Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Hallo zusammen, wir haben drei schicke neue Knöpfe (Danke Rana für die Icons) im Editor: Damit sind Spoiler und Streichungen einfach und schnell verfügbar. Das grüne Ausrufezeichen ist Moderatoren vorbehalten. Es gibt leider keine Möglichkeit die Sichtbarkeit je nach Berechtigung zu verwalten.
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Naja, wenn Android, dann kann man eigentlich nur das jeweilige Google-Referenzmodell empfehlen, weil hier die Updates direkt von Google kommen. Das Thema HP und Apotheker... Kann man wohl nur den Kopf schütteln. WebOS hat(te) so viel Potential.
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Ich bin wahrlich kein IT-Laie. Ich hab alles mögliche an Betriebssystemen auf meinen Rechnern gehabt. Ich hatte einen VC20, danach einen C64, Amiga 1000, 2000. Ich kenne WIndows 3.1, 95, NT, 2000, XP, Vista und Windows 7. Ich habe Linux diverser Distributoren auf meinen Rechnern gehabt. Ich hab mich mit XF86Config rumgeschlagen. Ich hatte MP3-Player verschiedener Hersteller. Ich hab meiner Mutter auf ihrem ersten PC eine Ubuntu/Gnome-Umgebung eingerichtet. Ich bin also keinesfalls mit einem Mac in der Wiege aufgewachsen. Irgendwann zwischen XP und Vista kaufte ich mir einen iPod. Und plötzlich war alles ganz einfach. Kein lästiges rumzerren auf Dateiebene. Anschließen, Knopf drücken, fertig. Die Bedienung per Clickwheel? Revolutionät simpel. Das machte mich neugierig und ich kaufte mir, als bei mir ein neues Notebook anstand, ein MacBook Pro. Meinen Windows-Desktop hab ich seitdem außen vor gelassen. Alles war plötzlich so einfach. Ich verstehe mich als IT-Profi, trotzdem hab ich keine Lust mich intimer mit meinem Rechner zu befassen. Der Mac war der erste Rechner, bei dem einfach alles lief. Wolfsschwesters Windows-PC startet mal wieder ödend langsam. Die Platte rödelt und rödelt und rödelt. Da wäre mal wieder eine Defragmentierung und/oder ein Frühjahrsputz in der Registry fällig. Das musste ich auf meinen Apple-Rechnern noch nie machen. Auf ihrem Rechner werde ich das auch nicht mehr machen. Wenn die neuen iMacs vorgestellt werden, bekommt sie auch einen. Ich habe also den direkten Vergleich. Was soll ich denn sonst sagen, außer das meine Macs die ersten Rechner sind die ich habe, die genau so funktionieren wie ich es mir vorstelle? Die Nachteile hat Prados beschrieben. Aber für mich sind die Nachteile vernachlässigbar, weil ich die Freiheit die ich auf einem Linux- oder Windowssystem hätte eh nicht nutzen will und die daraus resultierenden Arbeiten als extrem lästig empfinde. Was soll ich also anderes machen wie lobhudeln? Von den ganzen Systemen die ich in den letzten 25 Jahren ausprobiert habe, sind meine Macs die ersten, die so laufen wie ich es erwarte.
  4. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Ja, du brauchst iTunes um Musik auf dein iPhone zu kopieren, anders bei Bildern, da brauchst du iTunes nicht. Das gleiche gilt für das iPad. Stimmt so nicht ganz. Für die Erstbefüllung brauchst Du iTunes. Oder, wenn Du z.B. CDs einlesen möchtest. Ich hab schon lang keine Titel mehr mittels iTunes auf mein iPhone kopiert.
  5. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Also doch über iTunes. Nö. Ist lang her, dass ich über iTunes gesynct hab. Weil du schon alles drin hast? Nö, weil ich's gleich mit dem iPhone kauf. Und vor iTunes hattes du keine Musik? Du schreibst darüber, das man zwingend iTunes braucht. wir erklären Dir, dass dem nicht so ist und man Musik auch ohne drauf bekommt. Jetzt erweiterst Du Schlingel ständig die Fragestellung. Mal davon abgesehen hab ich oben ziemlich ausführlich beschrieben wozu man iTunes braucht. Erstbefüllung und alles was nicht über den Store geht ja, sonst nein. Ich glaub zur Aktivierung braucht man auch noch iTunes. Bin mir da aber nicht sicher.
  6. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Also doch über iTunes. Nö. Ist lang her, dass ich über iTunes gesynct hab. Weil du schon alles drin hast? Nö, weil ich's gleich mit dem iPhone kauf.
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Also doch über iTunes. Nö. Ist lang her, dass ich über iTunes gesynct hab.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Ich diskutiere später weiter Ich muss Wolfsschwester abholen sonst streicht sie mir noch die Streicheleinheiten
  9. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Achja, komplett ohne iTunes geht es auch. Ich kaufe die meiste Musik mittlerweile über das iPhone von unterwegs.
  10. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone.
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Ja. Indem ich die Musik bei iTunes kaufe oder eine CD einlege. Der Rest passiert auch automatisch. Nur wenn Du MPEGs von irgendwoher reinholen willst, musst Du importieren klicken und das Quellverzeicnis auswählen, wo die Dinger liegen. Der Rest, sagte ich schon, automatisch. Der DAU von nebenan, um dem es hier ja geht, wird eher den Weg gehen, dass er seine Musik bei iTunes kauft oder seine CD-Sammlung rein bringen will. Da reicht es eine CD ins Laufwerk zu schieben. Ich leg meine CD auch ein und sie wird automatisch auf das NAS kopiert OK. Ich habs anders konfiguriert. Da läuft bei mir noch ein Skript drüber. Aber theoretisch wäre das kein Problem Du wolltest wissen wie die Daten in die Cloud kommen. Ich kann so z.B. auch mobil über das Telefonnetz darauf zugreifen. Ich muss nichts mehr synchronisieren. Wie gesagt, Apple hat da eine Idee mal wieder zu Ende gedacht. Du hast geschrieben, dass man die Musik noch auf das NAS kopieren muss. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass sich das mit der Cloud auch so verhält. Ich kann auch von überall auf mein NAS zugreifen. Dass Du das kannst glaub ich Dir gerne. Aber ohne Konfiguration? Das glaube ich Dir nicht. Ich hab mich lang genug mit dem Thema beschäftigt um zu wissen, dass dann doch nicht ganz so einfach ist.
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Ja. Indem ich die Musik bei iTunes kaufe oder eine CD einlege. Der Rest passiert auch automatisch. Nur wenn Du MPEGs von irgendwoher reinholen willst, musst Du importieren klicken und das Quellverzeicnis auswählen, wo die Dinger liegen. Der Rest, sagte ich schon, automatisch. Der DAU von nebenan, um dem es hier ja geht, wird eher den Weg gehen, dass er seine Musik bei iTunes kauft oder seine CD-Sammlung rein bringen will. Da reicht es eine CD ins Laufwerk zu schieben. Ich leg meine CD auch ein und sie wird automatisch auf das NAS kopiert OK. Ich habs anders konfiguriert. Da läuft bei mir noch ein Skript drüber. Aber theoretisch wäre das kein Problem Du wolltest wissen wie die Daten in die Cloud kommen. Ich kann so z.B. auch mobil über das Telefonnetz darauf zugreifen. Ich muss nichts mehr synchronisieren. Wie gesagt, Apple hat da eine Idee mal wieder zu Ende gedacht.
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Ja. Indem ich die Musik bei iTunes kaufe oder eine CD einlege. Der Rest passiert auch automatisch. Nur wenn Du MPEGs von irgendwoher reinholen willst, musst Du importieren klicken und das Quellverzeicnis auswählen, wo die Dinger liegen. Der Rest, sagte ich schon, automatisch. Der DAU von nebenan, um dem es hier ja geht, wird eher den Weg gehen, dass er seine Musik bei iTunes kauft oder seine CD-Sammlung rein bringen will. Da reicht es eine CD ins Laufwerk zu schieben.
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Was meinst du jetzt genau mit der Apple Philisophie? Natürlich habe ich nur eine einzige Quelle für die Software, dich ich auf dem iPad ohne Jailbreak installieren kann. Allerdings hilft mir auch eine totale Offenheit nichts, wenn es dafür keine ausreichende Auswahl an verschiedenen Anwendungen gibt. Es gibt viel freie Software, nicht aber bei Apple. Es kann mir aber passieren, dass ich sogar etwas wieder verliere. Außerdem sagt mir Apple nicht nur was ich machen kann, es wird sogar das wie bestimmt. Was meinst Du mit freier Software? Im Sinne von open source? Nicht nur, es gibt auch Freeware mit closed source. Ich habe auch kein Problem mit kommerzieller Software, solange mir nicht ein Monopol vorgeschrieben wird. Ich habe bei Apple ja sogar eingeschränkte Rechte an selbst entwickelter Software. Etwas was beim Mac nicht klappen würde... Die meisten Programme im Appstore sind Freeware. Das ist ja nicht das Problem. Das schreibst Du aber oben: "Es gibt viel freie Software, nicht aber bei Apple." und das ist ziemlicher Unfug. Software die Du Dir runter geladen hast verlierst DU auch nicht. Gerade letzteres ist so ein Punkt. Wenn sich das geändert hat, dann ist es gut. Mit freier Software meine ich übrigens nicht einen eventuellen Preis. Du schreibst freeware, nicht ich
  15. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Und dann hast Du noch keine Daten drauf. Du musst Dir Deine gekaufte Musik usw. irgendwie drauf kopieren usw. Das ist das, was ich an Apple mag. Apple denkt einen Schritt weiter. Dann hat Apple dazugelernt. Bei meinem iPod hab ich Musik raufkopiert und es war trotzdem nichts drauf.. Sag ich doch. Du musst nichts draufkopieren. Apple hat den Gedanken "Cloud" mal zu Ende gedacht und konsequent umgesetzt. Das ist im Prinzip Apples Stärke. Die Potentiale erkennen und zu Ende denken. War mit der Maus und Fensteroberflächen genauso. Xerox sa darin keine Zukunft. Und wie bekommst du die Musik in die Cloud? Indem ich einen einzigen Knopf drücke, mit dem ich die Cloud-Funktion aktiviere. Ab dann wird alle Musik automatisch mit der Cloud abgeglichen.
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Das stimmt. Aber irgendwie erkennt mein Rechner das Gerät trotzdem nicht. Vielleicht mag der auch kein Apple Für Bilder geht das mittlerweile sogar. USB-Kabel rin und das iPhone/iPad wird als Kamera erkannt. Das iPhone hat einen USB-Anschluss? Das ist mir neu. Also ich schließ das Ding per USB an
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Was meinst du jetzt genau mit der Apple Philisophie? Natürlich habe ich nur eine einzige Quelle für die Software, dich ich auf dem iPad ohne Jailbreak installieren kann. Allerdings hilft mir auch eine totale Offenheit nichts, wenn es dafür keine ausreichende Auswahl an verschiedenen Anwendungen gibt. Es gibt viel freie Software, nicht aber bei Apple. Es kann mir aber passieren, dass ich sogar etwas wieder verliere. Außerdem sagt mir Apple nicht nur was ich machen kann, es wird sogar das wie bestimmt. Was meinst Du mit freier Software? Im Sinne von open source? Nicht nur, es gibt auch Freeware mit closed source. Ich habe auch kein Problem mit kommerzieller Software, solange mir nicht ein Monopol vorgeschrieben wird. Ich habe bei Apple ja sogar eingeschränkte Rechte an selbst entwickelter Software. Etwas was beim Mac nicht klappen würde... Die meisten Programme im Appstore sind Freeware. Das ist ja nicht das Problem. Das schreibst Du aber oben: "Es gibt viel freie Software, nicht aber bei Apple." und das ist ziemlicher Unfug. Software die Du Dir runter geladen hast verlierst DU auch nicht.
  18. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Das stimmt. Aber irgendwie erkennt mein Rechner das Gerät trotzdem nicht. Vielleicht mag der auch kein Apple Für Bilder geht das mittlerweile sogar. USB-Kabel rin und das iPhone/iPad wird als Kamera erkannt.
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Und dann hast Du noch keine Daten drauf. Du musst Dir Deine gekaufte Musik usw. irgendwie drauf kopieren usw. Das ist das, was ich an Apple mag. Apple denkt einen Schritt weiter. Dann hat Apple dazugelernt. Bei meinem iPod hab ich Musik raufkopiert und es war trotzdem nichts drauf.. Sag ich doch. Du musst nichts draufkopieren. Apple hat den Gedanken "Cloud" mal zu Ende gedacht und konsequent umgesetzt. Das ist im Prinzip Apples Stärke. Die Potentiale erkennen und zu Ende denken. War mit der Maus und Fensteroberflächen genauso. Xerox sa darin keine Zukunft.
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Was meinst du jetzt genau mit der Apple Philisophie? Natürlich habe ich nur eine einzige Quelle für die Software, dich ich auf dem iPad ohne Jailbreak installieren kann. Allerdings hilft mir auch eine totale Offenheit nichts, wenn es dafür keine ausreichende Auswahl an verschiedenen Anwendungen gibt. Es gibt viel freie Software, nicht aber bei Apple. Es kann mir aber passieren, dass ich sogar etwas wieder verliere. Außerdem sagt mir Apple nicht nur was ich machen kann, es wird sogar das wie bestimmt. Was meinst Du mit freier Software? Im Sinne von open source? Nicht nur, es gibt auch Freeware mit closed source. Ich habe auch kein Problem mit kommerzieller Software, solange mir nicht ein Monopol vorgeschrieben wird. Ich habe bei Apple ja sogar eingeschränkte Rechte an selbst entwickelter Software. Etwas was beim Mac nicht klappen würde... Die meisten Programme im Appstore sind Freeware.
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Jeder muss selbst aus seinen Fehlern lernen
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Und dann hast Du noch keine Daten drauf. Du musst Dir Deine gekaufte Musik usw. irgendwie drauf kopieren usw. Das ist das, was ich an Apple mag. Apple denkt einen Schritt weiter.
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Ja, ist es. Ich seh's am iPhone. Meimn iPhone hat die gleiche Auflösung wie das neue iPad. Es macht's bequemer für die Augen. Ist, wenn man sein Tablet (jetz mal unabhängig von wem) als Reader benutzt, nicht unwichtig. Mal davon abgesehen: Mir ist bisher kein "nur Apple-Hype" untergekommen. Apple-Hype ja natürlich. Aber nichts, bei dem nicht auch etwas konkretes dahintersteckte.
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Was meinst du jetzt genau mit der Apple Philisophie? Natürlich habe ich nur eine einzige Quelle für die Software, dich ich auf dem iPad ohne Jailbreak installieren kann. Allerdings hilft mir auch eine totale Offenheit nichts, wenn es dafür keine ausreichende Auswahl an verschiedenen Anwendungen gibt. Es gibt viel freie Software, nicht aber bei Apple. Es kann mir aber passieren, dass ich sogar etwas wieder verliere. Außerdem sagt mir Apple nicht nur was ich machen kann, es wird sogar das wie bestimmt. Was meinst Du mit freier Software? Im Sinne von open source?
  25. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Abd al Rahman in Die Differenzmaschine
    Genau das ist was ich nicht will. Ich möchte doch bitte selbst entscheiden was ich wann mit meinen Daten machen. Genausogut kann ich alles bei Facebook abladen. Ich bin eigentlich genauso wie Du. Trotzdem hab ich mir noch kein NAS eingerichtet, weil ich einfach keine Lust hatte mich mit dem Thema zu befassen. Ich habe andere Interessen. Ob ich jetzt eigentlich das Wissen hätte, aber keine Lust mich damit zu befassen, oder aber einfach keine Ahnung von IT und Netzwerken habe ist erstmal egal.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.