
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
- Diskussionen zu Moderationen
- "Roberto Rondo" - Wechsel der Spielleitung während des Abenteuers
- Artikel: Predator
-
Göttliche oder Dämonische Eingebung, Auslegung und Umgang
Eins hab ich noch vergessen: Obiges gilt nur für Göttliche Eingebung. Dämonische Eingebung hatte ich noch nie am Spieltisch.
-
Diskussionen zu Moderationen
Dazu noch folgendes: Solche Links wären in einem IT-Forum oder in einem Filmforum besser aufgehoben. Dort sitzen kompetente Leute, die solche Beiträge beurteilen können. Das hier ist aber ein Rollenspielforum. Ich habe überhaupt keine Lust mir hier Gedanken zu einem Bereich zu machen, von dem ich nicht die geringste Ahnung habe. Deshalb: Wenn mir ein Beitrag Magengrimmen verursacht hat er hier nichts zu suchen.
- "Roberto Rondo" - Wechsel der Spielleitung während des Abenteuers
- "Roberto Rondo" - Wechsel der Spielleitung während des Abenteuers
-
"Roberto Rondo" - Wechsel der Spielleitung während des Abenteuers
Und warum zweifelst Du, ob es dir gefallen könnte? Als Spielleiter besteht mein Spielspass zu. Großteil daraus zu sehen wie die Spieler sich in dem von mir erdachten Szenario bewegen und die von mir erdachten Herausforderungen lösen. Als Spieler mag ich die Auseinandersetzung mit der vom Spielleiter erdachten Welt. Beides fehlt. Aber wie gesagt, ausprobieren würde ich das schon mal. Eventuell kommt der Spielspass ja aus einer anderen Ecke.
- "Roberto Rondo" - Wechsel der Spielleitung während des Abenteuers
- Spielleiten für Charaktere Grad 9+
-
Spielleiten für Charaktere Grad 9+
Also jetzt ohne Witz, Ironie oder Hintergedanken: Das verstehe ich nicht, was ist das? Was machst du da als SL besser oder schlechter, wenn du den Zauber kennst?Ich kann direkt, am Ende der Ansage des Spielers und dem nötigen EW (eventuell noch WW) die Wirkung erkennen und in meine Beschreibung einbauen.Ich weiß um regeltechnische Konsequenzen (z.B. Unsichtbarkeit und Erfolgswürfe) usw. Das Abenteuer wird also flüssiger im Ablauf und es gibt weniger Missverständnisse bzw. Fehler. Ja, kann ich verstehen. Aber ich kann mir eh nicht alle Zauber merken
-
Spielleiten für Charaktere Grad 9+
Auf Zauberkombinationen vorbereiten lass ich mittlerweile. Bringt nix außer Frust für den betreffenden Spieler. Lieber alles laufen lassen und schaun wie die NSC aus der Situation heraus auf die Aktionen der SC reagieren. Machen die SC ja auch so. Warum sollten also die NSC im Vorteil sein?
-
Göttliche oder Dämonische Eingebung, Auslegung und Umgang
1) Es werden die Fragen in der Runde diskutiert. Dann wird gezaubert. Die 1. Frage wird gestellt und beantwortet. Eventuell wird die 2. Frage noch mal diskutiert und modifiziert bevor sie gestellt wird. Danach kommt die 3. Frage. Die Spieler haben so viel Zeit die Fragen zu diskutieren und zu stellen wie sie möchten. 2) Antworten sind stets wahr und folgen den Intensionen der Spieler. Dabei werden auch Ungenauigkeiten in der Fragestellung ausgeglichen und immer gemäß den vorausgegangenen Überlegungen beantwortet. Bei mir wird nur mit Ja oder Nein geantwortet, aber ich gebe diese Antworten mal zögerlich, mal schnell und sicher etc. Damit transportiere ich mehr informationen. Ein zögerliches Ja bedeutet z.B. "Eher ja, aber ..." 3) Wie bei allen Zaubern würfelt der Spieler. Entweder der Zauber gelingt oder er misslingt, was der Charakter ja bei jedem Zauber sowieso merkt. 4) Ich bin eh der Meinung, dass man ein Abenteuer nicht zerstören kann. Also: Nein.
-
Verantwortungsbewusster Umgang mit Texten - Was darf man alles hier schreiben?
Wir hätten den Autor auch gleich hochkant aus dem Forum werfen können. Die damalige Diskussion, ob Vergewaltigung im Rollenspiel statthaft ist oder nicht hat nichts mit der sehr bildhaften Beschreibung strafbarer sexueller Handlungen zu tun. Beschäftige Dich bitte mit dem Begriff Gewaltpornographie und deren Strafbarkeit, bevor Du so einen Unsinn hier ablässt.
-
Verantwortungsbewusster Umgang mit Texten - Was darf man alles hier schreiben?
Ich lass mich ganz gewiss nicht auf eine Diskussion ein um den Beitrag zu verteidigen. Er war jenseits von allem, was ich hier lesen möchte. Ich möchte mir nur kein Urteil über eine strafrechtliche Relevanz anmaßen. Das ist alles.
-
Verantwortungsbewusster Umgang mit Texten - Was darf man alles hier schreiben?
Der mittlerweile moderierte Beitrag war zwar der Ausgangspunkt, aber die Grundfragen bleiben doch aktuell: Wo sind beim Schreiben hier im Forum die Grenzen des guten Geschmacks? Was ist von der Leserschaft akzeptiert und was nicht? Welche Eigenverantwortung trägt jeder hier Schreibende? Das alles sind ganz allgemeine Fragen, die ein wenig dabei helfen sollen, das eigene Empfinden zu schulen. Daher sehe ich sehr wohl noch eine Berechtigung für diese Frage. Liebe Grüße, Fimolas! Ja - deshalb hatte ich ja auch gefragt, wie allmein das sein soll. Als SL neige ich durchaus dazu, auch die dunklen Seiten des Lebens zu beschreiben. Gerne an der Grenze dessen, was für die Spieler noch akzeptabel ist. Wenn das mal die Grenze überschreitet, dann kriege ich Rückmeldung und passe die drastische Schilderung den Wünschen der Gruppe entsprechend an. Was ich nicht mag ist eine Disney-geprägte Spielwelt, und alle sind irgendwie gut, brrr. Mein echtes Leben ist schon Gutmenschenmäßig genug, da weiß ich den (halb-fiktiven) Blick auf die andere Seite des Zauns doch sehr gern. Und warum sollte der nicht auch im Forum statt finden? LG SchneiF Vor allem war der Text hart an der Grenze zu strafrechtlich relevanten Inhalten. Ich bin kein Jurist, kann das natürlich nicht exakt beurteilen. Deshalb folge ich lieber der Prämisse: Wenn sich etwas falsch anfühlt, dann hat es hier nichts verloren.
-
Verantwortungsbewusster Umgang mit Texten - Was darf man alles hier schreiben?
Nö, geht mir genauso. Danke fürs aufmerksam machen.
-
Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
Abd, ich liebe Dich für solche dreizeiligen Grundsatzpostulate! Damit beschreibst Du jetzt aber nur die grundsätzliche Funktion der Götter. Ihre Persönlichkeiten (und auch ihre Funktion) sollten in der Spielwelt selbst aber dann doch ein klein wenig ... blumiger... transportiert werden...? Machst Du selber ja schließlich auch, Du Schlawiner! Das liegt daran, dass Götter für mich als Spieler und Spielleiter reine Plot Devices sind. Manchmal sind sie Mac Guffins, manchmal rote Heringe. Aber immer sind Götter etwas, das Priester (SC und NSC) als Hintergrund dient (Bzw. Ordenskriegern manche weiße Hexer etc,). Über mehr hab ich mir noch nie Gedanken machen müssen. Ich muss auch keine Götter in den gemeinsamen Vorstellungsraum transportieren. Das muss ich nur mit Priester-NSCs. Was Götter vermögen ist in den Wundertaten erklärt. Dazu kommt noch der Einsatz von GG. Bei mir handeln Götter ausschließlich durch ihre Anhänger. Was hat das mit dem Thema zu tun? Ich halte es für besser, wenn Götter neblig im Hintergrund bleiben.
-
Gottheiten - Machtfülle und Verhalten
Götter existieren hauptsächlich aus 2 Gründen. Der wichtigste: Ohne Götter funktionieren keine Priester als Spielercharaktere und NSC. Alles, das Götter vermögen kreist um diesen zentralen Aspekt. Der weniger wichtige: In historischen- und Fantasysettings spielt Glaube eine wichtige Rolle in der Spielwelt. Ergo folgen Götter in ihrem Vermögen den Bedürfnissen der Spieler/der Spielrunde. Der Rest ist zweitrangig.
- Regensburg
- Regensburg
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Zunächst mal: Spieler bekommen keine Strafe. Das hast Du wahrscheinlich nicht gemeint, ich stell es lieber trotzdem mal klar. Es gibt bestrafende Spielleiter. Was Du schreibst stimmt natürlich. Deswegen verwende ich den Begriff Spielleiterwillkür eher ungern. Was als Willkür ist, hängt denke ich von zwei Faktoren ab: Gruppenkonsens und Intention. Ich könnte mir vorstellen, dass meine Gruppe eine wesentlich niedrigere Schwelle hat was Willkür angeht wie Deine. Ich als SL begrüße eine niedrige Schwelle. Aber wie gesagt, das hängt vom Gruppenvertrag ab. Intension ist da wesentlich schwerer zu fassen. Warum verhänge ich eine Strafe gegen den SC bzw. warum lasse ich eine Aktion scheitern? Ist das eine plausible Reaktion der Spielwelt bzw. gültige Regelauslegung? Oder mach ich das um mein Abenteuer bzw. Plot nicht zu gefährden? Letzteres mach ich auf keinen Fall. Ich empfinde das als Betrug an meine Spieler und reg mich so richtig auf, wenn es mir als Spieler passiert.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?