Alle Inhalte erstellt von ganzbaf
- Stuttgart
-
Frankfurt
Termin ist notiert, das heißt aber noch nicht dass ich kommen kann.
- Stuttgart
-
Zufällige historische Fakten
Die HMS Camperdown hatte übrigens (wie auch sehr viele andere Kriegsschiffe ihrer Zeit!) eine Bugform, die für das Rammen gegnerischer Schiffe ausgelegt war - zum Vergleich die kaiserlich deutschen Linienschiffe der BRANDENBURG-Klasse. Erst mit der Zeit setzte sich die Erkenntnis durch, daß das Versenken durch Artilleriebeschuß auf große Entfernungen wesentlich wirkungsvoller war ... Wobei man auch nicht vergessen darf, dass 25 Jahre zuvor die Rammtaktik noch sehr erfolgreich war da Panzerschiffe mit den damals üblichen Geschützen nur sehr schwer zu versenken waren. Siehe auch die Seeschlachten im amerikanischen Bürgerkrieg und die Seeschlacht von Lissa.
-
Charaktererschaffung - Wie streng seid ihr?
Solange ich nicht den Eindruck habe dass ein Spieler lästige Nachteile loswerden will, lasse ich eigentlich ziemlich viel zu. Auf der anderen Seite lässt Midgard auch so schon ziemlich viel zu. Ich hatte bislang eher selten das Bedürfnis irgendetwas zu ändern. Gerade bei dem genannten Beispiel Doppelklasse Schamane/Tiermeister verstehe ich die Notwendigkeit nicht wirklich da im Tiermeister schon viel vom Schamanen enthalten ist.
-
Waffenfertigkeiten nicht einzeln, sondern waffengruppenweise lernen und steigern
Thema von Abd al Rahman wurde von ganzbaf beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn man das so pauschal macht, dann stelle ich es mir schwierig vor die GFPs dafür zu bestimmen. Macht man es zu billig, dann bekommt man die Vorteile von z.B. beidhändigem Kampf zu leicht. Macht man es zu teuer, dann kann eine niederstufige Figur im Gegensatz zu heute die Fertigkeit gar nicht mehr lernen. Daher gefällt mir der Vorschlag im Moment nicht wirklich.
-
Waffenfertigkeiten nicht einzeln, sondern waffengruppenweise lernen und steigern
Thema von Abd al Rahman wurde von ganzbaf beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWas für Kampfoptionen siehst du denn überhaupt? Bisher gibt es in Midgard eher wenige besondere Kampfoptionen.
-
Waffenfertigkeiten nicht einzeln, sondern waffengruppenweise lernen und steigern
Thema von Abd al Rahman wurde von ganzbaf beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer Vorschlag von Nix gefällt mir bislang sehr gut, da er transparent und einfach ist. Ob man die Waffen neu gruppieren müsste, hängt auch davon ab was die einzelnen Gruppen an GFP kosten. Das habe ich gerade nicht im Kopf aber soviel ich weiss waren die mächtigeren Gruppen sowieso teurer. Was man dann aber in jedem Fall komplett neu organisieren müsste, das sind die Lernschemata bei Charaktererstellung.
- Stuttgart
- Stuttgart
- Stuttgart
- Stuttgart
- Stuttgart
- Stuttgart
-
Heranholen
auf Basis der bisherigen Erlebnisse des Charakters mit der Waffe. Beispiele: Meine Tm hat z.B. in ihrem allerersten Abenteuer einen Stoßspeer gefunden. Den hat sie nie gegen eine andere Waffe eingetauscht sondern sogar ein Schiff voller magischer Artefakte ignoriert, um ihren Stoßspeer wieder zu finden. Da würde ich mir einen Resistenzwurf ausbitten. Das Problem das ich mit dieser Begründung habe ist, dass sie für mich als Spielleiter nicht nachvollziehbar ist. Im Gegenzug, muss ich dann auch den NSCs zugestehen, dass sie eine besondere Bindung zu ihrer Waffe haben können. Das führt dann nur zu neuen Diskussionen am Spieltisch wenn ich dem Orc eine Resistenz zugestehe weil er seine Lieblingskeule schon seit Jahren führt. Daher lehne ich als SL solche weichen Begründungen eher ab.
-
Heranholen
Das ist interessant, ich nämlich auch nicht. In dem anderen Strang über den Zauber war nämlich die Rede davon, dass in den Regeln stünde, der WW:Stärke/5 ersetze die Resistenz. Dies ist aber offensichtlich nicht so, weshalb ich Xans Ansatz für sehr interessant halte. Liebe Grüße, Fimolas! Xan macht einen Denkfehler. Nicht der Träger des Objekts wird verzaubert sondern das Objekt selbst. Daher gibt es keinen Resistenzwurf für den Träger. Ich könnte mir höchstens einen Wurf für das Objekt selbst vorstellen, wüsste aber nicht welchen Wert ich dafür nehmen würde. Sicher nicht den Wert des Trägers. In der Zauberbeschreibung selbst wird ja auch ein Gegenmittel für Kämpfer beschrieben. Ich würde als SL bei erfahrenen NSCs durchaus davon ausgehen, dass sie ihre Waffe mit einer Kette oder einem Lederriemen gegen den Zauber Heranholen zusätzlich gesichert haben.
-
Westcon 2010 Danksagungen und sonstiges.
Das war alles Absicht der Orga um den Umsatz zu steigern. Dann hätten sie aber auch mehr Sachen anbieten müssen.
- Gezielte Hiebe auf Untote
-
Gezielte Hiebe auf Untote
Es kann sein, dass ich da eine entscheidende Regel nicht kenne, aber so wie ich es sehe reicht ein gezielter Hieb gegen einen der Arme aus um diesen Unbrauchbar zu machen. Mir ist nicht klar warum der Arm abgehakt sein muss. Viele Spielleiter interpretieren das so, dass es einen Untoten nicht interessiert, wenn der Arm verletzt ist, egal wie schwer. Es sei denn er ist ab. Ich bin dieser Auslegung auch schon begegnet. Dann halten sich diese Spielleiter eben nicht an die Regeln.
- Gezielte Hiebe auf Untote
-
Gezielte Hiebe auf Untote
Ich hatte deinen Beitrag mehrfach gelesen und mir ist leider immer noch nicht klar worum es dir eigentlich geht. Permanentes darauf verweisen hilft mir da auch nicht weiter. Für den Kampf macht es keinen Unterschied ob der Arm oder das Bein abgetrennt wird oder nicht! Worum geht es dir also? Um das stylische durch die Luft fliegen von abgehackten Armen und Beinen? Wenn dir das gefällt dann mach es doch einfach wie es dir beliebt. Ich kenne keine pauschal gültige Erklärung für die mögliche erhöhte Anzahl an Lebenspunkten. Das kann darin begründet sein dass der Untote schmerzunempfindlicher ist (wie hier schonmal gesagt wurde). Vielleicht liegt es aber auch daran dass während der Umwandlung in einen Untoten der Körper kräftiger wurde. Vielleicht liegt es auch an einer Art von Magie, die den untoten Körper zusammen hält. Wer weiß das schon.
-
Gezielte Hiebe auf Untote
Also nochmal... Ein gezielter Hieb gegen Gliedmaßen hat dieselbe Wirkung wir ein kritischer Treffer an dieser Stelle. Damit ist der Arm oder das Bein nicht mehr einsetzbar. Ob abgetrennt, verkrüppelt oder einfach nur außer Gefecht gesetzt ist für den Kampf in erster Linie mal egal. Die Wirkung ist die gleiche. Und es ist auch völlig egal wie viele LP der Getroffene hat. Ein gezielter Hieb gegen den Kopf um jemanden zu Köpfen ist laut Regeln nicht möglich, da streng genommen der Kopf und nicht der Hals getroffen wird. Auch das ist völlig unabhängig von den LP. Wo siehst du also die Regelinkonsistenz?
- Gezielte Hiebe auf Untote
- Gezielte Hiebe auf Untote
-
BlueRay 3D
Wenn ich den Wikipedia-Artikel richtig lese, dann soll das möglich sein.