Zum Inhalt springen

ohgottohgott

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4860
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ohgottohgott

  1. Und wieder was aus meiner Sammlung: d20-Abenteuer http://www.ebay.de/itm/271072365652?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Harnmaster http://www.ebay.de/itm/271072372245?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Pendragon http://www.ebay.de/itm/271072378117?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Runequest Abenteuer http://www.ebay.de/itm/271072380474?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 http://www.ebay.de/itm/271072388354?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 http://www.ebay.de/itm/271072406757?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Midgard Buch der Regeln http://www.ebay.de/itm/271072411905?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Reiche von Kalmar http://www.ebay.de/itm/271072416217?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649
  2. Hi Technik-Freaks, dieses Jahr soll es endlich so weit kommen: Wir wollen uns einen BRP kaufen. Die Rahmenbedingungen sind folgende: 3D-fähig, Full HD Leises nach Möglichkeit für (CD-, MP3-) Musiktitel programmierbar ... und er soll natürlich nicht so teuer sein ... Für guten Rat bin ich dankbar.
  3. Die Orcish Outpost ist dabei.
  4. Ich habe es so verstanden, dass Du beim Laden Deiner Wahl (sofern er in der Liste steht) anfragst, ob es okay ist, wenn Du eine Runde anbietest. Sagt er ja, bist Du dabei. Absprache halte ich für erforderlich - nicht, dass vier Spielleiter herumstehen und nur Platz für zwei ist. Danke für die Klärung. (Und wo finde ich eine Liste?)
  5. ... motivier mal Dinalir ...
  6. Yep - eine Komprimierung darf nicht zu steril sein. Oder man macht beides: Zum einen ein Regelextrakt und zum anderen eine "Regelanleitung" mit Beispielen und Andekdoten. Das ist auch aus verkaufsökonomischer Sicht interessant. Midgard soll angeblich tod sein - es lebe Midgard!
  7. Nach den obigen Kommentaren bin ich noch etwas unsicher, was die konkrete Umsetzung angeht. Ich könnte aber Zeit haben und in Mainz in einen der beiden "Rollenspielläden" eine Einsteigerrunde anbieten.
  8. Hehe, danke. Dann wäre meiner Meinung nach ein EW:Fangen mit WM-10 notwendig den Pfeil zu erwischen. Das Umlenken könnte dann ein EW:Angriff (+4, weil improvisierter Angriff) entscheiden. .. das wäre aber nur das "Erwischen". Im o.g. Beispiel soll der Pfeil zusätzlich korrekt gelenkt werden! Hierfür muss es dann weitere - negativ modifizierte - EW geben, wie von mir und den anderen Schreibern angeführt.
  9. Nicht nur in KTP. Guckst Du im DFR unter "Fangen".
  10. Hallo Gindelmer, ich halte diese Regelung für untauglich. Hier meine Gründe: 1) Ab wann weiß der Magier, dass der Pfeil nicht treffen wird? 2) Woran soll er das abschätzen können? Regeltechnisch gesprochen: Wie gut kann der Magier den Pfeil sehen (EW-X:Sehen) bzw. wie gut muss er Bogenschießen haben (EW-X:Bogen), um zu wissen, dass der Pfeil nicht trifft? 3) Ab welchen Zeitpunkt könnte er wissen, dass der Pfeil nicht trifft (EW-X:Bogen)? 4) Selbst wenn der Magier vorsichthalber zaubert, während der Schütze schießt, halte ich es aus den ersten beiden Gründen für absurd, rechtzeitig (GW+XX) und richtig reagieren zu können. 5) Richtig heißt weiterhin, dass der Magier zum richtigen Zeitpunkt exakt die richtig dosierte und richtungsweisende Kraft mit Macht über Unbelebtes auf den Pfeil gibt. Also in X-Meter Entfernung ihn mit seiner "dort befindlichen" Hand korrekt antippt. Sorry, ich halte das für "unmöglich" (regeltechnisch: Es müssten jede Menge kritische Erfolge gewürfelt werden).
  11. Stopp, STOPP, STOPP! Ende des Spieltages und der Spielzeit 12/13!
  12. Ich kann verstehen, dass der teilweise harsche und herablassende Ton hier und in ähnlichen Diskussionen genau zu solchen Vorbehalten führen kann. Viel zu oft wird dabei meiner Meinung nach die Außenwirkung auf Anfänger und Einsteiger außer Acht gelassen (siehe z. B. Anjanka, die sich diesbezüglich schon das eine oder andere hier im Forum geäußert hat). Dennoch möchte ich Dich dazu ermutigen, allein wegen eines schriftlichen Schlagabtausches nicht den Kopf in den Con-Sand zu stecken. Glücklicherweise finden sich dort unterschiedliche Stile friedlich vereint an einem Tisch zusammen, weil die gemeinsame Spielfreude im Vordergrund steht und eigene Spielprinzipien demnach in den Hintergrund treten (ein Grund mehr, weshalb ich die Grundausrichtung dieser Diskussion hier auf keinen Fall nur auf Cons beschränkt sehen möchte, wo der gemeinsame Umgang im Bewusstsein der unterschiedlichen Spielarten eben ganz bewusst ein lockerer ist). Solltest Du also tatsächlich einmal den Mut finden, auf einer MIDGARD-Con zu leiten, wirst Du sicherlich auf Mitspieler treffen, die Deinen Einsatz als Spielleiter entsprechend honorieren und Dich nicht mit rollenspieltheoretischen Grundsatzdiskussionen erschlagen - das sind zumindest meine Erfahrungen. Liebe Grüße, Fimolas! Genau so ist es. Ich hatte auch beim "ersten Mal" etwas Bammel. Aber sowohl als Spieler als auch als Spielleiter mache ich auf Cons sehr schöne Erfahrungen. Dass im Laufe der Jahre es die ein oder andere Gruppe gab, die mich nicht jubeln ließ ist normal.
  13. Ich sehe deutliche Unterschiede zwischen dem was BB und Abd einerseits sowie Stephan und Fimo andererseits. Das, was BB und Abd meinen lehne ich als spielleiterischer Haltung bzw Vorgehen auch ab und wahrscheinlich auch Stephan und Fimo. Es verändet die Midgardwelt und die Verlässlichkeit der "Naturgesetze". Das, was Letzere sagen, ist für mich gar kein Regelbruch, sondern eine aktuelle Vereinfachung für mehr Spielfluss und Spielspaß. Andere Vereinfachungen dieser Art, wie sie allenthalben durchgeführt werden, sind, dass nicht jedes Kilogramm (geschweige denn Gramm) Gepäck mit seinen Auswirkungen aufgelistet oder spätestens auf höheren Graden nicht jedes Goldstück gezählt wird und noch vieles mehr.
  14. Und genau da liegt Helgris (und anderer) Denkfehler, bzw. Annahmefehler, besser gesagt. Midgard hat keinen relevanten Zuwachs, würde ich meinen. Und wenn das so bleibt, ist es nur eine Frage, bis durch die Abgänge und Fluktuation die Spielerbasis immer kleiner wird, bis sie unter eine kritische Masse fällt, unter der sich gedruckte Regelwerke einfach nicht mehr rechnen. @all: Nehmt doch einfach mal die Erfahrungsberichte von Leuten ernst, die über den Tellerrand schauen, statt immer nur zu wiederholen, dass EUCH Midgard gefällt. Denn nochmal: Um euch eh Aktive geht es hier nicht in dieser Diskussion. Nicht schlecht - da wird einem ein Fehler unterstellt und dies wird lediglich mit einer anderen Meinung und nicht mit was Konkreterem untermauert. Und dann trifft es noch nicht einmal den Kern der vorherigen Aussagen - schade! Möglicherweise sehe ich nicht ein Problem, wo Andere eines ausmachen (Nachwuch). Das klingt doch viel diplomatischer, oder?! Abschließend bringe ich meine Meinung nochmals auf den Punkt: 1. Kein bleibender Nachwuchs ohne existierendem, aktuellem Regelwerk. Hier wird es Abhilfe geben (wurde gesagt). 2. Neueinsteigerregeln sind für den Nachwuchs in guter Qualität kostenlos verfügbar. 3. M5 wird nicht automatisch für Nachwuchs sorgen (M4 übrigens auch nicht). 4. Kein/wenig Nachwuchs ohne aktive Rekrutierung (für mich DER Schlüsselpunkt) 5. Wenn regelkundige alte Hasen sich an (komplexen) Regeln stören, sollen sie diese doch einfach weglassen und nicht nach M5 rufen. Schließlich wäre M5 doch genau das - M4 verringert um einige komplexe Regeln. Und unter diesem Geschichtspunkt wäre M5 mehr als flüssig (wenn auch mit etwas modernerem Design!). 6. Das Beste für alle kommt heraus, wenn man alle Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema kennt und berücksichtigt bzw. abwägt und sich nicht nur auf jene (ggf. eigene) Meinung beruft, die einem am besten gefällt. Ah, wir nähern uns beide, aus meiner Sicht, einem kleinsten gemeinsamen Nenner. Nur zwei kleine Anmerkungen: Punkt 5: Leider ist da nicht so einfach, hierzu gibt es schon einige (heftige) Diskussionen. Punkt 6: "alle" ersetzen durch "möglichst viele" 7. Wir haben nur dann ein Nachwuchsproblem, wenn Midgard mangels Nachfrage dicht gemacht wird
  15. Und genau da liegt Helgris (und anderer) Denkfehler, bzw. Annahmefehler, besser gesagt. Midgard hat keinen relevanten Zuwachs, würde ich meinen. Der von Dir postulierte Denk- oder Annahmefehler liegt nicht bei Helgris: Er hat nicht generalisiert, sondern aus eigener Erfahrung darauf aufmerksam gemacht, dass ein umfangreiches Regelwerk nicht zwangsläufig Neuspieler verschreckt - eine Erfahrung, die ich voll und ganz teile. Daraus lässt sich nichts über die Gesamtzahl der Neuspieler sagen, sehr wohl aber über mögliche Beweggründe von diesen. Liebe Grüße, Fimolas! Natürlich nicht "zwangsläufig" (solche Einengungen sind nur rhetorische Stilmittel). Und es geht auch nicht um die, die von wem auch immer als neue Spieler gewonnen werden, sondern um diejenigen, die ausbleiben, die potenziellen Spieler.
  16. Seufz, das ist jetzt aber nicht Dein Ernst? Wenn ich die hätte würde ich sie hier hinschreiben und fertig ist die Diskussion. Wenn Deine Überlegungen generalisierbar sind, dann haben wir kein (Nachwuchs-)problem. Damit könnte ich - wie eben schon gesagt - sehr gut leben.
  17. Wer erwartet das? Der Verlag? Die Spieler selbst? Und was ist das "echte" MIDGARD? Ich als Spieler habe aktuell die Wahl zwischen 3 Formen abgestufter Regeln. Es drängt sich mir hier und an anderen Stellen im Forum immer wieder einmal der Eindruck auf, dass von vielen automatisch auf die vollentwickelte Endversion geschielt wird, obwohl es dafür keinen Zwang gibt - als gäbe es einen Makel, wenn man "nur" eine regeltechnisch abgespeckte Version spielen würde. Demnach wird eine Reduzierung der Vollversion gefordert, die man mit dem guten Gefühl, damit das Ende der regelumfassenden Fahnenstange erreicht zu haben, spielen kann. Überspitzt formuliert bedeutet das: Man senkt das Niveau der Regeln, damit wir alle von uns behaupten können, MIDGARD auf dem höchsten Regelniveau zu spielen. Diese Thematik habe ich bereits vor einiger Zeit einmal aufgegriffen: Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last? Es gibt immer eine gewisse Fluktuation. Eine Spielerflucht von MIDGARD kann ich nicht ausmachen, sehr wohl dagegen ein nur geringer Zulauf an neuen Spielern, was ein generelles Problem der Rollenspiel-Szene darstellt. Liebe Grüße, Fimolas! Du beantwortest meine Frage doch selbst (Markierung). Kennt irgendjemand, jemanden, der bei den Einsteigerregeln oder Runenklingen geblieben ist? Und dann steht da das Bollwerk der - wie auch Du sagst - Vollversion. Es wäre prima, wenn meine Überlegungen hinsichtlich der Zahl der (Midgard-)Rollenspieler nicht zutreffen würden. Das Problem ist halt, dass wir keine verlässlichen Zahlen für diese kleinen Größenordnungen haben. Ich fürchte um eine schleichende Entwicklung. Ich denke also auch nicht, dass wir eine großartige Spielerflucht haben, gewiss haben wir aber keinen Spielerboom. Die Frage ist, ob die Zugänge, die Abgänge auch nur ausgleichen?
  18. Netter Vergleich ... Wie Du schon schreibst: Deiner persönlichen Wahrnehmung nach. Dazu ein paar Fragen: Anmeldungen im Forum = Neue Spieler? Neue Con-Besucher = Neue Spieler? Wer, außer Dir, rekrutiert so (relativ) viele Neue? (... und fangen diese die Abgänge auf?) Ich stimme Elsa zu, die sagt, dass es problematisch wäre, einen rigorosen Schnitt im Regelsystem zu setzen. Dadurch besteht die Gefahr, dass sich die (kleine) Fangemeinde aufspaltet (Traditionalisten/Dinos - Progressive/Säugetiere). Ich halte aber eine sukzessive Vereinfachung für möglich, in dem in kürzerer Folge als bisher die Regeln angepasst werden (Midgard 5; 5.1; 5.2; 6 usw.). Die Anpassungen müssen dabei unbedingt zu früheren Versionen kompatibel sein.
  19. Für mich haben die "Einsteigerregeln" oder "Anfängerregeln" einen schlechten Beigeschmack, es sind die "Kinderregeln", so spielt man Midgard nicht richtig. Ich kenne auch selbst niemanden der nach diesen Regeln leitet.Also sollte es Deiner Meinung nach etwas zwischen den "Kinderregeln" und der reduzierten Version nach Rosendorn sein. Demnach sollte man zwischen 25 und 150 DIN-A5-Seiten über den Einsteigerbereich hinaus ein Regelwerk konzipieren, das den Charakter von MIDGARD einfängt. Ich weiß, Du kennst die Runenklingen noch nicht, aber diese könnten entsprechend Deinen Vorgaben ganz nach Deinem Geschmack sein. Woran machst Du eigentlich die "Kinderregeln" fest? Zumindest für Einsteiger halte ich sie für hervorragend geeignet, denn sie enthalten alle grundsätzlichen Elemente, die MIDGARD auszeichnen - mehr braucht es, zumindest für Anfänger und Puristen, erstmal nicht. Liebe Grüße, Fimolas! Richtig, was die Abspeckung angeht. Ich habe natürlich auch schon in Runenklingen reingesehen. Gleiche Frage: Wer spielt danach mit diesen Regeln weiter? Es wird der Übergang zum "echten" MIdgard erwartet. An Fimo und Helgris: Es reicht nicht, mal einsteigermäßig gespielt zu haben, um an der Midgardnadel zu hängen. Das wollte ich zum Ausdruck bringen und so sind meine Erfahrungen mit anderen. Natürlich wundert es auch nicht, dass Helgris und viele andere hier im Forum mit den Regeln zufrieden sind (oder sie gar weiter ausdifferenziert haben möchten). Es geht um die Neuen und die Alten, die gehen. Die Dinos waren mit sich auch zufrieden (behaupte ich jetzt mal).
  20. Puh, das kann ich von meiner Position aus nicht beurteilen. Falls Deine Frage rhetorisch gemeint gewesen sein sollte: Wie müsste Deiner Meinung nach ein besseres Einsteigerregelwerk aussehen? Liebe Grüße, Fimolas! [so'n Mist , jetzt ist mir die geschriebene Antwort verreckt, also nochmal neu:] Nein, die Fragen waren nicht rhetorisch gemeint, auch wenn ich eine eher negative Prognose wagen würde. Für mich haben die "Einsteigerregeln" oder "Anfängerregeln" einen schlechten Beigeschmack, es sind die "Kinderregeln", so spielt man Midgard nicht richtig. Ich kenne auch selbst niemanden der nach diesen Regeln leitet. Und ich möchte mal wieder meine Meinung kundtun, dass zumindest(!) ein Entschlacken enorm wichtig ist. Wir kümmern uns hier im Forum intern um unser Hobbie und übersehen dabei die - hoffentlich - vielen Leute, die eigentlich gerne Rollenspiel betreiben möchten aber von den vielen Regeln abgestoßen werden. Hiervon kenne ich einige. Für mich stellt sich die Situation um Midgard viel ernster dar, als es hier diskutiert wird. Ich sehe es als nicht zu unterschätzende Warnzeichen an, wenn hier in unserem Familienkuschelmidgardforum Mitglieder davon schreiben, dass andere Rollenspielsysteme für sie an Attraktivtät gewinnen oder gar Midgardschwergewichte sich von Midgard abwenden. D.h. ehemalige Hardcorefans. Außerhalb des Forums kenne ich zusätzlich einige Ex-Midgardspieler, denen unser Lieblingssystem zu kompliziert wurde und einfacheren, schnellerern Systemen den Vorzug gaben - oder gar nicht mehr spielen. Mich erinnert die hiesige Diskussion häufig sehr stark an die Szene in "Eric, der Wikinger", in der, tolle Reden schwingend, Atlantis unter der Gemeinde versinkt.
  21. Klar, kenne ich das Heft. Haben wir dadurch neue Spieler gewonnen, spielt jemand danach?
  22. Du kritisierst eine Reduzierung, forderst aber ein "Aufräumen" und "Wegschmeißen"? Das verstehe ich nicht. Liebe Grüße, Fimolas! Ich hatte nicht umsonst die Reduzierung in Anführungszeichen gesetzt. Nach meiner Meinung ist das nämlich keine oder zumindest bei weitem nicht genügend.
  23. Nei -Kritik an der "Reduzierung". IMHO müssen die Midgardregeln gründlich aufgeräumt und einige weggeschmissen werden. Die Regeln haben sich wie eine Verwaltung in einer Organisation als Krebsgeschwür verselbständigt.
  24. ... mach' ich doch :cry:
×
×
  • Neu erstellen...