur wieder bestimmte Reflexhandlungen fest, wenn man mal deutliche Worte findet. Ich bin aber eben nicht immer politisch korrekt und will es auch gar nicht sein. Ich weiß, dass ich polarisiere. Ich lege keinen Wert darauf von allen geliebt zu werden. Mir reicht Respekt völlig. - Ich respektiere auch alle die an M5 gearbeitet haben. Weil ich sie respektiere, spreche ich Klartext und rede nicht lange um den heißen Brei herum.
-
Ich möchte noch einmal betonen, dass dies lediglich Deine bescheidene Meinung ist. Für mich und meine Mitspieler zum Beispiel stellt das neue Lernsystem eine Vereinfachung dar, weshalb ich es schlichtweg unverschämt von Dir finde, Deine eigene Wahrnehmung hier derart absolut hinzustellen und dabei dem Autor auch noch barsche Vorwürfe zu machen. Das hat in meinen Augen nichts mehr mit rheinischer Sprachwahl, sondern schlicht grober Unhöflichkeit zu tun. Vor diesem Hintergrund halte ich eher Dein verbales Herumpoltern hier für arrogant und überheblich, ignoriert es doch bewusst die vielen Äußerungen derer, die mit dem neuen System sehr gut zurecht kommen. Liebe Grüße, Fimolas! Ich habe meine Worte mit bedacht gewählt. Ich habe daher den Autoren keine Arroganz vorgeworfen. Meine Wortwahl war: "Für mich hat das was von Arroganz und Überheblichkeit." Damit habe ich zum einen die Subjektivität der aussage unterstrichen und zum anderen niemanden direkt angesprochen. Weil ich auch niemanden beleidigen wollte. Ich muss mich daher auch für nichts entschuldigen.
-
Moderation Sulvahir: Die folgenden Beiträge wurden aus dem Strang "Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem" hierher verschoben. Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mir geht es nicht darum, die neuen Lernregeln unter allen Umständen zu verteidigen. Und wie du bin ich der Meinung, dass es einige als im Laufe der Zeit als selbstverständlich hingenommene 'Lern-Hausregeln' bei M4 waren, die das Lernen erst übersichtlich machten. (Spaßeshalber skizziere ich noch mal M4: FP raussuchen (Blick auf Tabelle; das war damals einfacher, stimmt); EP überschlägig berechnen - welche Art darf ich für die gewählte Fertigkeit verwenden, welche sollte ich aufsparen, wenn ich noch eine andere Fertigkeit lernen möchte, für die ich andere EP brauche?; Goldanteil festlegen; Lernzeit und resultierende Unterhaltskosten berechnen (und im Zweifelsfall resultiert daraus zwangsweise wegen zu hoher Unterhaltskosten ein anderes Verhältnis von EP und Gold beim Lernen, sodass umgeplant werden muss; in dieser Skizze unberücksichtigt bleiben PP und Lernen durch Selbststudium.) Die M4-Lernregeln waren also derart komplex, dass wohl in sehr vielen Gruppen Vereinfachungen vorgenommen wurden. M5 lässt solche Vereinfachungen kaum noch zu, weil der eigentliche Regelkern aus nur wenigen zusammenhängenden Schritten besteht (Fertigkeitskategorie raussuchen - billigste Kategorie für SpF bestimmen - mit Anzahl der TE für neuen FW multiplizieren; abschließend noch 20 mal TE für den Goldanteil). Ich kann aber durchaus nachvollziehen, dass die Anordnung der Tabellen im Regelwerk kritikwürdig ist: Man muss blättern und vergisst dabei allzu leicht die gerade rausgesuchten Werte. Dennoch ist die Tabellensammlung meines Erachtens durchaus sinnvoll, da sich das Regelwerk ja bewusst auch an Anfänger richtet. Wäre die Lerntabelle beispielsweise ausschließlich in der von mir dargestellten Form veröffentlicht worden, wäre das für viele Einsteiger ohne weitere Erklärungen möglicherweise zu abstrakt gewesen. In der aktuellen Form hingegen wird ausführlich jede Fertigkeitskategorie mit ihren Schwierigkeiten und ihren dazugehörigen Fertigkeiten abgedruckt, sodass Anfänger kaum noch Gefahr laufen, in eine falsche Tabellenzeile zu rutschen oder Fertigkeiten zu falschen Kosten zu lernen. Für 'alte Hasen' dürfte dieser ausführliche Weg hingegen viel zu umständlich sein, wie zumindest die rationalen Kritiker in diesem Strang ja zu erkennen geben. Grüße Prados Ob das neue System von seiner Grundkonzeption einfacher ist als M4, will ich mal dahingestellt lassen. Ich werde mir hier erst ein endgültiges Urteil erlauben, wenn ich mehr Praxis darin habe. Gleichwohl erwarte ich von einem solchen System, dass es im Regelwerk so mit Tabellen aufgearbeitet wird, dass ich sofort erkenne was welche Steigerung kostet. Dies leistet M5 nicht. Das dies nun durch einige Spieler mit ihren Tools geleistet wird ist schön, kann aber den Fehler des Verlags nicht entschuldigen. Die „Bedienungsfreundlichkeit“ des Systems ist einfach schlecht.
-
Ich möchte noch einmal betonen, dass dies lediglich Deine bescheidene Meinung ist. Für mich und meine Mitspieler zum Beispiel stellt das neue Lernsystem eine Vereinfachung dar, weshalb ich es schlichtweg unverschämt von Dir finde, Deine eigene Wahrnehmung hier derart absolut hinzustellen und dabei dem Autor auch noch barsche Vorwürfe zu machen. Das hat in meinen Augen nichts mehr mit rheinischer Sprachwahl, sondern schlicht grober Unhöflichkeit zu tun. Vor diesem Hintergrund halte ich eher Dein verbales Herumpoltern hier für arrogant und überheblich, ignoriert es doch bewusst die vielen Äußerungen derer, die mit dem neuen System sehr gut zurecht kommen. Liebe Grüße, Fimolas! Filmolas, ich stelle hier grundsätzlich immer nur meine Meinung dar. Ich lasse auch gerne andere Ansichten zu. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man für seine Meinung deutliche Worte findet.
-
Aha, sechs Spieler einer Runde sind sich einig und deshalb sind alle Schlussfolgerungen auf den Rest der Midgardspieler ausdehnbar? Wenn ich Deine Beiträge mit den anderen wesentlicher differnzierteren Bewertungen vergleiche, dann ist mir Deine Kritik alleine schon wegen der Darbietung reichlich schnuppe. Dafür antwortest du aber oft. Und - nur am Rande - es handelt sich nicht um eine Gruppe, sondern um Spieler in regional unterschiedlichen Gruppen.
-
m5 - abenteurertypen regeltext Druide - welche Waffen?
Tuor antwortete auf Kiril's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich finde diese Regelung zwar nicht gut, kann mit ihr aber leben. Der Druide kann jetzt dafür bereits zu Beginn Schilde lernen. -
Tolle Entschuldigung. Es lag nicht in meinem Sinne mich zu entschuldigen. Ich stehe ja zu der Aussage. Jedem, der etwas herstellt und verkauft sollte sich am Markt und d.h. an seinen Kunden orientieren. Ich sehe nicht, dass dies mit dem Produkt M5 gelungen ist. Es gab viele Lösungen in Spielerkreisen, die man hier einfach nur hätte übernehmen können. Die besten Berater sind nun einmal die Kunden. Wenn man dies nicht beachtet, hat das für mich etwas von Überheblichkeit. Ein weiterer Punkt sind, die offiziellen Verlautbarungen in Vorfeld, die davon sprachen, dass man das Regelwerk vereinfachen wolle, damit es für Einsteiger leichter zu erschließen ist. Wenn der eigene Anspruch und die Wirklichkeit so weit auseinander liegt, ist Kritik doch verständlich. Ich will aber gar nicht unter den Tisch fallen lassen, dass M5 auch m. E. gute Ansätze enthält. Die liegen aber nicht im Lernsystem und gehören daher nicht in diesen Strang. Gegenwärtig überwiegen für mich aber deutlich die Nachteile. Ich frag mich immer, wer diese ominösen Kunden sind, auf denen sich Schreiber wie Du immer beziehen. Hast Du da belastbare Daten die ich nicht kenne? Du redest doch genauso nur von Dir und den paar die Du kennst, die Deiner Auffassung sind - ist doch bei mir auch nicht anders. Ich red aber auch nur von mir. Ich bin auch Kunde. Auf mich haben die Frankes gehört. Lass doch bitte diese ominösen Kunden aus dem Spiel. Das sind nur aufgestellte Pappkammeraden hinter denen Du Dich verschanst. Ich habe mit sechs altgedienten Midgardspielern gesprochen. Alle Sechs waren meiner Meinung, sind aber im Forum nicht aktiv. Dies ist nicht repräsentativ, für mich persönlich aber ein Fingerzeig. Ich habe den Eindruck, dass die meisten Kritiker hier gar nichts schreiben. Ihnen ist M5 einfach egal. Mir liegt aber das Ganze am Herzen und aus diesem Grunde mache ich hier aus meinem Herzen keine Mördergrube.
-
moderiert M5: Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem
Tuor antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Midgard-Smalltalk
Neq, ich erwarte Lösungen von dem Produkt selber, für dass ich Geld bezahle und nicht von Spielern, auch wenn sie dem Lektoren- Team angehören. Ich finde ist klasse, wenn Prados so etwas zur Verfügung stellt. Es gehört aber nun einmal in das gedruckte Buch. Und wenn der Verlag das nicht leistet, ist es kritikwürdig. -
Tolle Entschuldigung. Es lag nicht in meinem Sinne mich zu entschuldigen. Ich stehe ja zu der Aussage. Jedem, der etwas herstellt und verkauft sollte sich am Markt und d.h. an seinen Kunden orientieren. Ich sehe nicht, dass dies mit dem Produkt M5 gelungen ist. Es gab viele Lösungen in Spielerkreisen, die man hier einfach nur hätte übernehmen können. Die besten Berater sind nun einmal die Kunden. Wenn man dies nicht beachtet, hat das für mich etwas von Überheblichkeit. Ein weiterer Punkt sind, die offiziellen Verlautbarungen in Vorfeld, die davon sprachen, dass man das Regelwerk vereinfachen wolle, damit es für Einsteiger leichter zu erschließen ist. Wenn der eigene Anspruch und die Wirklichkeit so weit auseinander liegt, ist Kritik doch verständlich. Ich will aber gar nicht unter den Tisch fallen lassen, dass M5 auch m. E. gute Ansätze enthält. Die liegen aber nicht im Lernsystem und gehören daher nicht in diesen Strang. Gegenwärtig überwiegen für mich aber deutlich die Nachteile.
-
Und genau das, was von den Spielern zurecht ignoriert oder geändert wurde hätte man aufgreifen sollen und nicht etwas völlig anderes produzieren, dass an den Erfahrungen vieler Spieler vorbei geht. Für mich hat das was von Arroganz und Überheblichkeit. Man kann natürlich darüber streiten, ob die neuen Regeln einfacher oder komplizierter sind oder ob sie noch mehr vereinfacht werden müssten. Deine Wortwahl ist aber äußerst grenzwertig. Ich will hier absolut niemanden beleidigen. Wer mich aber kennt, weiß, dass ich ein Freund klarer Worte bin. Und als Rheinländer trägt man sein Herz ohnehin auf der Zunge ... eh Tastatur.
-
moderiert M5: Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem
Tuor antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Midgard-Smalltalk
Und genau das, was von den Spielern zurecht ignoriert oder geändert wurde hätte man aufgreifen sollen und nicht etwas völlig anderes produzieren, dass an den Erfahrungen vieler Spieler vorbei geht. Für mich hat das was von Arroganz und Überheblichkeit. -
moderiert M5: Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem
Tuor antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Midgard-Smalltalk
Vor allem hätte es gereicht, wenn man die Dreiteilung einfach weggelassen hätte und quasi nur AEP verteilt, wie auf Cons gebräuchlich. -
moderiert M5: Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem
Tuor antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Midgard-Smalltalk
Das hat mit Verklärung nichts zu tun. Bei den Zaubern reichte ein Blick in die Tabelle vom DFR. Selbst wenn ich in das Arkanum geschaut habe, konnte ich sofort sehen, was mich ein Zauber kostet und ob ich ihn lernen kann. Das ist Fakt. Bei den allgemeinen Fähigkeiten lief es genauso. Ein Blick und ich sah was mich die Steigerung auf den nächst höheren Wert kostet. Anders war es nur bei den Waffen. Da hat es mich auch schon genervt, dass ich in Zwei Tabellen schauen musste. Ich erwarte von einem Rollenspiel eine Tabelle in der ich sofort sehe, was mein Abenteurer lernen kann und was es ihn kostet. Das leistet M5 überhaupt nicht. Ich hatte mir von M5 mehr Struktur und Einfachheit gewünscht. Der Versuch nach mehr Struktur ist für mich erkennbar. Leider ist der Versuch aber m. M n. vollkommen gescheitert. Was soll denn der Quatsch, dass ein und dieselbe allgemeine Fähigkeit in verschiedenen Gruppen auftaucht. Dann wurde noch aus einem relativ einfachen Prinzip der Grund- Standard- und Ausnahmefähigkeit/ Zauber mit halben, einfachen und fünffachen Kosten ein System mit vier Unterteilungen. Dies ist keine Vereinfachung. Ich sehe da auch keinen Gewinn für das Spiel drinnen. Das ist nur eine weitere unnötige Ausdifferenzierung. Die Auffächerung der Zauber in Wundertaten, Dweomer und übrigen Zaubern lass ich mir ja noch gefallen. Warum müssen aber jetzt die Dweomervarianten andere Namen haben. Ein einheitlicher Name ist doch viel einfacher. Wenn man mal einen Magier, dann einen Druiden spielt, muss man sich für eine Wirkung auch nur einen Namen merken. Alles andere als die nüchterne Wirkung des Zaubers ist doch sowieso nur Spielwelt- Fluff. Für den Spieler ist entscheidend, was der Zauber kann. Bei den allgemeinen Fähigkeiten wäre eine Vereinfachung gewesen, ein paar Gruppen zu bilden innerhalb derer alle Fähigkeiten zu den gleichen Kosten gelernt werden können. Der Vorteil der jetzigen Einteilung erschließt sich mir nicht. -
moderiert M5: Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem
Tuor antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich werde mir deine Lernhilfe anschauen. Ich darf aber doch wohl von dem ältesten Rollenspiel Deutschland erwarten, dass es seine Kunden besser versteht. Es ist doch wie im Leben auch. Da ist die erste Frage immer: "Wat kost dä Quatsch" (Wie wir Rheinländer sagen.) Und da will ich auch nicht hören: "Mer kumme schon kloor." -
moderiert M5: Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem
Tuor antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Midgard-Smalltalk
Sind eigentlich die GFP von M4 vergleichbar mit denen in M5. Oder anders ausgedrückt. Erhält man im Spiel vergleichbar viel EP und Gold? Ich denke, dies ist für die Einschätzung wichtig, wie teuer das Lernen geworden ist. Beispiel: Der Thursenstein kostete den Druiden unter M4 1500 EP und unter M5 1800 EP. Dies wäre dann keine große Änderung, wenn man etwa so viele EP in M5 erlangt, wie unter M4. Würde man hingegen nur etwa die hälfte der EP im Schnitte erlangen, wäre es eine gewaltige Verteuerung.