
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Beim Rollenspiel gibt es den Verteidiger aber nicht. Es gibt nur die Spieler. Der Verteidiger ist auch ein Spieler. Wer soll das denn sein? Spielen Deine Spieler gegeneinander? Was der eine als überhartes Einsteigen von Seiten des Verteidigers empfindet, ist für den anderen halt normales konsequentes Abwehrverhalten. Die Fußballvergleiche passen irgendwie überhaupt nicht. Mir machen die mehr Kopfweh, wie sie zur Klärung beitragen.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Warum gehst Du wieder zurück auf Feld 1? Die Spieler konkurrieren natürlich mit ihren Ideen, da meist nur eine umgesetzt werden kann. Sie tun dies aber konstruktiv. Solwac Ja aber da sind sie doch auf gleicher Ebene. Wenn alle Spieler die gleiche Freiheit haben, passt das doch wieder. Wenn ich als SL die Spieler unterschiedlich behandle hättest Du natürlich recht.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Beim Rollenspiel gibt es den Verteidiger aber nicht. Es gibt nur die Spieler. Der Verteidiger ist auch ein Spieler. Wer soll das denn sein? Spielen Deine Spieler gegeneinander? Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Aber ich sehe hier den agierenden Spieler als Angreifer (wenn seine Figur einen Baum hoch klettert) und die anderen Spieler als Verteidiger (die die Idee nicht hatten bzw. es als nicht machbar aufgrund voriger Beschreibungen einschätzen). Oder umgekehrt den Spieler als Verteidiger (dessen Figur unerwartet einen EW:Klettern machen soll obwohl der Baum als einfach beschrieben wurde) und die anderen Spieler als Angreifer (deren Figuren bereits irgendwas ohne großen Aufwand gelungen ist). Solwac Also doch gegeneinander. Ok, so langsam verstehe ich worauf ihr hinauswollt. Ich spiele halt mit Spielern, die zusammen spielen und nicht gegeneinander. Mal gelingt dem einen was besonders gut, mal dem anderen Ist nicht mein Job für einen Ausgleich für gute Ideen zu sorgen.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Das ist aber in hohem Maße Interpretationssache. Was ich als Sl als Herausforderung ins Spiel bringe, könnte für den Spieler als "verärgern" ankommen. Wenn ich die Herausforderungen mit Regeltricks belege dann ist das der Fehler des Spielleiters. Vor kniffligen Situationen, für die es keine klaren Regeln im Regelwerk gibt, frag ich vorher oft nach, wie es die Spieler gerne geregelt hätten. Ich brech mir da keinen Zacken aus der Krone.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Test Upload
Wenn es mit Adminrechten funktioniert, muss es ja nicht für Benutzer funktionieren... Vor Apache sind alle gleich
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Du hast verstanden worauf ich hinaus will. Prima. Endlich mal einer Genau darum geht es. Die Herausforderungen der Spielwelt zu meistern und nicht die kleinlichen Regelauslegungen des Spielleiters. Der Wildbach muss überquert werden. Ja prima. Machen wir das. Was kann mein Abenteurer um das zu bewerkstelligen? So muss die Frage lauten. Und nicht: Welche blöde Auslegung der Regeln führt der Spielleiter nun wieder gegen mich ins Feld und wie ärger ich mich damit am Besten rum?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Test Upload
Glaubst Du mir nicht?
-
Umzug auf einen neuen Server - Forum in ab 21:00 Uhr geschlossen
Anhänge gehen wieder
-
Test Upload
- Artikel: Petronella
-
Petronella
Petronella Lauschklang, Bardin Gr 6 Mittelschicht, - klein (118cm), normal - 30 Jahre St 71, Gs 92, Gw 91, Ko 27, In 84, Zt 78 Au 55, pA 74, Wk 30, Sb 92 10 LP, 21 AP - OR - B 13 - SchB+3, AbB+1, AnB+1 Angriff: Dolch+8 (W6+2), leichter Speer+5 (W6+2), Ochsenzunge+6 (2W6-1), Rapier+6 (W6+3), Stoßspeer+7 ((1|2|3W6)+3), waffenloser Kampf+9 (W6-1) ; Raufen+9 (W6-1) - Abwehr+15, Resistenz+18/20/18 Gute Reflexe+9, Balancieren+11, Beredsamkeit+9, Dichten+14, Erzählen+14, Landeskunde+13 (Halfdal), Menschenkenntnis+7, Musizieren+15 (Leier/Lyra), Musizieren+16 (Krummhorn), Musizieren+16 (Trummscheid), Sagenkunde+8, Schätzen+5, Schleichen+11, Schwimmen+12, Tarnen+11, Verführen+6, Zauberkunde+6 Sehen+8, Hören+10, Riechen+8, Schmecken+10, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Sprechen: Halftan+19, Berekusch+12, Chryseisch+19, Albisch+(9), Aranisch+10, Scharidisch+2, Altoqua+(9), Ferangah+(9), Ffomorisch+(9), Halftan+(9), Läinisch+(9), Maralinga+(9), Medjisisch+(2), Neu-Vallinga+(9), Tegarisch+(2), Tuskisch+(9), Vallinga+(9) Schreiben: Albisch+12, Halftan+14 Zaubern+16: Das Lied der Feier, Das Lied der Tanzlust, Das Lied der Tapferkeit, Das Lied der Verführung, Das Lied des Erinnerns, Das Lied des Fesselns, Das Lied des Spottes, Das Lied des Wagemuts, Der einschläfernde Gesang, Der traurige Gesang, Die überzeugende Stimme Geschichte, Hintergrund: Petronella ist im Halfdal wohl bekannt. Sie ist nett und zuvorkommend, und erzählt gerne Geschichten aus der großen weiten Welt. Besucher des Halfdals sucht sie gerne auf um Geschichten, Tratsch und Klatsch zu erfahren. Sie ist auch ganz begierig darauf ein paar Brocken einer ihr unbekannten Sprache zu erlernen. Die Faszination von fremden Ländern sieht man auch an ihrer Kleidung. Neben dem Versuch die Sprache der Fremden zu erlernen versucht sie ihnen für gewöhnlich auch ein Stück Stoff oder ähnliches ihrer Kleidung abzuschwatzen, das sie dann ihrer eigenen hinzufügt, bzw. ihrer Größe passend nachschneidert. Ihre Kleidung besteht also aus einem Sammelsurium verschiedenster passender und unpassender Stilrichtungen. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14504-Petronella-von-hjmaier
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Anhänge nur noch für angemeldete Benutzer sichtbar
Nee, das geht leider nicht.
-
Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
bei amazon können reine mp3 gekauft werden. Ohne Datenträger. Er meint das Amazon-Zahlungssystem, das Amazon auch für 3. öffnet,
-
Neue Suchfunktion aktiv
- Artikel: Die Flöte des Drachen - Beitrag zum Thema des Monats März 2012
Schönes Instrument, gefällt mir!- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich denke im Idealfall hast du durchaus recht damit. Am besten läuft das Spiel dann, wenn jeder Spieler möglichst nah an seiner Figur ist und möglichst weit weg von Metaüberlegungen (Regelwerk, SL-Intention, usw.). Aber wenn der Spieler sich schon durch irgend eine SL-Entscheidung auf den Schlips getreten fühlt (und das kann nun mal passieren), halte ich es schon für hilfreich wenn der entsprechende Spieler sich kurz in Gedanken ruft, dass der SL mehr Gründe für seine Entscheidung haben kann als reine Willkür... Die Rolle des Spielleiters beim Rollenspiel ist auch ein spannendes Thema. "Leiter einer Geschichte" war auch nicht die optimale Formulierung für das, was ich ausdrücken wollte. Dafür ist die Eigeninitiative der Spieler zu entscheidend für den Fortlauf der Geschichte - Denke aber, das jetzt fortzuführen, würde zu weit vom Thema "Spieler kleinhalten" wegführen Müssen wir wirklich nicht vertiefen. Mit der Erklärung kann ich Dir zustimmen- Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Du schreibst oben viel, dem ich zustimmen kann. Bei diesen Punkten muss ich Dir aber widersprechen. Die Spieler haben zum einen in meiner Perspektive nichts zu suchen. Spieler sollen sich um ihre Spielfigur kümmern und sich keine Gedanken um meine möglichen Motivationen zu kümmern. Im Gegenzug sehe ich mich dann nicht als Leiter einer Geschichte- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Neue Suchfunktion aktiv
Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass ihr Eure PNs jetzt durchsuchen könnt?- Artikel: Predator
- Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
Zum Bezahlsystem: Google Wallet und Amazon gibt es ja auch noch. Kommt Zeit kommt Rat - Artikel: Die Flöte des Drachen - Beitrag zum Thema des Monats März 2012