Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Es wird immer wieder mal punktuell schärfer moderiert. Wenn z.B. ein Strang, oder gar ein ganzes Unterforum auffällig wurde. Und ja, Moderation ist Tagesformabhängig.
  2. Bisher drei. Zwei angekündigte stehen noch aus.
  3. Ich sitz daheim und hab Bereitschaft. Wann würdet ihr anfangen?
  4. Thema von Jutrix wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich weiß jetzt nicht auf welchen Grundlagen Du argumentierst, Bro. Wir reden hier von Regelmechanismen und nicht von Ansichten der Bewohner der Spielwelt.
  5. Das würde das Verhältnis der einzelnen Waffen unter einander massiv verändern. Ein Bonus bzw. Malus von +1 auf eine Waffe bedeutet effektiv (zumindest bis +14) eine Halbierung bzw. Verdopplung der Lernkosten, da sich die Lernkosten des Waffensteigerns bei jedem Schritt verdoppeln. Nach deiner Rechnung würde das Steigern eines Dolches also nur noch ein Viertel des Langschwerts kosten, zurzeit liegt der Faktor bei 0,4. Andersherum müsste z.B. ein Morgenstern direkt das Doppelte kosten (zurzeit Faktor 1,2). Zweihandwaffen wären dabei schnell praktisch unsteigerbar... Liebe Grüße Saidon Wie gesagt, dass muss nochmals durchgerechnet werden. Deinen berechtigten Einwand könnte man z.B. dadurch begegnen, dass alle Fertigkeiten mit der Schwierigkeit Normal gelernt werden. Mehr Sorgen bereitet mir bei meinem Vorschlag, dass jetzt zu viele KEP vergeben werden.
  6. Die Runde wird erst am Donnerstag Morgen starten. Die Preise für Bacharach waren uns einfach zu hoch um Donnerstags erst gegen Abend einzutreffen.
  7. Eine Änderung, die ich aus dem Zu viele Fertigkeiten-Strang mir überlegt habe: Die Waffenfertigkeiten werden auf die Grundkenntnisse reduziert. Man steigert ausschließlich Grundkenntnisse und kann alle Waffen dieser Gattung mit dem gleichen Wert. Jetzt müssen "nur" noch die Waffen angepasst werden. Mit Waffen, die z.B. einen Punkt mehr Schaden machen, greift man jetzt einen Punkt schlechter an. Durchschnitt ist wie üblich das Langschwert. Beispiel: Krummsäbel: Angriff +1, weil der Durchschnittschaden um 0,5 (aufgerundet 1) geringer ist wie der vom Langschwert. Dolch: Angriff +2, weil der Durchschnittsschaden um 1,5 (aufgerundet 2) geringer ist wie der vom Langschwert. usw. Die Idee ist noch nicht völlig durchgerechnet. So müsste z.B. was an der KEP-Vergabe gedreht werden, weil jetzt weniger Waffenkenntnisse notwendig sind. Bei bestehenden Figuren müsste man nicht unbedingt was umrechnen. Beide Versionen können nebeneinander existieren. Der Spielleiter muss nur wissen, wie er seine KEP zu vergeben hat.
  8. Ich werde das Kaufsystem mit meinem nächsten Charakter mal ausprobieren. Eine Sache schmeckt mir nicht so ganz. Wäre es nicht besser, AP mit einem fixen Wert (4 oder Maximum) starten zu lassen, anstelle Punkte dafür zu veranschlagen? AP wird ja eh relativ bald wieder neu erwürfelt.
  9. Es gibt noch eine fürchterlich banale, aber trotzdem oft nicht wahrgenommene Tatsache: Es gibt kein gutes und kein schlechtes, kein richtiges und falsches Rollenspiel. Es gibt nur Spielstile, die nicht zusammenpassen.
  10. Noch gar nicht. Wir fangen so wie es ausschaut im April an. Die Runde könnte auch noch ein- oder zwei Mitspieler vertragen.
  11. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Was man als beleidigend empfindet hängt aber stark von dem ab, an den es gerichtet ist und nicht so sehr davon wie es gemeint ist. Auf der anderen Seite ist ja auch so das man bestimmte User ja auch häufiger liest als andere und da muss man dann vielleicht schon abwägen wie derjenige die Aussage gemeint haben könnte. Wenn ich weiß ein User regt sich schnell auf, dann muss ich dass was er gesagt hat nicht immer auf die Goldwaage legen. Dem stimme ich zu. ich hätte schreiben sollen: Du hast noch keine gewollt beleidigende Antwort von mir gesehen.
  12. Ein Fiann außerhalb Erainns... Was erwartest Du? Der arme muss so unter Druck stehen. Da kommen zwei nackige eingeborene gerade Recht. Und Nathir is' eh weit. Er macht's wie die Bundeswehr: WIR VERTEIDIGEN ERAINN AM HINDUK... IN BULUGA!!!
  13. Ein weiterer Erkenntnisgewinn hat letztendlich unsere Hausregel zu Spezialfertigkeiten hervorgebracht. Dort geht es um die Sicherrung der Charakterkompetenz in den, den Spielern wichtigen Fertigkeiten.
  14. Moderation : Ich möchte darauf hinweisen, dass Alas Ven nach konkreten Beispielen gefragt hat. Die Metadiskussion ist zwar interessant, geht aber am Thema vorbei. Ich lager das nacher wenn ich etwas mehr Zeit habe aus. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  15. Nein, sie konnten flüchten. Ok, so gesehen hat er sich schon ausgeschaltet. Er hat sie erfolgreich daran gehindert das zu tun was sie gerade wollten.
  16. Ja, ist bei mir. Ok, das war ein Bauer mit zwei glücklichen Treffern (der leif bei uns fortan unter dem Namen Eliteknecht ). Aber genau darum geht es.
  17. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Du hast noch keine beleidigende Antwort von mir gesehen. Und ich werde bestimmt nicht aufhören provokant zu formulieren wenn mir etwas oder jemand auf den Keks geht.
  18. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Ja, bist Du. Wenn ich meinem Ärger nicht ab und an mal Luft verschaffe, würde ich in Zukunft ähnliche Fragen nicht mehr in diesem Forum stellen.
  19. Aufgrund von Theoriediskussioenen habe ich Railroading in meinen Abenteuern auf nahezu 0 reduziert (Nahezu 0 heißt: Die Anfangsmotivation bei Conabenteuern und das "reinschreiben" einer neuen Spielfigur kommt oft als Railroading daher). Das kommt dem, was meine Spieler mögen entgegen (andere Spieler würden das so nicht mögen. Spieler haben unterschiedliche Bedürnisse). Ich weiß jetzt, warum ich Schicksalsgunst nicht mag (sie ist ein Regelmechanismus der auf der Metaebene greift im Gegensatz zu Göttlicher Gnade). Ich weiß, dass Metagaming so irgendwie überhaupt nicht mein Fall ist und wie ich es vermeide. Ich weiß, wie ich als Spielleiter und Spieler den Immersionsbruch vermeiden kann, was in der Folge zu einem dichteren Spiel führt. Früher bin ich als Spielleiter und Spieler öfter auf die Metaebene gewechselt. Das versuche ich zu vermeiden und mir Situationen von innen anzuschauen. Das lässt mich Motivation der Charaktere (inklusive meiner eigenen) und der Spielwelt als Ganzes besser verstehen. Mal von Midgard abgesehen weiß ich daher, dass ich Spielsysteme wie TORG überhaupt nicht mag, weil sie zu viel Regelmechanismen auf die Metaebene legen, obwohl die Mechanismen selbst ausgezeichnet funktionieren. Ich weiß wie gut eine Sandbox funktionieren kann und kenne mittlerweile ihre Grenzen. Das hat meinen Stil zu leiten verbessert. Gerade mit einer zu freien Sandbox hatten meine Spieler Probleme. Jetzt weiß ich warum und kann das vermeiden. Das macht mich alles zum besseren Spielleiter. Das fliegt einem bei Theoriediskussionen aber nicht einfach zu. Es gibt nur selten Kochrezepte. Die Umsetzung erfordert Beschäftigung mit der Materie und der Betrachtung des eigenen Leit- bzw. Spielstils. Oder um es mit den Worten eines GURPS Quellenbandes zu sagen: The universe! Some assembly required. Ergänzung: Der Kern der Frage ist: ist mir Rollenspiel als Hobby wichtig genug, um mich mit etwas so trockenem wie Theoriediskussionen zu beschäftigen? Die Frage ist völlig ernst gemeint. Komme ich mit ein paar netten Leuten zusammen um ab und zu mal etwas Spass beim spielen zu haben, dann ist die Beschäftigung mit Rollenspieltheorie wahrscheinlich eher langweilig und völlig überflüssig. Betreibe ich Rollenspiel als ein mir wichtiges Hobby, will ich mich dort also weiterentwickeln, hilft sie mir das Hobby zu verstehen.
  20. Ein wirklich zu empfehlendes Buch. Ich würde allerdings das Buch nicht als Voraussetzung sehen um hier mitdiskutieren zu können.
  21. Midgard ist ein Kampforientiertes Spiel. Kämpfe können in Midgard dank den Regeln für die Benutzung von Bodenplänen, so interessant und detailliert abgewckelt werden wie in wenig anderen Systemen (dass Midgard noch andere Aspekte genausogut unterstützt steht hier nicht zu Debatte). Als Hack&Slay System würde ich Midgard dennoch nicht bezeichnen. Dazu sind Kämpfe einfach zu tödlich. Jeder kleine Grad 0 Bauer kann mit 5% Wahrscheinlichkeit (der kritische Treffer) den großen Krieger besiegen. Und wenn sich der tapfere Kämpfer versucht durch Gegnerhorden zu schnetzeln geht ihm irgendwann mal die Puste (AP) aus, oder es fällt auf Gegnerseite nach spätestens 20 Angriffen die 20. Also: Kampforientiert, ja! Hack&Slay, nein!
  22. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Am Spieltisch können die Nichtwisser auch keinen Strang aufmachen und dort fragen. Hier geht das schon. Und wie toll Geduld funktioniert sieht man am Negativbeispiel des Strangs über zu viele Fertigkeiten im Theorieforum. Ich hab aus Frust und Ärger irgendwann nicht mehr mitgelesen.
  23. Eleazar, wen ich ignoriere bleibt noch immer mir überlassen. Können wir uns darauf einigen? Fimolas habe ich mal so nebenbei bemerkt auch noch geantwortet. Besser hätte ich einen eigenen Strang gefunden der die Frage klärt, oder mal kurz die Forumssuche befragt, die einen Strang zur Begriffsdefinition hervorgebracht hätte. Und Ahnungslosigkeit hängt nicht an Namen. Sei es Fimolas, Franke oder Abd al Rahman. Und ja! Ich will meine Theoriefragen nur mit Leuten diskutieren, die sich von dem was ich möchte ein Bild machen können. Ich leiste gerne Starthilfe, wie ich geschrieben habe, aber ich will nicht, dass mein Strang in dem ich ein spezifisches Problem diskutieren möchte zerlabert wird, wie mir das jetzt schon zum 2. Mal passiert ist (Siehe dazu den Strang Zu viele Fertigkeiten - was da passiert ist, ist eine katastrophe). 80% der Beiträge helfen mir nicht weiter. Es ist mühselig die hilfreichen Beiträge herauszusortieren. Ich halte das Verhalten des Großteils der 80% für grob unhöflich. Und ja, dann erlaube ich es mir diese Beiträge zu ignorieren.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.