Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Reparatur magischer Waffen?
Magische Waffen können bei mir durch sehr gute Schmiede/Thaumaturgen wieder repariert werden. Viele Grüße hj
-
Meinungen zu Spielgleichgewicht störenden Zaubern
Der Zauber, der meiner Meinung nach das Spielgleichgewicht am Meisten stört ist Fesselbann. Mit dem Zauber kann ein Gegner festgehalten werden, der dann bequem vom Rest der Gruppe niedergemacht werden kann. Man kann also als Spielleiter vergessen, gegen eine Gruppe einen einzigen starken Gegner zu stellen, um z.B. Kämpfe nicht ewig dauern zu lassen. Man ist gezwungen mehrere kleinere Gegner zu bringen, um den Kampf nicht langweilig werden zu lassen. Das bedeutet aber, dass sich Kämpfe gerade bei Hochgradigen Gruppen in die Länge ziehen (ungeachtet dem Problem der Höheren Wahrscheinlichkeit von Kritischen Verletzungen). Viele Grüße hj
-
Würmer, Viren und Trojaner
Gestern habe ich mir Ad-Aware runtergeladen und laufen lassen. Das erfreuliche Ergebnis: Ausser den üblichen Cookies, habe ich nichts auf dem Rechner, das mir nicht behagt Viele Grüße hj
-
Nahe Chaosebenen
Die Nahen Chaosebenen sind nicht die Ebenen der Finsternis. Elfen und Gnome kommen z.B. von einer der nahen Chaosebenen. In den meisten dürfte es kaum anders aussehen als auf Midgard. Die Welten der nahen Chaosebenen sind lediglich Magiereicher als Midgard. Es kann natürlich immer sein, dass die Abenteurer in einem Reich landen, das von irgendeinem "bösen" Herrscher regiert wird. Du hast dort alle Möglichkeiten, die Du auch bei einem Abenteuer auf Midgard hättest. Wenn Du den Myrkgard Quellenband oder das Abenteuer "Die Schwarze Sphäre" hast, kannst Du dort reinschauen, wie Wundertaten in anderen Sphären geregelt sind (ich meine, es ist -2 oder -4 auf den EW:Zaubern - auswendig weiss ich es aber nicht). Viele Grüße hj
- Tiersprache
-
Bärenwut - was wenn der Zauber nicht klappt?
Die Auslegung macht Sinn. Ich gehe davon aus, dass nicht ausschließlich das Blut das entscheidende ist, sondern auch der Schmerz der zugefügten Wunde eine Rolle spielt. Das würde zumindest sinngemäß zur Zauberbeschreibung passen. Viele Grüße hj
-
Bärenwut - was wenn der Zauber nicht klappt?
Hallo alle zusammen, letzten Freitag kam bei mir in der Gruppe eine interessante Frage auf: Um Bärenwut einzusetzen muss man sich selbst eine Verletzung zufügen, die 1LP/AP kostet. Was passiert jetzt, wenn der Zauberwurf nicht funktioniert? Die Regeln sind eindeutig. Die Materialkomponente wird verbraucht und man muss sich eine neue Wunde zufügen, die wieder 1LP/AP kostet. Wie handhabt ihr das? Muss sich bei Euch der Zauberer eine erneute Wunde zufügen, oder kann er Bärenwut zaubern ohne erneut den einen Lebenspunkt zu verlieren? Viele Grüße hj
-
Frage zu/über die "Moderatoren"
Um Moderator in einem Bereich zu werden, muss man zunächst einmal regelmäßig im Forum sein. Wir haben hier verschiedene Arten von Moderatoren, mit ganz verschiedenen Voraussetzungen und Aufgabenbereichen: [*] <span style='color:blue'>Admin und Co-Admin</span> Sie kümmern sich um die Technische Seite des Forums. Sie haben Zugang zu allen Admin Funktionen der Forumssoftware. Zusätzlich haben sie Zugang zu allen Forumsbereichen (es gibt auch einige Bereiche des Forums, die von den meisten Benutzern nicht gesehen werden). Um Admin und Co-Admin zu werden muss man mich persönlich kennen, und ich muss demjenigen 100% vertrauen können. Ausserdem muss ich natürlich von der Fähigkeit desjenigen überzeugt sein, das Forum auf technischer Ebene beherrschen zu können. Zudem muss natürlich auch gerade Bedarf an einen neuen Admin haben (z.B. wenn ein anderer Admin aus dem Team ausscheidet). Admins und Co-Admins gehören zum Stab (oder neudeutsch: Staff) des Forums und haben als solche Zugang zu dem internen Moderatorenbereich. [*] <span style='color:green'>GlobMod</span> Globale Moderatoren haben überall im Forum Moderationsrechte. Sie achten darauf, dass im Ganzen Forum die Fomrumsregen bzw. die Netiquette nicht verletzt wird. Sie greifen auch schlichtend bei Streits ein. GlobMod wird man, wenn ein anderer GlobMod ausscheidet. Der Stab des Forums berät sich dann, wer als Nachfolger geeignet wäre. GlobMods gehören zum Stab des Forums und haben als solche Zugang zu dem internen Moderatorenbereich. [*] <span style='color:brown'>Lokalmoderatoren</span> Lokalmoderatoren sind Moderatoren, die über einen kleinen Bereich des Forums wachen (z.B. Abenteuer, Regelecke ... ). Dort haben Lokalmoderatoren die selben Rechte bzw. Pflichten wie GlobMods. Lokalmoderator wird man, wenn ein alter Lokalmoderator sein Amt abgibt, bzw. die Arbeit nicht mehr alleine schafft. Über neue Lokalmoderatoren stimmt der Stab ab. Lokalmoderatoren gehören zum Stab des Forums und haben als solche Zugang zu dem internen Moderatorenbereich. [*] Moderatoren Moderatoren haben Moderationsrechte in einem oder mehreren Foren. Die Rechte haben sie bekommen, weil sie sich für ein Thema besonders interessieren und engagieren. Teilweise haben die offiziellen Quellenbuchautoren Moderationsrechte in dem für ihren Quellenband relevanten Bereich. Um Moderator zu werden, muss man sich in einem Bereich engagieren und mitarbeiten. Letztendlich entscheidet der verantwortliche Lokalmoderator in erster Linie, bzw. der Stab in zweiter Linie über die Einsetzung als Moderator. Moderatoren gehören nicht zum Stab des Forums. [*] Projektmoderatoren Eine andere Gruppe von Moderatoren betreut durch sie selbst gegründete Projekte (Das Tal der Toten Helden, Zwerge, Alternative Erde) bzw. sie haben hier einen Bereich für ihren Rollenspielverein oder Fanzine (Dausend Dode Drolle und Midgard Herold). Projektmoderator wird man, wenn man im Forum ein Projekt startet. Dazu muss man irgendwo in einem passenden Forumsbereich einfach anfangen. Wenn genügend Forumsmitglieder mitarbeiten, besteht eine gute Chance, dass sich der Stab des Forums dafür entscheidet ein neues Unterforum zu öffnen. Projektmoderatoren gehören nicht zum Stab des Forums. Viele Grüße hj
-
Abenteuer erstellen
Die erste Frage die man sich stellen sollte ist, welche Art von Spiel man bevorzugt. Möchte man einfach nur eine Reihe von Einzelabenteuer spielen, oder möchte man neben dem erleben von Abenteuern die Spielwelt simulieren, das heisst den Abenteurern ein mehr oder weniger realistisches Umfeld aus wiederkehrenden Freunden und Feinden schaffen? Abenteuer für die erste Variante des Rollenspiels zu erschaffen ist relativ einfach. Man kann ohne große Änderungen auf Kaufabenteuer zurückgreifen. Bei der zweiten Variante gestaltet sich das Ganze etwas schwieriger. Man muss sich Gedanken über NsF machen, deren Motivation länger als einen Abend anhält, man muss als Spielleiter manchmal das Scheitern der Abenteurer fest einplanen, damit man den Storybogen notfalls über Jahre ausdehnen kann. Für meine Gruppe z.B. habe ich die Rahmenhandlung ihrer Abenteurer für einige Jahre Spielzeit im Kopf. Ich suche nur noch nach Abenteuern die zu dieser Rahmenhandlung passen. Viele Grüße hj
-
Gezielter Angriff mit WaloKa
Ob der Schauplatz Abenteuerrelevant ist oder nicht, würde für mich in der Regeltechnischen Betrachtung der Situation keine Rolle spielen. Solche Aktionen wie z.B. der Tritt zwischen die Beine ist regeltechnisch nicht abgedeckt. Zu sagen, dass es deshalb auch nicht geht, wäre Humbug. Nicht abgedeckt bedeutet lediglich, dass sich die Regelautoren keine Gedanken über die betreffende Situation gemacht haben. In so einem Fall hilft nur improvisieren. Ich würde es als Angriff mit Waffenlosen Kampf +4 gelten lassen (ähnlich einem Berührungsangriff bei gewissen Zaubern) der nur leichten Schaden verursacht (wohl aber sehr weh tut), würde allerdings dem Angegriffenen einen WW:Abwehr zulassen. Da es sich bei dem Angegriffenen um einen Betrunkenen handelt könnte er wehrlos sein, was dem Angreifer nochmal +4 auf seinen EW:Angriff bringen würden. Wie es mit so improvisierten Regeln ist, würde ich mich in 2 Wochen wahrscheinlich anders entscheiden Viele Grüße hj
- Lernen von Spruchrollen: häufig?
-
Regionen und Stadtbeschreibungen, aber wo sind sie
He! Wenn wir alles Einsteigerfreundlich deklarieren, wo bleibt dann der Wissensvorsprung von und alten Hasen? Viele Grüße hj p.S: bei den nächsten Gildenbriefen denken wir, bzw ich dran. Den Kopftext (die Kursiven Texte zu Begin einiger Artikel) schreibt zumeist der Chefredakteur - Bisher also Alex und jetzt ich.
-
Lernen von Spruchrollen: häufig?
Ich mache zwischen Grund, Standard und Ausnahmezauber selten einen Unterschied. Die Rollen wähle ich manchmal zufällig per würfelwurf aus, bzw. lasse das die Spieler machen. Das ist jedesmal spannend Oder, falls ich der Meinung bin, dass der Gruppe noch ein bestimmter Zauber fehlt, liegt genau dieser Zauber in dem Schreibtisch. Auf Wünsche der Spieler gehe ich bei Zufallsfunden nicht, bzw. nicht bewusst ein. Es gibt bei mir aber immer wieder mal Gelegenheiten, in denen sich ein Abenteurer eine Rolle als Belohnung von einer NsF wünschen kann. Viele Grüße hj
-
Lernen von Spruchrollen: häufig?
Ich vergebe Spruchrollen relativ großzügig (denke ich zumindest, ich hoffe meine Spieler sehen das so ähnlich). Immer dann, wenn es in das Abenteuer passt gibt es Spruchrollen zu finden (Der besiegte Schwarze Hexer hat noch ein paar im Schreibtisch die noch nicht verlernt sind, der Auftraggeber im Konvendo biete eine Rolle als Belohnung an etc.) Wenn das Abenteuer die Gelegenheit nicht bietet, dann gibt es auch mal über einen längeren Zeitraum keine Rollen - ich zwinge nichts herbei. Seit meine Gruppe Höhergradig ist, vergebe ich bevorzugt Rollen höherer Grade (durchaus auch mehrere pro Zauberer). Dabei erlaube ich auch den Tausch von Rollen in Magiergilden, die dort sogar extra für den Tausch hergestellt werden. Das ist natürlich nicht kostenlos. Der Preis beträgt einen Grad. Das heisst, dass der Spruch der ertauschten Rolle einen Grad unter dem Spruch der eingetauschten Rolle liegt. Viele Grüße hj
-
Was haltet ihr von DER Umfrage(James Bond Theme)
Und deshalb, ab in das testforum
-
Die Kinder des Träumers
@Tharon Ich glaube nicht, dass Brendan Harmoniesüchtig ist. Ich denke eher, dass Brendan eine fest gefügte Meinung darüber hat, wie die Mysterien zu ergründen sind (durch persönliche Erfahrung). Ich könnte mir vorstellen, dass ihm die "Abkürzung" über die Wiederbelebung zutiefst zuwieder ist und gegen seine ureigenen Vorstellungen von Glauben verstößt. Tragisch dabei ist, dass er verkennt, dass die Wiederbelebung ohne Vraidos Hilfe nicht möglich gewesen wäre (Aelfred ist viel zu lange tot - es muss also Göttliche Intervention vorliegen damit die Wiederbelebung gelingt). Letztendlich handelt Brendan dem Göttlichen Plan zuwieder - so hat es zumindest den Anschein. Schaut man sich aber den von mir zitierten Grundsatz 'Ich kenne den Willen des Vaters ...' an, kommt der Verdacht auf, dass Brendans Verhalten durchaus so gewollt ist. Viele Grüße hj
-
Die Kinder des Träumers
Pazifismus ist nicht mit Konfliktlosigkeit zu verwechseln. Vraidos strebt nicht nach Harmonie. Ansonsten wären Vraidos Anhänger keine Philosophen. Sie führen für gewöhnlich ihre Konflikte nicht auf kriegerische Weise, sie tragen aber trotzdem Kämpfe aus. Brendan selbst geht sogar einen Schritt weiter und schreckt sogar zu einem Mord nicht zurück. Wobei hier wieder die Frage gestellt werden muss, ob es wirklich ein Mord war, oder hier nur die Göttliche Ordnung (also Harmonie) wieder hergestellt werden musste. Der einzige, der Schwierigkeiten mit dem Weltbild hat bzw. hatte war Aelfred. Er ging durch den Selbstmord dem Konflikt aus dem Weg und stellte die Harmonie (auf sich bezogen) wieder her. Jegliches Harmoniebestreben endet in dem Abenteuer witzigerweise irgendwie im Tod @BB Nicht wundern: Den Handlungsstrang, dass Brendan versucht Aelfred umzubringen habe ich aussen vor gelassen. Viele Grüße hj
-
Die Kinder des Träumers
Meine Gruppe kam selbst darauf, dass die Lösung in den Mysterienkammern verborgen sein muss. Sie sagten mir, dass sie die Kammern während den Weihenächten sehr genau untersuchen wollen (so wie es halt möglich ist mit den ganzen Vraidos Anhängern um sie herum). Deshalb habe ich ihnen einen groben Plan gezeichnet. Hätten sie den Anfangsverdacht nicht gehabt, hätte ich ihnen den Plan nicht gegeben. Ähnliche Pläne gab es z.B. auch für die Gruft und der Kapelle. Viele Grüße hj
-
Diablo 2 - Battlenet?
D2 ist nicht so mein Fall Ich spiele lieber DAoC Viele Grüße hj
-
Die Kinder des Träumers
Hallo Tharon, ich habe das Abenteuer geleitet. Hier ein paar Antworten auf Deine Fragen: Ich sehe die Gefahr für den Vraidos Kult eingentlich nicht. In der Antwort der Frage liegt eigentlich gerade die Berechtigung des Vraidos Kultes begründet. Mein Lieblingssatz des Abenteuers ist: Ich kenne den Willen des Vaters, denn mein Name ist Vraidos. Dieses Satz beinhaltet eigentlich alles, was wichtig für den Vraidos Kult ist. Das war bei meiner Gruppe kein Problem. Wir hatten eine Xan Priesterin dabei, mit der die Besorgung der Schlüssel mit relativ wenigen Diskussionen vonstatten ging. Meiner Gruppe war sehr schnell klar, dass in der Mitte der Mysterienkammern ein Geheimraum sein musste. Der Zugang konnte eigentlich nur über oder unter den Mysterienkammern sein. Meine Gruppe kam auch nicht auf die vorgeschlagene Lösung (die zugegebenerweise ich als SL auch nicht ganz verstanden habe). Sie hatten aber eine vollkommen plausible Idee, die ich dann zugelassen habe. Ilbert war auch bei mir Nebenhandlung. Die Spieler haben diesen Strang aber nie ganz aus den Augen verloren, sodass sie zur rechten Zeit sich wieder an ihn erinnert haben. Die Bilder hat meine Gruppe relativ schnell enträtselt. Ich musste als SL den einen oder anderen Tipp geben (In der Art: Ihr seit auf dem richtigen Weg, bzw. Ihr verrennt Euch gerade), musste aber nicht deutlicher eingreifen. Mein einziger echter Kritikpunkt am Abenteuer. Dieses Rätsel ist unglaublich schwer zu lösen, aber zu komplex um schnell und gut zu improvisieren. Würde ich das Abenteuer nochmal leiten, würde ich auch nicht ganz so logische Lösungswege zulassen. Meine Gruppe und ich als Spielleiter waren da recht frustriert. Ging ganz gut. Als SL musst Du da eben improvisieren und den Kampf eher dramaturgisch als Wertegestützt ablaufen lassen (Die Schlange trifft dann wenn Du es magst und macht den Schaden den Du willst ... ) Viele Grüße hj
-
Würmer, Viren und Trojaner
Ja, die Norton Firewall benutze ich auch (und mittlerweile auch Norton Antispam). Leider ist diese Firewall nicht kostenlos. Viele Grüße hj
-
Reaktionen auf GB#53
Das artet hier ja langsam aus ... Fest steht: 1. Dirk hat in keinster Weise irgendeine Form des geistigen Raubes begangen 2. Es war von Dirk nicht geschickt/nicht nett (je nach Auslegung) keine Quellenangaben zu machen. Dabei gehen wie ich es sehe alle von einer Unachtsamkeit Dirks und nicht von Mutwilligkeit aus 3. In Zukunft wird von den Autoren (zumindest diejenigen, die hier mitlesen) mehr darauf geachtet ihre Quellen anzugeben. Viele Grüße hj
-
Würmer, Viren und Trojaner
Jepp. Viele Grüße hj
-
Würmer, Viren und Trojaner
Das ist kein Witzbold. Irgendjemand, der Deine Emailadresse im Adressbuch hat, hat sich einen Wurm eingefangen. Dieser Wurm liest das Adressbuch aus und verschickt Emails mit den Adressen die er dort findet an Empfänger die ebenfalls im Adressbuch stehen. Auf diese Weise ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er Empfänger den Anhang öffnet, da er eventuell den vermeintlichen Absender kennt Viele Grüße hj
-
Monitorbild zittert
Es könnte aber auch am Stecker, bzw. Kabel liegen. Ich weiss, diese Hinweise sind nicht sehr hilfreich Viele Grüße hj